116460 heft 7 ug d.indd - fernwärme | lösungen | …ch.he.de.danfoss.com/pcmpdf/heft_7_low.pdf ·...

26
Datenblätter Elektronische Heizungsregler 1/2007 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Upload: vuduong

Post on 18-Sep-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Datenblätter

Elektronische Heizungsregler1/2007

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE

Heizkörperthermostatventile Weibel, Jörg 061 906 11 23E-mail: [email protected]

Thermostatische Klimaregler Weibel, Jörg 061 906 11 23E-mail: [email protected]

Elektronische Einzelraumregulierung Cannarozzo, Andrea 061 906 12 07E-mail: [email protected]

Funkgesteuerte Einzelraumregulierung Cannarozzo, Andrea 061 906 12 07E-mail: [email protected]

Strangregulierventile Müller, Alexander 079 800 43 85E-mail: [email protected]

DruckgesteuerteVentile Muggli, Ruedi 061 906 11 26E-mail: [email protected]

TemperaturgesteuerteVentile Muggli, Ruedi 061 906 11 26E-mail: [email protected]

Elektronische Heizungsregler Muggli, Ruedi 061 906 11 26E-mail: [email protected]

Stellglieder und Antriebe Muggli, Ruedi 061 906 11 26E-mail: [email protected]

Magnetventile Seiler, Kurt 061 906 11 65E-mail: [email protected]

Thermostate und Pressostate Seiler, Kurt 061 906 11 65E-mail: [email protected]

Inhalt

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

ElektronischeHeizungsreglerECL Comfort 100M 1

ECL Comfort 200 5

ECL Comfort 300/301 11

Temperaturfühler (Pt 1000) 17

Inhalt

I Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 1

Technischer Katalog

II Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 2

Datenblatt

ECL Comfort 100MBeimischregelung, 230 V a.c. und 24 V a.c.

Anwendung

Funktionen

Anlagenbeispiele

ECL Comfort 100M ist ein Regler zurwitterungsgeführten Vorlauftemperaturrege-lung in direkt oder indirekt angeschlossenenFernwärmeanlagen oder Kesselanlagen.

Der ECL Comfort 100M Regler hat Triac-Ausgänge zur Ansteuerung des Regelventils undRelaisausgänge zur Pumpensteuerung.

Temperaturfühler für Vorlauf-, Außen- undRaumtemperatur können angeschlossen werden.Das Gehäuse ist für Wand- oder Tafelmontagegeeignet.

Der Außenfühler ermöglicht einewitterungsgeführte Regelung, während derRaumfühler eine Referenzraumregelungermöglicht.

Für reduzierten Temperaturbetrieb kann eineanaloge Programmuhr eingebaut werden.

Während des reduzierten Temperatur-betriebs wird die Raum-/Vorlauftemperaturin Abhängigkeit von der Außentemperaturabgesenkt oder auf einen festen Wert reduziert.

Der Heizkreis ist während der Abschaltunggegen Frost geschützt, durch eine Vorlauf-temperatur von 10 °C .

Die Heizkreispumpe wird in Abhängigkeit vonAußen- und Vorlauftemperatur gesteuert.

Sie läuft, wenn der Sollwert derVorlauftemperatur > 20 °C oder wenn dieAußentemperatur < +2 °C ist.

Die min. und max. Begrenzung kann jeweils aufzwei unterschiedliche Werte eingestellt werden.

Die Neutralzone und Regelparameter sind festeEinstellungen. Die Laufzeit kann an langsameoder schnelle Stellantriebe angepaßt werden.

Der Regler kann als Folgeregler in Anlagen mitHaupt- und Folgereglern verwendet werden. DieAdressierung erfolgt über DIP-Schalter.

Das Raumleitgerät ECA 60 oder dieFernbedienungseinheit ECA 61 kann an denGerätebus des Reglers angeschlossen werden.

1 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 1

Datenblatt ECL Comfort 100M

Bestellung

Benutzereinstellungen

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ECL Comfort 100M Regler ohne Analoguhr - 230 V a.c. 087B1110

ECL Comfort 100M Regler ohne Analoguhr - 24 V a.c. 087B1114

Sockel - ECL Für Wandmontage 087B1149

Einbausatz Für Tafeleinbau 087B1148

Montagesatz Für DIN-Schiene 087B1145

Regler und Gehäuse

Pt 1000 Temperaturfühler

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ESMT Außentemperaturfühler 084N1012

ESM-10 Raumtemperaturfühler 087B1164

ESM-11 Anlegefühler 087B1165

ESMB-12 Universalfühler 087B1184

ESMC Anlegefühler, 2,5 m Kabelanschluss 087N0011

ESMU-100 Tauchfühler, Tauchtiefe 100 mm, Kupfer 087B1180

ESMU-250 Tauchfühler, Tauchtiefe 250 mm, Kupfer 087B1181

ESMU-100 Tauchfühler, Tauchtiefe 100 mm, Edelstahl 087B1182

ESMU-250 Tauchfühler, Tauchtiefe 250 mm, Edelstahl 087B1183

BatterieProgrammuhr zur zeitabhängingen Umschaltungvon Heizbetrieb auf reduzierten Betrieb

Einstellung des Temperaturniveaus

Betriebsartenwahlschalter

Heizkennlinienneigung (H)

Niveau des reduzierten Betriebes

Zubehör

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ECA 100 Analoguhr (Wochenuhr) für ECL Comfort 100 087B1147

