benchmarking kpi's für intrapreneure

Post on 18-Jan-2017

298 Views

Category:

Business

1 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

Workshop KPI Intrapreneurship

CSS Frankfurt 2016

Prof. Dr. Sven Ripsas, Björn Hentschel MBA

Prof. Dr. Sven Ripsas 1

Vorstellung

•  Background Ripsas – Gründer, Entrepreneurship-Professor,

Controlling Schering (Bayer Pharma Healthcare) und Teekampagne

•  Background Hentschel – Beratung, Account Mgmt (IT Konzern),

Coaching

Prof. Dr. Sven Ripsas 2

Die digitale Ökonomie ändert alle Geschäftsmodelle!

Prof. Dr. Sven Ripsas 3

Prof. Dr. Sven Ripsas

„Corporate Entrepreneurship“ als mögliche Antwort auf die

digitale Herausforderung

4

Prof. Dr. Sven Ripsas

„Corporate Entrepreneurship means extending the firm´s

competence and corresponding opportunity set through internally generated new

resources“ Source: Covin /Slevin

5

Prof. Dr. Sven Ripsas

INTERN

6

Prof. Dr. Sven Ripsas 7

Agenda •  Vorstellung und Erwartungen •  Arbeitsphase I •  Input I : Intrapreneurial Leadership ca. 16:00 Pause •  Input II: Komplexität handhaben: Cockpit Ansätze •  Arbeitsphase II ca. 17:15 Zusammenfassung und Diskussion •  Plenum

Prof. Dr. Sven Ripsas 8

Vorstellung

•  Name, Unternehmen, Aufgaben •  Die größten aktuellen Herausforderungen

Ihrer Branche •  Erwartungen an den Workshop und den

Summit insgesamt

Prof. Dr. Sven Ripsas 9

Arbeitsphase Intrapreneurship-Canvas

– Schritt 1: Bitte Canvas für aktuelle(s) Projekt(e) in Ihrem Wirkungsbereich skizzieren (5 Min.)

– Schritt 2: Breakout Groups (3xca.5TN)

10

Prof. Dr. Sven Ripsas 11

Werundwo?

Zeithorizont

Budget

Erfolg

Scheitern

inkrementell radikal

Was?

but...!

why?! !Prof. Dr. Sven Ripsas 12

Input I

Prof. Dr. Sven Ripsas 13

Intrapreneurial Leadership

// Führungskultur im Wandel

Prof. Dr. Sven Ripsas 14

Kultur des Intrapreneurships I

•  „Intrapreneurship as a Corporate Mindset“ ist kein Schlagwort, sondern eine langfristige Veränderung der Einstellungen, die von allen Ebenen getragen werden muss und die von der Vorbildfunktion und dem Wertekompass der Führungskräfte lebt.

Prof. Dr. Sven Ripsas 15

Wie groß ist die Bedeutung der Persönlichkeit?

Prof. Dr. Sven Ripsas 16

Kultur des Intrapreneurships II •  Neues Denken: Mitarbeiter wollen zum Erfolg des

Geschäftsmodells aktiv beitragen •  Neue Werte: Mehr als Gewinn; Change the World •  Neue Strukturen: Traditionsfirmen haben oft eine

Unternehmenskultur, die den explorativen, schnellen Gründergeist blockiert.

•  Neue Fehlerkultur: Wohlstrukturierte „Versuche“ müssen wie Erfolge gewertet werden

Prof. Dr. Sven Ripsas 17

Kultur des Intrapreneurships III

•  Widersprüchliches verbinden: Im Alltagsgeschäft höchsten Ansprüchen genügen, bei Innovation querdenken erlauben. Absolute Sicherheit bei Innovationsprozessen gibt es nicht.

•  Beispiel Venture Capital Fonds: –  Die durchschnittliche Haltdauer

von VC-Investments beträgt 7 Jahre –  VC Fonds sind meist auf 10 Jahre angelegt. –  Scheitern ist die Regel (Portfolioansatz)

Prof. Dr. Sven Ripsas 18

Pinchot´s „10 Gebote“

Prof. Dr. Sven Ripsas 19

Die 10 Gebote des Intrapreneurs (1/2)*

1.  Build your team, intrapreneuring is not a solo activity.

2.  Share credit widely. 3.  Ask for advice before you ask for resources. 4.  Underpromise and overdeliver – publicity

triggers the corporate immune system. 5.  Do any job needed to make your dream work,

regardless of your job description.

Prof. Dr. Sven Ripsas * Quelle: http://www.pinchot.com/2011/11/the-intrapreneurs-ten-commandments.html

20

6.  Remember it is easier to ask for forgiveness than for permission.

7.  Keep the best interests of the company and its customers in mind, especially when you have to bend the rules or circumvent the bureaucracy.

