8th international conference tunnel safety and ventilationtunnel2016/images/documents/pdf... ·...

Post on 17-Sep-2018

223 Views

Category:

Documents

0 Downloads

Preview:

Click to see full reader

TRANSCRIPT

© André Stein

8th International Conference

Tunnel Safety and Ventilation

Graz, 25. - 26. April 2016

Katastrophenbewältigung erfordert eine

ausgeprägte, gefestigte Sicherheitskultur

"Disaster response requires a consolidated, distinct

preventive safety culture“

von André Stein

Tunnel-Sicherheitsbeauftragter in Luxembourg

copyright © André Stein

TSO in Luxembourg

Vorwort zum NachdenkenMein persönlicher Wahlspruch

Ein Unfall / Vorfall im Tunnel wird nur zur Katastrophe

wenn eine Verkettung unglücklicher Umstände

auf eine schwache Organisationsstruktur und / oder unzureichende Fachkompetenz trifft.

© André Stein

Vorwort zum NachdenkenMein persönlicher Wahlspruch

Ein Unfall / Vorfall im Tunnel wird nur zur Katastrophe

wenn eine Verkettung unglücklicher Umstände

auf eine schwache Organisationsstruktur und / oder

unzureichende Fachkompetenz trifft.

An accident / incident will only lead to disaster when fatal

concatenations of unfortunate circumstances encounter a

weak organizational structure and / or insufficient

professional expertise.

© André Stein

Vorwort zum NachdenkenMein persönlicher Wahlspruch

Ein Unfall / Vorfall im Tunnel wird nur zur Katastrophe

wenn eine Verkettung unglücklicher Umstände

auf eine schwache Organisationsstruktur und / oder unzureichende Fachkompetenz trifft.

© André Stein

© André Stein

Von der Natur einer Katastrophe:

Die Verkettung unglücklicher Umstände sowie menschliche

Verhaltensweisen sind nicht vorauszusehen!

Katastrophenbewältigung erfordert bei den Ereignisdiensten

Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, vor allem

aber Initiativgeist und Entschlussfreudigkeit.

Disaster management requires flexibility, creativity, and

above all the spirit of initiative, because disasters never

follow a predictable scenario.

Vorwort zum NachdenkenMein persönlicher Wahlspruch

Ein Unfall / Vorfall im Tunnel wird nur zur Katastrophe

wenn eine Verkettung unglücklicher Umstände

auf eine schwache Organisationsstruktur und / oder unzureichende Fachkompetenz trifft.

© André Stein

Der Mensch muss im Zentrum

unseres Interesses stehen!

Die Frage ist: Wie geht der Mensch mit

dem Thema Sicherheit um?

© André Stein

The focus is on people

Der Mensch muss im Zentrum

unseres Interesses stehen!

Wir sprechen von

Sicherheitskultur!

© André Stein

The focus is on people

Was ist Sicherheitskultur?

© André Stein

Sicherheitskultur ist die Art und Weise wie eine

Organisation mit dem Thema Sicherheit umgeht.

Ziele, Interessen, Normen, Wertvorstellungen und

Verhaltensmuster aller Beteiligten ergeben eine

bestimmte (bessere oder schlechtere) Sicherheitskultur.

© André Stein

Organisationsstruktur / Fachkompetenz

- Anweisungshandbuch

- Einsatzvorschriften

- Alarm- und Gefahrenabwehrplan

- Hierarchie / Entscheidungsbefugnisse

- usw.

© André Stein

Organisationsstruktur / Fachkompetenz

Paradox an Verfahrensvorschriften ist aber,

dass sie die Gefahr in sich bergen, dass:

- Menschen zu Befehlsempfängern werden,

- sie missbraucht werden Eigenverantwortung zu vermeiden,

- Flexibilität, Kreativität und Initiativgeist verhindert werden,

- sie von ihrem Ansatz her dirigistisch sind.

One of several paradoxes of the procedural rules is that they may encourage

people to become command receivers and / or misuse them in order to avoid

personal responsibility.

© André Stein

Wir erinnern uns:

Katastrophenbewältigung erfordert

Verfahrensvorschriften können

Flexibilität, Kreativität, Initiativgeist, Entschlussfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein.

Flexibilität, Kreativität, Initiativgeist, Entschlussfreudigkeit beeinträchtigen

© André Stein

Die Antwort auf diesen Zielkonflikt liegt

in der Sicherheitskultur.

Gemeint ist hier eine ausgeprägte,

gefestigte Sicherheitskultur.

The answer is a strong and well-established safety culture

© André Stein

Was ist eine ausgeprägte, gefestigte Sicherheitskultur?

Passive

Sicherheitskultur

Reaktive

Sicherheitskultur

Vorschriftsmäßige

Sicherheitskultur

ProaktiveSicherheitskultur

Ausgeprägte,

Gefestigte

Sicherheitskultur

Position der FührungsebenePosition der Mannschaften

© André Stein

Was ist eine ausgeprägte, gefestigte Sicherheitskultur?

Passive

Sicherheitskultur

Reaktive

Sicherheitskultur

Vorschriftsmäßige

Sicherheitskultur

ProaktiveSicherheitskultur

Ausgeprägte,

gefestigte

Sicherheitskultur

Der Chef soll alle Probleme

lösen.

Ohne Anweisungen machen

wir nichts.Wenn wir Probleme feststellen,

dann werden wir handeln.

Ohne gesetzliche Regelungen

besteht kein Handlungsbedarf.

Wir sind toll organisiert und

beherrschen jedwede Situation.

Ich befolge Anweisungen und

bin so auf der sicheren Seite.

Wir finden immer noch

Möglichkeiten uns zu verbessern.Wenn ich Verbesserungspotential

sehe, so informiere ich den Chef.

Wir arbeiten eng zusammen und

müssen ständig besser werden,

indem wir aus Erfahrungen lernen.

Ich verhalte mich beispielhaft, kenne die

Probleme meiner Leute, diskutiere mit

ihnen und ermuntere sie zur Initiative.

Das Top Management

ist in der Pflicht

© André Stein

Was ist eine ausgeprägte, gefestigte Sicherheitskultur?

Eine verbesserte Sicherheitskultur ist ein Top/Down Ansatz

Operatives

Management

Strategisches

Management

Operativ tätige

Mannschaften

Leadership des Managements

Imp

likati

on

des P

ers

on

als

Passive

Sicherheitskultur

Reaktive

Sicherheitskultur

Vorschriftsmässige

Sicherheitskultur

Proaktive

Sicherheitskultur

Ausgeprägte, gefestigte

Sicherheitskultur

© André Stein

Veränderung der Sicherheitskultur

Change in the safety culture

Strong and

well-established

safety culture

© André Stein

Wie verhindern wir Katastrophen?

Unvorhergesehene Gelegenheiten sind

unverzüglich zu nutzen. Auf unvorhergesehene

Schwierigkeiten ist sofort zu reagieren.

General Carl Philipp Gottfried von Clausewitz (1780 - 1831)

Katastrophenbewältigung erfordert bei den Ereignisdiensten

Anpassungsfähigkeit, Flexibilität, vor allem aber Initiativgeist

und Entschlussfreudigkeit.

© André Stein

Ausblick auf einen weiteren Vortrag:

• Wie erreichen wir eine ausgeprägte, gefestigte, ja

intuitive Sicherheitskultur?

• Herbeiführen einer resilienten Organisation durch

strategisches Risikomanagement innerhalb einer

gefestigte Sicherheitskultur.

Danke für

ihre Zeit

top related