ECA 60 Raumleitgerät mit Fühler 087B1140

ECA 61 Fernbedienungseinheit mit 1-zonen Uhr und Fühler 087B1141

ECA 62 Raumleitgerät mit Fühler (°C und % RH) 087B1169

ECA 63 Fernbedienungseinheit mit Fühler (°C und % RH) 087B1143

2 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 2

Datenblatt ECL Comfort 100M

Bereich Werkseinstellung

Neigung der Heizkennlinie (H) 0,2 bis 2,2 1,2

Parallelverschiebung der Heizkennlinie +/-8 x H 0

Sommerausschaltung OFF, 18 °C 18 °C

Reduzierte Temperatur 0 bis 14 K oder AUTO AUTO

Frostschutz Fest 10 °C

Max. Begrenzung (Vorlauf) 45, 90 °C 90 °C

Min. Begrenzung (Vorlauf) 10, 25 °C 10 °C

Neutralzone Fest 3 K *)

Proportionalbereich Fest 80 K *)

Nachstellzeit Fest 60 Sek. *)

Laufzeit des Stellantriebes 20 oder 120 Sek. 120 Sek.

Versorgungsspannung 230 V a.c. - 50 Hz

Toleranzbereich der Versorgungsspannung 207 bis 244 V a.c. (IEC 60038)

Leistungsaufnahme 5 VA

Belastung der Relaisausgänge 4(2) A - 230 V a.c.

Belastung der Triac-Ausgänge 0,2 A - 230 V a.c.

Versorgungsspannung 24 V a.c. - 50 Hz

Toleranzbereich der Versorgungsspannung 21.6 bis 26.4 V a.c. (IEC 60038)

Leistungsaufnahme 5 VA

Belastung der Relaisausgänge 4(2) A - 24 V a.c.

Belastung der Triac-Ausgänge 1 A - 24 V a.c.

Umgebungstemperatur 0 - 50 °C

Lagertemperatur -40 - + 70 °C

Gehäuse Wandmontage oder Tafeleinbau

Fühlertyp Pt 1000 (1000 Ohm/0 °C)

Schutzart IP 41 - DIN 40050

- Zeichengemäß der Normen

EMC-Direktive 89/336/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC,EN 50081-1 und EN 50082-1Niederspannungsdirektive 73/23/EEC und 93/68/EEC

Elektrischer Anschluß230 V a.c.

Elektrischer Anschluß24 V a.c.

Allgemeine Daten

Einstellungen

*) Werkseinstellungen, die vom Benutzer nicht geändert werden können

3 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 3

Datenblatt ECL Comfort 100M

Maße

Montageaussparung Tafeleinbau (Einbausatz, Bestell-Nr. 087B1148):

Die Dicke A der Tafelplatte darf 3 mm nichtüberschreiten.

Wandmontage (Sockel, Bestell-Nr. 087B1154):

Die Dicke B der Platte darf 1 mm nichtüberschreiten.

4 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 4

Datenblatt

ECL Comfort 200230 V a.c. und 24 V a.c.

Anwendung ECL Comfort 200 ist ein Regler zurwitterungsgeführten Vorlauftemperatur-regelung, der für eine Reihe unterschiedlicherAnlagen vorprogrammiert ist. Für jede Variantegibt es eine Karte, auf welcher die Einstellungenbeschrieben sind.

Der ECL Comfort 200 hat Triac-Ausgängezur Ansteuerung des Regelventils und zweiRelaisausgänge zur Pumpensteuerung.

Bis zu 4 Pt 1000 Temperaturfühler lassensich anschließen. Auf Wunsch können Ein-und Ausgangsmodule zur Erweiterung fürKommunikation eingebaut werden.

Das Gehäuse ist fürWandmontage oderTafeleinbau geeignet.

ECL-Karten und IhreAnwendung

Der Regler ECL Comfort 200 kann für eine Reihevon unterschiedlichen Anlagen programmiertwerden.

Jede Anlage hat ihre eigene ECL-Karte mit einerÜbersicht über die Benutzer- und Installateureinstellungen.

Karte Bestell-Nr. Anwendungsbereich Reglerausgänge(ohne Zubehör)

P16 087B4669 Konstanttemperaturregelung der Wassererwärmung mitDurchflusssystem oder Speicher mit eingebauter Heizfläche

1 x 3-Pkt., 1 × 2-Pkt.

P17 087B4670 Konstanttemperaturregelung der Wassererwärmung mitSpeicherladesystem

1 × 3-Pkt., 2 × 2-Pkt.

P20 087B4661 Kesselsteuerung einer witterungsgeführten Hausanlage ON/OFF, 1 × 2-Pkt.

P30 087B4657 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung derHausanlage mit fester Rücklauftemperaturbegrenzung

1 × 3-Pkt., 1 × 2-Pkt.

