holidays - buchklub€¦ · holidays turn to page 36 of your flizz magazine. listen to the man...

Post on 18-Oct-2020

0 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Seite 36 bis 37 Heft 8, June 2018

Von: Steve Dene Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder erweitern ihren Wortschatz in einer Fremdsprache.

Holidays

Turn to page 36 of your FLIZZ magazine. Listen to the man saying the English words. Shout them out when he tells you to!

Quiz Tick yes or no! On holiday I like to … eat ice cream. yes no swim. yes no make a snowman. yes no climb. yes no go to school. yes no jump. yes no

Seite 32 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder üben die direkte Worterkennung.

Tourismus

In diesem Suchsel sind 7 Wörter aus dem Text versteckt. Suche und .

FLUGZEUG, KELLNER, MILLIONEN, ORT, ÖSTERREICH, TOURISMUS, URLAUB

M I L L I O N E N Ö

O L V U R L A U B S

W F L U G Z E U G T

Q Ö X H A P S P O E

B N U I Ä O Y Z R R

V G K I H I Ö A T R

K E L L N E R Q G E

F T Ä Y U K A L I I

K X K L J C T M E C

T O U R I S M U S H

Seite 32 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder üben die direkte Worterkennung.

LÖSUNG Tourismus

In diesem Suchsel sind 7 Wörter aus dem Text versteckt. Suche und .

FLUGZEUG, KELLNER, MILLIONEN, ORT, ÖSTERREICH, TOURISMUS, URLAUB

M I L L I O N E N Ö

O L V U R L A U B S

W F L U G Z E U G T

Q Ö X H A P S P O E

B N U I Ä O Y Z R R

V G K I H I Ö A T R

K E L L N E R Q G E

F T Ä Y U K A L I I

K X K L J C T M E C

T O U R I S M U S H

Seite 8 bis 13 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder zeigen ihr Textverständnis.

(A) Julians neuer Freund

Zwei Sätze passen nicht. Streiche sie durch!

Julian findet den Urlaub langweilig, … … weil er daheim mit Kai Fußball spielen könnte. … weil er in Frankreich niemanden verstehen kann. … weil seine Mama sich lieber entspannt, als mit ihm zu spielen. … weil es keinen Spaß macht, sich ein Museum anzusehen. … weil sein Papa nur in der Sonne liegt und liest. … weil es die ganze Zeit regnet.

Was macht Julian am Strand? Er spielt Boccia. Er baut Sandburgen. Er schwimmt mit der Luftmatratze im Meer. Verbinde! Julians neuer Freund

mit Händen und Füßen.

Gemeinsam ritzen sie

heißt Julian.

Sie verständigen sich

den Grundriss einer Burg in den Sand.

Zum ersten Mal freut sich Julian auf den Strandtag

Was heißt „A demä“? Kreise ein! Gute Nacht! ein Eis Wie heißt du? Bis morgen!

Seite 8 bis 13 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder zeigen ihr Textverständnis.

(B) Julians neuer Freund

Zwei Sätze passen nicht. Streiche sie durch!

Julian findet den Urlaub langweilig, … … weil er in Frankreich niemanden verstehen kann. … weil es keinen Spaß macht, sich ein Museum anzusehen. … weil sein Papa nur in der Sonne liegt und liest. … weil es die ganze Zeit regnet.

Was macht Julian am Strand? Er spielt Boccia. Er baut Sandburgen. Verbinde! Julians neuer Freund

mit Händen und Füßen.

Zum ersten Mal heißt Julian.

Sie verständigen sich

freut sich Julian auf den Strandtag

Zeichne eine Sandburg!

Seite 8 bis 13 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder zeigen ihr Textverständnis.

LÖSUNG

(A) Julians neuer Freund

Zwei Sätze passen nicht. Streiche sie durch!

