c4 lotusday2008 distance leading

Post on 05-Dec-2014

1.141 Views

Category:

Technology

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

DESCRIPTION

Führen über Distanz - Vortrag der GIS beim Lotusday 2008

TRANSCRIPT

Lotusday 2008 17. September 2008 – ARCADEON, Hagen

C4 Distance Leading – Führen über Distanz

Thomas Schrader, GIS – http://www.gish.de

Agenda

• Auswirkung verteilter Organisationen• Gründe für ein Distance Leading Projekt• Welche Technologien setzen wir ein ?• Praxisbeispiele

o Robinson Clubo VK Mühlen AGo GIS-House

Auswirkungen verteilter Organisationen

• Informationelle Absicherung von Entscheidungen• Teilweise viel Reisetätigkeit• Standortübergreifende Projekt- und Linienaufgaben• Dadurch entsteht ein Bedarf nach:

o Einem einheitlichen InformationssystemDaten (Kooperation)Dokumente

o Kommunikationsunterstützung durch eine Mischung aus:Präsenz (Kommunikation)Entsprechende elektronische Medien

o Projekt- und Prozessunterstützung (Koordination)o Einheitliche Vorgehensweisen & Trainings

(Standardisierungen)

Projekvorgehensweise

Technik

Investitionen in IT, Aufbau von Datenbanken, Wikis, Blogs etc.

Organisation

Prozesse definieren zur Erfassung, Strukturierung, Bewertung und Nutzung von Wissen sowie zur virtuellen Teamarbeit

Mensch

Ausbildung für die Nutzung von dokumentiertem Wissenund Online-Collaboration

„Distance Leading“

• Distance Leading Kongress im Februar 2007 in Lüneburg• Buchveröffentlichung Mai 2007 „Leadership in Distributed

Organisations• Methode im Bereich Technik, Organisation und Mensch

o Kommunikationsstrategieo Informations- und Wissensportal

• Technische Realisierung auf Basis eines IBM Portals• Gesprächsthema bei den Führungskräften

Auszug GIS Projekte mit dem Schwerpunkt Distance Leading

© GIS mbH, 2008

Robinson Club

Portal für Clubdirektoren

Robinson Clubs

Ziele des Projektes

• Wenig Zeit am Computer; viel Zeit für den Gast!o Zeitersparnis durch weniger Suchaufwand und einmalige

Anmeldung

• Optimierte Informationsbereitstellung interner und externer Informationen

• Anwendungen für die Abarbeitung der Aktivitäten eines Clubdirektors

• Aufbau einer Kommunikationsplattform Headquarter, Region und Club

Aktivitäten und Aufgaben eines Clubdirektors

• Tagesablaufo Der CD informiert sich regelmäßig über:

BuchungsstandBuchungszugängeWer ist im Haus an Mitarbeitern, VIPs und Gruppen ?Wie sieht meine betriebswirtschaftliche Seite aus ?Welchen „Baustellen“ gibt es gerade in meinem Club ?Was passiert auf der Welt ?Welche Aktivitäten gibt es heute im Club ?Wie werde ich von den Gästen beurteilt ?E-Mail, Kalender

Aktivitäten und Aufgaben eines Clubdirektors

• Der Club Direktor leitet daraus ab:o Vertriebsaktivitäten => Auslastung erhöheno Gästegespräche => Kundenpflegeo Controllingmaßnahmeno Steuerung seiner Abteilungsleiter => Verbesserung der Qualität

• Der Club Direktor arbeitet im Team:o Abteilungsbesprechungen

(Dokumente, Aufgaben, Diskussion und Termine)

• Der Club Direktor empfängt und sendet Aufgaben:o Innerhalb der Regiono vom bzw. an Headquarter

(ist in Prozesse integriert)

Vertrieb

- Clubauslastungsstatistik- Zugänge/ Abgänge- Gäste im Haus & VIP‘s

Termine – Unfallberichte - Tagesprogramm

Controlling

- Tagesbericht - Monatsbericht - Offene Salden - Arbeitsaufträge

Anwendungen im Portal,Beispiel Robinson Sportstainement

Seite 15

Clubs

Seite 16

Mitarbeiter

Seite 17

Equipment

Seite 18

Aktivitäten

Seite 19

Erstellung Tagesplan

Seite 20

Planung mit Drag & Drop

Seite 21

© GIS mbH, 2008

VK MÜHLEN

Personalportal

Podcast with CEO

24

VK Mühlen

• Ausgangslageo Bestehende Portalinfrastruktur

• Ziel des Projektso Personal-Abteilung will Infos an Mitarbeiter geben,

präsenter seino Angestellte mit Notes Cliento Werksuser / gewerblich Beschäftigte ohne eigenen PC

• Herausforderungo Gleichartiges Aussehen unter Notes und Webo Anforderung „Weniger ist Mehr“

Automatisches Login Werksuser

Meine Seite

Mein Postkorb

Formulare

HR-Portal in Notes und Browser

• Einheitliche Präsentation der Personalabteilung für Angestellte und gewerblich Beschäftigte

HR-Portal in Notes und Browser

HR-Portal in Notes und Browser

wir bauen das gis-house…

33

public

POC

Portal Forms & Quickr Sametime Connections Notes Omnifind Workflow

gis-house.gis-group.net

…the collaboration portal…

“My Site”

• Sie können nutzen:o Mailo Lotus Conections Activities

Lotus Formso Quickr Documentso Your Lotus Connections Blogo Lotus Connections Profileso Your Lotus Connections communitieso Your web pages and rss feeds

• Und vieles mehr:o Dashboardo Portal Factory exampleso Lotus Notes Application Integrationo Web Content Managemento Omnifind Searcho Sametime Web Conference

• Kostenlosen Testzugang für 30 Tage:

http://gis-house.gis-group.net 35

36

Ziele und Geschichte

• 1995 gegründet• ca. 55 Mitarbeiter• über 250 Kunden• Vertrauensvolle Kundenbeziehungen• Hochmotivierte Mitarbeiter• Hohe Qualität in der Dienstleistung• in Deutschland und darüber

hinaus...

CRM

• CRM für Handels-partner

• CRM Pharma• CRM Online mit

Shop

Collaboration• Dokumentenmanagement

• Workflow• Portale

• Groupware• Archivierung

•Formularmanagement•Suchmaschine

•eLearning

ITIL

• Qualitäts-management• Validierung

• Projekt-management

Prozessberatung / Prozessberatung / ConsultingConsulting

Infrastructure: Application Server, Monitoring, backup & recovery…

GIS Software: AKM, PAM, PIO, Support, TP, ODM, ICM…

Lösungsportfolio der GIS

Lotus Award Winner 2008

38

39

Kunden

40

Expo Plaza 1130539 Hannover

Schlüterstrasse 620146 Hamburg

Rottendorfer Str. 3 ½97072 Würzburg

Universitätsstr. 356070 KoblenzTel 0511 78643-0Fax 0511 78643-99e-mail info@gish.deInternet www.gismbh.com

Noch Fragen und Anmerkungen?

top related