001 b5 michael taussig

15
Michael Taussig Nº001

Upload: manuel

Post on 03-Apr-2018

224 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 1/15

MichaelTaussig

Nº001

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 2/15

Michael Taussig

Fieldwork Notebooks / 

Feldforschungsnotizbücher 

100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken | Nº001

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 3/15

Michael TaussigFieldwork 

Notebooks / Feldforschungs- 

notizbücher 

The author with schoolteacherAlejandro Peña, noting down nameso plants, Puerto Tejada, Cauca,Colombia, 1971

Der Autor mit dem Lehrer AlejandroPeña beim Notieren von Panzen-namen, Puerto Tejada, Cauca,Kolumbien, 1971

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 4/15

4 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken EN | 5Nº001 | Michael Taussig

Michael TaussigFieldwork Notebooks 

IRoland Barthes despaired o keeping a diar y. Too boring. Too rustrating. Thediary disease, he called it. But there was one point o interest, and that had todo with re-reading an entry several months or years later. This could providepleasure due to the awakening o a memory not in what was written but in “theinterstices o notation.” For instance, on re-reading the entr y relating his hav-ing to wait or a bus one disappointing evening on the rue de Rivoli in Paris, herecalls the grayness—“but no use tr ying to describe it now, anyway, or I’ll loseit again instead o some other sensation, and so on, as i resurrection alwaysoccurred alongside the thing expressed: role o the Phantom, o the Shadow.”1

This is certainly intriguing, yet what is this Phantom, and what might it tell usabout feldwork notebooks?

In answering this question, I should note at the outset that not only anthropol-ogists have feldwork notebooks. One noted intellectual, Walter Benjamin, seemsto have been lost without one. “At any rate,” writes Hannah Arendt, “nothingwas more characteristic o him in the thirties than the very little notebooks withblack covers which he always carried with him and in which he tirelessly enteredin the orm o quotations what daily living and reading netted him in the way o ‘pearls’ and ‘coral.’ ”2 The reerence is to Shakespeare’s The Tempest .

Full athom ve thy ather lies,

O his bones are coral made,

Those are pearls that were his eyes.Nothing o him that doth ade

But doth suer a sea-change

Into something rich and strange.

The allusion to pearls and coral suggests that a notebook transorms the ev-eryday into an underwater world in which things on the surace become trans-ormed, rich, and strange. The notes in a notebook are what has been pickedat and plundered rom an underworld. They are o another order o realityaltogether, and to all accounts the notes in Benjamin’s notebook orm a wildmiscellany. Arendt emphasizes the surr eal impact o the juxtapositions o theentries. Next to a poem such as “Als der er ste Schnee fel” (As the First SnowFell) was a report rom Vienna dated summer 1939 saying that the local gas

company “had stopped supplying gas to Jews. The gas consumption o the Jewish population involved a loss or the gas company, since the biggest con-sumers were the ones who did not pay their bills. The Jews used the gas espe-cially or committing suicide.”3

Benjamin had long wanted to publish a book made out o nothing but quo-tations. This came to pass with the publication long ater his death o whatcame to be called The Arcades Project (Das Passagen-Werk), all 954 pages, oneo the ew cases on record where a notebook—or a set o fles o notes—hasbeen published as such in its pristine state.4 (He reerred to the only book published in his lietime, One-Way Street , a collection o his aphoristic, surreal,observations, not as a book but as a notebook.)

Long beore the posthumously published  Arcades Project , in a charmingessay entitled “Unpacking My Library,” Benjamin set orth some remarkableideas about collecting, which I take to be pertinent to his notebooks no lessthan to feldwork notebooks because feldwork notebooks are exactly that— collections.5 At one point, he characterized a “genuine” collection as a magic 

encyclopedia , on account o what he saw as its occult properties and divinatorypropensities. Because the items in a collection gravitate into one’s hands bychance, a collection can be used as an instrument o divination, seeing thatchance is the ip side o ate. For sure this is a wild idea, like you fnd with theprivate investigator Clem Snide trying to solve a case by sitting back, listen-ing at random to sound recordings he made in the dead man’s empty villa inGreece a hundred eet rom the beach. His recorder is “specially designed orcut-ins and overlays and you can switch rom Record to Playback withoutstopping the machine.”6 He records the toilet ushing and the shower run-ning, the blinds being raised, the rattle o dishes, the sound o the sea and thewind as he walks along the beach, as well a s the disco music to which the deadman danced. He cuts in by reading sections rom The Magus as well as withhis “thinking out loud” about the case. Later he randomly chooses dierentsections o the recordings while watching Greek TV so that he listens only sub-consciously. “I’ve cracked cases like this with nothing to go on, just by gettingout and walking around at random,” he says.7

