8806 aldi nord de final msn 2005 3099...

76
58,4 cm/23" Full HD 1080p Bildschirm mit LED-Backlight-Technologie All-in-One PC-System mit TV-Empfang, integriertem DVD-Player und schnellem Arbeits-PC MEDION ® AKOYA ® P2010 D Bedienungsanleitung MD 8806

Upload: lynhi

Post on 11-Jul-2019

217 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

58,4

cm/2

3"Fu

ll HD

1080

p

Bild

schi

rm m

it

LED-

Back

light

-Tec

hnol

ogie

All-in-One PC-Systemmit TV-Empfang, integriertem DVD-Player und schnellem Arbeits-PCMEDION® AKOYA® P2010 D

Bedienungsanleitung MD 880612/2

0/1

2

MTC - Medion Technologie CenterFreiherr-vom-Stein-Straße 131

45473 Mülheim / RuhrDeutschland

Hotline: 01805 - 633 466 Fax: 01805 - 654 654

(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

Servicebereich der Homepage: www.medionservice.de

www.medion.de

MSN 2005 3099

20053099_HB_MD8806.indd 1 20.09.12 16:05

Page 2: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

POS Beschreibung der Komponente siehe Seite

A Webcam 14

B Standfuß 10

C Helligkeitsregler 14

D Source Select/Display off 14

E Ein- /Ausschalter/Betriebsanzeige 19

F Antennenanschluss (DVB-T) 14, 34

G Kopfhörer-/Lautsprecher Anschluss (Line Out) 16, 31

H Mikrofon Anschluss 15, 31

I Gigabit LAN Netzwerk (RJ-45, 10/100/1000 Mbit/s) 17, 32

J USB 3.0 Anschluss 15, 34

K USB 2.0 Anschluss 15, 34

L HDMI OUT 17

M HDMI IN 17

N Stromversorgung (Anschluss für Netzteil) 18

O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27

P 6-in-1 Kartenleser 30

Anschlüsse Unterseite Anschlüsse Seite

Anschlüsse RückseiteFront

Die hier abgebildeten Anschlüsse sind symbolisch.

Wichtig: Ihr Computer verfügt nur über die Anschlüsse und Komponen-ten, die Ihrem Computermodell entsprechen.

B

H

F

M

G

J

HP

LK

N

I

K O

K

G

A

E

D

C

20053099_HB_MD8806.indd 2 20.09.12 16:05

Page 3: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

POS Beschreibung der Komponente siehe Seite

A Webcam 14

B Standfuß 10

C Helligkeitsregler 14

D Source Select/Display off 14

E Ein- /Ausschalter/Betriebsanzeige 19

F Antennenanschluss (DVB-T) 14, 34

G Kopfhörer-/Lautsprecher Anschluss (Line Out) 16, 31

H Mikrofon Anschluss 15, 31

I Gigabit LAN Netzwerk (RJ-45, 10/100/1000 Mbit/s) 17, 32

J USB 3.0 Anschluss 15, 34

K USB 2.0 Anschluss 15, 34

L HDMI OUT 17

M HDMI IN 17

N Stromversorgung (Anschluss für Netzteil) 18

O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27

P 6-in-1 Kartenleser 30

Anschlüsse Unterseite Anschlüsse Seite

Anschlüsse RückseiteFront

Die hier abgebildeten Anschlüsse sind symbolisch.

Wichtig: Ihr Computer verfügt nur über die Anschlüsse und Komponen-ten, die Ihrem Computermodell entsprechen.

B

H

F

M

G

J

HP

LK

N

I

K O

K

G

A

E

D

C

20053099_HB_MD8806.indd 2 20.09.12 16:05

Page 4: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

1 von 72

Inhaltsverzeichnis1. Zu dieser Anleitung........................................................................................... 5

1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ................... 51.2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch................................................................................. 61.3. Konformitätsinformation ................................................................................................. 6

2. Sicherheitshinweise .......................................................................................... 7

2.1. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen ..................................................................................................................... 72.2. Betriebssicherheit ............................................................................................................... 72.3. Niemals selbst reparieren ............................................................................................... 82.4. Datensicherung ................................................................................................................... 82.5. Stromversorgung ................................................................................................................ 8

3. Lieferumfang ..................................................................................................... 9

4. Aufstellen des All-In-One PCs......................................................................... 10

4.1. Aufstellungsort ..................................................................................................................104.2. Ergonomie ...........................................................................................................................10

5. Anschließen ..................................................................................................... 12

5.1. Kabelverbindungen herstellen ...................................................................................125.2. Webcam ...............................................................................................................................145.3. Helligkeitsregler ................................................................................................................145.4. Source Select / Display Off ............................................................................................145.5. Antenne für TV-Empfang anschließen ......................................................................145.6. Mikrofon anschließen ......................................................................................................155.7. USB-Geräte anschließen .................................................................................................155.8. Audioausgang / Kopfhörer / Lautsprecherboxen anschließen ..................................................................................................................................165.9. Netzwerk (LAN) anschließen .......................................................................................175.10. HDMI-Gerät anschließen (HDMI OUT) .......................................................................175.11. HDMI-Gerät anschließen (HDMI IN) ...........................................................................175.12. Stromversorgung anschließen .....................................................................................18

6. Erste Inbetriebnahme .................................................................................... 19

6.1. All-In-One PC starten .......................................................................................................197. Das Display ...................................................................................................... 21

7.1. Reinigung ............................................................................................................................217.2. Bildschirmauflösung ........................................................................................................217.3. Darstellung und Anpassung .........................................................................................22

8. Die Maus .......................................................................................................... 23

9. Die Tastatur ...................................................................................................... 24

9.1. Die Tasten Alt, Alt Gr und Strg ......................................................................................24

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 18806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 1 20.12.2012 09:08:1920.12.2012 09:08:19

Page 5: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

2 von 72

10. Die Festplatte .................................................................................................. 25

10.1. Wichtige Verzeichnisse ...................................................................................................2611. Das optische Laufwerk ................................................................................... 27

11.1. Disc einlegen und entnehmen ....................................................................................2711.2. Disc abspielen / auslesen ...............................................................................................2811.3. CD- und DVD-Rohlinge ...................................................................................................29

12. Der Kartenleser ............................................................................................... 30

12.1. Speicherkarte einlegen ...................................................................................................3012.2. Speicherkarte entfernen ................................................................................................30

13. Das Soundsystem ........................................................................................... 31

14. Netzwerkbetrieb ............................................................................................. 32

14.1. Was ist ein Netzwerk? .....................................................................................................3214.2. Wireless LAN (Funk-Netzwerk) .....................................................................................32

15. USB-Anschluss ................................................................................................. 34

16. Der TV-Tuner .................................................................................................... 34

17. Software ........................................................................................................... 35

17.1. Windows® 8 kennen lernen ............................................................................................3517.2. Windows-Aktivierung ......................................................................................................3517.3. Windows® 8 - Neuheiten .................................................................................................3617.4. Übersicht ..............................................................................................................................3917.5. In Windows anmelden ....................................................................................................4017.6. Benutzerkonto mit LiveID verknüpfen ......................................................................4117.7. Windows®8 Startbildschirm ...........................................................................................42

18. Steuerung ........................................................................................................ 46

18.1. Windows® 8 Ein-/ Ausschaltfunktionen .....................................................................4818.2. Einstellungen in der Systemsteuerung .....................................................................4918.3. All-In-One PC in den Auslieferungszustand zurücksetzen ................................5018.4. BIOS Setup ..........................................................................................................................5118.5. Kaspersky Internet Security ..........................................................................................5218.6. Windows® 8 - Hilfe und Support ..................................................................................53

19. FAQ - Häufig gestellte Fragen ........................................................................ 54

20. Kundendienst .................................................................................................. 55

20.1. Erste Hilfe bei Hardwareproblemen ..........................................................................5520.2. Lokalisieren der Ursache ................................................................................................5520.3. Fehler und mögliche Ursachen ....................................................................................5620.4. Benötigen Sie weitere Unterstützung? .....................................................................5720.5. Treiberunterstützung ......................................................................................................5720.6. Transport .............................................................................................................................5820.7. Reinigung und Pflege ......................................................................................................58

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 28806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 2 20.12.2012 09:08:3820.12.2012 09:08:38

Page 6: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

3 von 72

21. Auf-/Umrüstung und Reparatur ..................................................................... 59

22. Recycling und Entsorgung ............................................................................. 60

22.1. Umgang mit Batterien ....................................................................................................6123. Europäische Norm EN 9241-307 Klasse II ...................................................... 62

24. Glossar ............................................................................................................. 64

25. Index ................................................................................................................ 71

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 38806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 3 20.12.2012 09:08:3820.12.2012 09:08:38

Page 7: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

4 von 72

Persönliches

Notieren Sie zu Ihrem Eigentumsnachweis:Seriennummern ...... ..........................................(z. B. Microsoft®) ................................................Kaufdatum, -ort ................................................Die Seriennummer Ihres All-In-One PCs finden Sie auf der Rückseite des All-In-One PCs. Übertragen Sie die Nummer ggf. auch in Ihre Garantieunterlagen.Unsere Zielgruppe

Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Erstanwender sowie an fortgeschritte-ne Benutzer. Ungeachtet der möglichen professionellen Nutzung, ist der All-In-One PC für den Betrieb in einem Privathaushalt konzipiert. Die vielfältigen Anwendungs-möglichkeiten stehen der ganzen Familie zur Verfügung.Die Qualität

Wir haben bei der Wahl der Komponenten unser Augenmerk auf hohe Funktionali-tät, einfache Handhabung, Sicherheit und Zuverlässigkeit gelegt. Durch ein ausge-wogenes Hard- und Softwarekonzept können wir Ihnen ein zukunftsweisendes Ge-rät präsentieren, das Ihnen viel Freude bei der Arbeit und in der Freizeit bereiten wird. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte und freuen uns, Sie als neuen Kunden begrüßen zu können.Vervielfältigung dieses Handbuchs

Dieses Dokument enthält gesetzlich geschützte Informationen. Alle Rechte vorbe-halten. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten.

Copyright 2012. Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®.Warenzeichen:MS-DOS® und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Fa. Microsoft®.Intel, das Intel Logo, Intel Inside, Intel Core, Ultrabook, und Core Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 48806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 4 20.12.2012 09:08:3820.12.2012 09:08:38

Page 8: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

5 von 72

1. Zu dieser AnleitungLesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedie-nungsanleitung.

Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.

1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter

GEFAHR!

Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!

WARNUNG!

Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder schweren irre-

versiblen Verletzungen!

VORSICHT!

Hinweise beachten, um Verletzungen und Sachschäden zu vermei-den!

ACHTUNG!

Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden!

HINWEIS!

Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes!

HINWEIS!

Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!

WARNUNG!

Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!

• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Be-dienung

Auszuführende Handlungsanweisung

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 58806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 5 20.12.2012 09:08:3820.12.2012 09:08:38

Page 9: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

6 von 72

1.2. Bestimmungsgemäßer GebrauchDieses Gerät ist für die Nutzung, Verwaltung und Bearbeitung elektronischer Doku-mente und Multimediainhalte sowie für digitale Kommunikation bestimmt und ist nur für den privaten und nicht für den industriellen/kommerziellen Gebrauch be-stimmt. Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:• Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie kei-

ne nicht von uns genehmigten oder gelieferten Zusatzgeräte. • Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörtei-

le.• Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere

die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht bestimmungsge-mäß und kann zu Personen- oder Sachschäden führen.

• Nutzen Sie das Gerät nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.

1.3. Konformitätsinformation Mit diesem All-In-One PC wurde folgende Funkausstattung ausgeliefert:• Wireless LAN Hiermit erklärt die MEDION AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet. Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschrif ten der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 68806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 6 20.12.2012 09:08:4020.12.2012 09:08:40

Page 10: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

7 von 72

2. Sicherheitshinweise

2.1. Gefahren für Kinder u nd Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte zu bedienen

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.

• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Kindern darf der Gebrauch des Geräts nicht ohne Aufsicht erlaubt werden.

• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.

GEFAHR!

Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht

Erstickungsgefahr.

2.2. Betriebssicherheit Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hin-weise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebenser-wartung Ihres All-In-One PCs.• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des All-In-One PCs, Akkus oder Netzadapters!

Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres All-In-One PCs zur Folge hat.

• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des All-In-One PCs! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Betreiben Sie niemals den All-In-One PC bei geöffnetem Gehäuse.

• Bei den optischen Laufwerken (CDRW, DVD, DVD-RW) handelt es sich um Ein-richtungen der Laser Klasse 1, sofern das Gehäuse des optischen Laufwerks nicht entfernt wird. Entfernen Sie nicht die Abdeckung der Laufwerke, da un-sichtbare Laserstrahlung austreten kann.

• Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnungen ins Innere des All-In-One PCs. Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss, einem elektri-schen Schlag oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres All-In-One PCs zur Folge hat.

• Schlitze und Öffnungen des All-In-One PCs dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhitzung kommen könnte. Beach-ten Sie beim Aufstellen des All-In-One PCs einen Mindestabstand an allen Seiten von 20 cm.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 78806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 7 20.12.2012 09:08:4020.12.2012 09:08:40

Page 11: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

8 von 72

• Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Vasen – auf das Gerät. Eindringende Flüs-sigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.

Schalten Sie den All-In-One PC sofort aus bzw. erst gar nicht ein und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn...... das Netzkabel oder die daran angebrachten Stecker angeschmort oder beschä-digt sind. Lassen Sie defekte Netzadapter/Netzkabel nur gegen Originalteile austau-schen. Auf keinen Fall dürfen diese repariert werden.• ... das Gehäuse des All-In-One PCs beschädigt ist oder Flüssigkeiten hineinge-

laufen sind. Lassen Sie den All-In-One PC erst vom Kundendienst überprüfen. Andernfalls kann es sein, dass der All-In-One PC nicht sicher betrieben werden kann und Lebensgefahr durch elektrischen Schlag besteht!

2.3. Niemals selbst reparieren WARNUNG!

Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu öffnen oder zu repa-

rieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags!

• Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um Gefährdungen zu vermeiden.

2.4. Da tensicherungACHTUNG!

Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Sicherungskopien auf externe Spei chermedien. Die Geltendmachung von Schadensersatzan-sprüchen für Datenverlust und dadurch ent standene Folgeschäden wird ausgeschlossen.

2.5. Stromversorgung• Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netzadapters. Bei geöffnetem Gehäuse be-

steht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Es enthält keine zu wartenden Teile.

• Betreiben Sie den Netzadapter nur an geerdeten Steckdosen mit AC 100-240V~, 50/60 Hz. Wenn Sie sich der Stromversorgung am Aufstellungs-ort nicht sicher sind, fragen Sie beim betreffenden Energieversorger nach.

• Die Steckdose muss sich in der Nähe des All-In-One PCs befinden und leicht er-reichbar sein.

• Benutzen Sie nur den beiliegenden Netzadapter mit dem beiliegenden Netzan-schlusskabel.

• Der Adapter verfügt über einen Ein-/ Ausschalter. Steht der Schalter auf AUS (0), wird kein Strom verbraucht und der All-In-One PC wird nicht mit Strom versorgt.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 88806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 8 20.12.2012 09:08:4020.12.2012 09:08:40

Page 12: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

9 von 72

• Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicherheit die Verwendung eines Überspan-nungsschutzes, um Ihren All-In-One PC vor Beschädigung durch Spannungsspit-zen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz zu schützen.

• Wenn Sie den Netzadapter vom Stromnetz trennen möchten, ziehen Sie zu-nächst den Stecker aus der Steckdose und anschließend den Stecker des All-In-One PCs. Eine umgekehrte Reihenfolge könnte den Netzadapter oder den All-In-One PC be-schädigen. Halten Sie beim Abziehen immer den Stecker selbst fest. Ziehen Sie nie an der Leitung.

