adobe photoshop elements 10 - amazon s3 · 2018-03-26 · 4 | inhalt inhalt vorwort.....25 teil i:...

67
Adobe Photoshop Elements 10 Das umfassende Handbuch Jürgen Wolf

Upload: others

Post on 22-Jul-2020

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Adobe Photoshop Elements 10Das umfassende Handbuch

Jürgen Wolf

Page 2: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Auf einen Blick | 3

Au

f E

inE

n B

Lic

K

Auf einen Blick

Teil i Der Editor ................................................... 33

Teil ii Der Organizer ............................................ 155

Teil iii Bildkorrektur ............................................ 233

Teil iV farbe, farbveränderungen und Schwarzweiß ................................................ 295

Teil V Schärfen und Weichzeichnen .................... 377

Teil Vi freistellen und Ausrichten ....................... 407

Teil Vii Auswahlen .............................................. 473

Teil Viii Ebenen ................................................... 509

Teil iX RAW und (H)DRi ...................................... 611

Teil X Reparieren und Retuschieren .................... 657

Teil Xi Mit Text und formen arbeiten ................. 709

Teil Xii Präsentieren und Weitergeben .............. 773

Anhang ................................................................. 847

Page 3: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

4  | Inhalt

inhalt

Vorwort ........................................................................... 25

Teil i: Der Editor

1 Die Arbeitsoberfläche des Editors ....................... 35

1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick ....................... 361.2 Die Menüleiste ...................................................... 371.3 Die Werkzeugpalette im Überblick ......................... 411.4 Die einzelnen Werkzeuge und ihre Funktion .......... 43

1.4.1 Mess- und Navigationswerkzeuge ............. 431.4.2 Auswahlwerkzeuge .................................... 441.4.3 Textwerkzeuge .......................................... 441.4.4 Freistellungswerkzeuge ............................. 441.4.5 Retuschierwerkzeuge ................................ 451.4.6 Mal- und Zeichenwerkzeuge ..................... 461.4.7 Mal- und Zeichenwerkzeuge ..................... 461.4.8 Formwerkzeuge ........................................ 461.4.9 Vordergrund- und Hintergrundfarbe .......... 47

1.5 Die Optionsleiste ................................................... 481.6 Die Bedienfelder .................................................... 491.7 Aufgabenbedienfelder ............................................ 57

1.7.1 Aufgabenbedienfeld zum Bearbeiten ......... 571.7.2 Aufgabenbedienfeld »Erstellen« ................ 581.7.3 Aufgabenbedienfeld »Weitergabe« ............ 58

1.8 Die Titelleiste ......................................................... 581.9 Die Statusleiste ...................................................... 591.10 Der Projektbereich ................................................. 601.11 Werte eingeben ..................................................... 62

1.11.1 Buttons (Schaltflächen) .............................. 621.11.2 Dropdown-Listen ...................................... 621.11.3 Schieberegler ............................................ 621.11.4 Doppelpfeil ............................................... 631.11.5 Texteingabefeld ......................................... 631.11.6 Checkboxen .............................................. 63

2 Bilder öffnen und speichern ................................. 65

2.1 Bilddateien im Editor öffnen .................................. 652.2 Bildschirmfoto erstellen ......................................... 672.3 Neues Bild anlegen ................................................ 68

Page 4: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 5

inH

ALT

2.4 Dateien speichern .................................................. 692.4.1 Der Speichern-Dialog ................................ 692.4.2 Speichern bestimmter Datenformate ......... 712.4.3 Wichtige Hinweise zum Speichern ............. 722.4.4 Stapelverarbeitung .................................... 73

3 Exaktes Arbeiten auf der Arbeitsoberfläche ........ 75

3.1 Abbildungsgröße und Bildausschnitt ...................... 753.2 Zoom – die Bildansicht verändern .......................... 76

3.2.1 Das Zoom-Werkzeug ................................. 763.3 Das Hand-Werkzeug .............................................. 783.4 Das Navigator-Bedienfeld ...................................... 803.5 Das Dokumentfenster ............................................ 82

3.5.1 Schwebende Fenster im Editor verwenden 823.5.2 Geöffnete Dokumentfenster anordnen ...... 863.5.3 Die Farbe der Arbeitsoberfläche ändern .... 87

3.6 Bilder vergleichen .................................................. 883.7 Informationen zum Bild – das Informationen-

Bedienfeld ............................................................. 893.8 Hilfsmittel zum Ausrichten und Messen ................. 91

3.8.1 Lineal ........................................................ 913.8.2 Winkel und Strecken ermitteln .................. 923.8.3 Raster verwenden und einstellen ............... 933.8.4 Exaktes Ausrichten mit Hilfslinien .............. 94

4 Arbeitsschritte rückgängig machen ..................... 99

4.1 Rückgängig per Tastatur und Menü ........................ 994.2 Das Rückgängig-Protokoll verwenden .................... 100

5 Grundlagen der Bildbearbeitung ......................... 103

5.1 Pixel- und Vektorgrafiken ....................................... 1035.1.1 Pixelgrafik – Punkt für Punkt ...................... 1035.1.2 Vektorgrafik – die mathematische Grafik .... 104

5.2 Bildgröße und Auflösung ........................................ 1055.2.1 Absolute Auflösung ................................... 1055.2.2 Relative Auflösung .................................... 105

5.3 Farben – Farbtiefe und Bildmodus .......................... 1105.3.1 Farbmodelle .............................................. 1105.3.2 Farbtiefe ................................................... 1125.3.3 Bildmodus in Photoshop Elements ............ 112

5.4 Datenkompression ................................................. 1175.5 Wichtige Dateiformate für Bilder ........................... 119

Page 5: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

6  | Inhalt

6 Schnelle Bildkorrekturen im Editor ..................... 121

6.1 Die Arbeitsoberfl äche der schnellen Bild-korrektur ............................................................... 1216.1.1 Werkzeuge der Schnellkorrektur ................ 1226.1.2 Ansichten der Schnellkorrektur .................. 1236.1.3 Der Bedienfeldbereich der

Schnellkorrektur ........................................ 1256.2 Die Schnellkorrekturen .......................................... 126

6.2.1 Beleuchtung korrigieren ............................ 1276.2.2 Farbe und Farbbalance korrigieren ............ 1296.2.3 Unschärfe korrigieren ................................ 1316.2.4 Alles zusammen – die intelligente

Korrektur .................................................. 1316.2.5 Vorschaufunktion in der Schnell-

korrekturen ............................................... 1316.2.6 Rote Augen korrigieren ............................. 1336.2.7 Bilder drehen und freistellen ..................... 1366.2.8 Bildbereiche korrigieren ............................ 139

6.3 Der Assistent ......................................................... 141

Teil ii: Der Organizer

7 Die Arbeitsoberfläche des Organizers ................. 157

7.1 Den Organizer starten ............................................ 1577.1.1 Beim ersten Start des Organizers ............... 1587.1.2 Fotos einer Vorgängerversion

importieren ............................................... 1587.2 Die Oberfl äche des Organizers im Schnellüberblick 158

7.2.1 Die Menüleiste ......................................... 1597.2.2 Miniaturgröße und Ansicht im Medien-

browser anpassen ...................................... 1617.2.3 Das Aufgabenbedienfeld ........................... 1637.2.4 Die Statusleiste ......................................... 1657.2.5 Vom Organizer zum Editor ........................ 165

8 fotos laden und anzeigen .................................... 167

8.1 Dateien und Ordner importieren ........................... 1678.1.1 Ordner überwachen (nur Windows) .......... 1708.1.2 Bilder löschen ........................................... 1718.1.3 Fehlende Dateien ...................................... 172

8.2 Import von Kamera oder Kartenleser ..................... 1738.3 Import vom Scanner .............................................. 1768.4 Datenträger durchsuchen ....................................... 179

Page 6: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 7

8.5 Import aus iPhoto .................................................. 1798.6 Kataloge verwalten ................................................ 1808.7 Datumsansicht im Medienbrowser ......................... 184

8.7.1 Tagesanmerkungen hinzufügen .................. 1868.7.2 Ereignisse hinzufügen ................................ 186

8.8 Fotos drehen ......................................................... 1878.9 Versionssätze und Fotostapel ................................. 187

8.9.1 Stapel erzeugen ......................................... 1898.9.2 Versionssatz erzeugen ............................... 1908.9.3 Stapel und Versionssatz sortieren,

aufheben und entfernen ............................ 1908.9.4 Fotostapel und Versionssatz

kombinieren .............................................. 1918.10 Die Vollbildansicht – Diashow und Überprüfungs-

modus ................................................................... 1928.10.1 Steuerung der Vollbildansicht .................... 1928.10.2 Vollbildansicht-Optionen ........................... 1938.10.3 Die Vergleichsansicht ................................ 1958.10.4 Aktionsmenü ............................................. 1968.10.5 Tastenkürzel für die Vollbildansicht ............ 197

9 fotos sortieren und kennzeichnen ....................... 199

9.1 Bilder bewerten ..................................................... 1999.2 Neue Alben erstellen ............................................. 200

9.2.1 Smart-Alben erstellen ................................ 2059.3 Stichwort-Tags verwenden ..................................... 208

9.3.1 Nach Stichwort-Tags suchen ...................... 2139.3.2 Stichwort-Tags importieren und

exportieren ............................................... 2139.3.3 Nach Personen (Gesichtern) suchen –

die Personenerkennung ............................ 2149.4 Smart-Tags ............................................................. 2179.5 Sortieroptionen für Alben, Kategorien und

Stichwort-Tags ....................................................... 2209.6 Bildeigenschaften und Metadaten .......................... 2229.7 Bilder suchen ......................................................... 2249.8 Zusammenfassung ................................................. 231

Teil iii: Bildkorrektur

10 Grundlegendes zur Bildkorrektur ........................ 235

10.1 Kann man alles reparieren, was kaputt ist? ............. 23610.2 Die Korrektur planen ............................................. 236

Page 7: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

8  | Inhalt

10.3 Der richtige Bildmodus .......................................... 23610.4 Flexibel arbeiten mit Einstellungsebenen ................ 237

11 Tiefen und Lichter korrigieren .............................. 243

11.1 Das Histogramm .................................................... 24311.2 Histogramme richtig analysieren ............................ 245

11.2.1 Histogramm dunkler Bilder ........................ 24611.2.2 Histogramm heller Bilder ........................... 24611.2.3 Histogramm kontrastarmer Bilder .............. 24711.2.4 Ein ausbalanciertes Histogramm ................ 24711.2.5 Das ideale Histogramm ............................. 248

11.3 Die Tonwertkorrektur ............................................ 24911.3.1 Das Tonwertkorrektur-Werkzeug ............... 24911.3.2 Tonwertspreizung vornehmen ................... 250

11.4 Die Tonwertkorrektur in der Praxis ......................... 25111.4.1 Flaue Bilder korrigieren ............................. 25111.4.2 Zu dunkle und zu helle Bilder ................... 25411.4.3 Farbstich entfernen ................................... 25511.4.4 Bilder ohne Schwarz oder Weiß ................. 25911.4.5 Tonwertkorrektur bei Graustufenbildern .... 25911.4.6 Tonwertumfang reduzieren ........................ 259

11.5 Auto-Tonwertkorrektur .......................................... 26011.6 Farbkurven anpassen ............................................. 26111.7 Detailarbeit: Werkzeuge zum Nachbelichten und

Abwedeln .............................................................. 26211.7.1 Unter- oder überbelichtete Bilder retten .... 265

11.8 Tiefen und Lichter mit dem Assistent ..................... 270

12 farbkorrektur ....................................................... 271

12.1 Farbwerte messen .................................................. 27112.2 Farbe anpassen mit Farbvariationen ....................... 274

12.2.1 Farbstichkorrektur mit Farbvariationen ...... 27412.2.2 Bilder mit Farbvariationen verfremden ....... 276

12.3 Farbstich mit einem Mausklick entfernen ............... 27712.4 Farbton und Sättigung anpassen ............................ 27812.5 Farben ersetzen ..................................................... 28212.6 Hauttöne anpassen ................................................ 28512.7 Automatische Farbkorrektur ................................... 28712.8 Farbkorrektur mit dem Assistent ............................ 288

13 Helligkeit und Kontrast korrigieren ..................... 289

13.1 Der Dialog »Helligkeit/Kontrast« ............................ 28913.1.1 Nachteile .................................................. 290

Page 8: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 9

13.1.2 Auto-Kontrast ........................................... 29113.1.3 Helligkeit und Kontrast mit der

Tonwertkorrektur ...................................... 29113.1.4 Farbvariationen und Farbkurven ................ 292

13.2 Der Dialog »Tiefen/Lichter« ................................... 292

Teil iV: farbe, farbveränderungen und Schwarzweiß

14 Mit farben malen ................................................. 297

14.1 Farben einstellen ................................................... 29714.1.1 Farbwahlbereich: Vorder- und Hinter-

grundfarbe ................................................ 29714.1.2 Der Farbwähler ......................................... 29814.1.3 Das Farbfelder-Bedienfeld ......................... 30014.1.4 Farbe mit der Pipette auswählen ............... 303

14.2 Die Malwerkzeuge ................................................. 30514.2.1 Das Pinsel-Werkzeug ................................. 30514.2.2 Impressionisten-Pinsel ............................... 30714.2.3 Farbe-ersetzen-Werkzeug .......................... 30814.2.4 Der Buntstift ............................................. 31014.2.5 Das Radiergummi-Werkzeug ..................... 31014.2.6 Der Hintergrund-Radiergummi .................. 31114.2.7 Magischer Radiergummi ............................ 31314.2.8 Die Smartpinsel-Werkzeuge ...................... 31414.2.9 Detail-Smartpinsel-Werkzeug .................... 328

14.3 Pinsel- und Werkzeugspitzen ................................. 32914.3.1 Einstellen über die Werkzeugoptionen ...... 32914.3.2 Darstellung der Pinselspitzen am

Bildschirm ................................................. 33014.3.3 Pinselspitzen verwalten ............................. 33114.3.4 Eigene Pinselspitze aus Bildbereichen

erstellen .................................................... 33314.4 Flächen füllen ........................................................ 337

14.4.1 Das Füllwerkzeug ...................................... 33714.4.2 Ebene füllen .............................................. 33914.4.3 Auswahl füllen .......................................... 34014.4.4 Kontur füllen ............................................. 34014.4.5 Muster erstellen und verwalten ................. 34114.4.6 Das Verlaufswerkzeug ............................... 342

15 Schwarzweißbilder ............................................... 349

15.1 Was bedeutet eigentlich »Schwarzweiß«? ............... 34915.2 Schwarzweißbilder erstellen ................................... 350

Page 9: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

10  | Inhalt

15.2.1 Farben teilweise entfernen: Color Key ....... 35115.2.2 In Schwarzweiß konvertieren ..................... 35415.2.3 Camera Raw .............................................. 35615.2.4 Schwarzweißbilder einfärben ..................... 35615.2.5 Schwarzweiße Bitmaps erzeugen ............... 35915.2.6 Schwellenwert .......................................... 36215.2.7 Schwarzweiß mit dem Assistenten ............. 362

16 farbverfremdung .................................................. 365

16.1 Bilder tonen ........................................................... 36516.1.1 Bilder färben mit »Farbton/Sättigung« ....... 36616.1.2 Fotofilter einsetzen ................................... 36616.1.3 Tonen über die Tonwertkorrektur .............. 367

16.2 Bilder mit Verlaufsfarben tonen .............................. 36816.3 Tontrennung .......................................................... 36916.4 Umkehren ............................................................. 37016.5 Photomerge-Stil-Übereinstimmung ........................ 37016.6 Farbverfremdung mit dem Assistenten ................... 376

Teil V: Schärfen und Weichzeichnen

17 Bilder schärfen ..................................................... 379

17.1 Was ist Schärfe, und wie entsteht sie? .................... 37917.2 … und wie macht Photoshop Elements das? .......... 37917.3 Fehler beim Schärfen ............................................. 38017.4 Unscharf maskieren ............................................... 381

17.4.1 Detaillierte Bilder mit guter Schärfe ........... 38217.4.2 Bilder mit geringer Schärfe ........................ 38317.4.3 Bilder mit schwachem Kontrast ................. 383

17.5 Schärfe einstellen ................................................... 38417.6 Schärfe-Tricks für Profis .......................................... 386

17.6.1 Schärfen mit Hochpass .............................. 38617.6.2 Partielle Schärfung .................................... 38817.6.3 Schärfen im Lab-Modus ............................ 39117.6.4 Tonwertkorrektur ...................................... 394

17.7 Scharfzeichner-Werkzeug ....................................... 394

18 Bilder weichzeichnen ........................................... 397

18.1 Automatische Weichzeichner ................................. 39718.2 Gaußscher Weichzeichner ...................................... 39718.3 Selektiver Weichzeichner ....................................... 40018.4 Bewegungsunschärfe ............................................. 40218.5 Radialer Weichzeichner .......................................... 402

Page 10: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 11

18.6 Matter machen ...................................................... 40418.7 Weichzeichner-Werkzeug und Wischfinger ............. 405

Teil Vi: freistellen und Ausrichten

19 freistellen ............................................................ 409

19.1 Hintergrund-Radiergummi – der schnelle Weg ....... 40919.2 Motive freistellen mit der Magischen

Extrahierung .......................................................... 41319.3 Bilder zuschneiden ................................................. 418

19.3.1 Das Freistellungswerkzeug ......................... 41819.3.2 Bildausschnitt mit Zahlenwerten

definieren ................................................. 41819.3.3 Bildausschnitte mit der Maus definieren .... 41919.3.4 Überlagerung auswählen ........................... 41919.3.5 Bilder zuschneiden mit dem Assistent ........ 424