In other words, chance determines (what an odd phrase!) what goes intothe collection, and chance determines how it is used. (Imagine a social science

that not only admits to this principle but runs with it!) This strikes me as aninsightul way o portraying a feldworker’s notebook. But I want to add stillanother eature that applies to the magic o the magic encyclopedia, and this isthe way the notebook is actually an extension o onesel, i not more sel thanonesel, like an entirely new organ alongside one’s heart and brain, to name but

the more evocative organs o our inner sel.What this new organ does is incorporate other worlds into one’s own. Is thisnot obvious when Benjamin himsel states that or the genuine collector, hisobjects do not come alive in him, but rather it is he who lives in them?8

This I will call a etish, an object we hold so dear as to seem possessed byspiritual power. While it is a thing  —in all the deader-than-dead sense we mayattach to a thing  —it is nevertheless revered to the extent that it can come tostand over you and turn you into its willing accomplice, i not slave. What ismeant to be a mere instrument or a tool, a mere notebook, ends up being anend in itsel.

This was the gist o what Marx sardonically suggested in his masterpiece,Capital , where he coined the notion o commodity etishism, meaning that todaywe live in a world o phantoms we take or reality, that by a twist o ate the

1 | Roland Barthes, “Deliberation,”in A Barthes Reader , ed. Susan Sontag(New York: Hill and Wang, 1982),p. 491.

2 | Hannah Arendt, introduction toWalter Benjamin, Illuminations(NewYork: Schocken Books, 1969), p. 45.

3 | Ibid., p. 46.

4 | Walter Benjamin, The Arcades

Project , trans. Howard Eiland andKevin McLaughlin, ed. Rol Tiedemann (Cambridge, Mass.:Belknap Press, 1999).

5 | Walter Benjamin, “Unpacking MyLibrary,” in Benjamin, Illuminations (see note 2).

6 | William S. Burroughs, Cities o the

Red Night (New York: Holt, Rinehart,and Winston, 1981), pp. 43–44.

7 | Ibid., p. 140.

8 | Benjamin, “Unpacking MyLibrary” (see note 5), p. 67.

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 5/15

6 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken EN | 7Nº001 | Michael Taussig

gate the recipient to reciprocate, and this Benjamin does ulsomely in histhank-you letter to Cohn, providing something charming in return—charmor charm—giving over something wonderul o himsel that the git o thenotebook draws out.

And then what goes into this git that is Benjamin’s notebook? What exactlyare its “pearls” and “coral”? Well, in one way or another they have everythingto do with what Marx called the commodity, rom things bought and sold onthe market to their most diuse presentation in the arthest reaches o society.

In other words, his notebook represents the etish quality o the git brought tobear on the etish quality o the commodity. In this regard, what we might call theinner being o the notebook is a world-historical joust between git and commod-ity, parallel to the actions o those characters close to Benjamin’s heart who standon the threshold o the market; namely the gambler , the faneur , and, o course, thecollector . They stalk through all 954 pages o Benjamin’s Arcades Project .

Apart rom Alred Cohn’s git, there are other o Benjamin’s notebooksthat have been saved, and they, too, suggest that their owner cathected ontothem because o their material detail, as when he conesses to what he calls his“shameul weakness” or the “extremely thin, transparent, yet excellent statio-nery, which I am unortunately unable to fnd anyplace around here.”11

Fastidious. Obsessive. And something more. This “something more” is notlost on the editors and collectors o Benjamin’s remains, as when they writeo the “almost magical quality” and o what they call the “cult” the notebookspossessed or their owner. Indeed, they seem to have caught quite a dose o the etish bug themselves, as when they tell us that the “chamois-colored papero a notebook bound in cardboard, with notes, drats o critiques and diaryentries rom the years 1929–34, is thicker and has—crosswise and longwise— a fne line structure.”12 Yet that degree o absorption into the thingness o thething is nothing compared with the illustrations they provide o some o thenotebooks—as with the ull-page color photograph o what they entitle Note-

book Ms 673. Leather cover (1927/1929). Here, the entire page is nothing morethan a black rectangle with a slightly uneven top edge and traces o unevennessin the surace (why color or something that has none?).13 The nothingnessgleams with occult signifcance. “You can take our picture,” winks the etish,“but you can’t take our power.”