5 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 5

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ECL Comfort 200 Universal-Hardware - 230 V a.c. 087B1120

ECL Comfort 200 Universal-Hardware - 24 V a.c. 087B1124

Sockel - ECL Für Wandmontage 087B1149

Einbausatz Für Tafeleinbau 087B1148

Montagesatz Für DIN-Schiene 087B1145

Pt 1000 Temperaturfühler

Accessories

Datenblatt ECL Comfort 200

Bestellung Regler und Gehäuse

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ESMT Außentemperaturfühler 084N1012

ESM-10 Raumtemperaturfühler 087B1164

ESM-11 Anlegefühler 087B1165

ESMB-12 Universalfühler 087B1184

ESMC Anlegefühler, 2,5 m Kabelanschluss 087N0011

ESMU-100 Tauchfühler, Tauchtiefe 100 mm, Kupfer 087B1180

ESMU-250 Tauchfühler, Tauchtiefe 250 mm, Kupfer 087B1181

ESMU-100 Tauchfühler, Tauchtiefe 100 mm, Edelstahl 087B1182

ESMU-250 Tauchfühler, Tauchtiefe 250 mm, Edelstahl 087B1183

Anlagenbeispiel

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ECA 60 Raumleitgerät mit Fühler 087B1140

ECA 61 Fernbedienungseinheit mit 1-zonen Uhr und Fühler 087B1141

ECA 62 Raumleitgerät mit Fühler (°C und % RH) 087B1169

ECA 63 Fernbedienungseinheit mit Fühler (°C und % RH) 087B1143

ECA 81 RS 232-Kommunikationsmodul 087B1151

ECA 82 LON- Kommunikationsmodul 087B1152

ECA 87 RS 232 Fernbedienungs- und DatenaufzeichnungsmodulModemkabel (1,5 m) für ECA 87PC-Kabel (1,5 m) für ECA 87

087B1160087B1171087B1172

ECA 99 24 V Transformator, Lübke (35 VA) 087B1156

ECA 9010 Übersteuerungsmodul (für Zeitprogramme des Reglers) 087B3081

6 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 6

Datenblatt ECL Comfort 200

Benutzereinstellungen

In der Anzeige werden alle Statusinformationenüber die Anlage sichtbar.Die Anzeige wird auch zur Einstellung der einzel-nen Parameter benutzt.

Mit der ECL Karte P16 steht die Auto-TuningFunktion zur automatischen Anpassung derRegelparameter für die Warmwasserregelungmit Durchflußsystem zur Verfügung.

Auto-Tuning kann jedoch nur mit Stellventilen,die für diese Funktion genehmigt sind,eingesetzt werden, d.h. die Danfoss-StellventileVB 2 und VM 2mit “Split” Charakteristik, sowiedie Stellventile VF und VFS mit logaritmischerCharakteristik.

Die Motorschutzfunktion sorgt für einestabile Regelung and lange Lebensdauer desStellantriebes. Sie ist für die ECL-Karten P16, P17und P30 verfügbar.

ECL Comfort 200 hat eine anwendungs-spezifische Anzeigemit Hintergrundbeleuchtungfür Überwachung und Einstellungen.

Der Regler kann als Haupt- und Folgeregler inAnlagen mit Haupt- und Folgereglern eingesetztwerden.

Eine Fernbedienungseinheit oder ein Raum-leitgerät kann an den Gerätebus des Reglersangeschlossen werden.

Nach Wunsch können Module eingefügt werden,um eine Kommunikation via LON oder RS232 zuermöglichen.

Sonderfunktionen

Allgemeine Daten

Anzeigebeispiel

Umgebungstemperatur 0 - 50 °C

Lagertemperatur -40 - + 70 °C

Gehäuse Wandmontage oder Tafeleinbau

Fühlertyp Pt 1000 (1000 Ohm/0 °C)

Schutzart IP 41 - DIN 40050

- Zeichengemäß der Normen

EMC-Direktive 89/336/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC,EN 50081-1 und EN 50082-1Niederspannungsdirektive 73/23/EEC und 93/68/EEC

Mit den Pfeiltasten bewegenSie sich von Zeile zu Zeile.

Mit der “Shift”-Taste könnenSie die Werte anwählen

Nehmen Sie die Einstellungs-änderungen mit der Plus-/Minustaste vor.

Wechselt zwischen Betriebs-einstellungen (gelbe Seiteder ECL-Karte) und Service-einstellungen (graue Seiteder ECL-Karte).

Betriebsartenwahltaste

Manueller Betrieb (inVerbindungmitWartung undService

Automatischer Betrieb

Heizbetrieb

Reduzierter Betrieb

Standby

Die ECL-Karte

Anzeige fürBenutzer-/Serviceeinstellungen

Benutzer-/Service Taste

“Shift”-Taste

Plus-/Minus-Taste

Betriebsarten-wahltaste

80 3 6 9 12 15 18 21 24

13

5C

319

7 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 7

Datenblatt ECL Comfort 200

Elektrischer Anschluß230 V a.c.

Elektrischer Anschluß24 V a.c.

Maße

Versorgungsspannung 230 V a.c. - 50 Hz

Toleranzbereich der Versorgungsspannung 207 to 244 V a.c. (IEC 60038)

Leistungsaufnahme 5 VA

Belastung der Relaisausgänge 4(2) A - 230 V a.c.

Belastung der Triac-Ausgänge 0,2 A - 230 V a.c.

Versorgungsspannung 24 V a.c. - 50 Hz

Toleranzbereich der Versorgungsspannung 21,6 to 26,4 V a.c. (IEC 60038)

Leistungsaufnahme 5 VA

Belastung der Relaisausgänge 4(2) A - 24 V a.c.

Belastung der Triac-Ausgänge 1 A - 24 V a.c.