HINWEIS!

Achten Sie darauf, dass Sie, bevor Sie den All-In-One PC vom Strom trennen oder ausschalten, das Betriebssystem ordnungsgemäß herunterfahren.

3. L ieferumfangBitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lie ferung und benachrichtigen Sie uns bitte inner halb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Geben Sie hierzu bitte unbedingt die Seriennummer an.Mit dem von Ihnen erworbenen All-In-One PC haben Sie folgende Komponenten erhalten:• All-In-One PC• Netzadapter mit Anschlusskabel (Modell: FSP Group Inc., Modell: FSP150-RHB)• Tastatur und Maus• OEM-Version des Betriebssystems• Dokumentation

GEFAHR!

Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien von Kindern fern.

Bei Missbrauch könnte Erstickungsgefahr bestehen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 98806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 9 20.12.2012 09:08:4120.12.2012 09:08:41

Page 13: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

10 von 72

4. Aufstellen des All-In-One PCs Position in der Umklappübersicht: BSie können den Monitor stufenlos nach oben und unten verstellen, so dass er in verschiedenen Steilheitsgraden genutzt werden kann.

4.1. Aufstellungsort • Halten Sie Ihren All-In-One PC und alle angeschlossenen Geräte von Feuchtig-

keit fern und vermeiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonneneinstrahlung. Damit vermeiden Sie Störungen oder Beschädigung des All-In-One PCs.

• Stellen Sie alle Geräte auf eine stabile, ebene und vibrationsfreie Unterlage und betreiben Sie sie auf nur auf einer solchen Unterlage, um Fehlfunktionen des All-In-One PCs zu vermeiden.

• Ihr All-In-One PC ist nicht für den Einsatz an Bildschirmarbeitsplatzgeräten im Sinne §2 der Bildschirmarbeitsplatzverordnung geeignet.

Umgebungsbedingungen • Der All-In-One PC kann bei einer Umgebungstemperatur von +10 °C bis +35 °C

und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 % - 70 % (nicht kondensierend) betrieben werden.

• Im ausgeschalteten Zustand kann der All-In-One PC bei -20 °C bis 50 °C gelagert werden.

• Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker und entfernen Sie insbesonde-re die Antennenkabel, falls vorhanden. Wir empfehlen zur zusätzlichen Sicher-heit die Verwendung eines Überspannungsschutzes, um Ihren All-In-One PC vor Beschädigung durch Spannungsspitzen oder Blitzschlag aus dem Stromnetz zu schützen.

• Warten Sie nach einem Transport des All-In-One PCs solange mit der Inbetrieb-nahme, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des All-In-One PCs kommen, die einen elektri-schen Kurzschluss verursachen kann.

4.2. ErgonomieHINWEIS!

Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu schonen.

Der Monitor soll niemals in unmittelbarer Nähe der Fenster stehen, weil an dieser Stelle der Arbeitsraum durch das Tageslicht am hellsten beleuchtet ist. Diese Hellig-keit erschwert die Anpassung der Augen an den dunkleren Monitor.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 108806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 10 20.12.2012 09:08:4120.12.2012 09:08:41

Page 14: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

11 von 72

Stellen Sie den Monitor stets mit einer zur Fensterfront parallelen Blickrichtung (s. Bild) auf. Die parallele Blickrichtung sollte auch in Bezug auf künstliche Beleuch-tungseinrichtungen eingehalten werden. Das heißt, es gelten bei der Beleuchtung des Arbeitsraumes mit künstlichem Licht im Wesentlichen dieselben Kriterien und Gründe. Ist es nicht möglich, den Bildschirm wie beschrieben aufzustellen, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:• Drehen, Absenken oder Neigen des Bildschirmgerätes; • durch Lamellen- oder Vertikalstores an den Fenstern; • durch Stellwände oder durch Änderungen der Beleuchtungseinrichtung.

HINWEIS!

Machen Sie regelmäßig Pausen bei der Arbeit an Ihrem Bildschirm, um Ver-spannungen und Ermüdungen vorzubeugen.

Langes Sitzen ohne Veränderung der Haltung kann unbequem sein. Um die Risiken physischer Beschwerden oder Schäden zu minimieren, ist die richtige Haltung sehr wichtig.• Allgemein – Verändern Sie häufig (ca. alle 20-30 Minuten) Ihre Haltung, und le-

gen Sie häufig Pausen ein, um Ermüdungen zu vermeiden.• Rücken – Beim Sitzen am Arbeitsplatz muss der Rücken durch die aufrechte

oder leicht nach hinten geneigte Rückenlehne des Arbeitsstuhls abgestützt wer-den.

• Arme – Die Arme und Ellenbogen sollten entspannt und locker sein. Die Ellen-bogen sollten nahe am Körper anliegen. Halten Sie Unterarme und Hände annä-hernd parallel zum Boden.

• Handgelenke – Die Handgelenke sollten bei der Arbeit mit der Tastatur, der Maus oder dem Trackball möglichst gestreckt und nicht mehr als 10° angewin-kelt sein.

• Beine – Die Oberschenkel sollten horizontal oder leicht nach unten geneigt ver-laufen. Die Unterschenkel sollten mit den Oberschenkeln einen Winkel von un-gefähr 90° bilden. Die Füße sollten flach auf dem Boden ruhen. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Fußstütze, doch vergewissern Sie sich vorher, dass die Sitz-höhe richtig eingestellt ist.

• Kopf – Der Kopf sollte aufrecht oder nur leicht nach vorne geneigt sein. Arbei-ten Sie nicht mit verdrehtem Kopf oder Oberkörper.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 118806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 11 20.12.2012 09:08:4120.12.2012 09:08:41

Page 15: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

12 von 72

• Handauflagefläche: 5 - 10 cm• Blickabstand: 50 bis 70 cm• Beinfreiheit (vertikal): 65 cm (mind.)• Beinfreiheit (horizontal): 60 cm (mind.)• Oberste Bildschirmzeile in Augenhöhe oder et-

was darunter.

5. Anschließen Zur besseren Orientierung klappen Sie bitte die linke Um schlaginnenseite mit den Zeichnungen auf, um die Positionen der beschriebenen Anschlüsse zu finden.

HINWEIS!

Die aufgeführten Geräte gehören nicht zwangsläufig zum Lieferumfang! Alle aufgelisteten Anschlüsse sind optional und sind nicht zwangsläufig an Ihrem All-In-One PC vorhanden.

5.1. Kabelverbindungen herstellen Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihren All-In-One PC ordnungsgemäß und sicher anzuschließen:• Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten, oder darüber stolpern

kann.• Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt werden

könnten.• Lassen Sie keine großen Kräfte, z. B. von der Seite, auf Steckverbindungen ein-

wirken. Dies führt sonst zu Schäden an und in Ihrem Gerät.• Wenden Sie beim Anschließen von Kabeln und Steckern keine Gewalt an und

achten Sie auf die richtige Orientierung der Stecker. • Wenn Sie ein Anschlusskabel von Ihrem Gerät trennen, ziehen Sie es am Stecker

heraus, nicht am Kabel. • Vermeiden Sie Kurzschluss und Kabelbruch indem Sie Kabel nicht quetschen

oder stark biegen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 128806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 12 20.12.2012 09:08:4120.12.2012 09:08:41

Page 16: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

13 von 72

• Schließen Sie die Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, Monitor etc. nur an, wenn der All-In-One PC ausgeschaltet ist, um Beschädigungen des All-In-One PCs oder der Geräte zu vermeiden. Einige Geräte können auch im laufenden Betrieb angeschlossen werden. Dies ist meist bei Geräten mit USB-Anschluss der Fall. Befolgen Sie in jedem Fall die Hinweise der entsprechenden Bedienungsanleitung.

• Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hochfrequenten und magne-tischen Störquellen (TV-Gerät, Lautsprecherboxen, Mobiltelefon, DECT-Telefone usw.), um Funktionsstörungen und Datenverlust zu vermeiden.

• Bitte beachten Sie, dass in Verbindung mit diesem All-In-One PC nur abge-schirmte Kabel, kürzer als 3 Meter für die externen Schnittstellen eingesetzt wer-den dürfen. Bei Druckerkabeln benutzen Sie bitte nur doppelt abgeschirmte Ka-bel.

• Tauschen Sie die mitgelieferten Kabel nicht gegen andere aus. Benutzen Sie aus-schließlich die zum Lieferumfang gehörenden Kabel, da diese in unseren Labors ausgiebig geprüft wurden.

• Benutzen Sie für den Anschluss Ihrer Peripherie-Geräte ebenfalls nur die mit den Geräten ausgelieferten Anschlusskabel.

• Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungskabel mit den dazugehörigen Periphe-riegeräten verbunden sind, um Störstrahlungen zu vermeiden. Entfernen Sie die nicht benötigten Kabel.

• An den All-In-One PC dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die die Norm EN60950 „Sicherheit von Einrichtungen der Informationstechnik“ oder die Norm EN60065 „Sicherheitsanforderungen - Audio-, Video- und ähnliche elektronische Geräte“ erfüllen.

• Neue Geräte können in den ersten Betriebs stunden einen typischen, unver-meidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abgeben, der im Laufe der Zeit immer mehr abnimmt.Um der Geruchsbildung entgegenzuwirken, empfehlen wir Ihnen, den Raum re-gelmäßig zu lüften. Wir haben bei der Entwicklung dieses Produktes Sorge dafür getragen, dass geltende Grenzwerte deutlich unterschritten werden.

HINWEIS!

Die aufgeführten Geräte gehören nicht zwangsläufig zum Lieferumfang. Sie brauchen nur die Komponenten anzuschließen, die Sie an Ihrem All-In-One PC betreiben. Verfügen Sie nicht über das beschriebene Gerät, können Sie den betreffenden Punkt überspringen und ggf. später durchführen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 138806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 13 20.12.2012 09:08:4220.12.2012 09:08:42

Page 17: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

14 von 72

5.2. WebcamPosition in der Umklappübersicht: ADie eingebaute Webcam ermöglicht die Nutzung diverser Dienste.

5.3. HelligkeitsreglerPosition in der Umklappübersicht: CMit den beiden Helligkeitsreglern ↑ und ↓ können Sie die Bildschirmhelligkeit ein-stellen.

5.4. Source Select / Display Off Position in der Umklappübersicht: DDurch Drücken dieser Taste können Sie die Eingangsquelle (PC oder HDMI) auswäh-len. Durch mehrfaches Drücken der Taste erscheint:

PC → Display off → PC → Display off ...

Wenn Sie ein HDMI-Gerät angeschlossen haben, erscheint bei mehrfachem Drücken der Taste

PC → HDMI → Display off → PC → HDMI → Display off...

ACHTUNG!

Wenn Sie den Monitor durch Drücken der Taste Source Select / Display

off ausgeschaltet haben, ist der All-In-One PC jedoch noch immer einge-schaltet!

5.5. Antenne für TV-Empfang anschließenPosition in der Umklappübersicht: FDer All-In-One PC ist mit einer TV-Karte ausgestattet. Schließen Sie ein Antennenka-bel an den Antennenanschluss an, um das Fernsehprogramm auf dem All-In-One PC zu empfangen.• Schließen Sie eine DVB-T-Antenne an, wenn an Ihrem Standort DVBT-T- bzw.

digitale Dienste angeboten werden

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 148806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 14 20.12.2012 09:08:4220.12.2012 09:08:42

Page 18: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

15 von 72

5.6. M ikrofon anschließen Position in der Umklappübersicht: H

Schließen Sie an der rosafarbenen Buchse ein Mikrofon mit einem 3,5 mm Mono-Klinkenstecker an.

Positionieren Sie das Mikrofon so, dass es nicht direkt auf die Lautsprecher zeigt. Dadurch verhindern Sie akustische Rückkopplungen, die sich durch lautes Pfei-fen bemerkbar machen.I

HINWEIS!

Sie können an die Audiobuchsen auch ein Soundsystem anschließen

5.7. USB-Geräte anschließenPosition in der Umklappübersicht: J, K

ACHTUNG!

Schließen Sie Ihre USB-Geräte erst nach der Ersteinrichtung Ihres neuen All-In-One PCs an. So verhindern Sie unnötige Verwirrung bei der Installati-on. In der Regel können diese Geräte während des Betriebes angeschlossen werden. Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung Ihres Peripheriegerätes.

• Die Spannungsausgänge des All-In-One PCs für USB sind durch eine Sicherung (Limited Power Source im Sinn der EN60950) geschützt. Dies stellt sicher, dass bei einem technischen Defekt des All-In-One PCs die mit den betreffenden An-schlüssen verbundenen Peripheriegeräte nicht beschädigt werden.

Es stehen Ihnen meist mehrere Anschlussbuchsen zur Verfügung, die wahlweise be-nutzt werden können.

HINWEIS!

Um eine Beschädigung der Kontakte zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Stecker und die Buchse genau zusammen passen. Durch die asymmetri-sche Form passt der Stecker nur in einer Position in die Buchse.

Schließen Sie Geräte (Drucker, Scanner, Kamera etc.) an die entsprechende Buchse an.

HINWEIS!

Schließen Sie Ihre Geräte möglichst immer an dem Anschluss an, an dem sie installiert wurden. Andernfalls erhalten sie eine neue ID und eine Nachins-tallation der Treiber ist erforderlich.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 158806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 15 20.12.2012 09:08:4220.12.2012 09:08:42

Page 19: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

16 von 72

5.8. Audioausgang / Kopfhörer / Lautsprecherboxen anschließen

Position in der Umklappübersicht: GSchließen Sie hier Aktivboxen zur Wiedergabe oder ein Audioverbindungskabel zur Aufnahme an. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Stereoanlage nach, wel-chen Eingang Sie hierfür verwenden müssen (meist Line In oder Aux).

Stecken Sie das Kabel mit dem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker in die grüne Buch-se an der Rückseite des All-In-One PCs.

HINWEIS!

Sie können an die Audiobuchsen auch ein Soundsystem anschließen

Sie können am analogen Audioeingang auch einen Kopfhörer anschließen.Position in der Umklappübersicht: G

Stecken Sie das Kabel mit dem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker in die grüne Buch-se Ihres All-In-One PCs.

WARNUNG!

Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhö-

rern erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zum Verlust des Hör-

sinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den

niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die

Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist. Durch Verändern

der Grundeinstellung des Equalizers kann sich die Lautstärke erhöhen

und damit zu bleibenden Hörschäden führen. Ferner kann das Verän-

dern der Treiber, der Software, des Equalizers, des Betriebssystems

etc. zur Erhöhung der Lautstärke und daher ebenfalls zu bleibenden

Hörschäden führen.

Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopf-

hörer/Ohrhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen

des Zuhörers verursachen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 168806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 16 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 20: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

17 von 72

5.9. N etzwerk (LAN) anschließen Position in der Umklappübersicht: IÜber den Netzwerkanschluss können Sie Ihren All-In-One PC für Netzwerkbetrieb vorbereiten.Ein Netzwerkkabel verfügt in der Regel über zwei RJ45-Stecker, so dass es unerheb-lich ist, welche Seite in welche Buchse gesteckt wird.

Stecken Sie ein Ende des Netzwerkkabels in den All-In-One PC-Anschluss. Verbinden Sie das andere Ende mit einem anderen All-In-One PC oder Hub/

Switch.Weitere Hinweise finden Sie im Kapitel „Netzwerkbetrieb“.

5.10. HDMI-Gerät anschließen (HDMI OUT)Position in der Umklappübersicht: LHDMI ist die Abkürzung für „High Definition Multimedia Interface“, das ist eine Schnittstelle zur volldigitalen Übertragung von Audio- und Videodaten.

Schließen Sie an diesem Anschluss ein TV-Gerät, einen Monitor oder einen Pro-jektor an, sofern diese Ausgabegeräte über einen entsprechenden Anschluss verfügen.