Julian findet den Urlaub langweilig, … … weil er daheim mit Kai Fußball spielen könnte. … weil er in Frankreich niemanden verstehen kann. … weil seine Mama sich lieber entspannt, als mit ihm zu spielen. … weil es keinen Spaß macht, sich ein Museum anzusehen. … weil sein Papa nur in der Sonne liegt und liest. … weil es die ganze Zeit regnet.

Was macht Julian am Strand? Er spielt Boccia. Er baut Sandburgen. Er schwimmt mit der Luftmatratze im Meer. Verbinde! Julians neuer Freund

mit Händen und Füßen.

Gemeinsam ritzen sie

heißt Julian.

Sie verständigen sich

den Grundriss einer Burg in den Sand.

Zum ersten Mal freut sich Julian auf den Strandtag

Wer heißt „A demä“? Kreise ein! Gute Nacht! ein Eis Wie heißt du? Bis morgen!

Seite 8 bis 13 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder zeigen ihr Textverständnis.

LÖSUNG

(B) Julians neuer Freund Zwei Sätze passen nicht. Streiche sie durch!

Julian findet den Urlaub langweilig, … … weil er in Frankreich niemanden verstehen kann. … weil es keinen Spaß macht, sich ein Museum anzusehen. … weil sein Papa nur in der Sonne liegt und liest. … weil es die ganze Zeit regnet.

Was macht Julian am Strand? Er spielt Boccia. Er baut Sandburgen. Verbinde! Julians neuer Freund

mit Händen und Füßen.

Zum ersten Mal heißt Julian.

Sie verständigen sich

freut sich Julian auf den Strandtag

3

Seite 35 Heft 8, Juni 2018

Von: Katharina Bothe, BEd Illustrationen: Alexandra Mesensky

www.buchklub.at

Gedanken-Spiel: Lebensraum

Hochhaus oder Bauernhof – wo lebt man schöner?

Welche Vor- und Nachteile gibt es in der Stadt, welche am Land? Kann man manche Dinge sowohl am Land als auch in der Stadt unternehmen? Wo würdest du lieber wohnen? Was gefällt dir in der Stadt? Was ist schön am Land? Die Kinder können ihre Gedanken auf Zettelchen/Post-its schreiben oder zeichnen. Die Überschriften auf A3 vergrößern, sodass die SchülerInnen genügend Platz haben, um ihre Ideen auf das passende Plakat zu kleben. Man kann auch Aussagen vorbereiten und mit den Kindern entsprechend zuordnen.

~ Ich kann ins Kino gehen.

~ Es ist laut.

~ Es ist ruhig.

~ Meine Eltern brauchen ein Auto.

~ Wir haben keinen Garten.

~ Durch die vielen Autos ist die Luft nicht so gut.

~ Die Luft ist besser als in der Stadt.

~ Ich habe viele Einkaufsmöglichkeiten.

~ Ich kann jeden Tag etwas unternehmen.

~ Ich kann im Wald spielen.

~ Ich kann klettern.

~ Es gibt tolle Parks.

~ Ich kann in den Zoo gehen.

~ Ich kann spazieren gehen.

3

Seite 35 Heft 8, Juni 2018

Von: Katharina Bothe, BEd Illustrationen: Alexandra Mesensky

www.buchklub.at

Vorteile in der Stadt

3

Seite 35 Heft 8, Juni 2018

Von: Katharina Bothe, BEd Illustrationen: Alexandra Mesensky

www.buchklub.at

Nachteile in der Stadt

3

Seite 35 Heft 8, Juni 2018

Von: Katharina Bothe, BEd Illustrationen: Alexandra Mesensky

www.buchklub.at

Vorteile am Land

3

Seite 35 Heft 8, Juni 2018

Von: Katharina Bothe, BEd Illustrationen: Alexandra Mesensky

www.buchklub.at

Nachteile am Land

Lese-FLIZZ, Seite 24 bis 26 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder ergänzen Satzanfänge.

Das Geheimnis

Wahr oder falsch? wahr

falsch

Paulas Bruder heißt Tom.

Paula ist älter als Tom.

Auf Toms Tür steht: Eintritt erlaubt!

Paula findet eine Schatzkarte.