Same thing with Le Corbusier’s seventy-three notebooks. I mean sketch-books. Yes! Seventy-three, and all, as ar as I know, published in more thanour thousand pages containing a photographic replica o each o the originalpages. What he wanted were editions that would reach the widest possible au-dience, to scatter his seed among the masses. “Corbu” is how our architecture

librarian reers to him, like a pet dog or pop idol. His books occupy a specialniche behind the reserve desk. I open the page o volume 1, published by theMIT Press. I can barely handle the weight o the book with just one hand.Volume 1 covers the years 1914–48. In lieu o a table o contents, the book opens out onto rows o undistinguished tiny gray rectangles that, on closerinspection, turn out to be photographs o the covers o thirteen sketchbooks,one ater the other, that make up this time period. Such reverence! Like thecrown jewels. Some have an obscure doodling on them, others a date, like“Paris/1918.” As with the ull-page color photograph o the Benjamin note-book, the gap between the esteem aroused by the object and its pictorial rep-resentation as an object is woeully large—which automatically raises the ques-tion, Why bother? What is the need here—the need to grasp the object as animage at close distance?

product o our labor escapes our control and comes to dominate us. So it waswith God, too, the product o man’s imagination who turned the tables andtold man that he, the one and only God, had created man. But with your hardworking 24-7 etish, like a magic charm, the situation is not quite so one-sided.The etish has to come through. It is revered, o course, but it is also com-manded and expected to perorm magical work.

What irony that the anthropologist, namely mysel, given to studying etish-ism, should have unwittingly developed with his notebooks a etish all o hisown and become not only a slave to his etish but enamored o it! For in myfrst two years o feldwork in Colombia, South America, I came across sugarcane cutters, corteros, who, paid by the ton cut, were rumored to be in leaguewith the devil and possessed o a wooden fgurine secreted in the undergrowthtoward which the cortero would, in his solitary way, cut a swath through thecane while uttering strange cries so as to magically har vest well above the aver-age worker. And there was I, the anthropologist, recording all this in my note-book ull o its own strange cries.

The cane cutters might have their mysterious fgurines. But I had my mys-terious notebooks, which sure improved productivity, comparable to tons cut,and the notebooks did this because they were not a dumping ground or park-ing lot or inormation. The notebooks became ends in themselves and thus ac-tively encouraged contributions rom the feld, the feld being o cour se at onceobserver and observed and obser ver observed. The notebooks became hungryor inputs, like the demons said to rest in the stomachs o witches in Cameroonthat I have read about, demons that were initially allies in sel-advancement,but ever ready to turn on their masters.9

But Benjamin’s etishes are more endearing. “I carry the blue book with meeverywhere,” he wrote in a l etter o thanks to Alred Cohn in 1927:

and speak o nothing else. And I am not the only one—other people too beam with pleasurewhen they see it. I have discovered that it has the same colors as a certain pretty Chineseporcelain: its blue glaze is in the leather, its white in the paper and its green in the stitching.Others compare it to shoes rom Turkistan. I am sure that there is nothing else o th is kindas pretty in the whole o Paris, despite the act that, or all its timelessness and unlocatedness,it is also quite modern and Parisian.10

Could this be a case o what Frazer in The Golden Bough called “homeo-pathic” magic, the magic o  like aecting like? For does not Benjamin usethe etish o the notebook in order to ride on the back o the etishismthat has, according to his interpretation o Marxism, come to deine themodern world? This strategy o alliance with the etishism o commodities

would certainly be consistent with Benjamin’s work as a whole, indeed itsinspiration. What the notebook adds to this strategy o alliance with theetishism o commodities, however, is that the very instrument o researchis a etish. In English we have a phrase, “set a thie to catch a thie,” theidea being that a thie knows best the mind o another thie. What is hap-pening with Benjamin’s use o notebooks is analogous: setting a etish tocatch a etish.

The etish character o the notebook with its “pearls” and “coral” is hereated into existence by its being, frst, a git beore a word has been written intoits charming interior. This is because gits carry within themselves a spirit,that o generosity and t hat there be a retur n git. They are things that have, soto speak, a will and lie o their own. Indeed, in his amous essay on the git,Marcel Mauss described this as “the spirit o the git” because gits obli-

9 | Peter Geschiere, Occult in Postcolo-

nial Arica,The Modernity o Witchcrat:

Politics and the Occult in Postcolonial 

 Arica (Charlottesville: University o Virginia Press, 1997).

10 | Walter Benjamin’s Archive:Images,

Texts,Signs , trans. Esther Leslie, ed.Ursula Marx et al. (London: Verso,2007), p. 151.

11 | Ibid., p. 152.

12 | Ibid.

13 | Ibid., p. 155, fg. 6.1.