19.4 Ausstecher ............................................................. 42419.5 Hintergründe strecken: Das Neu-zusammen-

setzen-Werkzeug ................................................... 428

20 Bildgröße und Auflösung ..................................... 435

20.1 Der Bildgröße-Dialog ............................................. 43520.1.1 Pixelmaße ändern ...................................... 43520.1.2 Dokumentgröße ändern ............................ 436

20.2 Bildfläche erweitern ............................................... 43920.3 Skalieren von Elementen ........................................ 441

21 Bilder ausrichten .................................................. 447

21.1 Bilder gerade ausrichten ......................................... 44721.2 Automatisch gerade ausrichten .............................. 45021.3 Weitere Möglichkeiten zum geraden Ausrichten .... 45021.4 Perspektive korrigieren ........................................... 451

21.4.1 Kameraverzerrung korrigieren ................... 45121.4.2 Bild durch Verzerren korrigieren ................ 457

21.5 Photomerge ........................................................... 45921.5.1 Panoramabilder erstellen ........................... 45921.5.2 Photomerge-Gesichter .............................. 46521.5.3 Photomerge-Gruppenbild ......................... 46821.5.4 Photomerge-Szenenbereinigung ................ 471

Page 11: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

12  | Inhalt

Teil Vii: Auswahlen

22 Einfache Auswahlen erstellen .............................. 475

22.1 Auswahlwerkzeuge im Überblick ............................ 47522.2 Auswahlrechteck und -ellipse ................................ 476

22.2.1 Werkzeugoptionen .................................... 47722.2.2 Die Werkzeuge im Einsatz ......................... 478

22.3 Auswahlbefehle im Menü ...................................... 47922.4 Auswahlen kombinieren ........................................ 48022.5 Auswahloptionen ................................................... 482

22.5.1 Weiche Kante ........................................... 48222.5.2 Glätten ..................................................... 48322.5.3 Kante verbessern ....................................... 48422.5.4 Auswahl verändern ................................... 48522.5.5 »Auswahl vergrößern« und

»Ähnliches auswählen« ............................. 48622.5.6 Auswahl transformieren ............................ 486

22.6 Auswahlen verwalten ............................................. 48722.6.1 Auswahl speichern .................................... 48722.6.2 Auswahl laden .......................................... 48722.6.3 Auswahl löschen ....................................... 488

23 Komplexe Auswahlen erstellen ............................ 489

23.1 Die Lasso-Werkzeuge ............................................. 48923.1.1 Das einfache Lasso .................................... 48923.1.2 Das Magnetische Lasso .............................. 49023.1.3 Das Polygon-Lasso .................................... 494

23.2 Der Zauberstab ...................................................... 49523.3 Das Schnellauswahl-Werkzeug ............................... 49923.4 Der Auswahlpinsel ................................................. 501

24 Wichtige Arbeitstechniken .................................. 505

24.1 Auswahllinie verschieben ....................................... 50524.2 Auswahlinhalt verschieben ..................................... 50624.3 Auswahlinhalt löschen ........................................... 50624.4 Auswahl duplizieren ............................................... 50724.5 Auf neuer Ebene weiterarbeiten ............................. 508

Teil Viii: Ebenen

25 Ebenen in Photoshop Elements ........................... 511

25.1 Transparenz und Deckkraft ..................................... 51225.1.1 Ebenentransparenz .................................... 512

Page 12: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 13

25.1.2 Ebenendeckkraft ....................................... 51325.2 Typen von Ebenen ................................................. 513

25.2.1 Hintergrundebenen ................................... 51325.2.2 Bildebenen ................................................ 51525.2.3 Einstellungsebenen ................................... 51525.2.4 Textebenen ............................................... 51525.2.5 Formebenen ............................................. 516

26 Das Ebenen-Bedienfeld ........................................ 517

26.1 Ebenen auswählen ................................................. 51826.1.1 Aktuell bearbeitete Ebene ......................... 51826.1.2 Ebene auswählen ...................................... 51926.1.3 Mehrere Ebenen auswählen ...................... 52026.1.4 Sichtbarkeit der Ebenen ............................ 520

26.2 Ebenen anlegen ..................................................... 52126.2.1 Neue Ebene durch Duplizieren .................. 52226.2.2 Neue Ebene durch Einkopieren ................. 52226.2.3 Ebenen löschen ......................................... 52326.2.4 Ebenen schützen ....................................... 524

26.3 Ebeneninhalte verschieben .................................... 52526.4 Ebenen verwalten .................................................. 525

26.4.1 Ebenen benennen ..................................... 52526.4.2 Ebenen verknüpfen ................................... 52626.4.3 Ebenen anordnen ...................................... 52626.4.4 Miniaturansicht ändern ............................. 52726.4.5 Ebenen reduzieren .................................... 52726.4.6 Bilder mit Ebenen speichern ...................... 529

26.5 Auswahlen aus Ebenenpixeln erstellen ................... 53026.6 Einfache Fotomontagen mit Ebenen ...................... 531

27 Mit Ebenen arbeiten ............................................ 543

27.1 Ebenen transformieren .......................................... 54327.1.1 Frei transformieren .................................... 54327.1.2 Ebenen verzerren ...................................... 547

27.2 Ebenen ausrichten und verteilen ............................ 54727.2.1 Mehrere Ebenen ausrichten ....................... 54827.2.2 Ebenen verteilen ....................................... 548

27.3 Schnittmasken ....................................................... 55327.3.1 Schnittmasken erzeugen ............................ 55427.3.2 Anwendungsgebiet ................................... 554

Page 13: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

14  | Inhalt

28 füllmethoden von Ebenen ................................... 557

28.1 Füllmethoden im Überblick ................................... 55928.2 Füllmethoden für Mal- und Retusche-

Werkzeuge ............................................................ 56728.3 Praxisbeispiele ....................................................... 568

28.3.1 Bilder über Füllmethode aufhellen oder abdunkeln ................................................. 568

28.3.2 Weiße oder schwarze Hintergründe beseitigen ohne Freistellen ........................ 570

29 Ebenenmasken ..................................................... 571

29.1 Funktionsprinzip von Ebenenmasken ..................... 57229.1.1 Graustufenmaske und Alphakanal .............. 57429.1.2 Maskieren und Demaskieren ..................... 57429.1.3 Ebenenmaske bearbeiten .......................... 575

29.2 Befehle und Funktionen ......................................... 57629.2.1 Eine neue Ebenenmaske anlegen ............... 57629.2.2 Ebenenmaske anwenden ........................... 57829.2.3 Ebenenmaske löschen ............................... 57829.2.4 Darstellungsmodi von Ebenenmasken ....... 57929.2.5 Verbindung von Ebene und Ebenen-

maske ....................................................... 58129.2.6 Auswahlen und Ebenenmasken ................. 581

30 fotocollagen und -montagen .............................. 587

30.1 Bildelemente verschiedener Bilder kombinieren ..... 58730.2 Bildelemente entfernen ......................................... 59030.3 Kreative Rahmen und Effekte ................................ 59530.4 Text-Bild-Kombinationen ....................................... 59830.5 Schwarzweiß und Farbe in Kombination ................ 60130.6 Bilder kombinieren – mit sanften Übergängen ........ 60330.7 Einfache Fotocollagen ohne Ebenenmasken ........... 605

Teil iX: RAW und (H)DRi

31 RAW – das digitale negativ ................................. 613

31.1 Das RAW-Format ................................................... 61331.1.1 Vorteile von RAW gegenüber JPEG ............ 61431.1.2 Weitere Vorteile des RAW-Formats ........... 61531.1.3 Nachteile des RAW-Formats ...................... 61531.1.4 Verschiedene RAW-Formate ...................... 616

31.2 RAW-Dateien importieren ..................................... 617

Page 14: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 15

31.3 Das Camera-Raw-Plugin ........................................ 61731.3.1 Bilder in Camera Raw öffnen ..................... 61831.3.2 Werkzeuge für die Ansicht ........................ 62031.3.3 Das Histogramm ....................................... 62131.3.4 Dateiausgabe-Option (Farbtiefe) ............... 62231.3.5 Verwenden von bisherigen Bild-

einstellungen ............................................ 62231.3.6 Camera-Raw-Voreinstellungen ................... 62331.3.7 Grundeinstellungen – Bildkorrekturen ....... 62431.3.8 Schärfen und Rauschreduzierung ............... 62831.3.9 Kamerakalibrierung ................................... 62931.3.10 Werkzeuge zur Retusche und Reparatur .... 63031.3.11 Bild speichern oder im Editor öffnen ......... 63131.3.12 Workshops zu Camera Raw ....................... 634

32 DRi-Technik .......................................................... 643

32.1 Was ist DRI? .......................................................... 64332.2 Bilder für DRI erstellen ........................................... 64432.3 DRI in der Praxis .................................................... 64732.4 Automatische DRI-Funktion: Photomerge-

Belichtung ............................................................. 652

Teil X: Reparieren und Retuschieren

33 Hinweise zur Retusche ......................................... 659

34 Bildstörungen ....................................................... 661

34.1 Rauschen entfernen – die Automatik ...................... 66234.2 Staub und Kratzer .................................................. 66234.3 Rauschen reduzieren .............................................. 66334.4 Helligkeit interpolieren .......................................... 66434.5 Rauschen hinzufügen ............................................. 66434.6 Matter machen ...................................................... 665

35 Retuschewerkzeuge ............................................. 667

35.1 Retusche mit dem Kopierstempel ........................... 66735.2 Musterstempel ...................................................... 67635.3 Retusche mit dem Reparatur-Pinsel ....................... 67635.4 Bereichsreparatur-Pinsel ......................................... 683

35.4.1 Porträtretusche mit dem Bereichsreparatur- Pinsel ........................................................ 684

35.4.2 Inhaltssensitive Retusche ........................... 69335.5 Verflüssigen-Filter .................................................. 696

Page 15: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

16  | Inhalt

36 Eingescannte Bilder nachbearbeiten ................... 699

36.1 Bilder einscannen .................................................. 69936.1.1 Bildqualität des Scans verbessern .............. 70236.1.2 Mehrere Scans aufteilen ............................ 706

Teil Xi: Mit Text und formen arbeiten

37 Grundlagen zur Texterstellung ............................. 711

37.1 Einzeiliger Text (Punkttext) ..................................... 71137.2 Mehrzeiliger Text (Absatztext) ................................ 71237.3 Text editieren ......................................................... 715

37.3.1 Text gestalten ............................................ 71537.3.2 Teile eines Textes bearbeiten ..................... 72137.3.3 Textebene in eine Ebene umwandeln ........ 723

38 Ebenenstile und -effekte ..................................... 725

38.1 Vordefinierte Ebenenstile ....................................... 72638.2 Benutzerdefinierte Ebenenstile ............................... 728

39 Kreative Textgestaltung ....................................... 733

39.1 Text-Bild-Effekte .................................................... 73339.1.1 Textmaskierungswerkzeug ......................... 73339.1.2 Texte und Schnittmasken ........................... 73439.1.3 Fotomontagen mit Text ............................. 737

39.2 Text auf Formen bringen ........................................ 73939.2.1 Das Text-auf-Auswahl-Werkzeug ............... 73939.2.2 Text-auf-Form-Werkzeug ........................... 74639.2.3 Das Text-auf-eigenem-Pfad-Werkzeug ....... 75239.2.4 Text verkrümmen ...................................... 755

40 formen zeichnen mit den formwerkzeugen ........ 757

40.1 Die Formwerkzeuge im Überblick .......................... 75840.2 Formen auswählen, verschieben und

transformieren ....................................................... 76340.3 Pfad-Werkzeug (light) für Elements ........................ 769

Page 16: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 17

Teil Xii: Präsentieren und Weitergeben

41 Bilder für das internet ......................................... 775

41.1 Bildgröße anpassen ................................................ 77641.2 Bilder für das Web speichern ................................. 77741.3 Für Web speichern – Die All-in-one-Lösung ........... 77941.4 Animierte Bilder .................................................... 78141.5 Online-Album erstellen .......................................... 78641.6 Fotos per E-Mail verschicken ................................. 792

41.6.1 Bilder als PDF-Diashow versenden ............ 79641.7 Import/Export von PDF-Dokumenten .................... 797

41.7.1 PDF-Dokument importieren ...................... 79741.7.2 PDF-Dokument speichern ......................... 798

41.8 Der IPTC-Standard ................................................. 800

42 Drucken ................................................................ 801

42.1 Aufl ösung überprüfen ............................................ 80142.2 Die Druckbefehle ................................................... 803

42.2.1 Drucken aus dem Editor ............................ 80342.2.2 Drucken aus dem Organizer ...................... 80742.2.3 Ein Bild mehrmals auf eine Seite drucken:

Bildpaket .................................................. 80742.2.4 Mehrere Bilder drucken ............................. 80842.2.5 Kontaktabzug ............................................ 810

42.3 Visitenkarten erstellen ............................................ 81142.4 CD-/DVD-Etiketten und -Hüllen erstellen .............. 816

42.4.1 CD-/DVD-Etiketten erstellen ..................... 81642.4.2 CD-/DVD-Hüllen erstellen ........................ 820

42.5 Einen Bildband erstellen ........................................ 82042.6 Noch mehr Möglichkeiten zur Weitergabe ............. 827

42.6.1 Post- und Grußkarten erstellen .................. 82742.6.2 Fotokalender erstellen ............................... 82742.6.3 Fotocollage zusammenstellen .................... 82842.6.4 CD/DVD brennen ..................................... 829

42.7 Bilderrahmen erstellen ........................................... 82942.7.1 Bilderrahmen von Photoshop Elements

verwenden ................................................ 82942.7.2 Eigene Bilderrahmen entwerfen ................. 832

43 Präsentation am Bildschirm ................................. 835

43.1 Diashow erstellen (nur Windows) .......................... 83543.2 Daumenkino erstellen ............................................ 845

Page 17: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

18  | Inhalt

Anhang

A Voreinstellungen im Überblick ............................ 849

A.1 Voreinstellungen im Editor ..................................... 849A.1.1 Allgemein ................................................. 849A.1.2 Dateien speichern ..................................... 851A.1.3 Leistung .................................................... 853A.1.4 Anzeige & Cursor ...................................... 854A.1.5 Transparenz ............................................... 855A.1.6 Einheiten & Lineale ................................... 855A.1.7 Hilfslinien & Raster .................................... 856A.1.8 Zusatzmodule ........................................... 857A.1.9 Text ........................................................... 857A.1.10 Alle Einstellungen zurücksetzen ................. 858

A.2 Voreinstellungen im Organizer ............................... 858A.2.1 Allgemein ................................................. 858A.2.2 Dateien ..................................................... 859A.2.3 Bearbeiten ................................................ 861A.2.4 Kamera oder Kartenleser ........................... 861A.2.5 Scanner (nur Windows) ............................. 863A.2.6 Datumsansicht .......................................... 864A.2.7 Stichwort-Tags und Alben .......................... 864A.2.8 Weitergeben ............................................. 864A.2.9 Adobe-Partner-Services ............................. 865A.2.10 Medienanalyse .......................................... 866A.2.11 Standardeinstellung wiederherstellen ........ 866

A.3 Verzeichnisse für Plug-ins, Pinsel & Co. .................. 867

B farbmanagement und farbprofile ....................... 869

B.1 ICC-Farbprofile – Vermittler zwischen den Geräten ........................... 870

B.2 Farbmanagement mit Photoshop Elements ............ 874B.2.1 Farbmanagement einrichten ...................... 874B.2.2 Konvertieren des Farbprofils ...................... 876B.2.3 Farbprofil beim Drucken auswählen .......... 877

c Zusatzmodule und Plug-ins ................................. 879

D Tastenkürzel im Editor ......................................... 885

D.1 Windows- und Mac-Tastatur .................................. 885D.2 Werkzeuge (alphabetisch) ...................................... 886D.3 Datei ..................................................................... 888D.4 Drucken ................................................................ 888

Page 18: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Inhalt | 19

D.5 Bearbeiten ............................................................. 888D.6 Bildkorrekturen ...................................................... 889D.7 Transformieren ....................................................... 889D.8 Schwarzweiß .......................................................... 890D.9 Auswahlen ............................................................. 890D.10 Bildlauf .................................................................. 892D.11 Ebenen .................................................................. 892D.12 Ebenenmasken ...................................................... 894D.13 Ebenenfüllmethoden ............................................. 894D.14 Fenster .................................................................. 895D.15 Filter ..................................................................... 896D.16 Farben auswählen .................................................. 896D.17 Malen und Malwerkzeuge ...................................... 897D.18 Text ....................................................................... 897D.19 Zoom .................................................................... 898D.20 Weitere nützliche Tastenkombinationen ................. 899

E Tastenkürzel im Organizer ................................... 901

E.1 Datei ..................................................................... 901E.2 Fotos bearbeiten .................................................... 901E.3 Bildkorrektur ......................................................... 902E.4 Navigieren im Medienbrowser ............................... 902E.5 Fotos anzeigen ....................................................... 903E.6 Fotos suchen ......................................................... 903

f Die DVD zum Buch ............................................... 905

F.1 Aktionen ............................................................... 905F.2 Beispielbilder ......................................................... 905F.3 Plug-ins ................................................................. 906F.4 Testversion ............................................................ 906F.5 Video-Lektionen .................................................... 906F.6 Zusatzmaterial ....................................................... 907

index ............................................................................... 909

Page 19: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

20  | Workshops

Workshops

Schnelle Bildkorrekturen im Editor

�� Beleuchtung korrigieren .............................................. 127�� Farben korrigieren ....................................................... 129�� Rote Augen entfernen ................................................. 133�� Augen bei Tieren korrigieren ....................................... 134�� Bildausschnitt freistellen .............................................. 137�� Einzelne Bildteile einfärben ......................................... 139�� Bild aus dem Rahmen fallen lassen .............................. 145�� Miniaturwelt erschaffen (Tilt-Shift) .............................. 148

fotos laden und anzeigen

�� Fotos von der Kamera oder vom Kartenleser laden ...... 174

fotos sortieren und kennzeichnen

�� Ein neues Album erstellen ........................................... 200�� Smart-Album erzeugen ................................................ 205�� Stichwort-Tags und neue Unterkategorien

verwenden .................................................................. 208�� Neue Stichwort-Kategorie erstellen ............................. 211�� Nach visuell ähnlichen Bildern suchen ......................... 227