5.11. HDMI-Gerät anschließen (HDMI IN)Position in der Umklappübersicht: M

Schließen Sie an diesem Anschluss Geräte an, die über einen HDMI-Ausgang verfügen, wie z. B. Playstation 3, BluRay-Spieler usw.

Drücken Sie anschließend die Taste Source Select / Display off, bis auf dem Display HDMI erscheint.

Der All-In-One PC hat das angeschlossene HDMI-Gerät erkannt.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 178806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 17 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 21: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

18 von 72

5.12. Stromversorgung anschließen Position in der Umklappübersicht: NNachdem Sie die Anschlüsse vorgenommen haben, stellen Sie zuletzt die Stromver-sorgung her, indem Sie den mitgelieferten Netzadapter anschließen.• Verbinden Sie den dreipoligen Netzadapterstecker des Netzkabels mit der ent-

sprechenden Buchse am Netzadapter.• Stecken Sie den Gerätestecker des Netzadapters in die Netzsteckerbuchse DC IN

auf der Rückseite des All-In-One PCs.• Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in eine Wandsteckdose

230 V ~ 50 Hz.HINWEIS!

Der Netzadapter hat einen Ein- und Ausschalter. Steht der Schalter auf aus (0), wird kein Strom verbraucht.

Die Steckdose muss sich in der Nähe des All-In-One PCs befinden und leicht erreich-bar sein.

Starten Sie Ihren All-In-One PC noch nicht!

Lesen Sie zuvor im nächsten Kapitel, was Sie bei der Inbetriebnahme beachten müssen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 188806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 18 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 22: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

19 von 72

6. Erste Inbetriebnahme Das Betriebssystem sowie alle Hardwaretreiber sind bereits vorinstalliert. Sie brau-chen keine der mit gelieferten Discs einzuspielen. Bei manchen Programmen (z. B. Telefon-CDs oder Enzyklopädien) kann es erforder-lich sein, die entsprechende Disc ein zulegen, um die darauf gespeicherten Daten abzurufen. Dazu wird die Software Sie ggf. auffordern.Nachdem Sie alle Verbindungen hergestellt und alle erforderlichen Verbindungen verschraubt haben, können Sie den All-In-One PC in Betrieb nehmen:

6.1. All-In-One PC starten

6.1.1. Netzschalter am Netzadapter Schalten Sie den Schalter am Netzadapter ein, indem Sie ihn auf die Stellung

I bringen. (Stellen Sie diesen Schalter auf 0, um die Stromzufuhr zu unterbre-chen.).

6.1.2. Ein-/AusschalterPosition in der Umklappübersicht: E

Drücken Sie den Ein-/Ausschalter auf der Rückseite einmal, um Ihren All-In-One PC einzuschalten. Der All-In-One PC startet und durchläuft nun verschiedene Phasen.

HINWEIS!

Es darf sich keine bootfähige Disc (z. B. die Recovery-Disc) im optischen Laufwerk befinden, da sonst das Betriebssystem nicht von der Festplatte ge-laden wird.

Das Betriebssystem wird von der Festplatte geladen. Der Ladevorgang dauert bei der Ersteinrichtung etwas länger. Erst nachdem alle erforderlichen Daten eingege-ben worden sind, ist das Betriebssystem eingerichtet. Das Betriebssystem ist voll-ständig geladen, wenn der Windows® 8 Startbildschirm angezeigt wird.

HINWEIS!

Die Erstinstallation kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Nehmen Sie während der Erstinstallation den All-In-One PC nicht vom Strom und schal-ten Sie ihn nicht aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation auswir-ken. Schalten Sie den All-In-One PC erst dann aus, wenn die Installation er-folgreich abgeschlossen wurde und der Startbildschirm erscheint.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die einzelnen Dialoge erklären die durchzuführenden Schritte. Die Begrüßungsprozedur führt Sie durch mehrere Bildschirme und Dialoge.

Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache und danach das gewünschte Land aus.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 198806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 19 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 23: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

20 von 72

Lizenzvertrag

Lesen Sie bitte den Lizenzvertrag aufmerksam durch. Sie erhalten wichtige rechtli-che Hinweise zur Nutzung Ihres Softwareproduktes. Um den gesamten Text zu se-hen, müssen Sie mit der Maus den Rollbalken nach unten ver schieben, bis Sie das Ende des Dokumentes er reicht haben. Sie stimmen dem Vertrag zu, indem Sie auf das Optionsfeld Ich nehme den Vertrag an klic ken. Nur dies berechtigt Sie, das Produkt gemäß den Bedingungen zu nutzen.

Nach Eingabe eines Computernamens, können Sie auf der Seite „Funk“ Ihren All-In-One PC sofort mit dem Internet verbinden, sofern Sie über einen bereits installier-tes WLAN System oder einem Zugangspunkt verfügen.Wenn Sie den Punkt überspringen, haben Sie die Möglichkeit die Verbindung zum Internet nachträglich unter der Windows® 8 Oberfläche herzustellen.Sofern Sie bereits eine Internetverbindung hergestellt haben, können Sie sich jetzt mit einem Microsoft-Konto an Ihrem All-In-One PC anmelden. Der Microsoft Store bietet Ihnen die Möglichkeit z. B. neue Apps käuflich zu erwer-ben oder bereits vorinstallierte Apps zu aktualisieren.Sollten Sie sich mit einem lokalen Konto anmelden, so können Sie die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto jederzeit nachholen. Die folgenden animierten Fenster sind reine Informationen zur Bedienung des neu-en Windows® 8 Betriebssystems.Eingaben jeglicher Art können während der Animation nicht vorgenommen wer-den.Nach dem Anmeldungsprozess erscheint die Windows® 8 Oberfläche.

HINWEIS!

Windows kann in den ersten Tagen nach der Erstinstallation Daten aktuali-sieren und konfigurieren (z. B. durch neue Updates), was zu Verzögerungen des Herunterfahrens und Startens des All-In-One PCs führen kann. Schalten Sie daher den All-In-One PC nicht vorzeitig aus. Dies könnte sich negativ auf die Installation auswirken.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 208806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 20 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 24: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

21 von 72

7. Das Display

7.1. Reinigung• Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem Display zurückbleiben.

Wasser kann dauerhafte Verfärbungen verursachen.• Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, fusselfreien Tuch.• Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht noch ultravioletter Strah-

lung aus.• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel. • Benutzen Sie zur Reinigung des Display nur geeignete Reiniger wie z.B. Glasrei-

niger oder Monitorreiniger (im Fachhandel erhältlich).

7.2. Bildschirmaufl ösungDer eingebaute Bildschirm stellt bis zu 1920 x 1080 Bildpunkte dar. Falls Sie im Windows® 8 -Hilfsprogramm Systemsteuerung, Darstellung und Anpassung auf eine Darstellung mit abweichenden Einstellungen wechseln, erscheint die Anzeige u. U. nicht auf der vollen Bildschirmfläche. Durch die Vergrößerung kommt es, be-sonders bei Schriften, zu Verzerrungen in der Darstellung. Sie können jedoch mit einer höheren Auflösung arbeiten, wenn Sie einen externen Bildschirm mit höhe-rer Auflösung anschließen. Mit dem Windows® 8 -Hilfsprogramm Systemsteue-

rung, Darstellung und Anpassung passen Sie die Darstellung auf die unterstütz-ten Modi an.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 218806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 21 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 25: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

22 von 72

7.3. Darstellung und AnpassungDieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, die Darstellung auf Ihrem Bild-schirm anzupassen. Dazu gehören z. B. das Hintergrundbild, der Bildschirmschoner, sowie weiterführende Einstellungen Ihres Bildschirms und Ihrer Grafikkarte. Das Programm kann folgendermaßen gestartet werden:• Rechter Mausklick auf die Windowsoberfläche (Desktop) und linker Mausklick

auf Anpassung

oder

• Über Einstellungen, Anpassung, Anzeige durch Doppelklick mit der linken Maustaste.

Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie dann auf Anpassung. Wählen Sie im Auswahlfenster erst die Option Anzeige.

Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: − Auflösung anpassen

− Helligkeit anpassen

− Farbe kalibrieren

− Anzeigeeinstellungen ändern

− Auf einem zweiten Bildschirm anzeigen

− ClearType-Text anpassen

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 228806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 22 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 26: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

23 von 72

8. Die Maus Neben den beiden Tasten verfügt die Maus auch über ein Rad, das zum Durchblät-tern von Dokumenten oder Internetseiten durch Drehen oder Drücken des Rads be-nutzt werden kann.

HINWEIS!

Das Rad kann ebenfalls als Taste benutzt werden. Die Belegung hängt von der jeweiligen Anwendung ab. In Word, z. B., ändert der Cursor seine Form und beim Bewegen der Maus nach oben oder nach unten rollt die Bildschir-manzeige in die entsprechende Richtung.

Falls der Mauszeiger auf dem Bildschirm nicht ruckelfrei bewegt werden kann, ver-suchen Sie bitte eine andere Unterlage (Mauspad) zu verwenden. Glas oder Metall-unterlagen könnten problematisch sein.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 238806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 23 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 27: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

24 von 72

9. Die Tastatur In diesem Abschnitt finden Sie nützliche Hinwei se zur Bedienung der Tastatur.

9.1. Die Tasten Alt, Alt Gr und StrgDie Alt-Taste führt in Verbindung mit anderen Tasten bestimmte Funktionen aus. Diese Funktionen werden vom jeweiligen Programm bestimmt. Um eine Tasten-kombination mit der Alt-Taste einzuge ben halten Sie die Alt-Taste gedrückt, wäh-rend Sie eine andere Taste betätigen. Die Alt Gr-Taste funktioniert ähnlich der Alt-Taste, wählt jedoch bestimmte Sonderzeichen aus. Die Strg-Taste (Steuerung oder Control) führt, wie auch die Alt-Taste, Programmfunktionen aus. Nützliche Tas-tenkombinationen (softwareabhängig) :

Tasten kombination Funktion und Beschreibung

Alt + F4 Beendet in der Regel das ausgewählte Programm oder schließt das geöffnete Fenster.

Alt + Druck Kopiert das Bild des aktuell gewählten Fensters in die Zwi-schenablage.

Alt Gr + ß Der Backslash ( \ ) wird erzeugt.Alt Gr + E Das Eurosymbol wird erzeugt.

Alt Gr + Q Das für E-Mails benötigte @ (sprich: ätt) wird erzeugt.

Strg + Alt + Entf Der Dialog „Windows Sicherheit“ startet.

(Landesspezifische Abweichungen sind möglich)

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 248806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 24 20.12.2012 09:08:4320.12.2012 09:08:43

Page 28: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

25 von 72

10. Die Festplatte Die Festplatte ist Ihr Hauptspeichermedium, das hohe Speicherkapazität und schnellen Datenzugriff vereint. Mit Ihrem All-In-One PC haben Sie eine OEM-Version** des Betriebssystems Micro-soft Windows® erworben, die alle Leistungsmerkmale des All-In-One PCs voll unter-stützt. Wir haben die Festplatte Ihres All-In-One PCs bereits so konfiguriert, dass Sie in der Regel optimal damit arbeiten können, ohne selbst installieren zu müssen.Das Betriebssystem Windows® benötigt einen Teil der Kapazität zur Verwaltung der Festplatte, daher steht die komplette Kapazität der Festplatte nicht zur Verfügung. Dies erklärt mögliche Differenzen zwischen BIOS-Anzeige und Betriebssystemanzei-gen. Auf der Festplatte befinden sich das Betriebssystem des All-In-One PCs, weite-re Anwendungsprogramme und Sicherheitsdateien, so dass die volle Kapazität be-reits verringert ist.

HINWEIS!

Versuchen Sie niemals, den All-In-One PC abzuschalten, während er auf die Festplatte zugreift, da Datenverlust die Folge sein könnte.

In der ersten Partition (C:\) befindet sich das Betriebssystem, die Anwendungspro-gramme und die „Dokumente“ der eingerichteten Benutzer. Die zweite Partition (D:\) dient der Datensicherung und beinhaltet zusätzlich Trei-ber (D:\Drivers) und Dienstprogramme (D:\Tools) für Ihren All-In-One PC.

HINWEIS!

Außerdem finden Sie in weiteren nicht überschreibbaren Partitionen die Startdateien zur Systemwiederherstellung, sowie Installationsdateien von Windows® 8. Diese Partitionen sind nicht sichtbar und dürfen nicht gelöscht werden.

* Original Equipment Manufacturer / vom Hersteller gekaufte Programmversionen, die meist in Verbin-dung mit Endgeräten verkauft wird

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 258806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 25 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 29: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

26 von 72

10.1. Wichtige Verzeichnisse Nachfolgend haben wir die wichtigsten Verzeichnisse aufgeführt und den Inhalt be-schrieben.

ACHTUNG!

Löschen oder verändern Sie diese Verzeichnisse oder die sich darin befin-denden Inhalte nicht, da ansonsten Daten verloren gehen können oder die Systemfunktionalität gefährdet ist.

C:\

Im Stammverzeichnis des Laufwerks C: befinden sich wichtige, für den Start von Windows® erforderliche Dateien. Im Auslieferungszustand sind diese Dateien aus Si-cherheitsgründen ausgeblendet.C:\Programme

Wie der Name schon vermuten lässt, installieren Programme in diesem Verzeichnis die zur Anwendung gehörenden Dateien.C:\Windows

Das Hauptverzeichnis von Windows. Hier speichert das Betriebssystem seine Datei-en.D:\Drivers

In diesem Ordner finden Sie die für Ihren All-In-One PC erforderlichen Treiber (be-reits installiert). D:\Tools

Hier finden Sie Zusatzprogramme und weitere Dokumentation zu Ihrem All-In-One PC. D:\Recover

Hier befinden sich die Rücksicherungsdateien, mit denen Sie den Auslieferungszu-stand wiederherstellen können.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 268806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 26 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 30: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

27 von 72

11. Das optische LaufwerkPosition in der Umklappübersicht: O

11.1. Disc einlegen und entnehmenAnders als bei optischen Laufwerken in einem Desktop-PC verwendet Ihr All-In-One PC eine Halterung zum Arretieren der Disc

ACHTUNG!

Benutzen Sie keine verkratzten, angebrochenen, verschmutzten oder quali-tativ schlechten Discs. Bekleben Sie die Discs nicht mit Schutzfolie oder an-deren Aufklebern. Durch die hohen Geschwindigkeiten im Laufwerk kön-nen diese brechen und Ihre Daten zerstören sowie Ihr Gerät beschädigen. Schauen Sie sich die Discs genau an, bevor Sie diese einlegen. Sind Schäden oder Verschmutzungen erkennbar, dürfen Sie diese nicht benutzten. Schä-den, die durch defekte Medien entstehen, sind von der Gewährleistung aus-genommen und müssen kostenpflichtig repariert werden.

11.1.1. Disk einlegen Drücken Sie die bei eingeschaltetem Gerät die Auswurftaste am optischen Lauf-

werk, um die Lade zu öffnen. Ziehen Sie die Lade vorsichtig vollständig heraus. Legen Sie die Disc mit dem Etikett nach vorne in die Lade, so dass sie flach auf-

liegt. Drücken Sie die Disc genau auf die Halterung und achten Sie darauf, dass sie dort einrastet

ACHTUNG!

Wenn die Disc nicht korrekt auf die Halterung platziert wird, kann sie beim Schließen der Laufwerksschublade beschädigt werden.