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 6/15

8 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken EN | 9Nº001 | Michael Taussig

William S. Burroughs had his travel notebook, too. He would, he says, di-vide the page into three c olumns. The frst would have the more or less actualelements o the journey, checking in at the airport departure desk, what theclerks are saying, other things he overhears, and so orth. The second con-tained what these things made him remember. And the third, what he calledhis “reading column,” consisted o quotations rom books he had taken withhim that connected with his journey. He ound the connections extraordinary,“i you really keep your eyes open.”16

The notebook is like a magical object in a airy tale. It is a lot more thanan object, as it inhabits and flls out hallowed ground between meditation andproduction. Truly, writing is a strange business. “He was ueled by ambitionto fll them,” comment the editors o Walter Benjamin’s Archive.17 Without thenotebook,nada! Or at least very little, although I note mythical exceptions suchas Edmund Leach, who wrote his classic, Political Systems o Highland Burma,ater losing most o his feldwork notebooks eeing the Japanese army in Bur-ma during World War II.18 Was this loss connected to—or ated by—his eistyattempt to later overthrow the stable equilibrium model o society that domi-nated British social anthropology? In a way, he overthrew nothing. What he didwas reestablish that model o social equilibrium on a higher plane, preservingthe cycle o social transormation rom anarchy to hierarchy and back againover a longer time period. This cycle parallels the cycle o loss a nd rediscovery.

In other words, this loss o the feldwork notes turns out to be the proverbialexception that proves the rule, another cyclical orm. The drama o loss here—likelosing one’s child or lover—provides backhanded testimony to the mighty power o the notebook, whose loss can actually provide more o a notebook-eect than thenotebook itsel. The loss o the notebook—and who has not suered this terrible ateat least once in their lietime?—opens out onto the great emptiness rom which thesubsequently published monograph draws its strength. Behind the lost notebook stands the ghost notebook. (What does the etishist do when he loses his etish?)

The converse is no less true. How many notebook keepers go on to com-plete their projects without once consulting their notebook? A lot, that’s orsure. So long as the notebook is there in its thereness, you don’t have to openthe cover. There is something absurdly comorting in the existence o the trin-ity consisting o 

Youthe Eventand the Event notated as a Notebook Entry

or now you can, as it were, proceed to walk upright, and maybe even on water,without having to consult the entry. Simply knowing it is there provides the

armature o tr uth, o the “this happened,” that, like a rock climber’s crampons,allows you to scale gr eat heights.This is why the materiality o the notebook attracts so much attention. It is

a contraption that stands in or thought, experience, history, and writing. Themateriality o the notebook received rom Alred Cohn is adorable. It is beauti-ul, as with the blue o Chinese porcelain. How wonderully polished, ragile,araway, and exotic is the indefnable quality o texture and light that is the“glaze” o blueness in the leather! And then there is the whiteness o the paperand the green o the stitching that holds the whole thing together.

The green stitching : Could Benjamin be green-stitching himsel into hisnotebook as he speaks o it, like the homeless person he was? Is a notebook away o squirreling yoursel away rom the world, stealing its secrets, with whichyou line your burrow?

With this question we hit upon a proound and disturbing truth regardingnotebooks: that sure! they may be etishized by their owners, but how muchmore so by their ollowers, amounting to a twoold, double process—etishiza-tion o the etish! It is as i the notebook provides the “inside story,” the “insidetrack” to the soul o the person keeping the notebook, and likewise the insidetrack as to the genesis o their ideas and achievements. It is like being privyto the secrets o an alchemist’s laboratory, enlivened by their all-too-humanoibles and weaknesses.

And are we not all o us “ollowers”? Is not this conceit about the “insidetrack” something we all cleave to and what, in act, lies behind my own interestin the value o notebooks? We think we are watching a mind at work and can,as it were, eavesdrop. But really when we open up to most any page o Corbu’ssketchbooks we don’t know what to think. It is all rightully obscure, like agenius doodling to his muse. We are let at best with a warm glow.

“When traveling with Le Corbusier,” writes the author o the preace, “oneoten saw him take a notebook rom his pocket in order to record somethinghe had just thought o or seen. At these moments Le Corbusier drew as onewould take notes, without trying to make a pretty picture, simply to imprintupon his memory some central idea, to remember, and assimilate it. He otensaid, ‘Don’t take photographs, draw; photography intereres with seeing, draw-ing etches in the mind.’ ” He would jot down “those spontaneous phrases thatcannot be repeated, too vague or anything but one’s notebook.”14

The notebook is enchanted as well as enchanting, at least rom aar. Theway it slips in and out o the Great Man’s pocket. It is all body, too. Forgetphotography. It gets between subject and object. Go corporeal. Draw! A pho-tograph captures only the surace, but the notebook gets at the deep truth o things. Full grammatical sentences? Forget that. Just jot. And jot some more.Short-circuit language and me, the wr iter, along with it.

Such is the idea o the notebook at its mystical best. Fetish o the etish. In-side o the inside. Small wonder, thereore, that even though Barthes despairedo the diary, he ound the Phantom therein.