8 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 8

Datenblatt ECL Comfort 200

Tafeleinbau (Einbausatz, Bestell-Nr. 087B1148):

Die Dicke A der Tafelplatte darf 3 mm nichtüberschreiten.

Wandmontage (Sockel, Bestell-Nr. 087B1149):

Die Dicke B der Platte darf 1 mm nichtüberschreiten.

Montageaussparung

9 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 9

Datenblatt ECL Comfort 200

10 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 10

Datenblatt

ECL Comfort 300 / 301230 V a.c. und 24 V a.c.

Anwendung ECL Comfort 300/301 ist ein elektronischerTemperaturregler, der mit Hilfe einer ECL-Kartefür die gewünschten Anlagen programmiertwerden kann.

Der ECL Comfort 300/301 Regler hat Triac-Ausgänge zur Ansteuerung der Regelventileund Relaisausgänge zur Brenner-/Pumpen-/Umschaltventilsteuerung.

Bis zu 6 Pt 1000 Temperaturfühler lassen sichanschließen. Auf Wunsch können Module zurFunktionserweiterung eingebaut werden.

Der Regler ist für Wandmontage oderTafeleinbau geeignet.

ECL-Karten und IhreAnwendung

Der ECL 300/301 Regler kann mit Hilfe einerECL-Karte für eine Reihe unterschiedlicherAnwendungen programmiert werden.

ECL Comfort 300 mit Applikationskarten Typ C.ECL Comfort 301 mit Applikationskarten Typ L.

Die ECL-Karte enthält Informationen über dieAnwendung und Werkseinstellungen. Für jedeVariante gibt es eine eigene Karte mit denentsprechenden Einstellungen.

Spezielle Anwendungen und/oder Einstellwertesind auf Anfrage möglich.

11 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 11

Datenblatt ECL Comfort 300 / 301

Karte Bestell-Nr. Anwendungsbereich Reglerausgänge(ohne Zubehör)

C14 087B4789 Konstanttemperaturregelung (Heizung/Kühlung) von raumlufttechnischen Anlagen. 2 x 3-Pkt., 2 x 2-Pkt.

C25 087B4771 Kesselregler mit Konstanttemperaturregelung der Wassererwärmung. 3 x 2-Pkt.

C37 087B4775 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung der Raumheizung mit gleitenderRücklauftemperaturbegrenzung. Konstanttemperaturregelung der sekundär angeschlossenenWassererwärmung mit Speicherladesystem oder Speicher mit eingebauter Heizfläche.Wahlweise ON/OFF-Steuerung der Wassererwärmung bei primär angeschlossenem Speichermit eingebauter Heizfläche.

1 × 3-Pkt., 3 × 2-Pkt.**)

C47 087B4818 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung der Raumheizung mit gleitenderRücklauftemperaturbegrenzung. Konstanttemperaturregelung der Wassererwärmung mitSpeicherladesystem.

2 × 3-Pkt., 3 × 2-Pkt.**)

C55 087B4807 Kesselregler mit Konstanttemperaturregelung der Wassererwärmung und zusätzlicherwitterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung eines zweiten Heizkreises.

1 × 3-Pkt., 3 × 2-Pkt.*)

C62 087B4760 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung der Raumheizung mit gleitender Rücklauf-temperaturbegrenzung für zwei unabhängige Heizkreise.

2 x 3-Pkt., 2 x 2-Pkt.

C66 087B4780 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung der Raumheizung mit gleitenderRücklauftemperaturbegrenzung. Konstanttemperaturregelung der Wassererwärmung mitDurchflußsystem oder Speicher mit eingebauter Heizfläche.

2 × 3-Pkt., 2 × 2-Pkt.

C67 087B4817 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung der Raumheizung mit gleitenderRücklauftemperaturbegrenzung für zwei unabhängige Heizkreise. Konstanttemperatur-regelung der sekundär angeschlossenen Wassererwärmung mit Speicher mit eingebauterHeizfläche. Wahlweise ON/OFF-Steuerung der Wassererwärmung bei primär angeschlossenemSpeicher mit eingebauter Heizfläche.

2 x 3-Pkt., 5 x 2-Pkt.*)

C75 087B4841 Regler für mehrstufige Kesselanlagen mit Konstanttemperaturregelung der Wassererwärmungund zusätlicher witterungsgeführter Vorlauftemperaturregelung eines zweiten Heizkreises.

1 x 3-Pkt., 4 x 2-Pkt.*)

*) Relaismodul ECA 80 als Zubehör erforderlich!**) Relaismodul ECA 80 ist optional (abhängig vom Heizungstyp).

Für die folgenden Anwendungen sind ECL Comfort 300-Karten vorhanden:

Karte Bestell-Nr. Anwendungsbereich Reglerausgänge(ohne Zubehör)

L05 087B4870 Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung für Wärmepumpen (bis zu 2 Stufen),zusätzliche Heizkreise und Temperaturregelung des Warmwasserkreises.