Schieben Sie die Lade dann vorsichtig wieder ein, bis sie einrastet.Im Auslieferungszustand ist Ihrem optischen Laufwerk der Laufwerksbuchsta-be „E“ zugewiesen. Mit dem Windows-Explorer (Computer) können Sie bequem auf die Daten Ihrer Discs zugreifen. Starten Sie den Windows-Explorer über die Verknüpfung auf der Taskbar oder durch gleichzeitiges Drücken der Windows-taste und der Taste „E“. Beim Zugriff auf DVD-Videos (bzw. Audio- und Videoda-teien auf herkömmlichen Daten-CDs) wird automatisch die vorinstallierte Medi-enwiedergabe verwendet.

ACHTUNG!

Solange der All-In-One PC auf das optische Laufwerk zugreift, leuchtet die Zugriffsanzeige. Versuchen Sie währenddessen nicht, die Disc aus dem Laufwerk zu nehmen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 278806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 27 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 31: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

28 von 72

11.1.2. Disc entnehmen Um die Disc zu entnehmen, drücken Sie wieder die Auswurftaste. Entnehmen Sie die Disc und legen Sie sie in eine CD-Hülle. Schließen Sie das Laufwerk wieder.

11.1.3. Notentnahme einer blockierten DiscSollte sich die Schublade nicht mehr automatisch öffnen, kann sie manuell geöffnet werden, sofern Ihr Gerät eine Notentnahmeöffnung hat.

Beenden Sie Windows® 8 und schalten Sie den All-In-One PC aus. Führen Sie einen langen spitzen Gegenstand (z. B. aufgebogene Büroklammer)

soweit in die Notentnahme öffnung ein, bis Sie einen Widerstand spüren. Durch einen leichten Druck öffnet sich nun die Schublade. Entnehmen Sie die Disc und starten Sie nun den All-In-One PC erneut.

11.2. Disc abspielen / auslesenHINWEIS!

Manche Discs starten automatisch, wenn sie eingelegt werden. Dies ist ab-hängig vom Betriebssystem und den entsprechenden Einstellungen.

Ihr All-In-One PC ist in der Lage, von dem optischen Laufwerk Audio-CDs, DVD-Mo-vies oder Daten-Discs abzuspielen. Nachdem eine Disc geladen wurde, öffnet sich ein Auswahlfenster mit verschiedenen Optionen zur Wiedergabe. I. d. R. stehen Ih-nen verschiedene Programme zur Verfügung. Sollte sich das Auswahlfenster nicht öffnen, besteht immer die Möglichkeit, Regionale Wiedergabeinformationen bei DVD.Die Wiedergabe von DVD-Filmtiteln beinhaltet Dekodierung von MPEG2-Video, digitaler AC3 Audiodaten und Entschlüsseln von CSS-geschützten Inhalten. CSS (manchmal auch Copy Guard genannt) ist die Bezeichnung eines Datenschutzpro-grammes, das von der Filmindustrie als Maßnahme gegen illegale Kopien aufge-nommen wurde. Unter den vielen Reglementierungen für CSS-Lizenznehmer sind die wichtigsten die Wiedergabeeinschränkungen bei landesspezifischen Inhalten. Um geographisch abgegrenzte Filmfreigaben zu erleichtern, werden DVD-Titel für bestimmte Regionen freigegeben. Copyright-Gesetze verlangen, dass jeder DVD-Film auf eine bestimmte Region beschränkt wird (meistens die Region, in der er ver-kauft wird). Zwar können DVD-Filmversionen in mehreren Regionen veröffentlicht werden, aber die CSS-Regeln verlangen, dass jedes CSS-dechiffrierfähige System nur für eine Region einsetzbar sein darf.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 288806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 28 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 32: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

29 von 72

ACHTUNG!

Die Regions-Einstellung kann über die Ansichtssoftware bis zu fünf Mal verändert werden, dann bleibt die letzte Einstellung permanent. Wenn Sie die Regions-Einstellung dann nochmals verändern wollen, muss dies werk-seitig vorgenommen werden. Kosten für Versand und Einstellung müssen vom Anwender getragen werden.

11.3. CD- und DVD-RohlingeNormale CDs werden von einem Glas-Master gepresst und anschließend versiegelt. Bei Rohlingen werden digitale Informationen mit dem Laser des Brenners einge-brannt. Daher sind sie empfindlicher als die herkömmlichen Discs. Vermeiden Sie daher, insbesondere bei unbeschriebenen Rohlingen, unbedingt:• Bestrahlung durch Sonnenlicht (UVA/UVB)• Kratzer und Beschädigungen• Extreme Temperaturen•

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 298806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 29 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 33: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

30 von 72

12. Der KartenleserPosition in der Umklappübersicht: PIst Ihr All-In-One PC mit einem Kartenleser ausgestattet, können Sie u. a. nachfol-gende Kartentypen folgendermaßen verwenden:

Kartentyp Verbindungskontakte

SD (Secure Digital) zeigen nach unten MMC (MultiMediaCard) zeigen nach unten Memory Stick zeigen nach unten Memory Stick Pro zeigen nach unten

Achten Sie beim Einlegen der Speicherkarten darauf, dass die Kontakte, wie in der folgenden Auflistung beschrieben, in die richtige Richtung zeigen. Das falsche Ein-legen einer Karte könnte zu Beschädigung des Kartenlesers und/oder der Karte füh-ren.

12.1. Speicherkarte einlegenHINWEIS!

Die Speicherkarten können nur in eine Richtung eingelegt werden. Beach-ten Sie bitte die Hinweise im oberen Abschnitt.

Schieben Sie die Karte bis zum Anschlag hinein.

Ist eine Karte in einem Schacht eingesteckt, wird dieser ein freier Laufwerksbuchsta-be* im Arbeitsplatz zugeordnet (nur dann, wenn es sich um einen Wechseldatenträ-ger handelt).

12.2. Speicherkarte entfernen Ziehen Sie die Karte aus dem Schacht und lagern Sie diese fachgerecht.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 308806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 30 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 34: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

31 von 72

13. Das Soundsystem Position in der Umklappübersicht: G, H

Die externen Audioverbindungen können so konfiguriert werden, dass Sie ein Raumklangsystem anschließen können. Wenn Sie die Grundlautstärke ändern wollen, klicken Sie auf das Lautsprechersym-bol in Ihrer Taskleiste.

WARNUNG!

Zu große Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern oder Kopfhö-

rern erzeugt übermäßigen Schalldruck und kann zum Verlust des Hör-

sinns führen. Stellen Sie die Lautstärke vor der Wiedergabe auf den

niedrigsten Wert ein. Starten Sie die Wiedergabe und erhöhen Sie die

Lautstärke auf den Pegel, der für Sie angenehm ist. Durch Verändern

der Grundeinstellung des Equalizers kann sich die Lautstärke erhöhen

und damit zu bleibenden Hörschäden führen. Ferner kann das Verän-

dern der Treiber, der Software, des Equalizers, des Betriebssystems

etc. zur Erhöhung der Lautstärke und daher ebenfalls zu bleibenden

Hörschäden führen.

Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter Lautstärke über einen Kopf-

hörer/Ohrhörer betrieben wird, kann das Schäden am Hörvermögen

des Zuhörers verursachen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 318806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 31 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 35: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

32 von 72

14. Netzwerkbetrieb Position in der Umklappübersicht: IIhr All-In-One PC ist mit einem Ethernet-Netzwerkanschluss ausgestattet.

14.1. Was ist ein Netzwerk? Man spricht von einem Netzwerk, wenn mehrere All-In-One PCs miteinander ver-bunden sind.So können die Anwender Informationen und Daten von All-In-One PC zu All-In-One PC übertragen und sich Ihre Ressourcen (Drucker, Modem und Laufwerke) teilen. Hier einige Beispiele aus der Praxis: • In einem Büro werden Nachrichten per E-Mail ausgetauscht und Termine wer-

den zentral verwaltet.• Anwender teilen sich einen Drucker im Netzwerk und sichern Ihre Daten auf ei-

nem Zentralrechner (Server).• Zwei oder mehrere All-In-One PCs werden miteinander verbunden, um Netz-

werkspiele zu spielen oder Daten auszutauschen.

14.2. Wireless LAN (Funk-Netzwerk) Ihr All-In-One PC ist mit WLAN ausgestattet. Die Komponenten (Modul, Antennen) sind bereits in Ihrem All-In-One PC integriert und aktiv. Sie können diese Funktion über den Gerätemanager von Windows® bei Bedarf ausschalten.Wireless LAN ermöglicht Ihnen, über Funk eine Netzwerkverbindung zu einer ent-sprechenden Gegenstelle aufzubauen.

14.2.1. SicherheitshinweisACHTUNG!

Betreiben Sie die Wireless LAN Funktion Ihres All-In-One PCs nicht an Or-ten, in denen funkempfindliche Geräte stehen (Bsp.: Krankenhäuser etc.). Ist nicht sichergestellt, dass keine Beeinträchtigung oder Störung dieser Geräte besteht, deaktivieren Sie diese Option.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 328806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 32 20.12.2012 09:08:4420.12.2012 09:08:44

Page 36: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

33 von 72

14.2.2. Voraussetzungen Als Gegenstelle kann man einen sog. LAN Access Point benutzen. Ein Access Point ist ein Funkübertragungsgerät, das mit Ihrem All-In-One PC kommuniziert und den Zugriff auf das angeschlossene Netzwerk steuert. LAN Access Points sind häufig in Großraumbüros, Flughäfen, Bahnhöfen, Universitäten oder Internet-Cafés zu finden. Sie bieten Zugriff auf eigene Dienste und Netzwerke oder das Internet. Meist sind Zugangsberechtigungen erforderlich, die i.d.R. kostenpflichtig sind. Oft findet man Access Points mit integriertem DSL-Modem. Diese sog. Router stellen die Verbin-dung zum vorhandenen DSL-Internetanschluss und dem Wireless LAN her. Es kann auch ohne Access Point eine Verbindung zu einem anderen Endgerät mit Wireless LAN-Funktionalität hergestellt werden. Allerdings limitiert sich das Netzwerk ohne Router auf die direkt verbundenen Geräte.Die drahtlose Netzwerkverbindung arbeitet nach dem Standard IEEE 802.11n* und ist kompatibel zum Standard IEEE 802.11b/g. Andere Standards (802.11a etc.) wer-den nicht unterstützt.Wird eine Verschlüsselung bei der Übertragung benutzt, muss diese bei allen Ge-räten nach dem gleichen Verfahren arbeiten. Die Verschlüsselung ist ein Verfahren, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach Entfernung und Auslastung der Ge-genstelle variieren.

* Um die gesamte Leistung nutzen zu können ist ein WLAN Router nach dem Standard 802.11n erforderlich

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 338806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 33 20.12.2012 09:08:4520.12.2012 09:08:45

Page 37: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

34 von 72

15. USB-Anschluss Position in der Umklappübersicht: J, K

HINWEIS!

Direkt an den USB-BUS angeschlossene Geräte dürfen nicht mehr als 500 mA anfordern. Der Spannungsausgang ist durch eine Sicherung (Limited Power Source im Sinn der EN 60950) geschützt. Sollten die Geräte eine hö-here Leistung benötigen, ist die Anschaffung eines Hubs (Verteiler / Verstärker) erforderlich.

An den Anschlüssen für USB (Universal Serial Bus 1.1 und 2.0) können bis zu 127 Ge-räte angeschlossen werden, die dem USB-Standard entsprechen. Die USB 3.0 Anschlüsse sind vollständig abwärtskompatibel zu USB 2.0 und 1.1.

HINWEIS!

Schließen Sie Ihre USB-Geräte möglichst immer an dem Anschluss an, an dem sie installiert wurden. Andernfalls erhalten sie eine neue ID und eine Nachinstallation der Treiber ist erforderlich.

16. Der TV-TunerPosition in der Umklappübersicht: FUm mit dem TV-Tuner ein TV-Signal zu empfangen, muss eine DVB-T Antenne ange-schlossen werden.

ACHTUNG!

Ziehen Sie die Antenne heraus, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Insbe-sondere bei Gewitter. So schützen Sie Ihr Gerät vor möglichem Blitzein-schlag.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 348806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 34 20.12.2012 09:08:4520.12.2012 09:08:45

Page 38: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

35 von 72

17. SoftwareDieser Abschnitt befasst sich mit dem Thema Software. Dabei unterscheiden wir zwischen dem Betriebssystem, der Software (den Anwendungsprogrammen), der Windows-Aktivierung und dem BIOSt.

17.1. Windows® 8 kennen lernenWindows® 8, das neue Betriebssystem von Microsoft, enthält eine Reihe innovativer Funktionen und neuer Technologien, mit denen Ihr All-In-One PC schnell und zu-verlässig arbeitet und dabei einfach zu bedienen ist.

17.2. Windows-AktivierungZum Schutz gegen Softwarepiraterie hat Microsoft die Produktaktivierung ein-geführt. Die auf Ihrem All-In-One PC installierte wie auch die mit dem All-In-One PC gelieferte Windows® 8-Version muss aktiviert werden, um alle Funktionen von Windows® 8 nutzen zu können.Hierzu bedarf es lediglich einer Internetverbindung. Der Aktivierungsvorgang läuft vollautomatisch ab, und es werden keinerlei persönliche Daten übermittelt.Sollte keine Internet Verbindung zur Verfügung stehen, wählen Sie die telefonische Aktivierung wie folgt aus:

Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie dann auf PC-Einstellungen ändern. Wählen Sie den Punkt Windows aktivieren aus. Klicken Sie nun auf Über Telefon aktivieren. Klicken Sie auf Weiter, nachdem Sie Ihr Land ausgewählt haben. Rufen Sie eine der angegebenen Hotlines an und geben die angezeigteZahlen-

kolonne per Telefon durch, sobald Sie danach gefragt werden. Man wird Ihnen nun per Telefon eine Bestätigungs-ID nennen.

Tragen Sie diese in die leeren Felder ein und klicken auf Aktivieren.HINWEIS!

Sollten Sie Windows® 8 nicht aktiviert haben, so stehen Ihnen unter den All-In-One PC-Einstellungen nicht alle Funktionen zur Verfügung. Außer-dem wird weiterhin ein Wasserzeichen auf dem klassischem Desktop unten rechts angezeigt.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 358806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 35 20.12.2012 09:08:4520.12.2012 09:08:45

Page 39: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

36 von 72

17.3. Windows® 8 - Neuheiten

Microsoft-KontoBei einem Microsoft-Konto handelt es sich um eine E-Mail-Adresse und ein Kenn-wort zum Anmelden bei Windows. Sie können eine beliebige E-Mail-Adresse verwenden. Wir empfehlen aber die Verwendung der Adresse, mit der Sie auch mit Freunden kommunizieren und sich bei Ihren bevorzugten Websites an-melden.Mit dem Microsoft-Konto können Sie im Store Apps kostenlos oder auch kosten-pflichtig erwerben und auf bis zu fünf Geäte installieren.Wenn Sie sich an Ihrem All-In-One PC mit einem Microsoft-Konto anmelden, haben Sie außerdem Zugriff auf die unterschiedlichen Dienste und Programme die von Microsoft zur Verfügung gestellt werden.• Die Kontaktinformationen und der Status Ihrer Freunde bei Diensten wie Hot-

mail, Facebook, Twitter und LinkedIn werden automatisch aktualisiert, sobald Sie diese Dienste über Ihr Microsoft-Konto aufrufen.

• Sie können auf Ihre Fotos, Dokumente und anderen Dateien über SkyDrive, Facebook und Flickr zugreifen und diese freigeben.

• Ihre persönlichen Einstellungen, einschließlich Designs, Spracheinstellungen, In-ternetfavoriten und Apps, werden mit jedem All-In-One PC synchronisiert, der Windows® 8 ausführt und bei dem Sie sich anmelden.

• Sie erhalten Apps im Windows Store. Sie können diese auf jedem beliebigen All-In-One PC verwenden, der Windows 8 ausführt und bei dem Sie sich anmelden.