II

Notebooks like to travel, frst to new places, second to new ideas. There is a dis-quieting rhythm to my own notebooks. I keep them only when traveling, when

engaged in what I think o as “feldwork.” I do not and cannot keep a diary,journal, notebook—call it what you will—when at home, what I will call “home,”although that is a long way away, across a huge ocean o sea and memory.

The editors o Walter Benjamin’s Archive note that Benjamin was requentlytraveling and that he loved to write while on the move wherever he happened to

 nd himsel . This parallels an anthropologist’s notebook. “Could he have ounda more aithul companion or all that than his notebooks?” they ask.15 And Iin turn must ask what could more aithully express the etish quality o thenotebook than its being described as a “aithul companion,” yet how sad, too,given the loneliness o its owner. Are we to assume that the notebook is an alterego, that it is to this strange entity to whom you write in your notebook, makingo it—this mere object o paper (and its smart leather cover)—a keenly recep-tive human being, thirsty or more?

14 | André Wogenscky, preaceto Le Corbusier Sketchbooks, vol. 1,1914–1948, ed. Fondation Le Cor-busier (Cambridge, Mass.: MIT Press,1981–82), n. p.

15 | Walter Benjamin’s Archive (seenote 10), p. 153.

16 | Interview with William Burroughsby Conrad Knickerbocker, St. Louis,1965, “White Junk,” in Burroughs Live:

The Collected Interviews o William S.

Burroughs,1960–1997 (Los Angeles:Semiotext(e), 2001), p. 69.

17 | Walter Benjamin’s Archive (seenote 10), p. 153.

18 | E. R. Leach, “Appendix VII:A Note on the Qualifcations o theAuthor,” in Political Systems o Highland 

Burma (Boston: Beacon Press, 1964),pp. 311–12.

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 7/15

10 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken EN | 11Nº001 | Michael Taussig

reaches o language and order. It lies at the outer reaches o language in itsungrammatical jottings and staccato burps and hiccups. And it lies at the outerlimits o order because it represents the chance pole o a collection, rather thanthe design pole. It is more open to chance than the diary, or example, whichis ordered by the wheel o time. In other words, the notebook page is all inter-stices—impossible but true. Impossible because interstices are spaces betweenthings. But here there are no things. It’s like having an unconscious without aconscious. Which takes us back to rereading one’s diary, evoking the silenced 

sensation. Diary and notebook meet on this crucial point.Yeats expresses pretty much the same idea when he jots the ollowing down

in his journal in 1909: “To keep these notes natural and useul to me I mustkeep one note rom leading on to another, that I may not surrender mysel toliterature. Every note must come as a casual thought, then it will be my lie.Neither Christ nor Buddha nor Socrates wrote a book, or to do that is to ex-change lie or a log ical process.”22

Ohandedly Didion wonders i the notes in her notebook would best becalled lies, the sort o momentary observations a writer (o fction?) might oneday fnd useul, such as the entry, “That woman Estelle is partly the reasonwhy George Sharp and I are separated today. Dirty crepe-de-Chine wrapper,

hotel bar, Wilmington RR, 9:45 a.m. August Monday morning.” 

In act, she starts her essay “On Keeping a Notebook” right there in me-

dias res with “That woman Estelle,” thus triggering Bar thes’ mechanism o thePhantom. She has pulled at that thread and created a marvelous concoction,or should I say concatenation, o events and ideas. “How much o it actuallyhappened?” she asks at the end when she has time to draw breath.

She writes o the “girl rom the Eastern Shore” leaving the man beside her,going back to the city, and all “she can see ahead are the viscous summer side-walks.” The woman is worried about the hem o the plaid silk dress and wishesshe could stay in that nice cool bar . . .

In other words, the stray remark in the bar turns out to be the caption to apicture, to a string o pictures, and there are plenty o other “random” notesin her notebook that no doubt could be pulled at so as to release the Phantomtherein. A line by Jimmy Hoa: “I may have my aults, but being wrong ain’tone o them.” A man checking his coat says to his r iend, “That’s my old oot-ball number.” During 1964, 720 tons o soot ell on every square mile o NewYork City. This one is labeled “FACT.”

And so on. The notes in the notebook work the same as the visual “mo-ments” that Barthes relishes in flm as the “third meaning.” Apart rom whathe called the inormation in any given image, and apart rom its symbolic val-

ues, something else lurked in the background. “I receive (and probably evenfrst and oremost) a third meaning,” he wrote, “evident, erratic, obstinate,”and he speaks o being “held” by the image.23

Yet or all the (apparent) randomness o the notes jotted down in her note-book, Didion sees a continuity. All these ragments o perception that lendthemselves to pictures release something because they strike a chord, and thatchord is the author’s lie, which, like ours, keeps changing. The notebook— which is strenuously opposed by her to the diary—is thus nevertheless a per-sonal archive and something more, a collection that keeps the current sel intouch with ormer selves through the medium o external observations andoverheard remarks. (This sounds very like an anthropologist, I must say.) “It isa good idea,” she notes, “to keep in touch, and I suppose that keeping in touchis what notebooks are all about.”24

At one point, Benjamin appeals to his notebook beneactor, Alred Cohn,or another notebook because “I cannot contemplate the prospect o s oon hav-ing to write homeless thoughts again.”19 But it is he who is homeless.