Grundlegendes zur Bildkorrektur

�� Einstellungsebenen zur Bildkorrektur verwenden ......... 237

Tiefen und Lichter korrigieren

�� Kontrast verbessern .................................................... 251�� Bild aufhellen .............................................................. 254�� Farbstich entfernen ..................................................... 256�� Einzelne Bildpartien aufhellen ..................................... 263�� Überbelichtung ausgleichen ........................................ 265�� Unterbelichtung aufhellen ........................................... 268

farbkorrektur

�� Farbmischung bestimmen ........................................... 272�� Grobe Korrektur eines Farbstichs mit Farb-

variationen .................................................................. 274�� Farben im Farbumfang verschieben ............................. 279�� Farbe auswechseln ...................................................... 282�� Wärmere Hautfarbe erstellen ...................................... 285

Page 20: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Workshops | 21

WO

RK

SH

OP

S

Helligkeit und Kontrast korrigieren

�� Beleuchtung korrigieren .............................................. 292

Mit farben malen

�� Hintergrund-Radiergummi verwenden ........................ 312�� Bildkorrektur mit dem Smartpinsel .............................. 316�� Eine Pinselspitze aus einem Bildbereich erstellen ......... 334�� Bildschutz mit Wasserzeichen ...................................... 335�� Eigene Verläufe erstellen ............................................. 345

Schwarzweißbilder

�� Ausgewählte Farben erhalten ...................................... 351�� Bilder in Schwarzweiß konvertieren ............................. 354�� Ein Schwarzweißbild nachkolorieren ............................ 357�� Perfekte Bitmaps erzeugen .......................................... 359

farbverfremdung

�� Photomerge-Stil-Übereinstimmung verwenden ........... 371

Bilder schärfen

�� Schärfen mit Hochpass ................................................ 387�� Einzelne Bildbereiche schärfen .................................... 389�� Schärfen im Lab-Modus .............................................. 391

Bilder weichzeichnen

�� Schärfentiefe reduzieren .............................................. 398

freistellen

�� Freistellen mit dem Hintergrund-Radiergummi .......................................... 410

�� Freistellen von schwierigen Motiven ........................... 413�� Bild optimal zuschneiden ............................................ 422�� Kreative Bildumrandung erstellen ................................ 426�� Bild neu zusammensetzen ........................................... 430

Bildgröße und Auflösung

�� Bilder strecken ............................................................ 437�� Eine Auswahl skalieren ................................................ 442

Bilder ausrichten

�� Perspektive korrigieren ................................................ 453�� Vignettierung beseitigen ............................................. 456

Page 21: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

22  | Workshops

�� Perspektive durch Verzerren anpassen ......................... 457�� Ein Panorama erstellen ................................................ 460�� Augen austauschen ..................................................... 466�� Gruppenbilder optimieren .......................................... 469

Komplexe Auswahlen erstellen

�� Den Zauberstab verwenden ........................................ 496

Das Ebenen-Bedienfeld

�� Objekt in anderes Bild einmontieren ........................... 531�� Himmel austauschen ................................................... 538

Mit Ebenen arbeiten

�� Ebenen ausrichten und verteilen ................................. 549

füllmethoden von Ebenen

�� Dunkle Bilder per Füllmethode aufhellen .................... 569

fotocollagen und -montagen

�� Doppelgänger erzeugen .............................................. 587�� Ebenenmaske und Ebeneninhalt getrennt voneinander

bewegen ..................................................................... 591�� Ein individueller Bilderrahmen mit Ebenenmasken ...... 595�� Text aus Bild erstellen .................................................. 598�� Bild halb in Farbe und halb in Schwarzweiß ................. 601�� Bildkomposition mit dem Verlaufs werkzeug ................ 603�� Eine einfache Fotocollage ............................................ 605

RAW – das digitale negativ

�� Bildbearbeitung mit Camera Raw durchführen ............ 634�� Mehrere RAW-Bilder auf einmal konvertieren

(Stapelverarbeitung) .................................................... 638�� Mehrere RAW-Dateien auf einmal mit Camera Raw

bearbeiten .................................................................. 640

DRi-Technik

�� Manuelle DRI-Montage ............................................... 647�� Automatische DRI-Montage ........................................ 652

Page 22: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Workshops | 23

Retuschewerkzeuge

�� Bildmotiv klonen ......................................................... 670�� Unerwünschte Bildteile mit dem Kopierstempel

entfernen .................................................................... 672�� Unerwünschte Objekte mit dem Reparatur-Pinsel

aus dem Bild entfernen ............................................... 678�� Hautunreinheiten auf Porträts korrigieren .................... 681�� Fältchen entfernen ...................................................... 684�� Retusche rund um die Augen ...................................... 686�� Digitales Make-up ....................................................... 689

Eingescannte Bilder nachbearbeiten

�� Bild einscannen und ausrichten ................................... 700�� Scannerschwächen ausgleichen ................................... 702

Ebenenstile und -effekte

�� Ebeneneffekt verändern .............................................. 729

Kreative Textgestaltung

�� Schrift mit einem Bild füllen ........................................ 734�� Text in ein Foto montieren .......................................... 737�� Schritt fürSchritt: Text auf eine Auswahl schreiben ....... 741�� Text auf eine vorhandene Auswahl .............................. 745�� Text auf eine Form schreiben ....................................... 746�� Text auf eine vorhandene Form schreiben ................... 750�� Text auf Pfad schreiben ............................................... 753

formen zeichnen mit den formwerkzeugen

�� Bilder sprechen lassen ................................................. 764�� Pfadpunkte von Formen verändern ............................. 769

Bilder für das internet

�� Bilder für das Web speichern ....................................... 779�� GIF-Animation erstellen .............................................. 782�� Eine eigene Webseite mit

Fotogalerie erstellen .................................................... 787�� Fotos per E-Mail versenden ......................................... 793

Drucken

�� Visitenkarten erstellen ................................................. 811�� Visitenkarten drucken (Windows) ................................ 814

Page 23: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

24  | Video-Lektionen

�� CD-/DVD-Etiketten erstellen ....................................... 816�� Einen Bildband erstellen .............................................. 821

Präsentation am Bildschirm

�� Diashow erstellen ....................................................... 835�� Ein Daumenkino erstellen ........................................... 845

Zusatzmodule und Plug-ins

�� Modul »Gradationskurve« ohne Installationsroutine installieren .................................................................. 879

Video-Lektionen auf der Buch-DVD

Auf der Buch-DVD finden Sie folgende Video-Lektionen, die dem Video-Training »Photoshop Elements 10 für digitale Fotografie« von Alexander Heinrichs (ISBN 978-3-8362-1835-1) entnommen wurden und auf die Inhalte des Buchs abgestimmt sind. Im Buch wird an den entsprechenden Stellen auf die passende Video-Lek-tion hingewiesen.

Kapitel 1: Porträts wie aus dem Profistudio1.1 Unreinheiten entfernen ................................ (02:23 Min.)1.2 Das Gesicht abpudern .................................. (15:47 Min.)1.3 Augen strahlen lassen ................................... (05:26 Min.)

Kapitel 2: Eindrucksvolle naturbilder2.1 Traumhaft blauer Himmel ............................. (11:44 Min.)2.2 Sattgrüne Landschaften ................................ (07:03 Min.)2.3 Perfekte Sonnenuntergänge .......................... (08:33 Min.)

Kapitel 3: Kreative fotomontagen3.1 Urlaubsbilder durch Montagen aufwerten ..... (05:07 Min.)3.2 Den Hintergrund austauschen ...................... (08:29 Min.)3.3 Fotos mit Text versehen ................................ (05:42 Min.)

Page 24: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.1 Retusche mit dem Kopierstempel | 667

KA

PiT

EL

35

35  Retuschewerkzeuge

Wenn es um die gezielte Bearbeitung einzelner Bildbereiche geht, kommen Sie mit den im vorangegangenen Kapitel vorge-stellten Funktionen nicht weiter. Photoshop Elements bietet aber viele weitere Werkzeuge, die bestens geeignet sind für individu-elle Bildretuschen.

35.1  Retusche mit dem Kopierstempel

Mit dem Kopierstempel malen Sie aufgenommene Bildbereiche an eine andere Stelle im Bild oder sogar in ein anderes geöffnetes Dokumentfenster. In der Praxis wird dieses Werkzeug meistens verwendet, um Objekte zu duplizieren, Fehler in einem Bild zu entfernen oder Objekte in einem Foto zu überdecken.

In Photoshop Elements finden Sie diesen Stempel gleich in zweifacher Ausführung: als Kopierstempel (S) und als Mus-terstempel (S). Während der Kopierstempel recht häufig zum Einsatz kommt, werden Sie den Musterstempel eher seltener benötigen.

Übung, Übung, ÜbungDer Umgang mit den Retusche-werkzeugen muss geübt werden. Sie werden feststellen, dass es nicht immer so einfach ist, in ei-nem Bild bestimmte Dinge zu entfernen oder an anderer Stelle hinzuzufügen, ohne dass es auf-fällt. Daher sollten Sie auf jeden Fall diese Workshops im Buch erst mal durchgehen, bevor Sie sich an eigene Projekte machen.

Teil_10: GeorgeWashington.jpg

F�F� Abbildung 35.1�

Das Bild vor der Retusche

F� Abbildung 35.2Das Bild nach der Retusche: Das Mädchen auf dem Bild wurde mit dem Kopierstempel weggestempelt.Fo

to:

Jürg

en W

olf

Page 25: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

668  | 35 Retuschewerkzeuge

Werkzeugoptionen | Wie gewohnt können Sie auch beim Kopierstempel zunächst die Werkzeugspitze aus einer Liste vor-definierter Pinsel auswählen. Wenn Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung klicken 1, sehen Sie eine Auswahl mit Pinsel-miniaturen. Noch mehr Pinselspitzen finden Sie über das Popup-Menü Pinsel. Über Grösse 2 legen Sie die Pinselgröße in Pixeln fest, indem Sie entweder den Popup-Regler ziehen oder einen numerischen Wert im Textfeld eingeben.

G� Abbildung 35.3Die Werkzeugoptionen des Kopierstempels

Mit Modus 3 bestimmen Sie, wie die aufgetragenen Pixel an die vorhandenen Pixel angepasst werden. Hier gilt dasselbe wie für die Füllmethoden von Ebenen (siehe Kapitel 28, »Füllmethoden von Ebenen«). Mit dem (Standard-)Modus Normal werden die neuen Pixel einfach über die vorhandenen gelegt. Wie stark die aufgetragenen Farben zu sehen sind, legen Sie mit Deckkraft 4 fest. Je niedriger dieser Wert ist, desto deutlicher sind die Pixel unter der aufgetragenen Farbe erkennbar.

Die nächste Option, Ausgerichtet 5, hebt sich von den übli-chen Standard-Werkzeugoptionen ab:

�� Ist diese Option aktiviert, so enthält bei mehrmaligem Stem-peln nur der erste Stempeldruck den Original-Aufnahme-punkt. Für jeden weiteren Stempeldruck verschiebt sich der Aufnahmepunkt entsprechend. Dies ist zum Beispiel sinnvoll, um unerwünschte Motive aus dem Bild zu entfernen.

�� Ist diese Option hingegen deaktiviert, wird der Aufnahme-bereich bei jedem erneuten Ansetzen des Stempels vom Ori-ginal-Anfangspunkt ausgehend aufgestempelt. Der Aufnah-mepunkt »wandert« also nicht mit, wie es bei der aktivierten Option der Fall ist. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel mehrere Kopien im selben oder in einem anderen Bild ein-fügen.

Wollen Sie die Pixel aus allen sichtbaren Ebenen aufnehmen, dann sollten Sie die Option Alle Ebenen aufnehmen 6 aktivie-ren. Soll nur die aktive Ebene berücksichtigt werden, lassen Sie diese Option deaktiviert.

Ganz hinten finden Sie eine weitere Option: ein kleines Icon 7, mit dem Sie eine Kopieüberlagerung anzeigen lassen können.

TiPP

Die transparente Kopieüberla-gerung können Sie auch ohne die Option Überlagerung an-zeigen 8 verwenden, indem Sie (Alt)+(ª) gedrückt halten. Wenn Sie die Tasten wieder loslassen, verschwindet auch die transparente Überlagerung wieder.

a b c d e f g

Page 26: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.1 Retusche mit dem Kopierstempel | 669

Diese Option hat keinen Einfluss auf die Wirkung des Werkzeu-ges, sondern nur auf die Anzeige. Damit sehen Sie, wenn Sie die Option Überlagerung anzeigen 8 aktivieren, ein teiltranspa-rentes Bild des zu klonenden Bereichs. Wie stark der transparente Bildbereich eingeblendet werden soll, geben Sie mit Deckkraft an. Mit Beschränkt reduzieren Sie die Überlagerung auf die aktuelle Position des Pinsels. Mit Automatisch ausblenden wird der transparente Bildbereich immer während des Stempelns aus-geblendet. Umkehren zeigt den transparenten Bereich in Form eines digitalen Negativs an, was der Sichtbarkeit meistens zugu-tekommt.

G� Abbildung 35.4Die zu stempelnde Position wird als transparente Überlagerung angezeigt.

G� Abbildung 35.5Ebenfalls sehr nützlich ist die Option Beschränkt 9, mit der die transparente Überlagerung nur an der Position j des Pinsels angezeigt wird.

Bedienung | Die Bedienung des Kopierstempels ist recht ein-fach: Aktivieren Sie den Kopierstempel, und stellen Sie die Werk-zeugoptionen ein. Wählen Sie nun im Bild die Pixel zur Repara-tur oder zum Klonen aus, indem Sie (Alt) gedrückt halten und gleichzeitig mit der linken Maustaste auf die entsprechende Bild-partie klicken. Klicken Sie nun (ohne (Alt)) auf die reparaturbe-dürftige Stelle im Bild, womit Sie den soeben aufgenommenen Bereich an diese Stelle kopieren. Dieser Vorgang wird als »Stem-peln« bezeichnet.

Den Ursprungsbereich zum Klonen bzw. Retuschieren drücken Sie nun entweder mit mehreren Klicks dem Bild auf oder malen ihn mit gehaltener linker Maustaste auf. Bei größeren Bereichen ist Aufmalen besser geeignet und bei kleineren Bereichen eher das Aufdrücken (oder auch »Auftupfen«). Bei sehr detaillierten Bildern müssen Sie öfter einen neuen Bildbereich aufnehmen.

Stempeln mit EbenenFühren Sie das Stempeln oder Klonen am besten auf einer eige-nen, transparenten Ebene durch. So können Sie den geklonten Be-reich noch nachträglich anpassen oder Korrekturen vornehmen (zum Beispiel Kanten und Über-gänge mit einem weichen Radier-gummi bearbeiten).

Foto

: H

ansp

eter

Bol

liger

/pix

elio

.de

8

i

j

Page 27: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

670  | 35 Retuschewerkzeuge

Schritt für Schritt: Bildmotiv klonen Das zuvor gezeigte Bild mit dem Gleitschirmflieger soll nun geklont werden, damit Sie ein Gefühl für den Kopierstempel bekommen.

1 Kopierstempel aktivieren und einstellenAktivieren Sie den Kopierstempel (S), und wählen Sie eine beliebige Werkzeugspitze aus. Am besten sind hierzu weiche Pin-sel geeignet. Stellen Sie die Grösse der Pinselspitze auf 200 Pixel. Alle anderen Optionen können Sie belassen. Die Option Ausge-richtet (hier mit Ausger.) sollte ebenfalls aktiviert sein.

2 Transparente Ebene anlegenErstellen Sie eine neue transparente Ebene über das kleine Icon 1 im Ebenen-Bedienfeld. Normalerweise ist für das Klonen keine neue Ebene nötig, aber in diesem Fall können Sie mit der Ebene das geklonte Motiv besser angleichen, zum Beispiel gegebenen-falls nachträglich die Helligkeit des Himmels anpassen.

3 Pixel aufnehmenUm nun den Gleitschirmflieger zu stempeln bzw. zu klonen, wäh-len Sie die Position in der Hintergrundebene aus, die Sie repro-duzieren möchten. Halten Sie hierbei (Alt) gedrückt, und klicken Sie mit der linken Maustaste in den gewünschten Bildbereich 2.

Damit Sie beim Klonen anschließend nicht den Paraglider über-malen, sollten Sie die transparenten Überlagerungen mit der Option Überlagerung anzeigen einblenden. Aktivieren Sie die transparente Ebene, und fahren Sie mit dem Mauszeiger nach rechts, bis sich die transparente Überlagerung nicht mehr mit dem Original überschneidet.

Teil_10: flying.jpg

G� Abbildung 35.6Legen Sie eine neue Ebene an.

Abbildung 35.7� �

Nehmen Sie Pixel vom Gleit-schirmflieger auf.

a

b

Page 28: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.1 Retusche mit dem Kopierstempel | 671

4 Pixel klonenMalen Sie mit gedrückt gehaltener Maustaste den Gleitschirm-flieger in der transparenten Überlagerung aus. Zur Kontrolle fin-den Sie auch ein kleines Kreuz 4 am Originalmotiv, das die von der Pinselspitze 3 aktuell geklonte Position anzeigt.

5 Geklonten Bereich nacharbeitenNicht immer lässt sich der geklonte Bereich so einfach wie in die-sem Beispiel aufpinseln. Oft stimmen beispielsweise die Lichtver-hältnisse des geklonten Bereiches nicht mit dem Original überein. Das ist auch der Grund, warum ich hier eine neue Ebene verwen-det habe. Hierauf können Sie jederzeit das geklonte Motiv nach-bearbeiten. Im Beispiel ist keine Nacharbeit mehr nötig. Reduzie-ren Sie zum Schluss die Ebenen auf eine einzige.