Wenn Sie unter Windows® 8 ein Microsoft-Konto erstellen möchten, führen Sie fol-gende Schritte aus:

Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Bild-schirms und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie auf PC-Einstellungen ändern > Benutzer > Zu einem Micro-

soft-Konto wechseln.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 368806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 36 20.12.2012 09:08:4520.12.2012 09:08:45

Page 40: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

37 von 72

Taskleiste (Desktop Modus)Von der Taskleiste unten am Bildschirm aus können Sie Programme starten und zwischen bereits gestarteten Programmen wechseln. Unter Windows® 8 können Sie jedes Programm in die Taskleiste setzen, sodass Sie es immer mit einem einzi-gen Klick öffnen können. Darüber hinaus können Sie die Symbole auf der Taskleiste neu anordnen, indem Sie einfach darauf klicken und sie an die gewünschte Positi-on ziehen. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Symbole, und es werden Miniatu-ren jeder Datei oder jedes Fensters angezeigt, das in diesem Programm geöffnet ist. Wenn Sie den Mauszeiger über die Miniatur bewegen, wird eine Vollbildvorschau des jeweiligen Fensters angezeigt. Wenn Sie den Mauszeiger von der Miniatur weg bewegen, wird auch die Vollbildvorschau geschlossen.

SprunglistenSprunglisten bieten eine praktische Möglichkeit zum Öffnen von Dateien, mit de-nen Sie in letzter Zeit gearbeitet haben. Zum Anzeigen der kürzlich verwendeten Dateien klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Anwendungssym-bol auf der Taskleiste. Wenn Sie also mit der rechten Maustaste auf das Word-Sym-bol klicken, werden die kürzlich verwendeten Word-Dokumente angezeigt. Darüber hinaus können Sie auch andere Dateien, die Sie schnell zur Hand haben möchten, einfach in die Sprungliste setzen, damit sie immer angezeigt werden. Auf diese Wei-se können Sie auf Dokumente, die Sie häufiger verwenden, mit nur wenigen Maus-klicks zugreifen.Die Sprunglisten von einigen Programmen wie Windows® Media Player können im Vorfeld mit häufig verwendeten Befehlen gefüllt werden. So sehen Sie in der Sprun-gliste für Windows® 8 Media Player beispielsweise Optionen zum Abspielen der ge-samten Musik oder zum erneuten Öffnen der letzten Wiedergabeliste. In der Sprungliste für Internet Explorer werden die häufig und zuletzt besuchten Websites angezeigt. Bei einigen Programmen können Sie hiermit sogar schnell auf Befehle zugreifen, die in der Vergangenheit nur aus dem Programm selbst aufgeru-fen werden konnten, wie den Befehl zum Verfassen einer neuen E-Mail-Nachricht.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 378806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 37 20.12.2012 09:08:4520.12.2012 09:08:45

Page 41: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

38 von 72

Verbesserter DesktopWindows® 8 vereinfacht das Arbeiten mit Fenstern auf dem Desktop. Sie verfügen damit über intuitivere Möglichkeiten zum Öffnen und Schließen, zum Ändern der Größe und zum Anordnen. Mit Windows® 8 wird die Erledigung alltäglicher Aufgaben noch einfacher. Mit der Einrastfunktion („Snaps“) wird es beispielsweise einfacher denn je, zwei geöffne-te Fenster zu vergleichen. Sie müssen die Größe der geöffneten Fenster für den Ver-gleich nicht manuell anpassen. Ziehen Sie das Fenster einfach mit der Maus an ei-nen der Seitenränder des Bildschirms, und es füllt den halben Bildschirm aus. Klicken Sie auf die Titelleiste des Fensters, „schütteln“ Sie es, und alle anderen geöff-neten Fenster werden als Symbole auf der Taskleiste angezeigt. „Schütteln“ Sie das Fenster erneut, und die anderen Fenster werden wieder angezeigt.

Bessere GeräteverwaltungMit Windows® 8 können Sie sämtliche Geräte über die zentrale Funktion „Devices“ anschließen, verwalten und nutzen.Alle Geräte werden an einer zentralen Stelle angezeigt.Mit der neuen Device Stage-Technologie geht Windows® 8 bei der Geräteverwal-tung jedoch noch einen Schritt weiter. Device Stage hilft Ihnen bei der Nutzung al-ler kompatibler Geräte, die an den Computer angeschlossen sind. Dank Device Sta-ge können Sie nun in einem einzigen Fenster den Gerätestatus anzeigen und häufig verwendete Befehle ausführen. Hier finden Sie sogar Bilder von den Geräten, sodass Sie auf einfache Weise sehen können, welche Geräte angeschlossen sind. Die Her-steller der Geräte können Device Stage sogar anpassen. Wenn der Hersteller Ihrer Kamera beispielsweise eine angepasste Version von Device Stage bereitstellt, kön-nen Sie Angaben wie die Anzahl der Fotos auf der Kamera sehen und erhalten Links zu hilfreichen Informationen, wenn Sie die Kamera mit dem All-In-One PC verbin-den.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 388806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 38 20.12.2012 09:08:4520.12.2012 09:08:45

Page 42: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

39 von 72

HomeGroupMit Heimnetzgruppen, einer Funktion von Windows® 8, wird das Verbinden von Heimcomputern zu einem Kinderspiel. Eine Heimnetzgruppe wird automatisch eingerichtet, wenn Sie den ersten All-In-One PC unter Windows® mit dem Heim-netzwerk verbinden. Das Hinzufügen weiterer All-In-One PCs mit Windows® zur Heimnetzgruppe ist schnell erledigt. Sie können exakt angeben, was auf jedem All-In-One PC für alle anderen All-In-One PCs in der Heimnetzgruppe freigegeben wer-den soll. Anschließend ist die gemeinsame Nutzung von Dateien auf den unter-schiedlichen Heim-All-In-One PCs – und auf vielen anderen Geräten – so einfach, als würden sich alle Daten auf einer einzigen Festplatte befinden. Auf diese Weise kön-nen Sie digitale Fotos auf dem Computer im Arbeitszimmer speichern und dann einfach von einem Laptop in einem beliebigen anderen Raum darauf zugreifen. Ebenso wird auch der Drucker im Arbeitszimmer automatisch für alle All-In-One PCs im Haus freigegeben, wenn er sich einmal in der Heimnetzgruppe befindet.

17.4. ÜbersichtDie große Neuerung bei Windows® 8 ist der Startbildschirm. Dieses zentrale Ele-ment ersetzt das Startmenü in Windows® 8.Hier können Sie alle wichtigen Programme und Dienste starten. Die Bedienung erfolgt, wie bei den vorhergehenden Versionen über die Befehlsein-gabe via Maus oder Keyboard.

Der Startbildschirm kann jederzeit über die Taste (Win) geöffnet werden. Mit dieser Taste wechseln Sie außerdem zwischen dem Startbildschirm und einer akti-ven Anwendung hin und her. Um zu einer anderen als der zuletzt geöffneten An-wendung zu wechseln, drücken Sie die Tastenkombination Win+Tab. Zentrales Element des Startbildschirms sind die Kacheln, die jeweils für eine An-wendung bzw. Funktion stehen. Sie werden in Blöcken dargestellt, wobei Sie die Anzahl der Blöcke und deren Spalten selbst festlegen können.Ziehen Sie mit der Maus per Drag & Drop die Kacheln an die gewünschte Position.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 398806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 39 20.12.2012 09:08:4520.12.2012 09:08:45

Page 43: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

40 von 72

17.5. In Windows anmeldenUm mit Windows® 8 arbeiten zu können, müssen Sie sich ein Windows® 8 Benutzer-konto erstellen.

Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Displays, bewegen Sie die Maus nach unten und klicken Sie auf Einstellungen.

Wählen Sie PC-Einstellungen ändern. Öffnen Sie die Kategorie Benutzer. Wählen Sie Benutzer Hinzufügen, um weitere Benutzerkonten zu

erstellen. Mit Windows® 8 haben Sie die Möglichkeit, sich durch 3 verschiedene Anmelde-verfahren an Windows anzumelden. Windows® 8 lässt Ihnen die Wahl zwischen der normalen Anmeldung durch ein Passwort, einer PIN oder einem Bildkennwort. Um eine PIN oder ein Bildkennwort einzustellen, müssen Sie vorher ein Passwort für Windows eingestellt haben.

17.5.1. Passwort für Windows festlegen Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays

und klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie dann auf PC-Einstellungen ändern. Wählen Sie den Punkt Benutzer aus. Klicken Sie auf Kennwort ändern und folgen Sie den Anweisungen.

17.5.2. PIN für Windows festlegen Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays

und klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie dann auf PC-Einstellungen ändern. Wählen Sie den Punkt Benutzer aus. Klicken Sie auf PIN Erstellen und folgen Sie den Anweisungen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 408806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 40 20.12.2012 09:08:4620.12.2012 09:08:46

Page 44: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

41 von 72

17.5.3. Bildkennwort für Windows festlegen Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays

und klicken Sie auf Einstellungen. Klicken Sie dann auf PC-Einstellungen ändern. Wählen Sie den Punkt Benutzer aus. Klicken Sie auf Bildcode erstellen und folgen Sie den Anweisungen.

HINWEIS!

Das Anmelden mit dem Bildkennwort wurde speziell für Geräte mit Touch-displays entwickelt.Bei Geräten ohne Touchdisplay verwenden Sie die Maus als Ersatz zu Fin-gerbewegungen oder Gesten.

HINWEIS!

Um den Microsoft Store nutzen zu können, müssen Sie sich mit einem Microsoft Konto anmelden.

17.6. Benutzerkonto mit LiveID verknüpfenSie können Ihr Benutzerkonto mit einer LiveID verknüpfen. Somit können Sie sich mit Ihrer LiveID an jedem beliebigen mit dem Internet verbundenem Rechner oder mobilem Gerät anmelden.

Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Displays, bewegen Sie die Maus nach unten und klicken Sie auf Einstellungen.

Wählen Sie PC-Einstellungen ändern. Öffnen Sie die Kategorie Benutzer. Wählen Sie Zu einem Microsoft-Konto wechseln. Geben Sie nun eine Ihre Windows Live-ID E-Mail Adresse ein.

Wenn Sie weder einen Windows Live-ID Account erstellt noch eine E-Mail Adres-se für Ihren Windows-LiveID Account hinterlegt haben, können Sie unter http://www.windowslive.de/ Ihren Windows Live-ID Account erstellen und be-arbeiten.

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verknüpfung abzu-schließen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 418806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 41 20.12.2012 09:08:4620.12.2012 09:08:46

Page 45: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

42 von 72

17.7. Windows®8 StartbildschirmNachdem das Betriebssystem gestartet ist, befinden Sie sich auf dem neuen Windows® 8, Startbildschirm.

(Abbildung ähnlich)

Folgende Informationen werden hier unter anderem exemplarisch angezeigt:

Windows® 8 App

Windows® 8 App´s sind ausführbare Programme.

Die Kachel „Desktop“ öffnet die klassische Windows Ansicht

Die Kachel Internet Explorer öffnet den Internet Explorer

HINWEIS!

Apps sind Anwendungsprogramme, welche durch eine Miniaturabbildung des Programms auf einem Desktop angezeigt werden. Die Miniaturabbil-dungen der Apps sind größer als die der normalen Kacheln.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 428806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 42 20.12.2012 09:08:4620.12.2012 09:08:46

Page 46: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

43 von 72

17.7.1. Windows® 8 DesktopDieses Bild zeigt eine symbolische Abbildung über zusätzliche Programme.

(Abbildung ähnlich)Folgende Informationen werden hier unter anderem exemplarisch angezeigt:

klassische Desktop Apps

Desktop App´s sind Anwendungen, die durch eine Mi-niaturabbildung des Programms auf einem Desktop an-gezeigt werden. Die Miniaturabbildungen der Apps sind größer als die der normalen Kacheln.

Die klassische Desktop App „Power Recover“ öffnet das Programm zur Systemwiederherstellung.

Die klassische Desktop App „Microsoft Office“ öffnet das Microsoft Office Programm.

Windows® 8 Apps von Drittanbieter werden wie folgt angezeigt. Beispiel:

Windows® 8 Apps von Drittanbie-tern

Diese Windows® 8 App´s sind ausführbare Programme von Drittanbietern.

Diese Windows® 8 App öffnet das Programm „Po-werDVD“.

Diese Windows® 8 App öffnet das Programm „YouCam“.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 438806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 43 20.12.2012 09:08:4620.12.2012 09:08:46

Page 47: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

44 von 72

17.7.2. Arbeiten mit Windows® 8 und klassischen Apps

Menü Handlungsanweisung

Öffnen einer App Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die gewünschte App..

Schliessen einer App HINWEIS!

Nicht alle Apps müssen geschlossen werden!Windows schließt nicht ver-wendete Apps automatisch.

Drücken Sie die Tastenkombination Alt+F4. Klicken Sie auf den oberen Rand der laufen-

den App und ziehen Sie die App nach unten auf den Displayrand.

Alle Apps anzeigen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startbildschirm.

Klicken Sie auf Alle Apps in der rechten unte-ren Ecke des Displays.

Apps mit dem Startbildschirm verknüpfen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startbildschirm.

Klicken Sie auf Alle Apps in der rechten unte-ren Ecke des Displays.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gewünschte App um es zu markieren.

Klicken Sie auf An „Start“ anheften in der linken unteren Ecke des Displays.

App mit der Taskleiste ver-knüpfen

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startbildschirm.

Klicken Sie auf Alle Apps in der rechten unte-ren Ecke des Displays.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte App um sie zu markieren.

Klicken Sie auf An Taskleiste anheften in der linken unteren Ecke des Displays.

Installieren einer App Starten Sie die Store App. Suchen Sie die gewünschte App aus und

klicken Sie auf Installieren. Die App wird nun im Hintergrund runtergeladen und installiert.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 448806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 44 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 48: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

45 von 72

Deinstallieren einer Apps Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Startbildschirm.

Klicken Sie auf Alle Apps in der rechten unte-ren Ecke des Displays.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte App.

Klicken Sie auf Deinstallieren am unteren Ende des Displays.

HINWEIS!

Nicht alle Apps können deinstalliert werden. Wird die Option Deinstallie-

ren nicht angezeigt, kann diese App nicht deinstalliert werden.

App als Administrator ausfüh-ren(Nur mit Desktop Apps möglich)

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte App.

Klicken Sie nun auf Als Administrator aus-

führen am unteren Ende des Displays.

App in einem neuen Fenster ausführen(Nur mit Desktop Apps möglich)

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte App.

Klicken Sie auf Neues Fenster öffnen am un-teren Ende des Displays.

Apps suchen Bewegen Sie den Mauszeiger in die obe-re rechte Ecke des Displays, bewegen Sie die Maus nach unten und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie den Namen der App ein.

Apps anordnen Klicken und halten Sie mit der linken Maus-taste auf das gewünschte App und ziehen es auf die gewünschte Position.

Mehrere Apps markieren

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschten Apps.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 458806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 45 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 49: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

46 von 72

17.7.3. Verwenden der SuchfunktionVerwenden Sie die Suchfunktion, um einzelne Aufgaben bzw. Einstellungen oder Apps schnell zu finden.

Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie den Namen der App oder Datei ein und wählen Sie einen Eintrag aus der Ergebnisliste auf der linken Seite des Displays.

Die Suchergebnisse sind nach Apps, Einstellungen und Dateien geordnet.Wählen Sie die Kategorie (Apps, Einstellungen oder Dateien) unter der sich die gesuchte Datei befindet.

18. SteuerungMit Hilfe der Steuerung, können Sie die Startoberfläche personalisieren.

Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie dann auf PC-Einstellungen ändern.

Menü Handlungsanweisung

Windows

aktivieren

Aktivieren Sie Windows über Telefon oder über das In-ternet.