To the materiality o the notebook we should add the materiality o thelanguage as maniested by the microscopic writing o the notebook. Benjamincould pack an entire essay onto one page. In the sixty-three pages o one note-book, or instance, there are the drats o complete transcr iptions o more thantwenty essays. “The writing o a man in prison,” Klaus Neumann once toldme. Then there is the care Benjamin took with graphic orm in his notebooks.There are, it seems, plenty o Dada-like layouts, and lush colors, such that thesubheadings, in green, yellow, blue, red, and orange, leap out at you.

III

So much or the notebook. But here I must pause to address the dierencebetween the notebook —that provisionary receptacle o inspired randomness— and the diary, that more or less steady confdante o the daily round.

At the outset, I am struck by the polarized reaction I have come across withrespect to keeping a diary. While I fnd the diary orm congenial to my work,others are disdainul. I have met anthropologists who tell me they can’t bear tolook at their feld diary because it is so boring. But recall here Roland Barthes’“interstices o notation,” his recognition that a typically mundane diary entry,waiting or a bus at seven in the evening under a cold rain on the rue de Rivoliin Paris, makes him recollect—on r ereading—the grayness o the atmosphere precisely because it is not recorded . “Role o the Phantom, o the Shadow.”20

I take this intriguing observation to be a striking endorsement o Freud’simage o the mystic writing pad, that the moment an observation is pro-cessed—in this case, by writing, as on the mystic writing pad or in the di-ary—it disappears. O course, with respect to the diary, it does not literallydisappear. It is there and remains there on the page, even i it is never lookedat again. What disappears is a quality more than a act. But as it disappears,so some other silenced sensation emerges upon rereading. Truly, writing is acomplicated business—this is what diary writing reveals—but not nearly ascomplex as reading, especially rereading what one has written about one’srecent past.

I think o Barthes’ Phantom as belonging to the same amily o representational

amiliars as does the third meaning that he discerns in the flm image. It is what JoanDidion directs our attention toward in her essay “On Keeping a Notebook,” but,unlike Barthes, she fnds it useul, indeed inspiring, to tug at the Phantom.

She, too, has little time or diaries. Like Barthes, she has tried to keep a diarybut, whenever she tries dutiully to record the day’s events, is overcome, she says,by boredom.21 The results, she says, “are mysterious at best.” And why mysteri-ous? “What is this business,” she writes, “about ‘shopping, typing piece, dinnerwith E, depressed’? Shopping or what? Typing what piece?” And so on.

But a notebook—her notebook—is dierent rom a diary. For Didion, note-books have nothing to do with the actual record o the daily round. Theycontain what I would call “sparks,” or, better put, dry tinder, that in the righthands at the right moment will burst into ame. Perhaps I should call this drytinder “interstices o notation.” In other words, the notebook lies at the outer

19 | Walter Benjamin’s Archive (seenote 10), p. 152.

20 | Barthes, “Deliberation” (seenote 1).

21 | Joan Didion, “On Keeping aNotebook,” in Slouching Towards

Bethlehem (New York: Farrar, Strauss &Giroux, 1968), pp. 131–41.

22 | W. B. Yeats, Autobiographies (NewYork: Scribner, 1999), p. 341.

23 | Roland Barthes, “The ThirdMeaning: Research Notes on SomeEisenstein Stills,” in A Barthes Reader  (see note 1), p. 318.

24 | Didion, “On Keeping a Note-book” (see note 21), p. 140.

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 8/15

12 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken DE | 13Nº001 | Michael Taussig

Writer as anthropologist? What was her notebook like when she was in ElSalvador preparing her book on the Great Communicator’s dirty little warthere?25 Big brave America with Ronald Reagan leading the charge. How manynuns raped and killed by the U.S.-supported troops and right-wing deathsquads? Archbishops assassinated?

But this is my real question. What about a diary o the daily round in thatplace at that time? No! Not much shopping there, I shouldn’t think. Indeed,in an Other place, the distinction between the diary and what she thinks o asa notebook tends to break down. I would think. “Role o the Phantom, o theShadow.”