1 x 3-Pkt., 3 x 2-Pkt. ***)

***) Relaismodul ECA 80 oder ECA 86 als Zubehör erforderlich!

Für die folgende Anwendung ist die ECL Comfort 301-Karte vorhanden:

12 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 12

Datenblatt ECL Comfort 300 / 301

Bestellung

Zubehör

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ECA 60 Raumleitgerät mit Fühler 087B1140

ECA 61 Fernbedienungseinheit mit 1-zonen Uhr und Fühler 087B1141

ECA 62 Raumleitgerät mit Fühler (°C und % RH) 087B1169

ECA 63 Fernbedienungseinheit mit Fühler (°C und % RH) 087B1143

ECA 80 Relaismodul - 2 x Umschaltkontakt 087B1150

ECA 82 LON- Kommunikationsmodul 087B1152

ECA 84 M-Bus-Kommunikationsmodul 087B1155

ECA 86 Temperaturüberwachungs- und Alarmmodul 087B1158

ECA 87 RS 232 Fernbedienungs- und DatenaufzeichnungsmodulModemkabel (1,5 m) für ECA 87PC-Kabel (1,5 m) für ECA 87

087B1160087B1171087B1172

ECA 99 24 V Transformator, Lübke (35 VA) 087B1156

ECA 9010 Übersteuerungsmodul (für Zeitprogramme des Reglers) 087B3081

Anlagenbeispiel

Regler und Gehäuse

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ECL Comfort 300 Universal-Hardware - 230 V a.c. 087B1130

ECL Comfort 300 Universal-Hardware - 24 V a.c. 087B1134

ECL Comfort 300 mitECA 88

Universal-Hardware - 230 V a.c. mit 2 zusätlichenPulsanschlüssen für Wärmezähler

087B1131

ECL Comfort 301 Universal-Hardware - 230 V a.c. 087B1834

ECL Comfort 301 mitECA 83

Universal-Hardware - 230 V a.c. mit 2 zusätlichenanalogen Eingänge und 2 analogen Ausgänge

087B1836

ECL Comfort 301 mitECA 88

Universal-Hardware - 230 V a.c. mit 2 zusätlichenPulsanschlüssen für Wärmezähler

087B1835

Sockel - ECL Für Wandmontage 087B1149

Einbausatz Für Tafeleinbau 087B1148

Montagesatz Für DIN-Schiene 087B1145

Pt 1000 Temperaturfühler

Typ Bezeichnung Bestell-Nr.

ESMT Außentemperaturfühler 084N1012

ESM-10 Raumtemperaturfühler 087B1164

ESM-11 Anlegefühler 087B1165

ESMB-12 Universalfühler 087B1184

ESMC Anlegefühler, 2,5 m Kabelanschluss 087N0011

ESMU-100 Tauchfühler, Tauchtiefe 100 mm, Kupfer 087B1180

ESMU-250 Tauchfühler, Tauchtiefe 250 mm, Kupfer 087B1181

ESMU-100 Tauchfühler, Tauchtiefe 100 mm, Edelstahl 087B1182

ESMU-250 Tauchfühler, Tauchtiefe 250 mm, Edelstahl 087B1183

13 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 13

Datenblatt ECL Comfort 300 / 301

Benutzereinstellungen

In der Anzeige werden alle Statusinformationenüber die Anlage sichtbar.Die Anzeige wird auch zur Einstellung der einzel-nen Parameter benutzt.

Mit der ECL Karte C66 steht die Auto-TuningFunktion zur automatischen Anpassung derRegelparameter für die Warmwasserregelungmit Durchflußsystem zur Verfügung.

Auto-Tuning kann jedoch nur mit Stellventilen,die für diese Funktion genehmigt sind,eingesetzt werden, d.h. die Danfoss-StellventileVB 2 und VM 2mit “Split” Charakteristik, sowiedie Stellventile VF und VFS mit logaritmischerCharakteristik.

Die Motorschutzfunktion sorgt für einestabile Regelung und lange Lebensdauerdes Stellantriebes. Sie ist für alle ECL-Kartenverfügbar, mit Ausnahme der Karten C14 undC25.

ECL Comfort 300 / 301 hat eine anwendungs-spezifische Anzeigemit Hintergrundbeleuchtungfür Überwachung und Einstellungen.

Der Regler kann als Haupt- oder Folgeregler inAnlagen mit Haupt- und Folgereglern eingesetztwerden.

Die Fernbedienungseinheit oder dasRaumleitgerät kann an den Gerätebus desReglers angeschlossen werden.

Um eine Kommunikation via LON, RS232 oderM-Bus (Wärmemengenzähler) zu ermöglichen,können entsprechende Module eingebautwerden.

Ein Relaismodul kann verwendet werden, um dieAusgänge zu erweitern, sofern sie auch in dengewählten Karten zugelassen sind.

Sonderfunktionen

Allgemeine Daten

Anzeigebeispiel

Umgebungstemperatur 0 - 50 °C

Lagertemperatur -40 - + 70 °C

Gehäuse Wandmontage oder Tafeleinbau

Fühlertyp Pt 1000 (1000 Ohm/0 °C)

Schutzart IP 41 - DIN 40050

- Zeichengemäß der Normen

EMC-Direktive 89/336/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC,EN 50081-1 und EN 50082-1Niederspannungsdirektive 73/23/EEC und 93/68/EEC

80 3 6 9 12 15 18 21 24

13

5C

319

Mit den Pfeiltasten bewegenSie sich von Zeile zu Zeile.

Mit der “Shift”-Taste könnenSie die Werte anwählen

Nehmen Sie die Einstellungs-änderungen mit der Plus-/Minustaste vor.

Taste für den Wechselzwischen Kreis I und II.