F� Abbildung 35.8Aktivieren Sie die transparente Ebene, und führen Sie den Maus-zeiger nach rechts.

F� Abbildung 35.9Malen Sie den Klon des Gleit-schirmfliegers auf eine neue Ebene 5 auf.

c

d

e

Page 29: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

672  | 35 Retuschewerkzeuge

Schritt für Schritt: unerwünschte Bildteile mit dem Kopierstempel entfernen Dass sich der Kopierstempel nicht nur zum Klonen, sondern auch für die professionelle Retusche verwenden lässt, habe ich bereits erwähnt. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie mit dem Kopierstempel retuschieren.

1 neue transparente Ebene anlegenÖffnen Sie das Bild »Stacheldraht.jpg«, und erzeugen Sie im Ebenen-Bedienfeld eine neue transparente Ebene, indem Sie das entsprechende Icon 1 anklicken. Auch hier müssen Sie nicht zwangsläufig eine zusätzliche Ebene anlegen, um die Korrektur

Abbildung 35.10� �

Das fertige Bild mit dem geklon-ten Gleitschirmflieger

Teil_10: Stacheldraht.jpg

Abbildung 35.11� �

Bei diesem Foto soll der Stachel-drahtzaun weggestempelt werden.

G� Abbildung 35.12Erzeugen Sie eine transparente Ebene.

Foto

: Jü

rgen

Wol

f

a

M

Page 30: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.1 Retusche mit dem Kopierstempel | 673

darauf vorzunehmen, Sie könnten die Korrektur auch direkt auf dem Hintergrundbild durchführen.

2 Kopierstempel wählenWählen Sie den Kopierstempel (S), und verwenden Sie eine weiche Pinselspitze. Stellen Sie die Grösse der Pinselspitze auf circa 100 Pixel ein. Alle anderen Optionen belassen Sie wieder. Die Option Ausgerichtet (hier mit Ausger.) sollte aktiviert sein.

3 Pixel für das Pferd aufnehmenIm Folgenden soll der Stacheldraht beim Pferd im Bild wegge-stempelt werden. Wählen Sie hierzu mit gedrückt gehaltener (Alt)-Taste per Mausklick einen geeigneten Bildbereich 2 aus, mit dem Sie den Stacheldraht ersetzen wollen. Ich empfehle Ihnen, einen Bereich zu wählen, der in unmittelbarer Nähe (dar-über oder darunter) liegt. Achten Sie darauf, dass Sie die Auswahl in der Hintergrundebene vornehmen.

4 Stacheldrahtzaun wegstempelnAktivieren Sie die transparente Ebene 3, und zoomen Sie mit (Strg)/(°)+(+) näher an den Stacheldrahtzaun heran. Stempeln Sie entweder mit einzelnen linken Mausklicks oder durch Ziehen mit der Maus bei gedrückt gehaltener linker Maustaste den Sta-cheldraht weg.

G� Abbildung 35.13Werkzeugoptionen für den Kopierstempel

F� Abbildung 35.14Nehmen Sie mit dem Kopierstem-pel Pixel aus dem gewünschten Bildbereich auf.

b

Page 31: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

674  | 35 Retuschewerkzeuge

5 Arbeitsschritt 3 und 4 wiederholenDie Arbeitsschritte 3 und 4 führen Sie jetzt mit allen anderen Objekten und Bereichen wie dem Esel, den Bäumen, der Wiese usw. durch. An vielen Stellen dürfte die Retusche etwas schwie-riger sein als in anderen Bereichen. Voraussetzung für eine gute Retusche ist hierbei stets eine gute Auswahl. Häufig werden Sie für detaillierte Bereiche mehrmals eine neue Auswahl treffen müssen. Gerade detailreiche Bereiche erfordern viel Fingerspit-zengefühl. Hierbei ist dann häufig eine harte und etwas kleinere Werkzeugspitze sinnvoll. Auch ein ständiges Ein- und Auszoo-men mit (Strg)/(°)+(+) bzw. (Strg)/(°)+(-) ist unerlässlich für eine saubere Retusche. Am Ende habe ich beispielsweise eine Pinselspitze mit 5 Pixeln verwendet. Auch ein vorübergehendes Abschalten der Werkzeugoption Ausgerichtet kann recht nütz-lich sein. Achten Sie aber immer darauf, dass Sie die Auswahl in der Hintergrundebene vornehmen.

Wie Sie sehen, erfordert das Wegstempeln von unerwünschten Bildmotiven sehr viel Geduld und Zeit. Vielleicht haben Sie auch

Abbildung 35.15� G��

Stempeln Sie den Stacheldraht-zaun weg.

Abbildung 35.16� H

Links das Bild im Originalzustand und rechts nach dem Wegstem-peln des Stacheldrahtzauns

c

Page 32: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.1 Retusche mit dem Kopierstempel | 675

inzwischen die Verwendung einer zusätzlichen Ebene zu schätzen gelernt. M

Über Bildgrenzen hinaus | Das Klonen von Bildmotiven ist nicht nur auf Ebenen beschränkt, sondern ist auch über die Bildgren-zen hinaus möglich. So können Sie in gewohnter Weise einen bestimmten Pixelbereich in einem Dokumentfenster aufnehmen und ihn in einem anderen Dokumentfenster wieder reproduzie-ren.

Sinnvoll eingesetzt lassen sich mit dem Kopierstempel interes-sante Fotomontagen erstellen. Der bereits bekannte Gleitschirm-flieger wurde hier zunächst in eine neue transparente Ebene hineingestempelt. Anschließend wurde der unpassende blaue Hintergrund wegradiert bzw. mit dem Zauberstab ausgewählt und entfernt.

F� Abbildung 35.17Stempeln funktioniert auch über die Dateigrenze hinaus.

G� Abbildung 35.18Das ursprüngliche Bild ohne den Gleitschirmflieger

F� Abbildung 35.19Unser Gleitschirmflieger wurde hier in eine andere Landschaft montiert.

Foto

s: B

rigi

tte

Bol

liger

/pix

elio

.de

Fot

o: J

ürge

n W

olf

Page 33: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

676  | 35 Retuschewerkzeuge

35.2  Musterstempel

Der Musterstempel (S) trägt keinen zuvor ausgewählten Bild-bereich auf ein Bild auf, sondern ein voreingestelltes Muster. Dieses Muster wählen Sie über die Werkzeugoptionsleiste aus, die, abgesehen von der Auswahl des Musters und der Option Impressionistisch, exakt dem übergeordneten Kopierstempel entspricht und somit keiner weiteren Erläuterung bedarf.

G� Abbildung 35.20Dieser Hintergrund wurde mit dem Musterstempel »aufgemalt«. Da es sich hierbei um einen Kinderge-burtstag handelt, passen die knalligen Farben ganz gut dazu. Ansonsten ist der Musterstempel eher für krea-tive Arbeiten geeignet.

G� Abbildung 35.21Dieser Bilderrahmen wurde ebenfalls mit dem Muster-stempel aufgemalt.

35.3  Retusche mit dem Reparatur-Pinsel

Anders als die Stempel im Abschnitt zuvor tragen der Bereichsre-paratur-Pinsel (J) und der Reparatur-Pinsel (J) keine zuvor ausgewählten Pixel an anderer Stelle auf, sondern sie vermischen Pixel. Zwar funktionieren diese Werkzeuge ähnlich wie die Stem-pel, aber die Wirkung der Reparatur-Pinsel ist weniger drastisch. Diese Werkzeuge eignen sich daher besonders für schwierige Stellen im Bild mit vielen Details oder differenzierten Lichtern und Schatten. Auch für die Retusche von Gesichtern sind die Reparatur-Pinsel besser geeignet als der Stempel, weil sich hier-mit einfach sanftere Übergänge »aufmalen« lassen.

Werkzeugoptionen | Beim Reparatur-Pinsel können Sie die Werkzeugspitze über das Popup-Menü 1 etwas freier definieren als beim Stempel. Neben den Optionen Durchmesser und Kan-tenschärfe können Sie hier auch den Malabstand, den Winkel und die Rundung einstellen.

Reparatur-Pinsel oder Kopier-stempel?

In der Praxis erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie den Reparatur-Pinsel und den Kopierstempel abwechselnd ver-wenden. Einige Bildbereiche las-sen sich besser mit dem einen, andere besser mit dem anderen Werkzeug retuschieren.

Fot

o: J

ürge

n W

olf

Fot

o: J

ürge

n W

olf

Page 34: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.3 Retusche mit dem Reparatur-Pinsel | 677

Mit dem Modus 2 legen Sie fest, wie die Quelle und das Mus-ter an die vorhandenen Pixel angeglichen werden sollen – dabei haben Sie allerdings weniger Möglichkeiten als beim Stempel. Auch ein neuer Modus, Ersetzen, ist hier aufgelistet. Diesen Modus sollten Sie verwenden, wenn das Bild Störungen oder Körnungen (Filmkorn) enthält. Benutzen Sie diesen Modus auch, wenn Sie Störungen und Strukturen an den Kanten des Mal-strichs erhalten möchten.

Mit den Radioschaltflächen von Quelle 3 legen Sie fest, ob Sie zur Reparatur einen aufgenommenen Bereich (Aufgenom-men) aus dem Bild oder ein Muster verwenden wollen. Im letz-teren Fall wird das Popup-Menü daneben 4 mit der Musteraus-wahl aktiviert.

Wie beim Stempel gibt es auch hier die Option Ausgerichtet 5. Aktivieren Sie sie, werden Pixel dauerhaft aufgenommen, und der Aufnahmepunkt geht auch beim Loslassen der Maustaste nicht verloren. Ist diese Option deaktiviert, werden bei jedem erneu-ten Ansetzen des Werkzeugs wieder die am Aufnahmepunkt auf-genommenen Pixel verwendet.

Wollen Sie die Pixel aus allen sichtbaren Ebenen aufnehmen, so aktivieren Sie die Option Alle Ebenen aufnehmen 6. Soll nur die aktive Ebene berücksichtigt werden, lassen Sie diese Option deaktiviert.

Auch hier finden Sie, wie beim Stempel, ganz hinten noch ein kleines Icon 7, mit dem Sie die Kopieüberlagerung anzei-gen lassen können (siehe hierzu im Detail Abschnitt 35.1 unter »Werkzeugoptionen«).

Zum WeiterlesenWas es mit den Werten der Pin-selspitze auf sich hat, habe ich bereits in Abschnitt 14.3, »Pinsel- und Werkzeugspitzen«, beschrieben.

F� Abbildung 35.22Die Werkzeugoptionen des Reparatur-Pinsels

a b c d e f g

Page 35: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

678  | 35 Retuschewerkzeuge

Bedienung | Der Reparatur-Pinsel wird ähnlich wie der Stempel verwendet. Wählen Sie den Reparatur-Pinsel aus, und stellen Sie die Werkzeugoptionen ein. Nehmen Sie mit einem linken Maus-klick und gleichzeitig gehaltener (Alt)-Taste den Bereich im Bild auf, mit dem Sie die fehlerhafte Stelle ausbessern wollen. Bewe-gen Sie anschließend den Mauszeiger an die Position, die Sie wegretuschieren wollen, und malen Sie diese Stelle mit Klicken oder Darüberfahren mit gedrückt gehaltener Maustaste aus. Ob Sie besser »tupfen« oder »malen«, hängt auch von der Größe des zu retuschierenden Bereichs ab.

Beim Aufmalen mit gedrückt gehaltener Maustaste hat es zunächst den Anschein, als würden Sie den Kopierstempel ver-wenden. Sobald Sie allerdings die Maustaste loslassen, vermischt sich dieser »aufgemalte« Bereich mit den darunterliegenden Pixeln.

G� Abbildung 35.23Im linken Bild wird der Aufnahmebereich ausgewählt. Im mittleren Bild wird mit dem Reparatur-Pinsel retuschiert. Erst wenn Sie die Maustaste loslassen, vermischt sich der neu aufgetragene mit dem darunterliegen-den Bereich, wie das rechte Bild zeigt.

Schritt für Schritt: unerwünschte Objekte mit dem Reparatur-Pinsel aus dem Bild entfernen In Abbildung 35.24 sehen Sie eine alte Hualapai-Hütte (ein Indi-anerstamm am Colorado River). Was in diesem Bild allerdings stört, sind das Schild vor der Hütte und der Weg rechts unten im Bild. Beide Elemente wollen wir nun eliminieren.

Teil_10:Hualapai.jpg

Foto

: In

go J

ung,

ww

w.d

igit

al-e

xpre

ss-l

abor

.de

Page 36: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.3 Retusche mit dem Reparatur-Pinsel | 679

1 Reparatur-Pinsel auswählen und einstellenWählen Sie zunächst den Reparatur-Pinsel (J) aus, und stel-len Sie den Pinsel ein. Im Beispiel habe ich für den Pinsel einen Durchmesser von 60 Pixeln mit einer Kantenschärfe von 100 % verwendet. Den Malabstand habe ich auf 10 % reduziert. Alle anderen Werte können Sie belassen. Die Option Ausgerichtet (Ausger.) sollte ebenfalls deaktiviert sein.

2 Schild wegretuschierenNun soll das Schild wegretuschiert werden. Wählen Sie zunächst einen passenden Bereich knapp neben dem Schild aus, und kli-cken Sie mit der linken Maustaste und gleichzeitig gehaltener (Alt)-Taste auf diesen Bereich. Entweder tupfen oder ziehen Sie mit gedrückt gehaltener Maustaste das Schild weg. Im Beispiel habe ich die Bereiche an den Schildbeinen mit einem einzigen Pinselstrich weggemalt. Das Schild selbst habe ich dann mit meh-reren neuen Bereichen weggetupft. Sind Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden, können Sie den Vorgang jederzeit wieder mit (Strg)/(°)+(Z) rückgängig machen. Häufig will es beim ersten

F� Abbildung 35.24Das Schild und der Weg stören das Gesamtbild.

F� Abbildung 35.25Die Einstellungen für den Reparatur-Pinsel

Foto

: Jü

rgen

Wol

f

Page 37: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

680  | 35 Retuschewerkzeuge

Mal nicht so klappen, wie man es sich vorstellt. Hier sind eben-falls wieder viel Fingerspitzengefühl, Übung und ausreichend Zeit erforderlich.

3 Retusche verfeinernFalls die Reparatur einzelner Bereiche nicht ganz gelungen sein sollte, schafft vielleicht ein anderer Aufnahmebereich Abhilfe. Bei Bereichen mit weicheren Kanten sollten Sie außerdem für die Pinselspitze eine 75%ige Kantenschärfe einstellen. Auch den Durchmesser der Pinselspitze müssen Sie hierbei regelmäßig anpassen. Beachten Sie auch, dass Sie beim Retuschieren stark in ein Bild hineinzoomen und Details erkennen, die der Betrachter des Bildes im Normalfall kaum wahrnimmt.

4 Weg wegretuschieren bzw. -stempelnÄhnlich wie das Schild können Sie auch den Weg recht unten auf dem Bild retuschieren. Nicht immer ist es allerdings so einfach wie in diesem Beispiel. Manchmal ist sehr viel Kleinarbeit nötig.

Licht und Schatten

Das A und O einer erfolgreichen und möglichst unauffälligen Re-tusche mit dem Reparatur-Pinsel ist, wie schon beim Kopierstem-pel, der ideale Aufnahmebereich. Beachten Sie beim Retuschieren auch immer Licht und Schatten im Bild: Helle Pixel können nicht einfach mit dunklen Pixeln retu-schiert werden.

Abbildung 35.26� �

Tupfen oder malen Sie das Schild mit einzelnen Mausklicks weg.

Abbildung 35.27� �

Bei normaler Betrachtung fällt die Retusche des Schildes kaum auf.

Page 38: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.3 Retusche mit dem Reparatur-Pinsel | 681

Bei einigen Bereichen können Sie auch den Kopierstempel (S) einsetzen. Unschöne Übergänge, die wiederum beim Weg-stempeln entstanden sind, lassen sich wieder mit dem Reparatur-Pinsel (J) retuschiert. Ein Mix aus beiden Werkzeugen führt in der Regel zum besten Ergebnis.

Schritt für Schritt: Hautunreinheiten auf Porträts korrigieren Ein unverzichtbares Thema der Bildbearbeitung ist das Korrigie-ren von Porträts. Da die Bearbeitung von Porträts so beliebt ist, baue ich dieses Beispiel noch weiter aus.

1 Reparatur-Pinsel auswählen und einstellenWählen Sie den Reparatur-Pinsel (J) aus, und stellen Sie die Pinselspitze ein. Im Beispiel habe ich für den Pinsel einen Durch-messer von 50 Pixeln mit einer Kantenschärfe von 75 % verwen-det. Den Malabstand habe ich auf 10 % reduziert. Alle anderen Werte können Sie wie voreingestellt belassen. Die Option Aus-gerichtet (Ausger.) habe ich hier allerdings deaktiviert.

F� Abbildung 35.28Das Endergebnis nach vielen klei-neren und größeren Stempelvor-gängen und Bereichsreparaturen

Teil_10: Anja.jpg

G� Abbildung 35.29Das Ausgangsbild, an dem noch einige typische Korrekturen vor-genommen werden sollen

F� Abbildung 35.30Die Einstellungen für den Reparatur-Pinsel

Foto

: M

arcu

s K

amp,

ww

w.m

arcu

skam

p.co

m

M

Page 39: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

682  | 35 Retuschewerkzeuge

2 Anfangspunkt auswählenZoomen Sie etwas näher in das Bild hinein, und wählen Sie einen sauberen Hautbereich aus, indem Sie die Stelle bei gedrückter (Alt)-Taste anklicken 1. Diesen Bereich wollen wir anschließend für die Korrektur von Hautunreinheiten (Hautirritationen, Pickel, Muttermale etc.) verwenden.

