blue facts g3 shopping resort, gerasdorf bei wien (a)...shopkonzept, vielfältige alternative...

Post on 17-Jun-2020

1 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Sustainable Facts

• Infrastruktur: Angebot an alternativen Transportmittel für

Kunden und Angestellte - klima:aktiv mobil Partner

• Ökologie: 6 ha Dachlandschaft mit PEFC zertifizierten Holz

• Energie: Geringe Betriebskosten durch effiziente

Anlagentechnik

• Architektur: Integration des Gebäudes in die umgebende

Landschaft, Funktionsflächen Bruthabitat, optimale

Tageslichtnutzung der Einkaufspassage

• Materialien: schadstoffarm, langlebig, belastbar, ökologisch

• Gebäudetechnik (TGA): Biomassefernwärme, durchdachte

Kühl- und Heiztechnik, wassersparende Armaturen,

hocheffiziente LED Leuchtmitteltechnik

• Bauphysik: EnEV-Berechnung

BREEAMZertifizierung

• Level: BREEAM ‚Very Good‘

• Zertifizierung: ATP sustain GmbH

• Begleitung: 48 Monate

• Leistung: Zertifizierung, Gebäudehandbuch,

Inbetriebnahmemanagement, EnEV-Berechnung, Ökologische

Untersuchung, Beratung Energiekonzept

• Experts: Ökologen, Lichtplaner, BREEAM Assessor

FS02, FLK, 1014 ATP sustain GmbH www.atp-sustain.aginfo@atp-sustain.ag

Büro München Karlstraße 66D - 80335 MünchenTel: +49 (0)89 455 62 - 130

Büro Wien Hainburger Straße 34A - 1030 WienTel: +43 (0)1 710 98 13 - 201

BLUE FACTS G3 Shopping Resort, Gerasdorf bei Wien (A)

Eine 20.000 m² große Holzdachwelle schwebtüber der Mall des multifunktionalen „Öko-Einkaufsresorts“. Sie ist Teil einer 6 ha großen DachlandschaftausHolz,diesichindiehügeligeLandschaft im Norden von Wien schmiegt.

Das Einkaufszentrum in Gerasdorf zeigt in der

Grundkonzeptionierung schon viele Nachhaltigkeitsaspekte auf.

Wir wurden daher beauftragt in Form eines Zertifizierungssystems

diese bereits berücksichtigten Aspekte transparent darzustellen.

Gebäude-Mehrwert

Das Gebäude zeichnet sich einerseits durch hohe Innenraumqualität,

hohe Tageslichtverfügbarkeit aus, andererseits durch den

Anschluss an Biomasseheizkraftwerk, Niedertemperatursystem,

hocheffiziente technische Gebäudeausrüstung, Dachfläche mit

Bruthabitat sowie E-Tankstellen für PKWs und einer Erweiterung

des lokalen Fahrradwegnetzes.

Bauherrn-Nutzen

Fortlaufend geringe Wartungs- und Betriebskosten durch

Einsatz von Biomassefernwärme, wassersparenden Armaturen,

hocheffizienter LED Leuchtmittel sowie einer innovativen Kühl- und

Heiztechnik. Erhöhte Kundenzufriedenheit durch multifunktionales

Shopkonzept, vielfältige alternative Transportmitteln und einer

optimal mit Tageslicht versorgten Einkaufspassage.

Einkaufspassage „Ladenlandschaft“ mit hohen Tageslichtanteil

E-Tankstelle PKW

lokales Fahrradwegnetz

Shuttle-Bus Service

Bruthabitat in Landschaftsplanung integriertCO2 neutrale Transportmittel

Projektdaten

Bauherr: HY Immobilien Ypsilon GmbH

Gebäudenutzung: Retail

Nutzfläche: 92.000m²

Projektdauer: Jänner 2009 - März 2012

Architektur: ATP Wien Planungs GmbH

Haustechnik: ATP Wien Planungs GmbH

Elektrotechnik: ATP Wien Planungs GmbH

Bauphysik: Erich Röhrer ZT

top related