Betriebsartenwahltaste

Manueller Betrieb (inVerbindungmitWartung undService

Automatischer Betrieb

Heizbetrieb

Reduzierter Betrieb

Standby

Die ECL-Karte

Kreisanzeige Taste zur Kreis-auswahl

“Shift”-Taste

Anpassung Betriebsarten-wahltaste

14 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 14

Datenblatt ECL Comfort 300 / 301

Elektrischer Anschluß230 V a.c.

Elektrischer Anschluß24 V a.c.

Maße

Versorgungsspannung 230 V a.c. - 50 Hz

Toleranzbereich der Versorgungsspannung 207 to 244 V a.c. (IEC 60038)

Leistungsaufnahme 5 VA

Belastung der Relaisausgänge 4(2) A - 230 V a.c.

Belastung der Triac-Ausgänge 0,2 A - 230 V a.c.

Versorgungsspannung 24 V a.c. - 50 Hz

Toleranzbereich der Versorgungsspannung 21,6 to 26,4 V a.c. (IEC 60038)

Leistungsaufnahme 5 VA

Belastung der Relaisausgänge 4(2) A - 24 V a.c.

Belastung der Triac-Ausgänge 1 A - 24 V a.c.

15 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 15

Datenblatt ECL Comfort 300 / 301

Tafeleinbau (Einbausatz, Bestell-Nr. 087B1148):

Die Dicke A der Tafelplatte darf 3 mm nichtüberschreiten.

Wandmontage (Sockel, Bestell-Nr. 087B1149):

Die Dicke B der Platte darf 1 mm nichtüberschreiten.

Montageaussparung

16 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 16

Datenblatt

Temperaturfühler (Pt 1000)ESMT, ESM-10, ESM-11, ESMB-12, ESMC, ESMU

Anwendung

Bestellnummern

Anschluss

- Fühler mit Platin-Widerstandselement,1000 Ω bei 0 °C.

Alle Temperaturfühler sind Zweileiter-Ausführungen; Anschluss vertauschbar.

Der Anlegefühlertyp ESM-11 ist mit einerFederkontaktfläche ausgerüstet, um eine guteTemperaturübertragung vom Rohr zu gewähr-leisten.Das Pt-Messelement hat eine Kennlinieensprechend EN 60751.

Temperaturfühler

Typ Beschreibung Bestell-Nr.

Tauchhülse, Edelstahl 100 mm, für ESMU-100, Cu ( 87B1180) 087B1190

Tauchhülse, Edelstahl 250 mm, für ESMU-250, Cu ( 87B1181) 087B1191

Tauchhülse, Edelstahl 100 mm, für ESMB-12, ( 87B1184) 087B1192

Tauchhülse, Edelstahl 250 mm, für ESMB-12, ( 87B1184) 087B1193

Wärmeleitpaste 3,5 cm3 041E0110

Kabelbinder, z.B. für ESM-11 (25 Stück) 087B1167

Zubehör und Ersatzteile

Anschlusskabel: 2 x 0.4 - 1.5 mm2 Widerstandskennlinie

ESM-10 ESM-11

ESMB-12 ESMC

ESMUESMT

Typ Beschreibung Bestell-Nr.

ESMT Außenfühler 084N1012

ESM-10 Raumfühler 087B1164

ESM-11 Anlegefühler 087B1165

ESMB-12 Universalfühler 087B1184

ESMC Anlegefühler 087N0011

ESMU-100 Tauchfühler, 100 mm, Kupfer 087B1180

ESMU-250 Tauchfühler, 250 mm, Kupfer 087B1181

ESMU-100 Tauchfühler, 100 mm, Edelstahl 087B1182

ESMU-250 Tauchfühler, 250 mm, Edelstahl 087B1183

17 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 17

18 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

Datenblatt Temperaturfühler ESMT, ESM-10, ESM-11, ESMB-12, ESMC, ESMU

Technische Daten,generell

Technische Daten,spezifisch

Typ Temperaturbereich Schutzart Zeitkonstante PN

ESMT -50 bis 50 °C IP 54 ≤ 15 Min. -

ESM-10 -30 bis 50 °C IP 54 8 Min. -

ESM-11 0 bis 100 °C IP 32 3 Sek. -

ESMB-12 0 bis 100 °C IP 54 20 Sek. -

ESMC 0 bis 100 °C IP 54 10 Sek. -

ESMU-100/-250 0 bis 140 °C IP 54 2 Sek. (in Wasser)7 Sek. (in Luft)

25

Tauchhülse 0 bis 180 °C - Siehe “TechnischeDaten, spezifische”

25

Alle Temperaturfühler haben Pt 1000 Messelemente. Eine Montageanleitung liegt dem Produkt bei.

