eas ii features “für umsteiger”. Überblick 2 parameter window selector terminal nullen /...

Post on 06-Apr-2016

214 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

EAS II Features“Für Umsteiger”

Überblick

2

ÜberblickParameterWindow SelectorTerminalNullen / HomingRecorderTuning WizardEAS II EinstellungenUser Code

Machine uploader/downloader

3

FoE Parameter

4

FoE Parameter

5

Es werden zwei Dateien erzeugtParameters.gprmFoEPrmParameters.xml

ZeilenweiseProtokolleRS232/USB/CAN/EoE

Als Data-Stream per FTP ClientProtokolleFoESchnelle und leichte Handhabung

Window Selector

6

In jedem Fenster befindet sich oben rechts der „Change Tool“ ButtonJedes Fenster kann durch ein anderes Tool belegt werden

User Einheiten

7

Eigene EinheitenDS402 Einheiten

User Einheiten

8

Terminal

9

Mehrere Achsen parallel im Terminal ansprechenG01.a02.px

Umschalten zwischen AchsenG01.a02.px:

Hilfe Ctrl+h

Motion 0 Pos

10

Setzt die aktuelle Position auf 0Funktioniert bei ein- und ausgeschaltetem MotorSetzt bei Absolutwertgebern die absolute Offset Position auch auf 0, CA[91…94]

Motion Homing

11

Homing-Sequenzen werden grafisch angezeigt

Scope Presets

12

Mehrere Presets (vorkonfigurierte Templates) möglichOhne aufwändiges Laden aus DateienPresets

Speichert alle SignaleTriggerSonstige Einstellungen

Scope Analyse und Berechnung

13

Ab jetzt kann ein Signal gleich nach dem Upload automatisch berechnet werden und als Preset abgespeichert werden.

Automatischer UploadKeine wiederkehrenden AufgabenAlle Berechnungen direkt ausführbar

Scope Start Immediate

14

Signale werden direkt ohne Trigger aufgenommen.Auch wenn ein Trigger eingestellt ist

Scope X über Y

15

Nicht nur Zeitachsen ist machbar2 dimensionales Aufzeichnen von Scopes

Scope X over Y

16

New Application Tools

17

Grafisch was sonst im Handbuch warSchematic overview of the control structure

Wizard Scheduling

18

KP[n],KI[n] in Tabelle Interpolierbar

Wizard Scheduling

19

KP[n],KI[n] in Tabelle Interpolierbar

Settings Wizard

20

Settings Ordnerstrukturen

21

User Code

22

Template

Variablen per Terminal

23

Nur globale Variablen werden angezeigtMit „global int“ werden Variablen zu globalen Variablen

Variablen per Scope

24

Nur globale Variablen werden angezeigtMit „Mark Recordable Variables“ werden die globalen Variablen auf das Scope gebracht

Variablen per Scope

25

Variable auswählenVariable im Scope unter Signal „General“ auswählenTrigger und Scope starten wie gewohnt

RecVar1 Program Var1

26

27

top related