This Other place can be right here, i you want to be literal about it, as withDidion’s The Year o Magical Thinking , about her husband’s sudden death be-tween Christmas and New Year’s o 2004 in their apar tment in New York Cityat the time their only child was in a coma, which eventuated in death, too. 26 What I am getting at is that Didion here (as elsewhere in her work) draws onmany types o records and memories that have the eel o a diar y. She draws ondiarylike incidents and, in The Year o Magical Thinking , produces a text that islike an elaborated diary written in the present tense or having the intense eelo a diary recording in cli-hanging detail the present in scenes and ashbacks.

The point is that a feldworker’s diary is about experience in a feld o strangeness. It is not about waiting or the bus to take you to your accustomed,sae abode so that you can write another article on the death o the author. Afeldworker’s diary retains loyalty to Didion’s “touching.” It retains loyalty toeelings and experience within the feld that is feldwork such that it mergeswith the aoresaid notebook where the Phantom who inhabits the intersticeso notation roams.

Writer as anthropologist? “Put all the images in language in a place o saety,”writes Jean Genet in his last book, Prisoner o Love, “and make use o them, orthey are in the desert, and it’s in the desert we must go and look or them.”27 Hecertainly did. Like an anthropologist, only more audacious, more sel-involved,and with no research grant, several times he thus ventured—creating ethno-graphic, diary-based, crossover literature, neither fsh nor owl, where the un-written thrives because o the written, midway between fction and nonfction,coming rom the hand o the thie, sexual nonconormist, convict, and campollower o the PLF.

Let me emphasize this strange place where the unwritten thrives becauseo the written. This is the place o saety to which Genet reers us, and it is likeDidion’s notebook or an anthropologist’s diary. There they hibernate, those“images in language,” like spirits o the dead. Do not all writers have their

amiliars? As in Barthes’ “interstices o notation,” the images have to be ex-iled, as it were, lying in the wilderness where we must go and look or them.Spirits—I mean images—do not come easy, not or us, at least. You have to tugat the Phantom.

Michael Taussig (b. 1940) is Proessor o Anthropology at Columbia University, New York, and a membero the Advisory Committee o dOCUMENTA (13).

25| Joan Didion, Salvador (New York:Simon & Schuster, 1983).

26 | Joan Didion, The Year o Magical 

Thinking  (New York: Knop, 2006).

27 | Jean Genet, Prisoner o Love (NewYork: New York Review o Books,1986), p. vii.

Michael TaussigFeldforschungs- notizbücher  

IRoland Barthes verzweielte darüber, Tagebuch zu ühren. Zu langweilig. Zurustrierend. Er nannte es die »›Krankheit‹ des Tagebuchs«. Aber es gab eineninteressanten Punkt, und der hatte damit zu tun, einen Eintrag mehrere Monateoder Jahre später noch einmal zu lesen. Dies konnte Vergnügen bereiten, weil eseine Erinnerung wachrie, die nicht im Geschriebenen selbst, sondern in den»Zwischenräumen der Eintragung « lag. Als er beispielsweise noch einmal den Ein-trag liest, der wiedergibt, wie er an einem enttäuschenden Abend in der Rue deRivoli au einen Bus warten musste, erinnert er das Grau – »es jetzt beschreiben

zu wollen, ist übrigens unnütz, sonst verliere ich es noch zugunsten einer anderen

verschwiegenen Empndung, und dies immer so weiter, als geschähe die Wiederauer-

stehung immer neben der gesagten Sache: Stelle des ›Gespenstes‹, des ›Schattens‹ «.1 Das ist sicher aszinierend, doch was ist dieses Gespenst, und was könnte es

uns über Feldorschungsnotizbücher sagen?Bei der Beantwortung dieser Frage sollte ich vorwegschicken, dass nicht nur

Anthropologen Feldorschungsnotizbücher ühren. Ein berühmter Intellektueller,Walter Benjamin, scheint ohne eins verloren gewesen zu sein. »Jedenalls«, schreibtHannah Arendt, »war nichts ür ihn in den dreißiger Jahren charakteristischer alsdie kleinen, schwarz-gebundenen Notizbüchlein, die er immer bei sich trug und indie er unermüdlich Zitate eintrug, was das tägliche Leben und Lesen ihm an ›Per-len und Korallen‹ zutrug […].«2 Das Zitat stammt aus Shakespeares Der Sturm.

Fün Faden tie liegt Vater dein:Sein Gebein wird zu Korallen;

Perlen sind die Augen sein:

Nichts an ihm, das soll verallen,

Das nicht wandelt Meereshut 

In ein reich und seltnes Gut.