3 Hautunreinheiten entfernenGehen Sie mit dem Mauszeiger an die Positionen im Bild, wo Sie Hautunreinheiten, Irritationen, Muttermale, Pickel usw. ent-fernen wollen. Klicken (tupfen) Sie diese Stellen (zum Beispiel 2) einfach mit der linken Maustaste weg. Bei Bedarf wählen Sie einen anderen Anfangspunkt aus – im Beispiel war dies allerdings nicht nötig.

Bei der Beseitigung von Hautunreinheiten sollten Sie es allerdings nicht übertreiben, damit das Resultat noch natürlich wirkt. Was Sie entfernen, bleibt letztlich Ihnen überlassen und hängt natür-lich auch maßgeblich vom Foto selbst ab. Ob Sie zum Beispiel Muttermale oder Sommersprossen auf dem Bild belassen wol-len, entscheiden Sie selbst. Im Beispiel mussten Sie nicht allzu viel retuschieren, weil die Dame auf dem Foto bereits sehr schön geschminkt war.

Abbildung 35.31� �

Wählen Sie einen sauberen Haut-bereich aus.

Abbildung 35.32� �

Tupfen Sie unreine Stellen auf der Haut weg.

Sehen Sie zum gleichen Thema auf der Buch-DVD auch die Video-Lektion 1.1, »Unreinheiten entfernen«.

2

a

Page 40: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.4 Bereichsreparatur-Pinsel | 683

35.4  Bereichsreparatur-Pinsel

Der Bereichsreparatur-Pinsel (J) funktioniert ähnlich wie der Reparatur-Pinsel, nur müssen Sie hier den Aufnahmepunkt nicht selbst festlegen. Dies erledigt das Werkzeug automatisch. Gegen-über dem Reparatur-Pinsel ermöglicht der Bereichsreparatur-Pin-sel ein schnelleres Arbeiten – allerdings auf Kosten einer geringe-ren Kontrolle über das Werkzeug. Bei Bildern, die nicht allzu viele Details besitzen, ist dieses halbautomatische Werkzeug jedoch bestens geeignet.

Werkzeugoptionen | Zunächst wählen Sie bei den Optionen eine vordefinierte Pinselspitze 1 aus und stellen deren Grösse 2 ein. Mit den Radioschaltflächen neben Typ 3 haben Sie Einfluss dar-auf, welche Pixel bei der Reparatur herangezogen werden sollen:

�� Verwenden Sie Näherungswert, so werden die Pixel um die Kanten des Auswahlbereichs herum für die Korrektur inner-halb des Auswahlbereichs verwendet.

�� Mit Struktur erstellen hingegen werden alle Pixel innerhalb des Auswahlbereichs verwendet, um eine Struktur für die Bereichskorrekturen zu erstellen.

�� Die Option Inhaltssensitiv überprüft die umliegenden Pixel, um eine Auswahl möglichst nahtlos zu füllen, ohne dabei die wichtigen Details wie Licht oder Schatten zu ignorieren. In Abschnitt 35.4.2, »Inhaltssensitive Retusche«, zeigen ein paar Beispiele, was die neue Option leistet.

G� Abbildung 35.33Das Porträt nach dem ersten Retusche-Vorgang, der sämtliche Hautunreinheiten entfernt hat – links das Original, rechts das überarbeitete Bild M

Page 41: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

684  | 35 Retuschewerkzeuge

Sollen Bildänderungen auf alle Bildebenen angewendet werden, so aktivieren Sie die Option Alle Ebenen aufnehmen 4.

35.4.1  Porträtretusche mit dem Bereichsreparatur-PinselWie Sie Hautunreinheiten mit dem Reparatur-Pinsel entfernen, haben Sie ja bereits im vorangegangenen Abschnitt gelesen. Der Bereichsreparatur-Pinsel bietet hier aber weitere Möglichkeiten, die ich Ihnen in diesem Abschnitt vorstellen möchte. Natürlich möchte ich auch die finale Retusche von Augen und Haut nicht außen vor lassen.

Schritt für Schritt: fältchen entfernen Nun soll unser Porträt aus dem vorherigen Abschnitt weiter bear-beitet werden. Hierzu habe ich Ihnen die überarbeitete Version (»Anja2.jpg«) auf die Buch-DVD gelegt. Die Fältchen am Hals und um die Augen wollen wir wegretuschieren.

1 fältchen am Hals entfernenWählen Sie den Bereichsreparatur-Pinsel (J). Stellen Sie eine harte, ausreichend große Werkzeugzeugspitze ein. Im Beispiel habe ich 65 Pixel verwendet. Der Typ sollte hier Näherungswert oder Inhaltssensitiv sein. Gegebenfalls probieren Sie bei Misslin-gen mit einer der Optionen einfach die andere aus. Tupfen oder malen Sie mit dem Werkzeug am Hals die Fältchen weg. Einen Aufnahmebereich benötigen Sie bei diesem Werkzeug nicht.

Abbildung 35.34� G

Werkzeugoptionen des Bereichsreparatur-Pinsels

Teil_10: Anja2.jpg

Abbildung 35.35� �

Malen Sie die Fältchen am Hals weg.

a b c d

Page 42: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.4 Bereichsreparatur-Pinsel | 685

2 fältchen um die Augen entfernenMachen Sie dasselbe bei den Fältchen an den Augen. Sollten Sie hier mit dem Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug und der Option Näherungswert oder Inhaltssensitiv an die Grenzen stoßen, indem das Werkzeug nicht nur »Haut« findet und aufmalt, kön-nen Sie stattdessen auch den Reparatur-Pinsel (J) verwenden. Der Vorteil am Reparatur-Pinsel ist, dass Sie sich den »sauberen« Hautbereich selbst aussuchen können. Ich bin allerdings in die-sem Beispiel mit dem Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug ausge-kommen.

Die Retusche ist zwar nun im Vergleich zum Ursprungsbild schon etwas ausgeprägter, die Natürlichkeit der Aufnahme bleibt aber noch erhalten.

F� Abbildung 35.36Entfernen Sie Schritt für Schritt die Fältchen um die Augen.

H� Abbildung 35.37Im zweiten Akt der Porträtretu-sche wurden einige Fältchen ent-fernt. Das linke Bild zeigt den Zustand vor der Retusche, das rechte zeigt den Zustand danach. Ob es die Werbung wohl auch so macht?!

M

Page 43: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

686  | 35 Retuschewerkzeuge

Schritt für Schritt: Retusche rund um die Augen Die Augen sind der wichtigste Teil des Portraits. Dafür sollen Sie nun vorbereitet werden. Verwenden Sie für diesen Workshop die Datei »Anja3.jpg« von der Buch-DVD, die alle Änderungen der vorherigen Workshops enthält.

1 Dunkle Augenränder retuschierenWählen Sie den Pinsel (B) aus, und verwenden Sie bei den Werkzeugeinstellungen eine weiche Spitze. Im Beispiel habe ich eine Grösse von 100 Pixeln benutzt. Stellen Sie im Farbwahl-bereich Weiß als Vordergrundfarbe ein. Alternativ können Sie auch mit der Pipette eine Hautfarbe statt einer weißen Farbe als Vordergrundfarbe auswählen. Dann wirkt der Effekt nicht so stark. Erzeugen Sie nun im Ebenen-Bedienfeld über das entspre-chende Icon 1 eine neue transparente Ebene, und malen Sie darauf mit dem Pinsel die dunklen Augenränder aus.

2 füllmethoden und Deckkraft ändernÄndern Sie im Ebenen-Bedienfeld die Füllmethode 2 der trans-parenten Ebene, auf der Sie die dunklen Augenränder übermalt haben, auf Weiches Licht. Reduzieren Sie die Deckkraft 3 auf 60 %. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie die Ebenen auf eine Ebene reduzieren.

Teil_10: Anja3.jpg

Augenränder wegstempeln

Es ist übrigens durchaus auch möglich, Augenränder mit dem Bereichsreparatur-Pinsel oder Reparatur-Pinsel »wegzumalen«. Allerdings geht hierbei schnell die Natürlichkeit verloren. Außerdem können Sie mit der Technik aus diesem Workshop auch andere Stellen wie Haut-rötungen usw. abmildern, ohne gleich eine unwirklich wirkende »Porzellanhaut« zu generieren.

Abbildung 35.38� �

Malen Sie mit einem weichen Pinsel die dunklen Augenränder aus.

Abbildung 35.39� �

Wählen Sie die Füll-methode Weiches Licht, und reduzieren Sie die Deckkraft.

a

b c

Page 44: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.4 Bereichsreparatur-Pinsel | 687

3 Augenweiß auswählenVerwenden Sie das Schnellauswahl-Werkzeug (A), und wäh-len Sie mit einem kleineren Pinsel (hier 20 Pixel) das Augenweiß aus. Vergessen Sie nicht, auch das Weiß des anderen Auges zu markieren.

4 Sättigung reduzieren und Helligkeit erhöhenRufen Sie den Menüpunkt Überarbeiten N Farbe anpassen N Farb-ton/Sättigung anpassen auf, oder drücken Sie (Strg)/(°)+(U). Alternativ können Sie natürlich auch die Einstellungsebene Farb-ton/Sättigung verwenden. Reduzieren Sie den Regler der Sät-tigung 4 auf −100, und erhöhen Sie die Helligkeit 5 auf 20.

5 iris und Pupille auswählenVerwenden Sie nun die Auswahlellipse (M), und ziehen Sie mit gehaltener (ª)-Taste einen großzügigen Kreis um Iris und Pupille eines Auges. Ein näheres Einzoomen vereinfacht die Sache.

6 Von Auswahl abziehenDa hier nur Iris und Pupille ausgewählt sein sollten, müssen Sie den Rest der Auswahl beispielsweise mit dem Auswahlpinsel

G� Abbildung 35.40Das Schnellauswahl-Werkzeug im Einsatz

F� Abbildung 35.41Reduzieren Sie die Sätti-gung, und erhöhen Sie die Helligkeit wie hier gezeigt.

Beachten Sie auch unsere Video-Lektion 1.3, »Augen strahlen las-sen«, auf der Buch-DVD.

F� Abbildung 35.42Ziehen Sie eine Auswahlellipse um die Pupille.

d

e

Page 45: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

688  | 35 Retuschewerkzeuge

(A) und mit gehaltener (Alt)-Taste von der aktuellen Auswahl abziehen.

7 Augenfarbe ändern Wählen Sie den Menüpunkt Überarbeiten N Farbe anpassen N Farbton/Sättigung anpassen, oder drücken Sie (Strg)/(°)+(U). Mit dem Regler Farbton 1 verändern Sie nun die Augenfarbe. Im Beispiel habe ich außerdem die Sättigung und Helligkeit 2 um −10 reduziert, damit die neue Augenfarbe etwas realistischer wirkt. Wiederholen Sie die letzten beiden Arbeitsschritte für das andere Auge. Sollte der Übergang zwischen der Auswahl zu hart ausfallen, können Sie auch vor der Änderung der Augenfarbe mit Auswahl N Weiche Auswahlkante die Auswahlkante etwas absoften.

Nun wird die Retusche zunehmend intensiver – abgesehen von der geänderten Augenfarbe, die eher eine Spielerei ist, wurde die Natürlichkeit des Porträts aber bewahrt.

Abbildung 35.43� �

Ziehen Sie mit einer weiteren Ellipse den unerwünschten Aus-wahlbereich ab.

TiPP: Zähne bleichen

Auf die gleiche Weise können Sie bei Bedarf auch die Zähne bleichen.

Abbildung 35.44� H

Ändern Sie den Farbton der Augen.

1

2

Page 46: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.4 Bereichsreparatur-Pinsel | 689

G� Abbildung 35.45Das Porträt nach weiteren Retuschearbeiten rund um den Augenbereich – links sehen Sie noch einmal die Originalaufnahme und rechts das Port-rät nach den bisherigen Retuschen. M

Schritt für Schritt: Digitales Make-up Einen letzten und besonders beliebten Porträt-Workshop habe ich noch für Sie – das Bearbeiten der Haut (ein nachträgliches Make-up, wenn Sie so wollen), das nicht zu verwechseln ist mit der Korrektur von Hautunreinheiten. Verwenden Sie hierzu ein letztes Mal das bereits bekannte Porträt von Anja, diesmal die Datei »Anja4.jpg«, von der Buch-DVD.

1 Einstellungsebene »farbton/Sättigung« anlegenLegen Sie über das Ebenen-Bedienfeld eine neue Einstellungs-ebene Farbton/Sättigung 4 an. Verwenden Sie dann dass Füll-werkzeug , und stellen Sie eine schwarze Vordergrundfarbe ein. Wählen Sie anschließend im Ebenen-Bedienfeld die (noch weiße) Ebenenmaske 3 von Farbton/Sättigung aus, und füllen Sie diese Ebene mit dem Füllwerkzeug mit schwarzer Farbe aus (wie in Abbildung 36.46 bereits zu sehen ist), indem Sie mit dem Füllwerkzeug auf das Bild gehen und die linke Maustaste klicken.

2 farbton ändernWählen Sie nochmals die Einstellungsebene Farbton/Sättigung im Ebenen-Bedienfeld aus, und ändern Sie über den Dialog Kor-rektur (Fenster N Korrekturen) den Farbton 5 auf einen belie-bigen Wert. Da wir die Ebenenmaske schwarz eingefärbt haben, ändert sich hier zunächst auf dem Bild selbst noch nichts. Über die Regler Sättigung und Helligkeit können Sie nachträglich

Teil_10: Anja4.jpg, Anja4.psd, Anja_final.jpg

G� Abbildung 35.46Einstellungsebene Farbton/Sätti-gung anlegen

3

4

Page 47: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

690  | 35 Retuschewerkzeuge

regulieren, wie kräftig die Farbe wirken soll. Wenn Sie die Hellig-keit reduzieren, können Sie einen gängigen Erdfarbton erstellen.

3 Augen-Make-up aufmalenAktivieren Sie wieder die schwarze Ebenenmaske 8 im Ebenen-Bedienfeld, und wählen Sie den Pinsel als Werkzeug aus. Verwenden Sie eine weiche Pinselspitze mit einer Grösse von 70 Pixeln. Reduzieren Sie die Deckkraft auf 80 %. Stellen Sie außerdem eine weiße Vordergrundfarbe 6 ein. Malen Sie jetzt mit dem Pinsel über den Augen ein Make-up auf 7. Zum Vor-schein kommt die Farbe der Einstellungsebene.

TiPP: Make-up-farbe ändern

Sie können jederzeit nachträglich die Make-up-Farbe über diese Einstellungsebene mit dem Dia-log Korrektur ändern.

Abbildung 35.47� �

Farbton der Einstellungsebene ändern

Abbildung 35.48� H

Augen-Make-up aufpinseln

5

7

8

f

Page 48: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.4 Bereichsreparatur-Pinsel | 691

4 Augen-Make-up anpassenÜber den Regler Farbton 9 (Fenster N Korrekturen) der Ein-stellungsebene können Sie die Farbe des Augen-Make-ups nach-träglich ändern. Damit das Make-up außerdem nicht so kräftig aufgetragen wirkt, zeichnen Sie auf Wunsch die Einstellungs-ebene noch mit Filter N Weichzeichnungsfilter N Gaussscher Weichzeichner weich. Sind Sie zufrieden, können Sie die Datei auf eine Ebene reduzieren.

5 neue graue Ebene anlegenLegen Sie über das Ebenen-Bedienfeld mit der entsprechenden Schaltfläche k eine neue Ebene an, und füllen Sie diese Ebene mit dem Füllwerkzeug mit einer neutralen grauen Farbe (Rot, Grün und Blau haben hierbei denselben Wert, im Beispiel habe ich den Wert 127 verwendet), die Sie zuvor noch als aktive Vor-dergrundfarbe einstellen müssen. Stellen Sie jetzt den Modus der Ebene auf Ineinanderkopieren j.

6 Gesichtsform betonenJetzt haben Sie die Grundlagen und können die Schatten und Lichter der Gesichtsform betonen. Verwenden Sie den Pinsel mit einer weichen Pinselspitze. Die Grösse können Sie zunächst auf 200 Pixel stellen, sollten sie aber immer an den gegebenen Bereichen entsprechend anpassen. Reduzieren Sie die Deckkraft auf 10 %. Wählen Sie die graue Ebene im Ebenen-Bedienfeld aus.

H� Abbildung 35.49Farbe des Augen-Make-ups anpassen

G� Abbildung 35.50Neue Ebene für die Beauty-Retusche

9

j

k

Page 49: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

692  | 35 Retuschewerkzeuge

Mit einer schwarzen Vordergrundfarbe malen Sie jetzt die Schat-ten ins Bild. Hierbei verwenden Sie gewöhnlich die Gesichtsberei-che, die Sie betonen wollen (beispielsweise die Wangen, Mund, Augen). Mit weißer Vordergrundfarbe malen Sie die Lichter in das Bild. In der Beauty-Retusche sind das gewöhnlich die Bereiche, die Sie absoften (oder zur Porzellanhaut machen) wollen.

7 Make-up analysierenUm die Gesichtsbetonung etwas genauer zu betrachten, können Sie jederzeit das Augen-Symbol der Hintergrundbildes 1 im Ebe-nen-Bedienfeld entfernen. Im Beispiel sehen Sie außerdem, dass Sie nicht so exakt arbeiten müssen.

Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, machen Sie die Ebenen wieder sichtbar und fügen sie zu einer Ebene zusammen. Den Effekt des Make-ups können Sie verstärken, indem Sie bei-spielsweise die graue Ebene duplizieren und zum Beispiel Wei-ches Licht als Ebenenmodus einstellen. Ebenso können Sie mit der Deckkraft der Ebene(n), aber auch des Pinsel-Werkzeugs experimentieren.