Paula packt ihre Tennissachen.

Paula trägt einen Badeanzug.

Paula muss auf der Insel 8 Schritte gehen.

Paula findet die Schatzkiste.

Tom hat für Paula Schokolade versteckt.

Lese-FLIZZ, Seite 24 bis 26 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder ergänzen Satzanfänge.

LÖSUNG Das Geheimnis

Wahr oder falsch? wahr falsch Paulas Bruder heißt Tom.

Paula ist älter als Tom.

Auf Toms Tür steht: Eintritt erlaubt!

Paula findet eine Schatzkarte.

Paula packt ihre Tennissachen.

Paula trägt einen Badeanzug.

Paula muss auf der Insel 8 Schritte gehen.

Paula findet die Schatzkiste.

Tom hat für Paula Schokolade versteckt.

Lese-FLIZZ, Seite 22 bis 23 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder ergänzen Satzanfänge.

Sport ist herrlich

Schreibe die Sätze fertig! Beim Schwimmen _______________________________________. Im Wasser fühle ich mich_________________________________. Ich traue mich __________________________________________. Ich war schon einmal ____________________________________.

Zeichne dich beim Sport!

Lese-FLIZZ, Seite 18 bis 19 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder ordnen Textteile und Bilder.

Tierkinder

Ordne die Aussagen richtig zu! Zeichne das fehlende Tier!

Dieses Tierkind wird acht Jahre gestillt.

Dieses Tierkind ist bei der Geburt nur so groß wie ein Meerschweinchen.

Diese Mama trägt ihre Jungen sanft und vorsichtig ins Wasser.

Dieses Baby trinkt fünf Mal täglich fette Muttermilch.

Dieses Tierbaby muss tief Luft holen, um unter Wasser am Euter trinken zu können.

Lese-FLIZZ, Seite 18 bis 19 Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König Illustrationen: Alexandra Mesensky www.buchklub.at

Die Kinder ordnen Textteile und Bilder.

LÖSUNGEN Tierkinder

Ordne die Aussagen richtig zu! Zeichne das fehlende Tier!

Dieses Tierkind wird acht Jahre gestillt.

Diese Mama trägt ihre Jungen sanft und vorsichtig ins Wasser.

Dieses Baby trinkt fünf Mal täglich fette Muttermilch.

Dieses Tierbaby muss tief Luft holen, um unter Wasser am Euter trinken zu können.

Dieses Tierkind ist bei der Geburt nur so groß wie ein Meerschweinchen.

Heft 8, Juni 2018

Von: MMag. Michaela König

www.buchklub.at

Seiten BIST Ideen & Bausteine für den Unterricht

20–21

Schau mal! Ein großer Gar-

ten

24-26 Das Geheimnis

28-29 Käfer graben …

Ein großer Garten Die Kinder erfüllen folgende Suchaufträge: Huch, was macht der Hai im Acker? Wo ist die gefräßige Riesenraupe? Wer oder was wird fotografiert? Siehst du die Maus? Zähle die Luftballons. Wo liegt ein Spiegelei? Schatzkarten schreiben Paarweise verstecken die Kinder Botschaften und schreiben selbst eine Schatzkarte für den Weg. (z. B. Geh in die Leseecke. Im Regal links hinter dem gelben Buch ist ein Schatz versteckt) Dann werden die Schatzkarten getauscht. Finden wirklich alle die versteckten Botschaften? Becherlupen Mit Becherlupen ausgestattet auf die Wiese gehen und vorsich-tig je einen Käfer einfangen und beobachten. Wie viele Beine hat er? Hat er einen Panzer? Welche Farbe hat dieser Panzer? Kann er fliegen, schwimmen, rennen? Die Kinder beobachten und erzählen über ihre Beobachtungen. Im Anschluss malen die Kinder „ihren“ Käfer auf ein Zeichen-blatt, schneiden ihn aus und dekorieren mit ihren gemalten Tierchen die Klassentüre. Hui, wie das krabbelt!

top related