Anpassen Stellen Sie hier das Hintergrundbild für den Sperrbildschirm und dem Startbildschirm ein.

Wählen Sie hier ein Profilbild.

Benutzer Erstellen und pflegen Sie hier Benutzer-Accounts.Erstellen oder ändern Sie den PIN oder Bild-Code.

Benachrichtigun-

gen

Stellen Sie hier die verschiedenen Hinweise der Pro-gramme Ein oder Aus.

Suche Stellen Sie hier die Einstellungen für die Suchfunkion ein.

Legen Sie hier die App fest, mit der die Suchfunktion ar-beiten soll.

Teilen Stellen Sie hier die Einstellungen für die Teilfunktion ein. Legen Sie hier die Apps fest, die geteilt werden sollen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 468806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 46 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 50: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

47 von 72

Allgemein Stellen Sie hier die allgemeinen Einstellungen für Zeit-zone, Rechtschreibprüfung, Sprache und Speicher ein.

Installieren Sie das Betriebssystem neu, ohne dabei per-sönliche Daten der Anwender oder wichtige Grundein-stellungen zu verlieren.

Versetzen Sie Ihren All-In-One PC zurück in den Ausliefe-rungszustand.

Führen Sie einen Neustart mit einer eingelegten CD durch.

Datenschutz Stellen Sie hier die Sicherheitseinstellungen für Apps, Accounts und Windows® 8 ein.

Geräte Installieren Sie hier zusätzlich angeschlossene extern Geräte, wie z.B. Joystick oder USB Lautsprecher.

Stellen Sie die Download über getaktete Verbindun-

gen an oder aus. Diese Funktion verhindert, dass Trei-ber neu hinzugefügter Geräte über das Internet gesucht und heruntergeladen werden.

Funk Stellen Sie hier den Flugzeugmodus ein oder aus. Aktivieren oder deaktivieren Sie hier die eingebaute

WLAN-Funktion.

Erleichterte

Bedienung

Stellen Sie hier den Kontrast, den Mauszeiger und die Tableiste nach Ihren Wünschen ein.

Einstellungen syn-

chronisieren

Stellen Sie die Synchronisation von Ihrem All-In-One PC mit dem verbundenen Netzwerk ein.

Stellen Sie hier ein, ob der Onlineabgleich auch bei kos-tenpflichtigen Netzwerken durchgeführt werden soll.

Heimnetzgruppe Hier finden Sie die Heimnetzgruppe und die darin ge-teilten Apps und Dateien.

Windows Update Lassen Sie Windows das Internet nach nötigen Windows Updates durchsuchen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 478806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 47 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 51: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

48 von 72

18.1. Windows® 8 Ein-/ AusschaltfunktionenDas neue Windows® 8 bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren All-In-One PC neu zu star-ten, in den Sleep- Modus zu versetzen oder herunterzufahren.Änderungen der Sleep Einstellungen können jederzeit in den Energieoptionen vor-genommen werden.Im Sleep-Modus bleibt der Inhalt des Arbeitsspeichers Ihres All-In-One PCs erhal-ten, während praktisch alle anderen Komponenten Ihres All-In-One PCs abgeschal-tet werden oder ihren Stromverbrauch auf ein Minimum reduzieren.

Neu starten Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Dis-plays, bewegen Sie die Maus nach unten und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie nun auf Ein/Aus und wählen Neu starten aus.Ihr All-In-One PC startet nun neu.

Sleep Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Dis-plays, bewegen Sie die Maus nach unten und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie nun auf Ein/Aus und wählen Energie sparen aus. Ihr All-In-One PC wechselt nun in den Sleep-Modus.

Herunter-

fahren

Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Dis-plays, bewegen Sie die Maus nach unten und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie nun auf Ein/Aus und wählen Herunterfahren aus.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 488806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 48 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 52: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

49 von 72

18.2. Einstellungen in der SystemsteuerungMit Hilfe der Systemsteuerung können Sie Einstellungen von Windows® 8 ändern. Diese Einstellungen steuern fast alles zur Darstellung und Funktionsweise von Windows® 8 und sie ermöglichen Ihnen das Einrichten von Windows® 8 entspre-chend Ihren Anforderungen. Beim ersten Öffnen der Systemsteuerung werden einige der am häufigsten verwen-deten Elemente der Systemsteuerung nach Kategorien gruppiert angezeigt. Benötigen Sie in der Kategorieansicht weitere Informationen zu einem Element der Systemsteuerung, müssen Sie den Mauszeiger über das Symbol oder den Kategori-enamen halten und den daraufhin angezeigten Text lesen. Um eines dieser Elemente zu öffnen, müssen Sie auf das zugehörige Symbol oder den Kategorienamen klicken. Für einige dieser Elemente wird eine Liste mit ausführbaren Aufgaben sowie eine Auswahl einzelner Systemsteuerungselemente geöffnet.Um die Systemsteuerung zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor:

Bewegen Sie den Mauszeiger in die rechte obere oder untere Ecke des Displays und klicken Sie auf Suchen.

Geben Sie Systemsteuerung in das Suchfeld ein. Klicken Sie auf Systemsteuerung.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 498806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 49 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 53: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

50 von 72

18.3. All-In-One PC in den Auslieferungszustand zurücksetzen

Bei Problemen mit der Installation oder anderen Softwareproblemen, bei denen es nötig ist die Software neu zu installieren, bietet Ihnen Windows® 8 drei Möglichklei-ten, um Windows® 8 neu auf Ihrem All-In-One PC aufspielen.Achten Sie vorher darauf, dass Sie alle für Sie wichtigen Daten oder Programme ge-sichert haben.

18.3.1. Systemwiederherstellung starten Drücken Sie nach einem Neustart die Taste F11 oder starten Sie den All-In-One

PC mit gedrückter F11 Taste, um PowerRecover zu starten. oder

Klicken Sie auf die PowerRecover Windows® 8 Desktop App, um das Programm vom Windows® 8 Desktop aus zu starten.

Es werden Ihnen 3 mögliche Optionen angeboten: − Treiber und Tools auf eine optische Disc brennen

Erstellung einer Support Disc − Aktualisieren Sie Ihren All-In-One PC, ohne Ihre Daten zu beschädigen

Aktualisierung des All-In-One PCs, ohne Ihre Daten zu löschen. − Auslieferungszustand wiederherstellen

Wählen Sie zwischen zwei Wiederherstellungsmöglichkeiten: ● Auf HDD zurücksetzen - keine Sicherung der Benutzerdaten

Alle Daten auf dem All-In-One PC werden unwiderruflich gelöscht. Es wird der Auslieferungszustand wieder hergestellt.

● Auf HDD zurücksetzen - mit gesicherten BenutzerdatenEs wird der Auslieferungszustand erstellt und alle Benutzerdaten unter C:\USER werden gesichert.

HINWEIS!

Führen Sie jede Art der Wiederherstellung nur mit angeschlossenem Netz-teil durch.

ACHTUNG!

Bei der Option mit gesicherten Benutzerdaten dauert die Rücksicherung sehr lange. Es werden nur die Daten gesichert, die sich in dem Ordner C:\USER befinden. Alle weiteren Daten werden gelöscht. Führen Sie daher im-mer regelmäßig eine Datensicherung auf externen Datenträgern durch. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen für Datenverlust und da-durch entstandene Folgeschäden wird ausgeschlossen.

Klicken Sie auf Weiter und folgen Sie den weiteren Anweisungen auf dem Bild-schirm, um den Auslieferungszustand wieder herzustellen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 508806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 50 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 54: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

51 von 72

18.4. BIOS Setup Im BIOS Setup (Hardware Basis-Konfiguration Ihres Systems) haben Sie vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zum Betrieb Ihres All-In-One PCs. Beispielsweise können Sie die Betriebsweise der Schnittstellen, die Sicherheits-merkmale oder die Verwaltung der Stromversorgung ändern.

ACHTUNG!

Der All-In-One PC ist bereits ab Werk so eingestellt, dass ein optimaler Be-trieb gewährleistet ist. Bitte ändern Sie die Einstellungen nur, wenn dies ab-solut erforderlich ist und Sie mit den Konfigurationsmöglichkeiten vertraut sind.

18.4.1. Ausführen des Bios Setup Sie können das Konfigurationsprogramm nur beim Systemstart ausführen. Wenn der All-In-One PC bereits gestartet wurde, beenden Sie Windows® und starten ihn erneut. Drücken Sie vor dem Neustart des All-In-One PCs die Taste »Entf« und halten Sie diese gedrückt, bis die Meldung »Entering Setup« erscheint.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 518806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 51 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 55: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

52 von 72

18.5. Kaspersky Internet SecurityKaspersky Internet Security ist ein umfangreiches Werkzeug zum Schutz Ihrer Da-ten. Die Anwendung bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Schutz vor Viren, sondern auch Schutz vor Spam und Netzwerkangriffen. Weitere Komponenten der Software schützen Ihren Computer vor bisher unbekannten Bedrohungen und Phishing-Attacken und erlauben es, den Zugang zum Internet sinnvoll zu beschrän-ken. Ein umfassender Schutz deckt alle Bereiche des Datentransfers und – austau-sches ab. Kaspersky Internet Security ist bereits vorinstalliert, sodass eine Installation nicht er-forderlich ist. Sollten Sie dennoch eine Installation durchführen müssen (z. B. nach einer Sys-temwiederherstellung), finden Sie das Softwarepaket auf der mitgeliefer-ten Application-/Support-Disc.Kaspersky Internet Security besteht u.a. aus folgenden Sicherheitskomponenten:• Datei-Anti-Virus

Datei-Anti-Virus schützt das Dateisystem des Computers vor einer Infektion. Die Komponente wird beim Hochfahren des Betriebssystems gestartet, befindet sich ständig im Arbeitsspeicher des Computers und untersucht alle Dateien, die auf Ihrem Computer und auf allen angeschlossenen Laufwerken geöffnet, ge-speichert und gestartet werden. Kaspersky Internet Security fängt jeden Zugriff auf eine Datei ab und untersucht die Datei nach bekannten Viren. Eine Datei wird nur dann zur Arbeit freigegeben, wenn die Datei virenfrei ist oder erfolg-reich vom Programm desinfiziert wurde.

• Mail-Anti-Virus

Mail-Anti-Virus untersucht ein- und ausgehende E-Mails auf Ihrem Computer. Eine E-Mail wird nur dann dem Empfänger zugestellt, wenn sie keine gefährli-chen Objekte enthält.

• Web-Filter / Kindersicherung

Der Web-Filter blockiert den Besuch von gefährlichen Webseiten und erschafft so eine sichere Arbeitsumgebung während des Surfens im Internet. Die Kinder-sicherung erlaubt es, den Zugriff auf Internetressourcen und Programme für un-terschiedliche Computerbenutzer altersabhängig flexibel einzuschränken.

HINWEIS!

Mit einer aktiven Internet Verbindung wird Kaspersky Internet Security au-tomatisch aktiviert. Eine manuelle Aktivierung ist nicht notwendig. Nach Ablauf der Testperiode wird Kaspersky Internet Security automatisch deak-tiviert. Wir empfehlen daher, rechtzeitig eine Lizenz zu erwerben um opti-malen Schutz für Ihren All-In-One PC sicherzustellen.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 528806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 52 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 56: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

53 von 72

Das Kaspersky Internet Security Paket wird für die Dauer der Testperiode nach der kosten-losen Registrierung mit den neuesten Vireninformationen aktualisiert. Le-sen Sie dazu die Informationen im Internet unter:http://www.Kaspersky.com

HINWEIS!

Mit der ersten Onlineverbindung werden das Betriebssystem und die Antivi-ren-Software automatisch aktualisiert. Diese Vorgänge dauern erfahrungs-gemäß einige Minuten. In dieser Zeit kann es zu Beeinträchtigungen in der Arbeitsgeschwindigkeit des Computers kommen, diese sind nur bei der Erstinbetriebnahme spürbar.

18.6. Windows® 8 - Hilfe und SupportHier finden Sie eine umfassende Sammlung von Anleitungen, Hilfestellungen und Vorschlägen zur Problembeseitigung.Diese Hilfe bespricht das gesamte Spektrum des Windows-Betriebssystems. Sie empfiehlt sich für Anfänger wie auch für Profis. Die in Themen unterteilten Infor-mationen lassen sich ausdrucken oder mit Lesezeichen versehen. So starten Sie:

Bewegen Sie den Mauszeiger in die obere rechte Ecke des Displays, bewegen Sie die Maus nach unten und klicken Sie auf Einstellungen.

Klicken Sie nun auf Hilfe. Wählen Sie nun das Thema, das für Sie interessant ist aus.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 538806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 53 20.12.2012 09:08:4720.12.2012 09:08:47

Page 57: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

54 von 72

19. FAQ - Häufi g gestellte FragenMuss ich die beiliegenden Discs noch installieren?

− Nein. Grundsätzlich sind alle Programme bereits vorinstalliert. Die Discs sind lediglich als Sicherheitskopie gedacht.

Wo finde ich die notwendigen Treiber für meinen All-In-One PC? − Die Treiber befinden sich auf der zweiten Partition der Festplatte in den

Ordnern Drivers (Treiber) und Tools.Was ist die Windows-Aktivierung?

− In dieser Bedienungsanleitung finden Sie ein entsprechendes Kapitel mit detail lierten Informationen zu diesem Thema.

Wie aktiviere ich Windows? − Windows aktiviert sich automatisch, sobald eine Internetverbindung herge-

stellt wird.Wie aktiviere ich Windows ohne Internetanschluss?

− Windows lässt sich auch über das Telefon aktivieren. Folgen Sie den Anwei-sungen unter dem Abschnitt Windows-Aktivierung, um Windows telefo-nisch zu aktivieren.

Wann empfiehlt sich die Wiederherstellung des Auslieferungszustandes? − Diese Methode sollte nur als letzte Lösung gewählt werden. Lesen Sie im Ka-

pitel Systemwiederherstellung, welche Alternativen sich anbieten. Wie mache ich eine Datensicherung?

− Machen Sie eine Sicherung und eine Rück sicherung ausgewählter Daten auf externen Medien, um sich mit der Technik vertraut zu machen. Eine Siche-rung ist unbrauch bar, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Daten wiederher-zustellen, das Medium defekt oder nicht mehr verfügbar ist.

Warum muss ich mein USB-Gerät erneut installieren, obwohl ich dies bereits getan habe?

− Wird das Gerät nicht am gleichen USB-Anschluss betrieben, an dem es instal-liert worden ist, erhält es automatisch eine neue Kennung. Das Betriebssys-tem behandelt es dann wie ein neues Gerät und möchte es neu installieren.

− Verwenden Sie den installierten Treiber oder schließen Sie das Gerät an dem Anschluss an, an dem es installiert wurde.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 548806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 54 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 58: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

55 von 72

20. Kundendienst

20.1. Erste Hilfe bei Hardwareprobleme n Fehlfunktionen können manchmal banale Ursachen haben, aber manchmal auch von defekten Komponenten ausgehen. Wir möchten Ihnen hiermit einen Leitfaden an die Hand geben, um das Problem zu lösen. Wenn die hier aufgeführten Maßnahmen keinen Erfolg bringen, helfen wir Ihnen gern weiter. Rufen Sie uns an!

20.2. Lokalisieren der UrsacheBeginnen Sie mit einer sorgfältigen Sichtprüfung aller Kabelverbindungen. Wenn die Leuchtanzeigen nicht funktionieren, vergewissern Sie sich, dass der All-In-One PC und alle Peripheriegeräte ordnungsgemäß mit Strom versorgt werden.• Überprüfen Sie Steckdose, Netzkabel und alle Schalter im Schaltkreis der Steck-

dose.• Schalten Sie den All-In-One PC aus und überprüfen Sie alle Kabelverbindungen.