Abbildung 35.51� G

Mit Lichtern und Schatten das Gesicht betonen

Zum Thema gibt es auf der Buch-DVD auch eine passende Video-Lektion: 1.2, »Das Gesicht abpu-dern«.

Page 50: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.4 Bereichsreparatur-Pinsel | 693

35.4.2  inhaltssensitive RetuscheEine interessante Option für den Bereichsreparatur-Pinsel (J) finden Sie mit Inhaltssensitiv­ 1.

F� Abbildung 35.52Unser Make-up ohne das Hintergrundbild

H� Abbildung 35.53Noch ein letztes Vorher-nachher-Bild: Links wurde die Haut noch nicht behandelt, rechts wurde ihr ein neues virtuelles dezentes Make-up verliehen. Auch das Gesicht wurde hierbei besser betont.

H� Abbildung 35.54Neue Möglichkeiten mit der Option Inhaltssensitiv

a

a

Page 51: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

694  | 35 Retuschewerkzeuge

Die Möglichkeit, störende Objekte einfach so aus dem Bild zu malen, hört sich natürlich sehr vielversprechend an. Allerdings sollten Sie von dieser neuen Option keine Zaubereien erwarten. Ein erfolgreiches Verwenden der Option hängt natürlich immer davon ab, was und wo etwas weggemalt werden soll. Die besten Erfolgsaussichten haben Sie, wenn die Umgebung möglichst ein-heitlich ist und der wegzumalende Bereich deutlich kleiner ist als der noch vorhandene Bereich im Bild. Hierzu einige gelungene und misslungene Beispiele aus der Praxis, die ich absichtlich nicht mehr nachbearbeitet habe.

Teil_10: Kabel.jpg, Palme.jpg,

Fahrrad.jpg, Person.jpg, Laterne.jpg

Vor- und nacharbeiten

Häufig ist das Ergebnis am Anfang noch nicht perfekt. Allerdings erledigt die Option Inhaltssensitiv häufig einen Löwenanteil der Arbeit, störende Objekte zu entfernen, und es sollte anschließend kein Problem mehr sein, den Rest manuell nachzubearbeiten. Manchmal reicht es auch aus, mehrmals mit der Option Inhaltssensitiv über den Bereich zu malen.

Foto

: Jü

rgen

Wol

fFo

to:

Jürg

en W

olf

G� �Abbildung 35.55In diesem Beispiel habe ich versucht, die Palme und den kleinen Wagen im linken Bild mit dem Bereichsrepara-tur-Pinsel und der Option Inhaltssensitiv wegzumalen. Das Ergebnis im rechten Bild sieht nicht sehr gelungen aus. Während der Himmel kein Problem war, scheiterte das Werkzeug aufgrund zu vieler Details unterhalb des Himmels.

G� Abbildung 35.56Links sehen Sie im Bild ein störendes Fahrrad. Im rechten Bild wurde das Fahrrad schon recht gut bei der ersten Anwendung des Bereichsreparatur-Pinsels und der Option Inhaltssensitiv entfernt. Zwar ist hier noch ein wenig Nacharbeit nötig, aber da die Umgebung um das Fahrrad eine einfache Struktur aufweist, leistet das Werkzeug recht gute Arbeit.

Page 52: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.4 Bereichsreparatur-Pinsel | 695

G� Abbildung 35.57Links sehen Sie das unbehandelte Bild. Im rechten Bild wurden die Kabel, die über das Bild verliefen, mit dem Bereichsreparatur-Pinsel und der Option Inhaltssensitiv mit einem Strich fast perfekt entfernt.

G� Abbildung 35.58Im linken Bild sehen Sie das Original, wo die Person mit dem Bereichs-reparatur-Pinsel und der Option Inhaltssensitiv entfernt werden sollte. Das rechte Bild zeigt das Endergebnis. Da die Details um die zu entfer-nende Person sehr gering sind, arbeitet das Werkzeug in diesem Beispiel fast perfekt.

TiPP

Die besten Ergebnisse mit der Option Inhaltssensitiv erzielen Sie, wenn Sie möglichst genau das zu entfernende Objekt in einem Zug ausmalen. Sie sollten nur ganz leicht über das Objekt hinausmalen.

Foto

: Jü

rgen

Wol

fFo

to:

Jürg

en W

olf

Die Möglichkeit, störende Objekte einfach so aus dem Bild zu malen, hört sich natürlich sehr vielversprechend an. Allerdings sollten Sie von dieser neuen Option keine Zaubereien erwarten. Ein erfolgreiches Verwenden der Option hängt natürlich immer davon ab, was und wo etwas weggemalt werden soll. Die besten Erfolgsaussichten haben Sie, wenn die Umgebung möglichst ein-heitlich ist und der wegzumalende Bereich deutlich kleiner ist als der noch vorhandene Bereich im Bild. Hierzu einige gelungene und misslungene Beispiele aus der Praxis, die ich absichtlich nicht mehr nachbearbeitet habe.

Teil_10: Kabel.jpg, Palme.jpg,

Fahrrad.jpg, Person.jpg, Laterne.jpg

Vor- und nacharbeiten

Häufig ist das Ergebnis am Anfang noch nicht perfekt. Allerdings erledigt die Option Inhaltssensitiv häufig einen Löwenanteil der Arbeit, störende Objekte zu entfernen, und es sollte anschließend kein Problem mehr sein, den Rest manuell nachzubearbeiten. Manchmal reicht es auch aus, mehrmals mit der Option Inhaltssensitiv über den Bereich zu malen.

Page 53: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

696  | 35 Retuschewerkzeuge

G� Abbildung 35.59Im linken Bild sehen Sie das Original mit einer störenden Laterne. Zu meiner Überraschung hat das Werkzeug die Laterne erstaunlich gut ent-fernt. Zwar sind hier noch mehrere Nacharbeiten nötig, aber das Ender-gebnis ist besser, als ich es erwartet hätte.

35.5  Verflüssigen-filter

Wenn Sie bei einem Bild Bereiche verkrümmen, verzerren, ver-schieben, vergrößern oder verkleinern wollen, dann sollten Sie sich den Filter Verflüssigen ansehen. Sie finden ihn im Menü Filter N Verzerrungsfilter N Verflüssigen. Sanft eingesetzt, können Sie so einer Person mit neutralem Gesichtsausdruck ein Lächeln aufsetzen. Dieser Filter eignet sich aber auch gut für allerhand spaßige Effekte.

Die einzelnen Funktionen in der linken Icon-Leiste des Verflüs-sigen-Filters beschreibe ich im Folgenden kurz:

�� Verkrümmen-Werkzeug – verschiebt die Pixel durch Zie-hen mit gedrückt gehaltener Maustaste in eine Richtung.

�� Turbulenz-Werkzeug – verwirbelt die Pixel, sodass Effekte wie Feuer, Wolken oder Wellen entstehen.

Teil_10: GuckstDu.jpg

Abbildung 35.60� G

Was guckst Du? Für den einen ist der Verflüssigen-Filter eine Spie-lerei, andere verwenden ihn, um Motive im Bild zu modellieren. Im rechten Bild wurden Augen und Augenbrauen vergrößert, Nase und Mund dagegen verkleinert.

Foto

: C

lari

ssa

Schw

arz,

ww

w.c

lari

ssa-

schw

arz.

chFo

to:

Jürg

en W

olf

Page 54: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

35.5 Verflüssigen-Filter | 697

�� Strudel-Werkzeug (im uhrzeigersinn) – Die Pixel unter dem Pinsel werden im Uhrzeigersinn gedreht, wenn Sie ins Bild klicken oder den Mauszeiger über das Bild ziehen.

�� Strudel-Werkzeug (gegen uhrzeigersinn) – Die Pixel unter dem Pinsel werden gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wenn Sie ins Bild klicken oder den Mauszeiger über das Bild ziehen.

�� Zusammenziehen-Werkzeug – Mit diesem Werkzeug ver-kleinern Sie Objekte unter dem Pinsel durch Anklicken.

�� Aufblasen-Werkzeug – Mit diesem Werkzeug vergrößern Sie Motive unter dem Pinsel durch Anklicken.

�� Pixel-verschieben-Werkzeug – Verschiebt die Pixel senk-recht zur Malrichtung nach links. Eine Rechtsverschiebung erreichen Sie mit gedrückter (Alt)-Taste.

�� Reflexionswerkzeug – Kopiert die Pixel in den Malbereich. Beim Ziehen des Cursors wird der Bereich senkrecht zur Rich-tung des Pinsels (links oder unterhalb vom Pinsel) gespiegelt. Mit gehaltener (Alt)-Taste spiegeln Sie den entgegengesetz-ten Bereich (etwa um eine Wasserspiegelung zu zeichnen).

�� Rekonstruktionswerkzeug – Mit diesem Werkzeug machen Sie Änderungen rückgängig.

G� Abbildung 35.61Der Verflüssigen-Filter

Beauty-Retusche

Dezent eingesetzt eignet sich dieses Werkzeug durchaus auch für eine Porträt-Retusche, um beispielsweise die Nase optisch zu verbessern oder gar eine Per-son »schlanker« zu machen.

Page 55: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

698  | 35 Retuschewerkzeuge

Auf der rechten Seite des Verflüssigen-Filters verändern Sie die Werkzeugspitzengrösse (1 bis 600) und den Werkzeugdruck (1 bis 100) des Pinsels. Jeder höher dieser Druck ist, desto stär-ker wirken sich die Werkzeuge auf die Veränderungen aus. Wenn Sie ein Grafiktablett verwenden, legen Sie den Druck über den Stiftandruck fest.

Page 56: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Index | 909

inD

EX

Schnellkorrektur­­141Audiokommentar 194, 223Aufgabenbedienfeld 57

Assistent­­58Erstellen­­164Korrektur­­164Organizer­­163Schnell­­57Vollständig­­57Weitergabe­­165

Aufhellen, einzelne Bildpartien 263

Auf Hintergrundebene reduzieren 527

Auflösung 105absolute­­105beim­Drucken­­801beim­Scannen­­699Bildschirm­­109Fotodruck­­108für­den­Druck­­106Internet­­109relative­­105Tintenstrahldrucker­­108

Augenaustauschen­­466korrigieren­(Tieraugen)­­134retuschieren­­686

Augenfarbeändern­­688

Ausrichtenam­Raster­­94an­Hilfslinien­­97Ebene­­548Text­­718

Ausstecher 45Foto­freistellen­­424

Auswahl 475abrunden­­485Ähnliches­auswählen­­486Arbeitstechniken­­505aufheben­­478, 505auf­neue­Ebene­­508ausblenden­­476, 582aus­Ebenenpixeln­erstellen­­530Befehle­­479duplizieren­­507einblenden­­581

Einrasten­vermeiden­­478erweitern­­486füllen­­340glätten­­483hinzufügen­­481Inhalt­löschen­­506kombinieren­­480Kantenerkennung­­491Kante­verbessern­­484Kontrast­­491laden­­487löschen­­488Menü­­479nicht­sichtbare­­476Optionen­­479Rahmen­erstellen­­485skalieren­­442speichern­­487Tastenkürzel­­480Text­­739transformieren­­486umkehren­­479Umrandung­­485verändern­­485vergrößern­­486verkleinern­­486verschieben­­478, 505verwalten­­487weiche­Kante­­482

Auswahlbereich 480abziehen­­481hinzufügen­­481neue­Auswahl­­481Schnittmenge­­482Tastenkürzel­­482

Auswahlellipse 44, 476Bedienung­­478Optionen­­477

Auswahlinhaltlöschen­­506verschieben­­506

Auswahllinie verschieben 505Auswahlpinsel 44, 501

Optionen­­502Auswahlrechteck 44, 476

Bedienung­­478Optionen­­477

Auswahlwerkzeuge 44, 475

index

8-Bit-Farbtiefe 112, 30072 ppi 110

AAbbildungsgröße 75Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug

516, 760Absolute Auflösung 105Abwedler 46, 262

Anwendung­­263Optionen­­262

Abzüge bestellen 791Action Player 142

erweitern­­143Adobe E-Mail Service 795Adobe RGB (1998) 873Airbrush-Werkzeug 307Aktion ausführen 142Album

Bilder­zuordnen­­201erstellen­­200Foto­löschen­­203importieren­­204löschen­­204

Albumkategorie 201Alles fixieren 524Alphakanal, Ebenenmaske 574Altmodisches Foto 362Ameisenlinien 476Animiertes Bild 781Ankerpunkt 492Anti-Aliasing 718Anwendungsleiste 51Anwendungsrahmen 51Arbeitsfläche

Dialog­­439Farbe­ändern­­87vergrößern­­439

Arbeitsschritt 99rückgängig­machen­­99wiederherstellen­­99

Assistent 58Altmodisches­Foto­­362Beleuchtung­und­Belichtung­­270Farbkorrektur­­288Farbverfremdung­­376Foto­freistellen­­424Foto­neu­zusammensetzen­­433

Page 57: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

910  | Index

Anwendungsgebiet­­476Auto-Kontrast 291Automatische Farbkorrektur 287Auto-Tonwertkorrektur 260

BBackup 181Bedienfeld 49

andocken­­50aufrufen­­51ausblenden­­50Ebenen­­52, 517Effekte­­52Farbfelder­­52, 300Favoriten­­53gruppieren­­54Histogramm­­53Information­­53, 89, 92Inhalt­­53Korrekturen­­239loslösen­­49minimieren­­54Navigator­­53, 80, 81Projektbereich­­54Registerkartengruppe­­54Rückgängig-Protokoll­­54, 100sortieren­­50Übersicht­­52zu­Symbol­verkleinern­­56

Bedienfeldbereich skalieren 49Beleuchtung

korrigieren­­127, 292Belichtung

Bildbereiche­aufhellen­­292Tiefen/Lichter­­292

Bereichsreparatur-Pinsel 45, 683Bedienung­­684inhaltssensitiv­­693Optionen­­683

Bewegungsunschärfeentfernen­­385erzeugen­­402

Bewertungsstern 162Bewertungssterne-Filter 199Bild

abdunkeln­­254animiertes­­781anlegen­­68Ansicht­verändern­­76Audiokommentar­­223aufhellen­­254aufhellen­(Füllmethode)­­569

Auflösung­bestimmen­­105aus­dem­Web­öffnen­­65ausrichten­­447aus­Zwischenablage­­68automatisch­gerade­ausrichten­­

450begradigen­­447bewerten­­199drehen­­136, 187duplizieren­­70Eigenschaften­betrachten­­222einscannen­und­ausrichten­­700fürs­Web­speichern­­779gerade­ausrichten­­447Größe­ändern­­435im­Web­­775klonen­­675Metadaten­betrachten­­223Modus­­113neu­berechnen­mit­­435neu­zusammensetzen­­430öffnen­­65organisieren­­157per­E-Mail­versenden­­792schärfen­­379schließen­­85schwarzweißes­­349skalieren­­441speichern­­69strecken­­437suchen­­224tonen­­365überbelichtetes­­265unterbelichtetes­­265zu­dunkles­­254zu­flaues­­251zu­helles­­254zuschneiden­­418, 422

Bildausschnitt 75ändern­­418freistellen­­137

Bildband erstellen 820Bildbestand sichern 182Bildebene 515Bilderrahmen 426, 440, 605, 829,

831entwerfen­­832mit­Ebenenmasken­­595weiche­Kante­­483

Bilderstapel 152Bildfläche erweitern 439Bildgröße

ändern­­418Dialog­­435, 776, 802Dialogfenster­­105Dokumentgröße­ändern­­436Internet­­777Pixelmaße­ändern­­435

BildkorrekturAutomatik­­121Camera­Raw­­624Einstellungsebene­­237Grundlagen­­235Histogramm­­243Schnellkorrektur­­121Tonwertkorrektur­­249

Bildmodus 112ändern­­116Bitmap­­116CMYK­­117Graustufen­­115indizierte­Farbe­­114RGB-Farbe­­113

Bildmotivklonen­­670

Bildpaket (Mac) 803, 808Bildpaket (Windows) 807Bildrauschen 661

RAW­­628Ursache­­629

Bildschirmfoto 67Bild-Schrift-Montage 598Bildstörung 661Bildtitel 223Bild tonen

Farbton/Sättigung­­366Fotofilter­­366Tontrennung­­369Tonwertkorrektur­­367Verlaufsumsetzung­­368

Bildumrandung 426Bild zuschneiden

Fotoverhältnis­­419Freistellungswerkzeug­­418Seitenverhältnis­­419Überlagerung­­419

Bit 112Bitmap 103, 116

erzeugen­­359Blauer Himmel 316Blaustich 256Blocksatz 718Brennen 829Brushes (Verzeichnis) 868

Page 58: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Index | 911

Buntstift 310Einsatzgebiet­­310Optionen­­310

Button 62

CCamera Raw 613, 617

16­Bit­­622Aufhelllicht­­627Belichtung­­626Bildansicht­­620Bildbearbeitung­­634Bildeinstellungen­speichern­­622Bild­im­Editor­öffnen­­632Bildkorrekturen­­624Bild­öffnen­­618Bild­speichern­­631Bit-Tiefe­­633Dynamik­­628Farbsättigung­einstellen­­627Farbtemperatur­­625Farbtiefe­­622Grundeinstellungen­­624Helligkeit­­627Histogramm­­621Kamerakalibrierung­­629Klarheit­­627Kontrast­­627Kopie­öffnen­­633mehrere­Bilder­bearbeiten­­640Rauschreduzierung­­629Sättigung­­628schärfen­­628Schwarz­­627Schwarzweißbild­­636Stapelverarbeitung­­638, 640Tonwertanpassung­­626Versionsnummer­­617Voreinstellungen­­623Weißabgleich­­625Werkzeuge­­630Wiederherstellung­­627