Ver-packung

Werkstoffe

ESMT Deckel: ABSSockel: PC (Polykarbonat) xx

ESM-10 Deckel: ABSSockel: ABS xx

ESM-11 Deckel: ABSSockel: PC (Polykarbonat) xx

ESMB-12 Werkstoff: 18/8 EdelstahlAnschluss: ,5 m, PVC, 2 x 0,34 mm2 x

ESMC Werkstoff: Oberteil: Nyrol, Unterteil: vernickeltes KupferAnschluss: 2 m, PCV, 2 x 0,2 mm2 x

ESMU-100/-250 Rohr und Gehäuse: AISI 316Anschlussstecker: PA (Polyamid) x

ESMU-100/-250Cu

Rohr: Kupfer (Cu)Gehäuse: BrassAnschlussstecker: PA (Polyamid)

x

Tauchhülse Rohr und Gehäuse: AISI 316

ElektrischeAnschlüsse

ESMT Klemmleiste für 2 Leiter im Unterteil

ESM-10 Klemmleiste für 2 Leiter im Unterteil

ESM-11 Klemmleiste für 2 Leiter im Unterteil

ESMB-12 2-Leiter-Kabel (2 x 0,34 mm2) gespleißt

ESMC 2-Leiter-Kabel (2 x 0,2 mm2)

ESMU-100/-250 Klemmleiste für 2 Leiter im Anschlussstecker, PG 9 Kabeldurchführung imLieferumfang erhältlich

Montage

ESMT/ESM-10 Wandmontage mit Schrauben (im Lieferumfang erhältlich)

ESM-11/ESMC Spannband für Rohrgrösse DN 15-65 (im Lieferumfang erhältlich)

ESMB-12 Auf Rohren, glatten Flächen oder in Tauchhülse

ESMU-100/-250 G 1/2 A mit Flachdichtung (im Lieferumfang erhältlich)

Tauchhülse G 1/2 A

Fühlerkennlinien Entsprechend der EN, Klasse 2 B Max. Abweichung 2 K

ZeitkonstanteESMU (Cu) in Tauchhülse 32 Sek. (in Wasser)

160 Sek. (in Luft)

ESMB in Tauchhülse 20 Sek. (in Wasser)140 Sek. (in Luft)

x = PE (Polyethylen) Beutelxx = Karton

Temperaturfühler ESMT, ESM-10, ESM-11, ESMB-12, ESMC, ESMU

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 18

Datenblatt Temperaturfühler ESMT, ESM-10, ESM-11, ESMB-12, ESMC, ESMU

Abmessungen

087B1182 und 087B1183 087B1180 und 087B1181

ESMU(A)(B)(C)

Edelstahl (AISI 316)Edelstahl (AISI 316)

Kupfer (Cu)

Messing

ESM-11

ESMC

ESMB-12

ESMT

ESM-10

ESMU-100/-250

Tauchhülse für ESMB-12 Tauchhülse für ESMU-100/-250

Temperaturfühler ESMT, ESM-10, ESM-11, ESMB-12, ESMC, ESMU

19 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 19

Datenblatt Temperaturfühler ESMT, ESM-10, ESM-11, ESMB-12, ESMC, ESMUTemperaturfühler ESMT, ESM-10, ESM-11, ESMB-12, ESMC, ESMU

20 Elektronische Heizungsregler VD.KT.A1.13

116460_Heft_7_Inh_d 5.3.2007 8:45 Uhr Seite 20

Danfoss AG/2007

Verkaufs- und Lieferbedingungen

PreisePreise in Katalogen und Preislisten sind freibleibend und könnenohne vorherige Bekanntgabe geändert werden. Sie verstehen sichohne Mehrwertsteuer (MWSt), Transport, Versicherung, Inbetrieb-setzung und spätere eventuelle Anwendungsunterstützung.Unsere Offerten haben eine Gültigkeitsdauer von 3 Monaten.

Offertangaben, KatalogunterlagenTechnische Angaben und Leistungsdaten sind nur dann verbind-lich, wenn sie von uns schriftlich bestätigt wurden.

Zeichnungen, Schemas, BeschreibungenAlle Angebotsunterlagen wie Entwürfe, Berechnungen, Geräte-zeichnungen, Beschreibungen und Schemas bleiben unser Eigen-tum und dürfen ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritt-personen überlassen werden. Anlageskizzen, Prinzip- und Ausfüh-rungsschemas sind als Entwürfe zu betrachten und sind für dieGesamtfunktion der Anlage nicht verbindlich.Alle Skizzen und Schemas sind vor Ausführung durch den jeweili-gen Konzessionsträger den örtlichen Vorschriften anzupassen !

Nachträgliche ÄnderungenEntsprechen die vom Besteller zur Verfügung gestellten Unterlagennicht den tatsächlichen Verhältnissen, oder wurde uns von Um-ständen, die anderes Material oder andere Ausführung bedingthätten, keine Kenntnis gegeben, so gehen die Kosten für allfällignötig werdende Abänderungen zu Lasten des Bestellers.

ZahlungsbedingungenSofern nichts anderes vereinbart: 30 Tage ab Fakturadatum netto.Die Zurückhaltung oder Kürzung von Zahlungen wegen irgendwel-chen Beanstandungen oder von uns nicht anerkannten Gegenfor-derungen ist unzulässig.Wird der Zahlungstermin nicht eingehalten, so ist ohne besondereMahnung vom Zeitpunkt der Fälligkeit an ein Verzugszins zu jenemSatz zu bezahlen, der für kurzfristige Bankkredite verlangt wird. Beieiner dritten Mahnung werden Mahnspesen von Fr. 100.- fällig.Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises undeventuellen Nebenforderungen unser Eigentum.

VersandSofern nichts anderes vereinbart: ab Frenkendorf.Die Transportkosten und das Transportrisiko trägt der Besteller.Versandart, wenn nichts anderes vereinbart: nach unserem Ermes-sen und billigst. Für die Verpackung können die Selbstkostenverrechnet werden.Fr. 30.00 Mindermengenzuschlag bei Rechnungsbetrag unterFr. 30.00 exkl. Mwst.