Wenn der All-In-One PC an Peripheriegeräte angeschlossen ist, überprüfen Sie auch hier die Steckverbindungen aller Kabel. Tauschen Sie Kabel für verschiede-ne Geräte nicht wahllos gegeneinander aus, auch wenn sie genau gleich ausse-hen. Die Polbelegungen im Kabel sind vielleicht anders. Wenn Sie mit Sicherheit festgestellt haben, dass Strom am Gerät liegt und alle Verbindungen intakt sind, schalten Sie den All-In-One PC wieder ein.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 558806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 55 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 59: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

56 von 72

20.3. Fehler und mögliche UrsachenDer Bildschirm ist schwarz.

Vergewissern Sie sich, dass sich er All-In-One PC nicht im Ruhezustand befindet.Falsche Zeit- und Datumsanzeige.

Klicken Sie die Uhrzeitanzeige in der Taskleiste an. Wählen Sie die Option Datums- und Uhrzeiteinstellung ändern und stellen Sie anschließend die korrek-ten Werte ein.

Die Karten im Kartenlaufwerk bekommen nach dem Neustart einen anderen

Laufwerksbuchstaben zugewiesen.

Dies kann passieren, wenn der Kartenleser beim Systemstart seinen Schacht ak-tualisiert. Dabei werden ggf. neue IDs vergeben, was zu neuen Laufwerksbuch-staben einiger Karten führen kann.

Vom optischen Laufwerk können keine Daten gelesen werden.

Überprüfen Sie, ob die Disc ordnungsgemäß eingelegt ist.Die Maus funktioniert nicht.

Überprüfen Sie die Kabelverbindung.Auf der Festplatte ist nicht genügend Platz vorhanden

Audio- oder Videoaufnahmen benötigen sehr viel Speicherplatz (bis zu ca. 1-2 GB / Stunde). Sichern Sie nicht benötigte Dateien auf CD-Rs, DVDs oder andere externe Medien wie z. B. die MEDION Festplatte HDDrive 2Go super speed.

Apps (z.B. Wetter App) können nicht als Live Kachel dargestellt werden.

Überprüfen Sie das Datum, die Zeitzone und die Uhrzeit.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 568806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 56 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 60: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

57 von 72

20.4. Benötigen Sie weitere Unterstützung?Wenn Sie trotz der Vorschläge im vorangegangenen Abschnitt immer noch Proble-me haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Hotline des Landes auf, in dem Sie den All-In-One PC erworben haben. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf dem Umschlag dieser Bedienungsanleitung.Wir werden versuchen, Ihnen telefonisch zu helfen. Bevor Sie sich jedoch an uns wenden, bereiten Sie folgende Daten vor:• Haben Sie Erweiterungen oder Änderungen an der Ausgangskonfiguration vor-

genommen?• Was für zusätzliche Peripheriegeräte nutzen Sie?• Welche Meldungen, wenn überhaupt, erscheinen auf dem Bildschirm?• Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet?• Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems

bereits unternommen?

20.5. Treiberunterstützung Das System ist mit den installierten Treibern in unseren Testlabors ausgiebig und er-folgreich getestet worden. In der Computerbranche ist es jedoch üblich, dass die Treiber von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Dies kommt daher, dass sich z. B. eventuelle Kompatibilitätsprobleme zu anderen, noch nicht getesteten Komponenten (Programme, Geräte) ergeben haben. Sie können aktuelle Treiber aus dem Internet auf folgenden Adressen finden: www.medion.com.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 578806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 57 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 61: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

58 von 72

20.6. Transport Beachten Sie folgende Hinweise für den Transport Ihres All-In-One PCs:• Um Transportschäden zu vermeiden, verpacken Sie den All-In-One PC mit der

Originalverpackung.

20.7. Reinigung und Pfl ege Wenn Sie nachfolgende Hinweise befolgen, kann die Lebenserwartung Ihres All-In-One PCs verlängert werden:

ACHTUNG!

Es befinden sich keine zu war tenden oder zu reinigenden Teile inner halb des All-In-One PC-Gehäuses.

• Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker sowie alle Verbindungska-bel. Reinigen Sie den All-In-One PC mit einem angefeuchte ten, fusselfreien Tuch.

• Staub kann die Lüftungsöffnungen verschließen, was zu Überhitzung und Fehl-funktionen führen kann. Vergewissern Sie sich in regelmäßigen Abständen (ca. alle 3 Monate) darüber, dass die Lüftungsöffnungen eine ausreichende Luftzir-kulation gewährleisten. Benutzen Sie einen Staubsauger, um die Lüftungsöff-nungen von Staub zu befreien. Zieht Ihr Gerät regelmäßig viel Staub an, emp-fehlen wir auch eine Reinigung innerhalb des All-In-One PC-Gehäuses durch einen Fachmann.

• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, ätzende oder gasförmige Reinigungsmittel . • Benutzen Sie zur Reinigung Ihres optischen Laufwerks (CD/DVD) keine CD-ROM-

Reini gungsdiscs oder ähnliche Produkte welche die Linse des Lasers säubern. Der Laser bedarf keiner Reinigung.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 588806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 58 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 62: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

59 von 72

21. Auf-/Umrüstung und Reparatur Überlassen Sie die Auf- oder Umrüstung Ihres All-In-One PCs ausschließlich qualifi-ziertem Fach personal. Sollten Sie nicht über die notwendige Qualifi kation verfügen, beauftragen Sie einen ent sprechenden Service-Techniker. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kundendienst, wenn Sie technische Probleme mit Ihrem All-In-One PC haben.Im Falle einer notwendigen Reparatur wenden Sie sich bitte ausschließlich an unse-re autorisierten Servicepartner.

21.7.1. Hinweise für Servicetechniker Ziehen Sie vor dem Öffnen des Gehäuses alle Strom- und Anschlus skabel. Wird der All-In-One PC vor dem Öffnen nicht vom Strom netz getrennt, besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Zudem besteht Gefahr, dass Kompo nenten beschädigt werden könnten. Interne Komponenten des All-In-One PCs können durch elektrostatische Ent ladung (ESD) beschädigt werden. Führen Sie Reparaturen sowie Systemerweiterungen und -ver änderung an einem ESD-Arbeitsplatz durch. Ist ein solcher Arbeits platz nicht vorhanden, tragen Sie eine Anti statik-Manschette oder berühren Sie ein en geer-deten, metallischen Körper. Schäden, die durch unsachgemäße Handha bung ent-stehen, werden von uns kosten pflichtig repariert. Verwenden Sie nur Originalersatzteile.

ACHTUNG!

Auf dem Motherboard befindet sich eine Lithium-Batterie. Diese darf nicht aufgeladen werden. Ebenso darf sie keinen hohen Temperaturen oder Feu-er ausgesetzt werden. Halten Sie Batterien von Kindern fern. Wird die Batte-rie unsachgemäß ausgewechselt, besteht Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben Batterietyp (CR 2032). Batterien sind Sonder-müll und müssen fachgerecht entsorgt werden.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 598806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 59 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 63: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

60 von 72

21.7.2. Hinweise zur Laserstrahlung • In dem All-In-One PC können Lasereinrichtungen der Laserklasse 1 bis Laserklas-

se 3b verwendet sein. Die Einrichtung erfüllt die An forderungen der Laserklasse 1.

• Durch Öffnen des Gehäuses des optischen Laufwerks erhalten Sie Zu griff auf La-sereinrichtungen bis zur Laserklasse 3b.

Bei Ausbau und/oder Öffnung dieser La sereinrichtungen ist folgendes zu beachten:• Die eingebauten optischen Laufwerke enthalten keine zur Wartung oder Repa-

ratur vorgesehenen Teile. • Die Reparatur der optischen Laufwerke ist ausschließlich dem Hersteller vorbe-

halten. • Blicken Sie nicht in den Laserstrahl, auch nicht mit optischen Instrumenten. • Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus. Vermeiden Sie die Bestrahlung des Au-

ges oder der Haut durch direkte oder Streu strah lung.

22. Recycling und EntsorgungWenn Sie Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service.

Verpackung

Das Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Ver-packung. Verpackungen sind Rohstoffe, somit wiederverwendungsfähig und können dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden.Gerät

Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den nor-malen Hausmüll. Erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.

Batterien/Akkus

Verbrauchte/defekte Batterien/Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Sie müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 608806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 60 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 64: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

61 von 72

22.1. Umgang mit Batterien Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung kön-nen Batterien auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben könnte.Bitte befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: • Halten Sie Kinder von Batterien fern. Sollten versehentlich Batterien verschluckt

worden sein, melden Sie dies bitte sofort Ihrem Arzt. • Laden Sie niemals Batterien (es sei denn, dies ist ausdrücklich angegeben).• Entladen Sie die Batterien niemals durch hohe Leistungsabgabe. • Schließen Sie die Batterien niemals kurz. • Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme wie durch Sonnenschein, Feu-

er oder dergleichen aus!• Zerlegen oder verformen Sie die Batterien nicht. Ihre Hände oder Finger könn-

ten verletzt werden oder Batterieflüssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umgehend Ihren Arzt.

• Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen. Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt einge-setzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

• Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedli-chen Typs. Dies könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hin-aus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.

• Entfernen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät. • Entfernen Sie die Batterien aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren

Zeitraum nicht benutzt wird. • Ersetzen Sie alle verbrauchten Batterien in einem Gerät gleichzeitig mit neuen

Batterien des gleichen Typs. • Isolieren Sie die Kontakte der Batterien mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batte-

rien lagern oder entsorgen wollen. • Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den

Batterien sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.• Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Bitte schützen Sie unsere

Umwelt und entsorgen Sie verbrauchte Batterien fachgerecht. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Händler oder an unseren Kundendienst – Danke!

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 618806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 61 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 65: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

62 von 72

23. Europäische Norm EN 9241-307 Klasse IIBei Aktiv Matrix LCDs (TFT) mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, welche sich aus je drei Sub-Pixeln (Rot, Grün, Blau) zusammensetzen, kommen insgesamt ca. 6,2 Mio. Ansteuertransistoren zum Einsatz. Aufgrund dieser sehr hohen Anzahl von Transistoren und des damit verbundenen äußerst komplexen Fertigungspro-zesses, kann es vereinzelt zu einem Ausfall oder zur fälschlichen Ansteuerung von Pixeln bzw. einzelnen Sub-Pixeln kommen.In der Vergangenheit gab es immer wieder verschiedenste Ansätze die Anzahl der erlaubten Pixelfehler zu definieren. Diese waren aber zumeist sehr kompliziert und von Hersteller zu Hersteller völlig unterschiedlich. MEDION folgt daher für alle TFT-Display-Produkte bei der Garantieabwicklung den strengen und transparenten Anforderungen der Norm EN 9241-307, Klasse II; welche im Folgenden kurz zu-sammengefasst sind.Der Standard EN 9241-307 definiert u.a. allgemein gültige Vorgaben in Bezug auf Pixelfehler. Die Pixelfehler werden in vier Fehlerklassen und drei Fehlertypen kate-gorisiert. Jeder einzelne Pixel setzt sich wiederum aus drei Sub-Pixeln mit je einer Grundfarbe (Rot, Grün, Blau) zusammen.Pixelaufbau

5 Pixel

Zeilen

Sub-Pixel

Pixel

blaugrün

rot

5 Pi

xel

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 628806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 62 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 66: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

63 von 72

Pixelfehler-Typen:

• Typ 1:dauerhaft leuchtende Pixel (heller, weißer Punkt), obwohl nicht angesteuert. Ein weißer Pixel entsteht durch das Leuchten aller drei Subpixel.

• Typ 2:nicht leuchtende Pixel (dunkler, schwarzer Punkt), obwohl angesteuert

• Typ 3:abnormale oder defekte Subpixel der Farben Rot, Grün oder Blau (z.B. dauerhaft leuchtend mit halber Helligkeit, nicht leuchtend einer Farbe, blinkend oder fla-ckernd, aber nicht vom Typ 1 oder 2)

Ergänzung: Cluster vom Typ3 ( = Ausfall von zwei oder mehr Sub-Pixeln in einem Block von 5 x 5 Pixeln. Ein Cluster ist ein Feld von 5 x 5 Pixeln (15 x 5 Subpixeln).

EN 9241-307, Fehlerklasse II

Auflösung Typ 1 Typ 2 Typ 3 Cluster

Typ 1, Typ 2

Cluster

Typ 3

1024 x 768 2 2 4 0 21280 x 800 3 3 6 0 31280 x 854 3 3 6 0 3

1280 x 1024 3 3 7 0 31366 x 768 3 3 7 0 3

1400 x 1050 3 3 8 0 3

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 638806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 63 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 67: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

64 von 72

24. GlossarAcrobat Reader

Software von Adobe®, die PDF-Dateien anzeigt. Active Desktop

Erweiterung der Windows® Benutzeroberfläche, bei der Internetinhalte dargestellt werden können. Apps

(=application) Anwendungen für moderne Smartphones und Tablet-All-In-One PCs, die über einen in das Betriebssystem integrierten Onlineshop bezogen und so di-rekt auf das Gerät installiert werden können.Attachment

An eine E-Mail angehängte Datei, die mitversendet wird. Probleme entstehen, wenn der Provider oder Online-Dienst große E-Mail ablehnt oder in mehrere klei-ne E-Mails aufteilt. AVI

Audio Video Interleaved, ein von Microsoft eingeführter Standard für Audio- und Videodaten. Ein passender CODEC muss installiert sein. Backup

Datensicherungsmaßnahme, auf die im Notfall zurückgegriffen werden kann. Benutzerkennung

Der Name, mit dem der Benutzer sich dem Computersystem gegenüber identifi-ziert. Der Kennung kann ein Zugangskennwort zugeordnet werden.Betriebssystem

Die Betriebssystemsoftware stellt Ih nen eine Benutzeroberfläche zur Verfügung, über die Sie Ihre Anweisungen eingeben kön nen. Sie ist dafür zuständig, dass eine von Ih nen gewählte Funktion so aufbereitet wird, dass der All-In-One PC diese „ver-steht“ und ausführt.BIOS

Im BIOS Setup (Hardware Basis-Konfiguration Ihres Systems) haben Sie vielfältige Einstellungsmöglichkeiten zum Betrieb Ihres All-In-One PCs. Beispielsweise können Sie die Betriebsweise der Schnittstellen, die Sicherheitsmerkmale oder die Verwal-tung der Stromversorgung ändern.Bit

Binary digIT, kleinste Informationseinheit in der Computertechnik. Die Information eines Bits ist 0 oder 1. Alle Daten setzen sich aus Bits zusammen. Bitmap

Bezeichnung für eine Rastergrafik. Gängiges Format ist BMP.Blue Screen

Als Blue Screen wird ein kritischer Programm- oder Systemfehler bezeichnet. Viele Betriebssysteme zeigen solche Fehler ganzseitig auf blauem Hintergrund an.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 648806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 64 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 68: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

65 von 72

Bookmark

Englisch für „Lesezeichen“. Durch Drücken der Tastenkombination STRG+D merkt sich der Browser eine Adresse, die unter „Favoriten“ abgelegt wird.Browser

Englisch für „to browse = grasen, schmökern“. Software, zum Abruf von Informatio-nen aus dem Internet.Byte

Datenblock aus 8 Bits, der Zahlen von 0 bis 255 darstellen kann. Weitere Abstufun-gen sind:1 Kbyte (Kilo) =1024 Byte 1 Mbyte (Mega) =1024 KByte 1 Gbyte (Giga) =1024 MByte 1 Tbyte (Tera) =1024 GByteCache

Ein schneller Zwischenspeicher in dem häufig benötigte Daten zur Reduzierung der Zugriffszeiten abgelegt werden.Chat