8.  Come to work each day willing to be fired. 9.  Be true to your goals, but be realistic about how

to achieve them. 10. Honor and educate your sponsors

Prof. Dr. Sven Ripsas * Quelle: http://www.pinchot.com/2011/11/the-intrapreneurs-ten-commandments.html

Die 10 Gebote des Intrapreneurs (2/2)*

21

Wrap-up: 3 As of Intrapreneurial Leadership

als Maxime der

neuen Führungskultur in Zeiten des Intrapreneurships

Prof. Dr. Sven Ripsas 22

Prof. Dr. Sven Ripsas 23

Prof. Dr. Sven Ripsas 24

Prof. Dr. Sven Ripsas 25

Pause

Prof. Dr. Sven Ripsas 26

Input 2 Komplexität handhaben:

Vom Lean Startup zum Cockpit

Prof. Dr. Sven Ripsas 27

TF Entrepreneurship Ripsas, Brand, Pieper 28

Ripsas, Brand, Pieper 29

Market is a Discovery Process

Prof. Dr. Sven Ripsas 30

Prof. Dr. Sven Ripsas 31

Die Herausforderung: Schnelligkeit und

Innovationshöhe bei der Entwicklung der

Geschäftsmodelle verbinden

Prof. Dr. Sven Ripsas 32

Hintergründe zum Lean Startup Gedanken

Prof. Dr. Sven Ripsas 33

The Lean Startup

Ripsas, Brand, Pieper 34

Prof. Dr. Sven Ripsas 35

Lean Startup Konzept beruht auf Blank´s Customer Development

Business Model Design (C) Prof. Ripsas 36

nach Steven Blank

(C) Prof. Ripsas 37

Customer Development ist Basis des Design Thinking

Business Model Design

Business Model Design (C) Prof. Ripsas 38

Der Suchprozess ist ein zentrales Element im Lean Startup

Geschäftsmodelldenken mit der Business Model Canvas

Osterwalder´s Business Model Canvas: The intent is to create a common visual language for envisioning, visualizing and talking about business ventures, a springboard for innovation.

MBA Entrepreneurship (C) Prof. Ripsas 41

Pro und Contra Canvas Pro Schnell erstellt Schnell zu aktualisieren Geschäftsmodell schnell zu erfassen Kommunikatives, integrierendes Format für interdisziplinäres Arbeiten

Contra Tendenz zur Oberflächlichkeit Ursache-Wirkungs-zusammenhänge nicht klar Das „Spielen“ mit der Ökonomie des Geschäftsmodell ist nicht möglich

Prof. Dr. Sven Ripsas 42

Visualisierung sieht nett aus

Business Model Design (C) Prof. Ripsas 43

Der Wert der Canvas •  Werkzeug für die Entwicklung und

strategische Planung •  Kollaborationsinstrument im Arbeitsprozess •  Das Erstellen der Canvas ist hilfreich, aber

das geschriebene Dokument oft nicht. •  Der Wert einer Canvas ist dann hoch, wenn

– Wirkungszusammenhänge deutlich werden – Zahlen und Fakten in einer minimalistischen

Canvas enthalten sind Prof. Dr. Sven Ripsas 44

•  Welches Tool für Fortschritt und Umsetzung? à VorschlagCockpit

Prof. Dr. Sven Ripsas 45

It´s so easy to lie to yourself.

Zahlen lügen nicht!

Prof. Dr. Sven Ripsas 46

Summit Prof. Dr. Sven Ripsas 47

Canvas alleine reicht nicht! Startup-Cockpit für den Weg zum Proof of Concept (PoC)

Prof. Dr. Sven Ripsas 48

Startup-Cockpit für den Weg zum Proof of Concept

49

Strategie

Geschäfts-modell Finanzstruktur

Entwicklungs-stufe

Startup-Cockpit für den Weg zum Proof of Concept

Prof. Dr. Sven Ripsas 50

Kennzahlen

Finanzen

Prozesse Kunden

Strategie

Geschäfts-modell Finanzstruktur

Entwicklungs-stufe

Corporate Entrepreneurship-Cockpit

Ripsas/Hentschel

51

Kennzahlen

Prof. Dr. Sven Ripsas

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Sven.Ripsas@HWR-Berlin.de

52

Prof. Dr. Sven Ripsas

Möchten Sie mehr erfahren über Intrapreneurship, digitale Transformation und neue

Geschäftsmodelle ? Wir freuen uns auf Partner für Projekte!

Sven.Ripsas@HWR-Berlin.de

53

Bonus

Prof. Dr. Sven Ripsas 54

Symptome einer angespannten Situation

•  D: Volkswagen •  US: Wells Frago •  SK: Samsung •  Is „No“ an option?

Prof. Dr. Sven Ripsas 55

SR/BH: Weitere Fragen für die Diskussion:

– 

•  Wie gestaltet die Organisation Ambidextrie? – EON Aufspaltung oder Siemens (Next47) intern

Prof. Dr. Sven Ripsas 56

top related