CD brennen 829CD-/DVD-Etikett 816CD-/DVD-Hülle 816, 820Checkbox 63Chromrauschen

RAW­­629CIE-Lab 871CMYK 117Collage 601, 605Color Key 351, 353

Color Swatches (Verzeichnis) 868Copyright-Symbol 335

DDatei

duplizieren­­70fehlende­­172neu­anlegen­­68öffnen­­65schließen­­85speichern­­69Speicherort­­58

DateiformatEPS­­104GIF­­120, 781JPEG­­119mit­Ebenen­­240, 511, 529PDF­­797PNG­­120PSD­­119RAW­­613TIFF­­119

Dateigröße 223Dateiinformationen, IPTC 800Dateiname

anzeigen­­161suchen­­225

Datenkompression 117verlustbehaftete­­118verlustfreie­­117

Datumsansicht 184Anmerkung­hinzufügen­­186

Daumenkino (Windows) 845erstellen­­845

Deckkraft 513Demaskieren 574Depth of Field 148Detail-Smartpinsel 46Detail-Smartpinsel-Werkzeug 314,

328Bedienung­­328

Diashow (Windows) 192, 835erstellen­­835

Digitales Negativ 616Dither 344DNG-Format 616DNG-Konverter 617Dokumentfenster 66, 82

Bilder­anordnen­­86in­Registerkarten­­85maximieren­­84minimieren­­84

schließen­­85schwebendes­­83

Dokumentgröße ändern 436Doppelgänger erzeugen 587Doppelpfeil 63Doppelte Fotos 228dpi 105Drehen

Ebene­­545gerade­ausrichten­­450

Drehmittelpunkt 545Dreieck 761DRI 643, 646

Aufnahmetipps­­644Praxis­­647Technik­­643

Drittel-Regel 420Dropdown-Liste 62Drucken 801

Auflösung­­107, 801aus­dem­Editor­­803aus­dem­Organizer­­807Befehl­­803Bildgröße-Dialog­­802Dialogfenster­­803Druckerbefehle­­803ein­Bild­mehrmals­­807Farbprofil­­877mehrere­Bilder­(Mac)­­810mehrere­Bilder­(Windows)­­808mehr­Optionen­­805Passfotos­­809Visitenkarten­­811

Druckerbefehle 803DVD brennen 829DVD-Etikett 816DVD-Hülle 820

EEbene 511

aktive­­518aktivieren­­520aktuelle­­518alles­fixieren­­524anlegen­­521anordnen­­526aus­Auswahl­­508ausblenden­­521ausgeblendete­löschen­­524ausrichten­­548ausrichten­und­verteilen­­549auswählen­­519, 520

Page 59: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

912  | Index

Bedienfeld­­517benennen­­525Bildebene­­515Dateiformat­­529Deckkraft­­513drehen­­545duplizieren­­522durch­Kopie­­508Ebeneneffekt­­729einkopieren­­522Einstellungsebene­­515erzeugen­­521Form-­­516, 757füllen­­339Füllmethode­­557Hintergrund­­513Inhalt­verschieben­­525löschen­­523markieren­­520mehrere­ausblenden­­521mehrere­ausrichten­­547mehrere­auswählen­­520mehrere­verteilen­­547Miniaturansicht­­527neigen­­546reduzieren­­527, 528, 529Reihenfolge­ändern­­526Schloss-Symbol­­524Schnittmaske­­553Schnittmaske­erstellen­­554Schnittmaske­zurückwandeln­­

554schützen­­524Sichtbarkeit­­520skalieren­­544speichern­­511, 529Text­­714Textebene­­515Textebene­konvertieren­­723transformieren­­543transparente­Pixel­fixieren­­524Transparenz­­512Typen­­513umbenennen­­525, 526vereinfachen­­723verknüpfen­­526Verknüpfung­aufheben­­526verteilen­­548verzerren­­547zusammenfügen­­527

Ebenen-Bedienfeld 517Ebenendeckkraft 513

Ebeneneffektverändern­­729

Ebeneninhaltverschieben­­525

Ebenenmaske 571alles­maskiert­­577Alphakanal­­574anlegen­­576anwenden­­578ausblenden­­580Auswahl­ausblenden­­582Auswahl­einblenden­­581, 596bearbeiten­­575Darstellungsmodus­­579demaskieren­­574Elemente­entfernen­­591Formwerkzeuge­­592Graustufenansicht­­579Graustufenmasken­­574löschen­­578maskieren­­574Maskierungsfolie­­579nichts­maskiert­­577Rahmen­erstellen­­595Verknüpfung­­581

Ebenenpixel 530Ebenenreihenfolge ändern 526Ebenenstil 725

ändern­­727anpassen­­729benutzerdefinierter­­728Effekte-Bedienfeld­­727entfernen­­727hinzufügen­­729kombinieren­­731modifizieren­­730Text­­720verwenden­­725

Ebenentransparenz 512ECI-RGB 874Editor 33

Arbeitsoberfläche­­35Bilder­vergleichen­­88Mac-Besonderheiten­­51Menüleiste­­37Schnell­­57Vollständig­­57

Effekt 725gealtertes­Foto­­276modifizieren­­728Text-Bild-Kombination­­733vordefinierter­­726

Eigene-Form-Werkzeug 516, 762Einstellungsebene 237, 515

mehrere­verwenden­­239Ellipse-Werkzeug 516, 760E-Mail

Bilder­als­PDF­versenden­­796Foto­versenden­­792

E-Mail-Anhang 776, 793Erstellen

Bildband­­820CD-Etikett­­816CD-Hülle­­820Daumenkino­(Windows)­­845Diashow­(Windows)­­835DVD-Etikett­­816DVD-Hülle­­820Fotocollage­­828Fotokalender­­827Grußkarte­­827

EXIF-Kameradaten 223Exposure Blending 643

FFacebook 791Facebook-Freunde 214Fältchen entfernen 684Farbe

auswählen­­298Auswahl­füllen­­340auswechseln­­282einstellen­­47, 297entfernen­­350ersetzen­­282Farbfelder­­300Fläche­füllen­­337für­Hautton­anpassen­­285Hintergrundfarbe­­297korrigieren­­129Sättigung­­298schwarzweiß­­350speichern­­300teilweise­entfernen­­351umkehren­­370Verlauf­erstellen­­342, 344, 345Vordergrundfarbe­­297websichere­­300

Farbe auswählenFarbfelder­­300Farbfelder-Bedienfeld­­300Farbwähler­­298HSB-System­­298

Page 60: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Index | 913

Pipette­­303RGB-Farbsystem­­299

Farbe-ersetzen-Werkzeug 308Bedienung­­308Optionen­­309

Farbeinstellungen 874Färben 366Farbfeld

Bedienfeld­­300Bedienfeld-Menü­­302Farbe­auswählen­­301Farbe­hinzufügen­­301Farbe­löschen­­301laden­­302speichern­­302Speicherort­­303verwalten­­301Vorgaben-Manager­­301

Farbkorrektur 271automatische­­287Farbe­auswechseln­­282Farbe­ersetzen­­282Farbstich­entfernen­­277Farbton­anpassen­­278Farbvariationen­­274Farbwert­messen­­271Hautton­anpassen­­285Sättigung­anpassen­­278

Farbkurve anpassen 261Farbmanagement 807, 869

mit­Photoshop­Elements­­874Farbmischung bestimmen 272Farbmodell 110

RGB­­110Farbprofil 869

erstellen­­871konvertieren­­876

Farbraum im Internet 779Farbrauschen, RAW 629Farbstich 249, 255, 256, 274

entfernen­­277entfernen­(Dialog)­­277ermitteln­­272

Farbtemperatur, Lichtquelle 625Farbtiefe 112

8­Bit­­11216­Bit­­112

Farbton anpassen 278Farbton/Sättigung

anpassen­­366Dialog­­278

Farbumfang, Farben verschieben 279

Farbvariationen 274Bild­verfremden­­276Farbstich­entfernen­­274

Farbverfremdung 276, 365Farbverlauf 342

Deckkraftunterbrechung­­347erstellen­­345Farbe­hinzufügen­­345Farbunterbrechung­­345Optionen­­343speichern­­347Transparenz­einstellen­­347

Farbverschiebung 279Farbwahlbereich 297Farbwähler 298Farbwert

messen­­271Faux-Schrift 716Feldtiefe 148Fenster

Dokument­­83Effekte­­727schwebendes­­82, 83

Filialdokument 623Filter

Hochpass­­387Kameraverzerrung­korrigieren­­

451Verflüssigen­­696Weichzeichnungsfilter­­397

Fläche füllen 337Flash Player 786Flickr 791Form

anpassen­­767, 769ausstechen­­424Pfadpunkte­verändern­­769vereinfachen­­767

Formauswahl-Werkzeug 763Formebene 516, 757

vereinfachen­­593, 767Formwerkzeuge 46, 757

Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug­­760

Eigene-Form-Werkzeug­­762Ellipse-Werkzeug­­760Formauswahl-Werkzeug­­763Linienzeichner­­761Polygon-Werkzeug­­761

Rechteck-Werkzeug­­759Text­­746

Fotoaus­Album­entfernen­­203bewerten­­199drehen­­187fehlendes­­172importieren­­167laden­­167löschen­­171neu­zusammensetzen­­433stapeln­­187suchen­­172, 213, 224vergleichen­­195versenden­­792von­der­Kamera­laden­­174

Fotoabzüge 809, 810Fotobuch erstellen 820Fotocollage 587, 601, 605, 828Foto-Downloader 173

manuell­starten­­173RAW­­617Voreinstellungen­­173

Fotofilter 366Fotogalerie 787Fotokalender 827Foto-Mail 793Fotomontage 531, 587

mit­Text­­737Fotos laden

Datenträger­durchsuchen­­179iPhoto-Alben­­179mit­dem­Foto-Downloader­­173Organizer­­167Probleme­­168Unterordner­laden­­168vom­Kartenleser­­174vom­PC­­167vom­Scanner­­176von­Kamera­­173

Fotostapel 189, 228automatisch­vorschlagen­­189beim­Importieren­­168

Fotos vergleichen 195Freistellen 409

Hintergrund-Radiergummi­­409Magische­Extrahierung­­413mit­dem­Hintergrund-Radier-

gummi­­410schwierige­Motive­­413

Freistellungswerkzeug 44, 45, 418Bedienung­­418

Page 61: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

914  | Index

Optionen­­418Überlagerung­­419

Frei transformieren 543Füllmethode 557

Abdunkeln­­560Aufhellen­­562Ausschluss­­566Bildkorrektur­­569Differenz­­565dunkle­Bilder­aufhellen­­569Dunklere­Farbe­­561Farbe­­566Farbig­abwedeln­­562Farbig­nachbelichten­­561Farbton­­566Harte­Mischung­­565Hartes­Licht­­564Hellere­Farbe­­563Ineinanderkopieren­­563Lichtpunkte­­565Linear­abwedeln­(Hinzuf.)­­563Lineares­Licht­­565Linear­nachbelichten­­561Löschen­­568Luminanz­­567Multiplizieren­­558, 560Negativ­multiplizieren­­562Normal­­557, 559Sättigung­­566Sprenkeln­­560Strahlendes­Licht­­564Überblick­­559Weiches­Licht­­563

Füllwerkzeug 337Bedienung­­338Ebene­füllen­­339Muster­verwalten­­340Optionen­­338

Für Web speichern 779

GGammaregler 254Gaußscher Weichzeichner 385,

397Gerade ausrichten 447

automatisch­­450Gerade-ausrichten-Werkzeug 45,

447Optionen­­447

Gescannte Fotos teilen 706GIF 120, 781GIF-Animation erstellen 782

Goldener Schnitt 420Gradationskurve 261

nachrüsten­­879Gradients (Verzeichnis) 868Grafiktablett 305

Auswahl­erstellen­­492Pinseloptionen­­307

Graubalance 271Grauschleier 247Graustufen 115Graustufenbild, Tonwertkorrektur

259Graustufenmaske 574Graustufen-Modus 351Grußkarte 827

HHalo-Effekt 380Hand-Werkzeug 43, 78

Optionen­­79Tastenkürzel­­80

Haut bräunen 285Hautton

anpassen­­285wärmere­Hautfarbe­erstellen­­285

HDR 643, 644Helligkeit/Kontrast

Dialog­­289Helligkeit korrigieren 289Hilfslinie 94

einblenden­­96erstellen­­95Farbe­ändern­­95löschen­­96positionieren­­95speichern­­96

Himmelaustauschen­­410, 411, 538

Hintergrundaustauschen­­410strecken­­428

Hintergrundebene 513umwandeln­­514

Hintergrundfarbe 47Hintergrundmusik (Vollbildansicht)

194Hintergrund-Radiergummi 311

Bedienung­­312Optionen­­311verwenden­­312zum­Freistellen­­409

Histogramm 243

analysieren­­245ausbalanciertes­­247Camera­Raw­­621dunkles­Bild­­246durchlöchertes­­254helles­Bild­­246ideales­­248kontrastarmes­Bild­­247Tonwert­­244Tonwertspreizung­­243

Hochpass-Filter 386Horizontales Textwerkzeug 711Horizont begradigen 447Hotspot 311HSB-System 298

IICC-Farbprofil 870ICC-Profil

Adobe­RGB­(1998)­­873ECI-RGB­­874ProPhoto­RGB­­874sRGB­­871, 873

Importieren 167Probleme­­168Unterordner­­168

Import, RAW-Datei 617Impressionisten-Pinsel 307Inch 105Indizierte Farbe 114Informationen-Bedienfeld 89

Optionen­­90In Organizer aufnehmen 70In Schwarzweiß konvertieren 354Internet 775iPhoto-Alben importieren 179IPTC 800IT-8-Target 872

JJPEG 119JPEG-Artefakte 663JPEG-Kompression 661

KKacheleffekt 341Kameraverzerrung

Kantenerweiterung­­452korrigieren­­451, 456Perspektive­steuern­­452Vignette­­452

Page 62: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Index | 915

Kante verbessern 484Katalog

konvertieren­­180manuell­suchen­­181sichern­­181verwalten­­180wiederherstellen­­183

Katalogmanager 180Klonen 670Kodak Easyshare Gallery 790Kolorieren 357Kompression 117Kontaktabzug 810Kontaktabzug II 810Kontaktabzug II (Mac) 803Kontaktliste 160Kontrast

korrigieren­­290verbessern­­251

Konturfüllen­­340, 443

Konvertierung in Bitmap 361Kopierstempel 667

Bedienung­­669Optionen­­668über­die­Dateigrenze­­675Unerwünschtes­entfernen­­672

Korrekturen-Bedienfeld 239Korrektur, Helligkeit und Kontrast

289

LLab-Modus 391Lasso 489

Bedienung­­490Magnetisches­­490Optionen­­490Polygon-­­494

Lasso-Werkzeug 44Leere Datei 68

Dialog­­68Lichter 243

abdunkeln­­293Lineal 91

Maßeinheit­­92Ursprungspunkt­ändern­­92

Linie gepunktet 330Linienzeichner-Werkzeug 516,

761Lomo-Effekt 144lpcm 105

lpi 105Luminanzrauschen 663

RAW­­629Lupe 43, 76

MMagische Extrahierung 413Magischer Radiergummi 313

Bedienung­­313Optionen­­313

Magnetisches Lasso 490Bedienung­­492Nachkorrektur­­492Optionen­­491Tastenkürzel­­493

Malabstand 330Malen

Freihandzeichnung­­305gerade­Linie­­306horizontale­Linie­­306vertikale­Linie­­306

Malwerkzeuge 46, 305Maßeinheit 92Matter machen 404Medienbrowser 161

Datumsansicht­­184Mehrere Dateien verarbeiten 73Menü 37

Ansicht­(Editor)­­40Ansicht­(Organizer)­­160ausgegraut­­37Auswahl­(Editor)­­39Bearbeiten­(Editor)­­38Bearbeiten­(Organizer)­­160Bild­(Editor)­­38Datei­(Editor)­­37Datei­(Organizer)­­159Ebene­(Editor)­­39Fenster­(Editor)­­40, 51Fenster­(Organizer)­­161Filter­(Editor)­­40Hilfe­(Editor)­­40Hilfe­(Organizer)­­161Suchen­(Organizer)­­160Überarbeiten­(Editor)­­38

Messen, Winkel und Strecken 92Metadaten 223

anwenden­­176Miniaturwelt erschaffen 148Mitteltöne 243Mittelton-Kontrast 293

ModusDahinter­auftragen­­567Graustufen­­351

Moire-Effekt 705Montage

DRI-Bild­­647, 652Panorama­­460

Musteraus­Filter­­342erstellen­­341Füllwerkzeug­­338verwalten­­340

Musterstempel 676Muster­verwalten­­340

NNachbelichter 46, 262

Anwendung­­263Optionen­­262

Nach Objekten in Fotos suchen 226

Nachtaufnahme 646Nach visuell ähnlichen Fotos und

Videos suchen 226Navigator 53Navigator-Bedienfeld 80, 81Neigen, Ebene 546Neues Fenster für ... 88Neu-zusammensetzen-Werkzeug

428

OObjekt

duplizieren­­667, 670entfernen­­667, 678

Offlinedatei 168Öffnen 65

Dialog­­65Drag­&­Drop­­67mehrere­Dateien­­65RAW-Datei­­618Tastenkürzel­­72

Öffnen als 67Online-Album 786Optionsleiste 48

Werkzeug­­48Ordner überwachen 170Organisieren, Bild 157Organizer

Alben­(Bereich)­­163Album­erstellen­­200

Page 63: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

916  | Index

Albumkategorie­betrachten­­203Albumkategorie­exportieren­­204Albumkategorie­importieren­­204Album­löschen­­204Album­verwalten­­203alten­Katalog­konvertieren­­158Arbeitsoberfläche­­157automatische­Analyse­­219Backup­erstellen­­182Bildeigenschaften­betrachten­­

222Bild­in­Editor­bearbeiten­­166Datumsansicht­­184Diashow­abspielen­­193, 194Erstellen­(Aufgabenbedienfeld)­­