Englisch für „plaudern“. Online-Unterhaltung per Tastatur im InternetCD-ROM

Das Compact Disc Read Only Memory ist ein optischer Datenspeicher. Durch die allgemein akzeptierte Normung des Aufzeichnungs- und des Dateiformats (ISO-9660) kann eine CD-ROM auf vielen Rechnersystemen genutzt werden. CODEC

Coder/Decoder, eine Einrichtung zur Wandlung von analogen in digitale Signale und umgekehrt. Neuerdings auch als Compressor/Decompressor interpretiert, z. B. in Zusammenhang mit AVI-, CinePak-, Indeo-Dateien. Cookie

Ein Cookie ist eine Information, die ein Web-Server auf Ihrem System ablegt. Da-mit lassen sich Zustände speichern, so dass ein Benutzer bei einem späteren Besuch seine gewohnte Umgebung vorfindet. Cookies haben üblicherweise ein „Verfalls-datum“, nach denen sie gelöscht werden. Zur Sicherheit werden die Informationen eines Cookies nur an den Web-Server zurückgegeben, der den Cookie ursprünglich angelegt hat.CPU

Die CPU (Central Processor Unit), auch Prozessor genannt, übernimmt alle Berech-nungen im All-In-One PC. Es gibt verschiedene Generationen die je nach MHz-Takt-rate hauptsächlich für die Leistung des All-In-One PCs verantwortlich ist.Datei

Eine Sammlung von gleichen oder ähnlichen Informationen, die bei der Speiche-rung auf einem Datenträger als Einheit betrachtet wird. Eine Datei hat immer einen Namen, unter der sie angesprochen werden kann, sowie eine Typzuordnung. Siehe auch: Extension

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 658806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 65 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 69: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

66 von 72

DirectX

Windows®-Programmierschnittstelle zur schnellen Ansteuerung von Grafikkarten für Spiele oder Multimedia-Anwendungen. Download

Das „Herunterladen“ einer Datei von fernen Rechnern auf den eigenen mit Hilfe ei-nes Übertragungsprotokolls. Der umgekehrte Vorgang heißt Upload. DVB-C

Digital Video Broadcasting – Cable, über Kabel ausgestrahltes digitales FernsehenDVB-S

Digital Video Broadcasting – Satellite, über Satellit ausgestrahltes digitales Fernse-henDVB-T

Digital Video Broadcasting – Terrestrial, über Antenne ausgestrahltes digitales FernsehenDVD

Digital Versatile Disc, designierter Nachfolger der CD-ROM. Wird derzeit in erster Li-nie für Videodaten eingesetzt. ECC

Mit einem zusätzlich zu den Originalinformationen gespeicherten Error Correction Code können im Fehlerfall Daten restauriert werden. E-Mail

Eine persönliche, elektronische Nachricht an einen anderen Benutzer die über das Internet verschickt wurde. eSATA

Steht für external Serial ATA, also einem Anschluss für externe Geräte. eSATA ist schneller als andere Anschlusstypen.Explorer

Der Internet-Explorer (kurz IE oder MSIE) ist ein Browser, der Windows-Explorer hin-gegen ist ein moderner, funktioneller Dateimanager.Extension

Endung eines Dateinamens, z. B. DATEI.DOC. Diese Endung wird in Dateisystemen, die keine Typinformationen für Dateien speichern können, für die Zuordnung von Dateien und Programmen verwendet. FAQ

Frequently Asked Question, englisch für „Häufig gestellte Frage“. Bezeichnet eine Sammlung von Antworten zu typischen Fragen. FAT

File Allocation Table, das System mit dem bei DOS- bzw. Windows-All-In-One PCs Daten auf einer Festplatte gespeichert werden. FAT16 bietet hohe Kompatibilität. Eine Erweiterung stellt FAT32 und NTFS dar.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 668806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 66 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 70: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

67 von 72

File

Englisch für „Datei“.Freeware

Software, die nichts kostet. Aus diesem Grunde übernehmen die Autoren oft weder Funktionsgarantie noch Haftung für durch die Nutzung der Software entstehende Schäden. Flugmodus

Der Flugmodus deaktiviert die Funkfunktionen, um die Vorschriften der Fluggesell-schaften, Krankenhäuser und anderen Institutionen, in denen Funknetze nicht ge-stattet sind, einzuhalten. Hardware

Englisch für „Werkzeuge, Eisenwaren“, Bezeichnung für alles Dingliche an einem Computersystem.Homepage

Englisch für „Heimatseite“. Homepages von Firmen sind im Internet oft unter einer eigenen Adresse erreichbar. Beispiel: http://www.medion.deHot Spot

Wireless Lan Access Point zur Verbindungsaufnahme von Computern mit drahtloser Netzwerkfunktionalität.Internet

Weltweites Datennetz. Siehe auch WWW.Intranet

Firmeneigenes Datennetz, welches in sich isoliert ist.LAN

Local Area Network. Bezeichnung für ein lokales Netzwerk.Link

Verbindung, bzw. Weiterleitung zwischen Webseiten. Manchmal wird mit Link auch die Webseite des Links (das „Sprungziel“) bezeichnet.Mail

Siehe E-Mail.Newsgroup

Themenbezogene Diskussions foren im Internet.

OLE

Object Linking and Embedding, ein Standard der Firma Microsoft® zum Erstellen von Verbunddokumenten, mit denen Daten anderer Programme in ein Dokument integriert werden können.Patch

Englisch für „Flicken“, eine kleine Änderung an einer Software zur Behebung eines Fehlers.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 678806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 67 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 71: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

68 von 72

Path

Englisch für „Pfad“. In Dateinamen der durch besondere Zeichen geklammerte Teil, der den Speicherort angibt.All-In-One PC

Abkürzung für Personal ComputerPDA

Ein Personal Digital Assistant ist ein Kleinstcomputer („Handheld“), auf dem übli-cherweise ein PIM (Personal Information Manager) implementiert ist. PDF

Das Portable Document Format ist ein Dateiformat zum Austausch von fertig for-matierten Dokumenten. PDF wurde von Adobe® aus der PostScript-Sprache ent-wickelt und um Hyperlinks, Datenkompression und Verschlüsselung erweitert. PDF-Dateien können aus vielen Programmen heraus über die Druckfunktion er-zeugt werden, ein Import oder eine Weiterverarbeitung ist aber nur mit speziellen Werkzeugen möglich (und oft auch nicht erwünscht). PDF eignet sich insbesonde-re für die elektronische Publikation und Verteilung bereits vorhandener Papierdo-kumentation. Pfad

PathPlug-in

Englisch für „to plug = einstecken, stöpseln“. Plug-ins sind Programme oder Pro-grammteile, welche die Funktionalität eines anderen Programms erweitern. So gibt es zahlreiche Browser-Plug-ins für Browser, mit denen man dann neue Datei-formate anzeigen kann. Plug-ins sind i.d.R. plattformabhängig und oft auch pro-grammspezifisch. POST

Der Einschaltselbsttest (POST = power on self test) wird bei jedem Systemstart aus-geführt, um Speicher, Hauptplatine, Anzeige, Tastatur und andere Komponenten zu überprüfen. Ein erfolgreicher Test wird immer mit einem kurzen Signalton quittiert.Provider

Unternehmen, das gegen Gebühr den Zugang zum Internet ermöglicht. Prozessor

Siehe CPU

RAM

Das Random Access Memory ist ein relativ preiswerter Baustein, mit dem u.a. der Hauptspeicher eines Computers realisiert wird. RJ45

Westernstecker, Anschlusssteckernorm für ISDN oder Netzwerkgeräte.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 688806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 68 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 72: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

69 von 72

ROM

Ein Read Only Memory ist ein Baustein, auf dem Informationen dauerhaft gespei-chert sind. In solchen Bausteinen ist z. B. das BIOS eines Rechners gespeichert. RTF

Das Rich Text Format ist ein ASCII-Format für Textdokumente mit Layout-Formatie-rung. S-ATA

Steht für Serial Advanced Technology Attachment und ist hauptsächlich ein für den Datenaustausch zwischen Prozessor und Festplatte entwickelter Datenbus. Schnittstellen

Ein Gerät, Anschluss oder Programm, das zwischen verschiedenen Funktionsgrup-pen vermittelt oder verbindet.Script

Eine Textdatei, in der für einen Interpreter lesbare Befehle stehen. Ein solcher In-terpreter kann ein Betriebssystem sein, es gibt aber auch spezielle Programme, die ihre eigene Script-Sprache haben. Serielle Datenübertragung

Bei der Datenübertragung steht üblicherweise nur eine Datenleitung bereit. Der Datenverkehr verläuft seriell, das heißt, es wird Bit für Bit übertragen. Shareware

Die Verteilung von Probeversionen oder Ansichtsexemplaren einer Software. Nach einer Probezeit sollte die oft geringe Shareware-Gebühr (freiwillig) an den Autor oder den Hersteller gezahlt werden. Software

Die Informationen und Programme, die von der Hardware bearbeitet oder ausge-führt werden können.Treiber

Software, die benötigt wird um eine Hardware anzusprechen und in Betrieb zu ver-setzen.Upload

Das „Hinaufladen“ einer Datei vom eigenen Rechner auf den fernen Rechner. Die Umkehrung dieses Vorganges heißt Download. URL

Uniform Resource Locator, beispielsweise http://www.medion.de/ - die eindeutige Adresse eines Internet-Rechners, bzw. einer bestimmten Information darauf. Der In-halt und das Übertragungsprotokoll der URL werden durch den Teil vor dem Dop-pelpunkt bestimmt.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 698806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 69 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 73: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

70 von 72

USB

Der Universal Serial Bus ist ein Standard der Firma Intel, mit dem über preiswerte serielle Leitungen Zusatzgeräte am All-In-One PC angeschlossen werden können. Der USB steuert bis zu 127 Geräte an.V-Normen

Normen des CCITT in der Datenübertragung. Beispiel: V42bis Video-RAM

Speicher auf Grafikkarten, der die am Bildschirm dargestellten Daten enthält. Von der Menge des installierten Video-RAMs hängt die Auflösung und die Anzahl der darstellbaren Farben ab.Virus

Viren sind kleine Programme, die andere (meist größere Programme) infizieren, in-dem sie sich in die ausführbare Datei einhängen. Ein Virus wird dann mit dem Wirts-programm verteilt und kann großen Schaden anrichten.WAN

Wide Area Network. Bezeichnung für ein standortübergreifendes Netzwerk.WWW

Im World Wide Web sind HTML-Dokumente durch URLs miteinander verknüpft. Das WWW bietet Text, Bild-, Ton- und andere Informationen. Das WWW ist mit Ab-stand der beliebteste Service im Internet geworden. Viele Leute setzen daher das Web mit dem Internet gleich.

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 708806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 70 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 74: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

71 von 72

25. IndexA

Anschließen ............................................... 12Audioausgang ........................................ 16LAN ........................................................... 17Lautsprecher ........................................... 16Mikrofon ................................................... 15

Arbeiten mit den Apps .......................... 44Arbeitshaltung

Allgemein ................................................. 11Arme .......................................................... 11Beine .......................................................... 11Handgelenke .......................................... 11Kopf ........................................................... 12Rücken ...................................................... 11

Aufstellen des PCs ................................... 10Aufstellungsort......................................... 10Auf-/Umrüstung ...................................... 59Ausführen des Bios Setup .................... 51Auslieferungszustand ............................ 50

Auf HDD zurücksetzen ........................ 50Systemzurückzetzung durch

Cyberlink PowerRecover .......... 50B

Batterien ..................................................... 61Batterien entsorgen ................................ 61Bedienung

Maus .......................................................... 23Tastatur ..................................................... 24

Bessere Geräteverwaltung ................... 38Betriebssicherheit ..................................... 7

C

CD-ROM ...................................................... 27D

Das optische LaufwerkNotentnahme einer blockierten Disc ...

28Der Multikartenleser

Memory Stick .......................................... 30Memory Stick Pro .................................. 30MMC ........................................................... 30SD ........................................................... 30Speicherkarte entfernen .................... 30

Disc-Laufwerk ........................................... 27E

Energie sparen .......................................... 48Erste Hilfe ................................................... 55

F

Festplatte .................................................... 25H

Harddisk ...................................................... 25Hardwareprobleme ................................ 55HD.  Siehe FestplatteHerunterfahren ........................................ 48Hilfe und Support .................................... 53HomeGroup ............................................... 39

I

Inbetriebnahme ....................................... 19In Windows anmelden ........................... 39

Benutzerkonto mit LiveID verknüpfen .................................... 41

Bildkennwort für Windows festlegen ... 40

Passwort für Windows festlegen ..... 40PIN für Windows festlegen ................ 40

K

Konformitätsinformation ........................ 6Kundendienst ........................................... 55

L

Laserstrahlung .......................................... 60M

Maus .......................................................... 23N

NetzwerkLAN Access Point ................................... 33Was ist ein Netzwerk? .......................... 32Wireless LAN ........................................... 32

Netzwerkbetrieb ...................................... 32Neu starten ................................................ 48

O

Optisches Laufwerk ................................ 27P

Pfl ege .......................................................... 58R

Reinigung ................................................... 58Reinigungsmittel ..................................... 58

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 718806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 71 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 75: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

72 von 72

Reparatur .................................................... 59S

Servicetechniker ...................................... 59Sicherheit

Batterien ................................................... 61Sicherheitshinweise

Anschließen ............................................ 12Stromversorgung .................................. 18Verkabelung ............................................ 12

Sleep .......................................................... 48Software

Windows® 8 kennen lernen ............... 35Windows® 8 - Neuheiten .................... 36Windows-Aktivierung .......................... 35

Soundsystem ............................................ 31Sprunglisten .............................................. 37Steuerung .................................................. 46

Allgemein ................................................. 47Anpassen.................................................. 46Benachrichtigungen ............................ 46Benutzer ................................................... 46Datenschutz ............................................ 47Einstellungen synchronisieren ......... 47Erleichterte Bedienung ....................... 47Funk ........................................................... 47Geräte ........................................................ 47Heimnetzgruppe ................................... 47Suche ......................................................... 46Teilen ......................................................... 46Windows aktivieren .............................. 46Windows Update ................................... 47

Stromversorgung .................................... 18Systemsteuerung .................................... 49

T

Transport .................................................... 58Treiberunterstützung ............................. 57

U

Umgebungstemperatur ........................ 10USB .......................................................... 34

V

Verkabelung .............................................. 12Verzeichnisse ............................................ 26

W

Wartung ...................................................... 58Windows® 8 Desktop .............................. 43

Desktop Apps ......................................... 43Windows® 8 neu installieren ............... 51Windows®8 Startbildschirm ................. 41

Windows® 8 App .................................... 42Wireless LAN .............................................. 32

8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 728806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Content.indd 72 20.12.2012 09:08:4820.12.2012 09:08:48

Page 76: 8806 Aldi Nord DE Final MSN 2005 3099 Contentdownload2.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20053099.pdf · O Optisches Laufwerk (CD/DVD/CDRW/DVDRW) 27 P 6-in-1 KartenleserH 30 Anschlüsse

58,4

cm/2

3"Fu

ll HD

1080

p

Bild

schi

rm m

it

LED-

Back

light

-Tec

hnol

ogie

All-in-One PC-Systemmit TV-Empfang, integriertem DVD-Player und schnellem Arbeits-PCMEDION® AKOYA® P2010 D

Bedienungsanleitung MD 880612/2

0/1

2

MTC - Medion Technologie CenterFreiherr-vom-Stein-Straße 131

45473 Mülheim / RuhrDeutschland

Hotline: 01805 - 633 466 Fax: 01805 - 654 654

(0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)

Servicebereich der Homepage: www.medionservice.de

www.medion.de

MSN 2005 3099

20053099_HB_MD8806.indd 1 20.09.12 16:05