LieferfristenLieferfristen werden nach Möglichkeit eingehalten, sind jedochohne gegenseitige Abmachung unverbindlich. Eine Verspätung inder Ablieferung gibt dem Besteller weder das Recht auf Rücktrittvom Vertrag noch Anspruch auf Ersatz des direkten oder indirektenVerzugsschadens.

ReklamationenReklamationen über mangelhafte oder unvollständige Lieferungenhaben sofort, spätestens aber innert 8 Tagen nach Erhalt der Warezu erfolgen. Reklamationen über Beschädigungen während desTransportes sind vom Besteller vor Empfangnahme direkt an denletzten Frachtführer zu richten.

GarantieWird weder in der Offerte noch in der Auftragsbestätigung aufbesondere Garantiebestimmungen hingewiesen, so lauten unsereGarantiezeiten:12 Monate ab Fakturadatum für alle Materiallieferungen6 Monate für Reparaturen und AustauschgeräteBei berechtigter Beanstandung infolge Material- oder Herstellungs-fehlern liefern wir nach eigener Wahl Ersatz, oder wir reparierendas beanstandete Produkt kostenlos.Die Garantieleistung bezieht sich immer nur auf die ersetzten oderreparierten Teile. Hin- und Rücktransport sowie alle mit der Aus-

wechslung verbundenen Nebenkosten gehen zu Lasten des Käu-fers. Dies betrifft auch alle uns entstehenden Reise- und Neben-kosten, wenn auf Verlangen des Kunden die Auswechslung oderReparatur des defekten Apparates durch unser Personal am Mon-tageort erfolgen soll.Von der Garantie ausgeschlossen sind Teile, die einer natürlichenAbnützung unterliegen, sowie Schäden, die durch mangelhafteWartung, unsachgemässe Montage, Nichteinhalten von Betriebs-vorschriften,übermässige Beanspruchung oder Einwirkung von Elementarschä-den (Blitzschlag, Feuer, Wasser etc.) entstanden sind.Garantie für Elektromotoren: in jedem Fall nach den Bestimmungendes betreffenden Herstellerwerks. Unsere Beurteilung ist für denKäufer in allen Fällen endgültig und bindend.Alle Retoursendungen, mit Ausnahme solcher Apparate, die demKäufer direkt vom Lieferwerk zugestellt wurden, sind an unsereAdresse franko zurückzusenden. Der Sendung muss ein Liefer-schein sowie eine Rechnungskopie, mit der die Ware fakturiertwurde, beigelegt werden.Voraussetzung unserer Garantieleistung ist die Einhaltung unsererZahlungsbedingungen.

ProduktehaftpflichtSoweit der Käufer keine eigene Haftung ("Die fachgerechte Installa-tion und die instruktionsgemässe, korrekte Verwendung unsererProdukte sind Voraussetzung für deren richtigen Einsatz") zu über-nehmen hat, kommt der Lieferant/Hersteller direkt für Schäden imSinne des Produktehaftpflichtgesetzes auf.

Rücknahme von GerätenWaren werden nur nach vorheriger gegenseitiger Vereinbarungzurückgenommen. Die Geräte müssen in der Originalverpackungretourniert werden, und unsere Auslieferung darf nicht länger als 6Monate zurückliegen. Rechnungsnummer und Datum unsererLieferung müssen unbedingt angegeben werden.Gebrauchte Apparate, Sonderanfertigungen und auf Kundenauftragspeziell bestellte Geräte und Systeme werden nicht zurückgenom-men.Im Falle einer Gutschrift erfolgt ein Abzug von mindestens 10 %des Warenwertes bzw. mindestens Fr. 50.-- pro Sendung.

Rücknahme und EntsorgungWir sind bereit, nach gegenseitiger Vereinbarung gebrauchte, vonuns gelieferte Produkte/Material zurückzunehmen und umweltge-recht zu entsorgen. Die Kosten sind vorher abzusprechen und vomRücksender zu übernehmen.

AllgemeinesBei einer Bestellung erklärt sich der Besteller mit den vorstehendenVerkaufs- und Lieferbedingungen ausdrücklich einverstanden. Siebilden einen integrierenden Bestandteil des Vertragsverhältnisses.Anderslautende, von diesen Bedingungen abweichende Abma-chungen sind für uns nur dann verbindlich, wenn sie schriftlichangenommen wurden.Unter Vorbehalt anderer Vereinbarungen erfolgen unsere Leistun-gen generell ab Frenkendorf.

Erfüllungsort und GerichtsstandErfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile Liestal.

März 2007 Danfoss AG

Danfoss AG Bureau Suisse romande:CH-4402 Frenkendorf CH-1041 Poliez-le-GrandParkstrasse 6 Route d’EchallensTel. : 061 906 11 11 Tel. : 021 883 01 41Fax : 061 906 11 21 Fax : 021 883 01 45http://www.danfoss.ch

Danfoss kann keine Verantwortung für Irrtümer und Fehler in Katalogen, Prospekten und anderen gedruckten Unterlagen übernehmen. Danfoss behält sich dasRecht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen, auch an Produkten, die bereits in Auftrag genommen wurden, insoweitkeine schon vereinbarten technischen Spezifikationen dadurch geändert werden.Alle in dieser Publikation enthaltenenWarenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sindWarenzeichen der Danfoss A/S.Alle Rechte vorbehalten.

VD.KT.A1.13