164erster­Start­­158fehlende­Datei­­172Foto­drehen­­187Foto­löschen­­171Fotos­laden­­167Fotos­stapeln­­187Foto­suchen­­224gelöschtes­Foto­wiederherstellen­­

172Katalog­­167Katalogbestand­sichern­­182Korrektur­(Aufgabenbedienfeld)­­

164langsam?­­219Löschen­rückgängig­machen­­172Medienbrowser­­161Menü­­159Metadaten­betrachten­­223Miniaturgröße­der­Bilder­­161nach­Personen­suchen­­214Oberfläche­­158Ordner­überwachen­­170Organisieren­(Aufgabenbedien-

feld)­­163Pfadansicht­­170RAW­­617scannen­­176Smart-Album­anlegen­­205Smart-Album­löschen­­208Smart-Tag­­217Stapel­erzeugen­­189Stapel­verwalten­­190starten­­157Statusleiste­­165Stichwort-Tag­erzeugen­­212

Stichwort-Tag­exportieren­­213Stichwort-Tag­importieren­­213Stichwort-Tags­(Bereich)­­163Stichwort-Tag­verwenden­­208über­Editor­aufrufen­­157Vergleichsansicht­­195Versionssatz­­187Versionssatz­erzeugen­­190Versionssatz­verwalten­­190Vollbildansicht­­192Weitergabe­(Aufgabenbedienfeld)­­

165zum­Editor­­166Zusammenfassung­­231

Orton-Effekt 152Out-of-Bounds 144

PPalette R BedienfeldPanorama 459

erstellen­­460Layout­­462manuell­nachbessern­­464

Patterns (Verzeichnis) 868PDF-Diashow 796PDF-Dokument

exportieren­­798importieren­­797

Perfektes Portrait 147Personenerkennung 214Personensuche 214Perspektive

durch­Verzerren­anpassen­­457Kameraverzerrung­korrigieren­­

451korrigieren­­451, 453

Perspektivisches Verzerren 547Pfade, Text 752Pfad-Werkzeug 769Pfeile zeichnen 761Pfeilspitzen 761Photomerge 459

Belichtung­­652Gesicht­­465Gruppenbild­­468Panorama­­459Szenenbereinigung­­471

Photomerge-Stil-Übereinstimmung 370

Photoshop PDF 798Photoshop Showcase 790

Pinsel 46Bedienung­­305eigenen­erstellen­­333Freihandzeichnung­­305gerade­Linie­­306horizontale­Linie­­306laden­­331Linien­verbinden­­306löschen­­333Optionen­­306speichern­­332umbenennen­­333vertikale­Linie­­306Vorgaben-Manager­­333Wasserzeichen­­335

Pinseldarstellung ändern 330Pinselspitze 329

aus­Bildbereich­erstellen­­334Darstellung­­330einstellen­­329laden­­331Schnellauswahl-Werkzeug­ein-

stellen­­330verwalten­­331

Pinsel-Werkzeug 305Pipette 43, 303

Aufnahmebereich­­272, 304Bedienung­­304Optionen­­304Tastenkürzel­­305

Pixelgrafik 103Pixelmaße

ändern­­435Plug-in 879

Camera-Raw­­617Plug-in-Verzeichnis 868PNG 120Polygon-Lasso 494

Bedienung­­494Optionen­­494

Polygon-Werkzeug 516, 761Pop-Art 147Porträt

Augen­bearbeiten­­686Augen­retuschieren­­686Falten­entfernen­­684Hautunreinheiten­­681Retusche­­684retuschieren­­681

Porträtretusche 684Postkarte 827ppi 105

Page 64: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Index | 917

Profilierung 871Projektbereich 60PSD 119PSE-Datei 826Punkttext 711

QQuickInfo 41Quickmask-Modus 497

RRadialer Weichzeichner 402Radiergummi 45, 310

Bedienung­­310Optionen­­311

Rahmen 440, 476, 831Bildteile­heraustreten­lassen­­145entwerfen­­832erstellen­­340hinzufügen­­605mit­Ebenenmasken­erstellen­­595

Raster 93anpassen­­94

Rastergrafik 103Rastern 104Rauschen 661

reduzieren­­663Rauschfilter

Helligkeit­interpolieren­­664Rauschen­entfernen­­662Rauschen­hinzufügen­­664Rauschen­reduzieren­­663Staub­und­Kratzer­­662

RAW 613DNG-Format­­616Formate­­616importieren­­617Nachteile­­615Vorteile­­614

RAW-Bildmehrere­konvertieren­­74, 638

RAW-Dateiimportieren­­617mehrere­bearbeiten­­640öffnen­­618

Rechteck-Werkzeug 516, 759Reduzieren

auf­eine­Ebene­reduziert­kopieren­­528

auf­Hintergrundebene­­527mit­darunterliegender­­529

sichtbare­auf­eine­Ebene­­528Registerkarte 83, 85Registerkartengruppe 54Relative Auflösung 105Reparatur-Pinsel 45, 676

Bedienung­­678Optionen­­676

Retusche 659Augen­­686digitales­Make-up­­689inhaltssensitive­­693Porträt­­681, 684, 686, 689

Retuschewerkzeuge 45, 667RGB-Farbe-Bildmodus 113Rote Augen

entfernen­­133korrigieren­­133

Rote-Augen-entfernen-Werkzeug 45

Rückgängig machen 99Dialogbox­­102

Rückgängig-Protokoll 54, 100leeren­­101

SSanfte Übergänge 601Sättigung 298

anpassen­­278erhöhen­­266

Scannen 176, 699Auflösung­­178, 699automatisch­zuschneiden­­706Bildqualität­verbessern­­702Fotos­teilen­­706interpoliert­­178mehrere­Bilder­­706Modus­­178Scannerschwächen­ausgleichen­­

702zuschneiden­­706

Schachbrettmuster 409Schaltfläche 62Schärfe einstellen 384Schärfen 379

Ansicht­einstellen­­381detailliertes­Bild­­382einzelne­Bildbereiche­­389Fehler­­380im­Lab-Modus­­391mehrfaches­­382mit­Hochpass­­386mit­Tonwertkorrektur­­394

partielle­Schärfung­­388richtig­beurteilen­­380Schärfe­einstellen­­384schwacher­Kontrast­­383Tricks­­386unscharfes­Bild­­383unscharf­maskieren­­381

Schärfentiefe 397reduzieren­­398

Scharfzeichner 46, 395Optionen­­395

Schieberegler 62Schnellauswahl-Werkzeug 44, 499

Bedienung­­500Optionen­­499Werkzeugspitze­einstellen­­330

Schnellkorrektur 121, 122Ansicht­­123Bedienfeld­­125Beleuchtung­­127Bildbereiche­korrigieren­­139Bild­drehen­­136Bild­freistellen­­137Bildteile­einfärben­­139Darstellungsgröße­­125Farbe­­129intelligente­Korrektur­­131mit­Assistent­­141rote­Augen­korrigieren­­133Sättigung­­129Unschärfe­­131

Schnittmaske 553entfernen­­554erzeugen­­554

Schriftart 716Schriftfamilie 716Schriftglättung 717Schriftgrad 716Schriftschnitt 716Schwamm 46, 265

Optionen­­265Schwarzpunkt

ermitteln­­362Schwarzpunktregler 252Schwarzweiß 349

ausgewählte­Farben­erhalten­­351

Farbe­entfernen­­350Graustufen-Modus­­350

Schwarzweißbild 349Camera­Raw­­636einfärben­­356

Page 65: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

918  | Index

erstellen­­350nachkolorieren­­357

Schwarzweißkonvertierung 354eigene­Vorgaben­­355

Schwellenwert 360, 362beim­Schärfen­­382beim­Weichzeichnen­­400

Screenshot 67Selektiver Weichzeichner 400Sepiatonung 365Sichtbarkeit, Ebene 520Skalieren 441

Arbeitsfläche­­439Auswahl­­442Bild­für­das­Web­­775Bildgröße­­435Ebene­­544Element­­441ohne­Verzerrung­­428unproportional­­437

Smart-Albumanlegen­­205löschen­­208Suchkriterien­­205

Smart-Objekt 820Smartpinsel 46, 314

Bedienung­­315blauer­Himmel­­316Hoher­Kontrast­­317Korrektur­verwerfen­­319Optionen­­314Schwarzweiß­malen­­353Übersicht­­320Wolkenkontrast­­317

Smart-Tag 217automatisch­analysieren­­866

Speichern 69als­Kopie­­70Datenformate­­71Ebenen­­70für­das­Web­­779in­Elements­Organizer­aufneh-

men­­70mit­Ebenen­­529mit­Original­im­Versionssatz­spei-

chern­­70Tastenkürzel­­72Tipps­­72unkomprimiert­­117

Speichern unter 69Dialog­­69für­das­Web­­777

Spiegelung 147sRGB 871, 873Stapelverarbeitung 73, 639Startbildschirm aufrufen 54Statusleiste 42, 59

Information­­60Organizer­­165

Staub und Kratzer 662Sternform 761Steuerelement 62

Checkbox­­63Doppelpfeil­­63Dropdown-Liste­­62Schaltfläche­­62Schieberegler­­62Texteingabefeld­­63

Steuerelementbedienfeld 48Stichwort-Tag 208

erstellen­­212importieren­­213neue­Kategorie­erstellen­­211Unterkategorie­­208verwenden­­208

Strecke ermitteln 92Strichzeichnung in Bitmap umwan-

deln 359Stürzende Linien 453Suchen 224

Dateiname­­225nach­doppelten­Fotos­­228nach­visuell­ähnlichen­Fotos­­226

Symbol 56

TTabelle, Bilder anordnen 87Tastenkürzel

im­Editor­­885im­Organizer­­901Werkzeug­­42

TextAbsatztext­­712Anti-Aliasing­­718auf­Pfad­­752aus­Bild­erstellen­­598ausrichten­­718, 719bearbeiten­­721drehen­­721Ebene­­714Ebenenstil­­720, 726editieren­­715Eingabe­abbrechen­­712

Eingabe­bestätigen­­712eingeben­­711einzeiliger­­711Farbe­­718Faux-Schrift­­716formatieren­­715gestalten­­715glätten­­717in­Ebene­konvertieren­­723in­Foto­montieren­­737mehrzeiliger­­712mit­Bild­füllen­­734Optionen­­716Punkttext­­711Rahmen­­706, 707, 713Schriftfamilie­­716Schriftgrad­einstellen­­716Schriftgröße­­716Schriftschnitt­­716transformieren­­714und­Bild­kombinieren­­734verkrümmen­­719, 755verschieben­­714Zeilenabstand­­718Zeilenumbruch­einfügen­­711

Text-auf-Auswahl-Werkzeug 739Text-auf-eigene-Form-Werkzeug

746Text-auf-eigenem-Pfad-Werkzeug

752, 770Text-Bild-Effekt 733Text-Bild-Kombination 598Textebene 515

konvertieren­in­Ebene­­723Texteingabefeld 63Textmaskierungswerkzeug 733Textrahmen 713

ändern­­713drehen­­713verschieben­­714

Textwerkzeug 44Optionen­­716

Tiefen 243aufhellen­­293

Tiefen/LichterDialog­­292korrigieren­­243

Tiefenschärfe 397Tieraugen 134TIFF 119Tilt-Shift-Effekt 148, 400

Page 66: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

Index | 919

Titelleiste 58Tonemapping 644Tontrennung 369Tonwert

korrigieren­­249spreizen­­243

Tonwertbereich 243Tonwertkorrektur 249

automatische­­260Bild­aufhellen­oder­abdunkeln­­

254Bild­tonen­­367Dialog­­249Farbstich­entfernen­­256Graustufenbild­­259Kanal­­249Kontrast­verbessern­­251schärfen­­394Tonwertspreizungsregler­­250Tonwertumfang­­250Tonwertumfang­reduzieren­­259

Tonwertspreizung 250, 254Tonwertumfang 250, 259

reduzieren­­259Tonwertverteilung 243Toolbox R WerkzeugpaletteTransformationsrahmen 544Transformieren 457

drehen­­546Ebene­­543neigen­­546Textebene­­714verzerren­­547

Transparente Pixel fixieren 524Transparenz 512TWAIN 177

UÜberbelichtung 265

ausgleichen­­265Überlagerung, Freistellungswerk-

zeug 419Umkehren 370Unerwünschtes

entfernen­­672, 678Unscharf maskieren 381Unterbelichtung 265

aufhellen­­268USM 381

VVCD mit Menü 845Vektorgrafik 104, 757

EPS­­104Verflüssigen-Filter 696Vergleichsansicht, Organizer 195Verlaufsumsetzung 368Verlaufswerkzeug 342

Bedienung­­342Optionen­­343

Verschieben-Werkzeug 43zum­Ausrichten­von­Ebenen­­547zum­Verteilen­von­Ebenen­­548

Versionssatz 187erzeugen­­190

Verteilen, Ebene 548Vertikales Textwerkzeug 711, 720Verwacklung

ausgleichen­­385Verzerren

Ebene­­547Perspektive­anpassen­­457perspektivisches­­547

Verzerrung korrigieren 451Verzerrungsfilter, Verflüssigen 696Vieleck 761Vignettierung 452, 456

beseitigen­­456Visitenkarte

drucken­(Mac)­­815drucken­(Windows)­­814erstellen­­811

Visuelle Ähnlichkeit 226Vollbildansicht 76

Aktionsmenü­­196Organizer­­192steuern­­192

Vordergrundfarbe 47Voreinstellungen 849

Editor­­849Organizer­­858

Voreinstellungen (Editor)Allgemein­­849Anzeige­&­Cursor­­854Dateien­speichern­­851Einheiten­&­Lineale­­855Hilfslinien­&­Raster­­856Leistung­­853Text­­857Transparenz­­855

zurücksetzen­­858Zusatzmodule­­857

Voreinstellungen (Organizer)Adobe-Partner-Services­­865Allgemein­­858Bearbeiten­­861Dateien­­859Datumsansicht­­864Kamera­oder­Kartenleser­­861Stichwort-Tags­und­Alben­­864Weitergeben­­864zurücksetzen­­867

Vorgaben-ManagerMuster­­341Pinsel­­333

Vorgängerversion, Fotos importie-ren 158

WWasserzeichen 335Websichere Farben 300Weiche Auswahlkante 483Weiche Kante 482

nachträglich­anwenden­­483Weichzeichnen 397

automatisch­­397Bewegungsunschärfe­­402Gaußscher­Weichzeichner­­397Matter­machen­­404Radialer­Weichzeichner­­402Selektiver­Weichzeichner­­400Weichzeichner-Werkzeug­­405

Weichzeichner 46Weichzeichner-Werkzeug 405Weichzeichnungsfilter

Bewegungsunschärfe­­402Gaussscher­Weichzeichner­­397Matter­machen­­665Radialer­Weichzeichner­­402Selektiver­Weichzeichner­­400

Weißabgleich 625Weißabgleich-Werkzeug 625Weißpunkt ermitteln 362Weißpunktregler 253Weitergabe

E-Mail-Anhang­­793Foto-Mail­­793Online-Album­­786PDF-Diashow­­796

Page 67: Adobe Photoshop Elements 10 - Amazon S3 · 2018-03-26 · 4 | Inhalt inhalt Vorwort.....25 Teil i: Der Editor 1 Die Arbeitsoberfläche des Editors.....35 1.1 Die Oberfläche im Schnellüberblick

920  | Index

WerkzeugAbwedler­­262ausgeblendetes­­42Auswahlellipse­­476Auswahlpinsel­­501Auswahlrechteck­­476Bereichsreparatur-Pinsel­­683Buntstift­­310Detail-Smartpinsel-Werkzeug­­

314Farbe-ersetzen-Werkzeug­­308Freistellungswerkzeug­­418Füllwerkzeug­­337Gerade-ausrichten-Werkzeug­­

447Hand­­78Hilfe­­41Hintergrund-Radiergummi­­311Impressionisten-Pinsel­­307Kopierstempel­­667Lasso­­489Magischer­Radiergummi­­313Magnetisches­Lasso­­490Musterstempel­­676Nachbelichter­­262Optionsleiste­­48Pinsel­­305Pipette­­303Polygon-Lasso­­494Radiergummi­­310Reparatur-Pinsel­­676Scharfzeichner-Werkzeug­­394

Schnellauswahl-Werkzeug­­499Schwamm­­265Smartpinsel-Werkzeug­­314Tastenkürzel­­42, 47, 48Textmaskierungswerkzeug­­733Textwerkzeug­­711Verlaufswerkzeug­­342verwenden­­42Weichzeichner-Werkzeug­­405Wischfinger­­405Zauberstab­­495Zoom­­76

Werkzeugleiste 41Werkzeugpalette 41

abdocken­­41andocken­­41ausgeblendetes­Werkzeug­­42einblenden­­41QuickInfo­­41Werkzeugübersicht­­43Werkzeug­verwenden­­42

Werkzeugspitze R PinselspitzeWert eingeben 62Wiederherstellen

früheren­Bildzustand­­101zuletzt­gespeicherte­Version­­100

Wiederholen 99Winkel ermitteln 92Wischfinger 46, 405

XXML 204

YYouTube 792

ZZauberstab 44, 495

Bedienung­­496Benachbart­(Option)­­495Optionen­­495Toleranz­­495verwenden­­496

Zeichenwerkzeug 46Zeichnen

gerade­Linie­­306horizontale­Linie­­306vertikale­Linie­­306

Zeichnungsverlust 246Zeilenabstand 718Zoll 105Zoom 76Zoomstufe 75Zoom-Werkzeug 43, 76

Anwendung­­77Optionen­­76Tastenkürzel­­77

Zuletzt bearbeitete Datei öffnen 67

Zurück zur letzten Version 100Zusatzmodul 880

nachinstallieren­­879Zwischenablage 67, 528