Die Anspielung au Perlen und Korallen suggeriert, dass ein Notizbuch dasAlltägliche in eine Unterwasserwelt transormiert, in der die Dinge an derOberäche verwandelt, kostbar und remdartig werden. Die Notizen in einemNotizbuch sind das, was aus einer Unterwelt herausgegrien und geplündertwurde. Sie stammen aus einer gänzlich anderen Ordnung der Wirklichkeit; dieAuzeichnungen in Benjamins Notizbuch jedenalls bilden eine wilde Mischung.

1 | Roland Barthes, »Erwägung«[1979], in: Ders., Das Rauschen der 

Sprache.Kritische Essays IV, Frankurta. M.: Suhrkamp 2006, S. 400 .

2 | Hannah Arendt, »Walter Benjamin1892–1940«, in: Dies., Menschen in

 nsteren Zeiten, hrsg. v. Ursula Ludz,München und Zürich: Piper 1989,S. 237.

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 9/15

14 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken DE | 15Nº001 | Michael Taussig

Arendt betont die surreale Wirkung des Nebeneinanders der Einträge. Nebeneinem Gedicht wie »Als der erste Schnee fel« fndet sich ein Bericht aus Wienvom Sommer 1939, der besagt, »daß die dortige Gasanstalt … die Belieerungder Juden mit Gas eingestellt [hat]. Der Gasverbrauch der jüdischen Bevölke-rung brachte ür die Gasgesellschat Verluste mit sich, da gerade die größtenKonsumenten ihre Rechnungen nicht beglichen. Die Juden benutzten das Gasvorzugsweise zum Zweck des Selbstmords.«3

Benjamin hatte sich lange gewünscht, ein Buch zu veröentlichen, das ausnichts als Zitaten besteht. Dies geschah viele Jahre nach seinem Tod mit derPublikation, die Das Passagen-Werk heißen sollte, 1.350 Seiten, einer der weni-gen bekannten Fälle, in denen ein Notizbuch – oder eine Reihe von Notizhe-ten – als solches in seinem urspr ünglichen Zustand veröentlicht wurde.4 (Erbezeichnete sein einziges zu Lebzeiten publiziertes Buch, Einbahnstraße, eineSammlung seiner aphoristischen, surrealen Beobachtungen, nicht als Buch,sondern als Notizbuch.)

Lange vor dem posthum veröentlichten Passagen-Werk, in einem char-manten Essay mit dem Titel »Ich packe meine Bibliothek aus«, ührteBenjamin einige bemerkenswerte Ideen über das Sammeln aus, die aus meinerSicht ür seine Notizbücher ebenso relevant sind wie ür Feldorschungsnotiz-bücher, weil sie eben dies sind – Sammlungen.5 An einer Stelle charakterisierter die »echte« Sammlung, wegen ihrer verborgenen Eigenschaten und ihrerEignung zur Schicksalsdeutung, als eine magische Enzyklopädie. Weil die Ge-genstände in einer Sammlung einem zuällig in die Hände geraten, kann maneine Sammlung als Instrument der Prophezeiung verwenden, wenn man denZuall als Kehrseite des Schicksals betrachtet. Das ist natürlich eine gewag-te Vorstellung, die man auch bei dem Privatermittler Clem Snide fndet, derversucht, einen Fall zu lösen, indem er sich zurücklehnt und nach dem Zu-allsprinzip Tonaunahmen anhört, die er in der leer stehenden, dreißig Metervom Strand gelegenen Villa des Toten in Griechenland gemacht hat. Sein Re-korder ist »speziell ür Schnitte und Überlagerungen geeignet, und man kannvon Aunahme au Wiedergabe umschalten, ohne das Gerät anzuhalten«.6 Ernimmt die Spülung der Toilette und das Rauschen der Dusche au, das Hoch-ziehen der Jalousien, das Klappern des Geschirrs, das Geräusch des Meeresund des Winds, während er am Strand spazieren geht, und auch die Disco-musik, zu der der Mann tanzte. Er unterbricht die Auzeichnungen, indem erAbschnitte aus Der Magus vorliest und über den Fall »laut nachdenkt«. Spätersucht er wahllos verschiedene Stellen der Aunahmen heraus, während er grie-chisches Fernsehen sieht, so dass er nur unbewusst zuhört. »Ich habe Fällewie diesen geknackt, ohne Anhaltspunkte, nur durchs Rausgehen und ziellose

Herumlauen«, sagt er.7

Anders gesagt, entscheidet der Zuall (was ür ein seltsamer Satz!) darü-ber, was in die Sammlung gelangt, und der Zuall entscheidet, wie es verwen-det wird. (Man stelle sich eine Sozial-Wissenschat vor, die sich nicht nur zudiesem Prinzip bekennt, sondern damit arbeitet!) Dies scheint mir eine au-schlussreiche Charakterisierung des Notizbuchs eines Feldorschers zu sein.Doch ich möchte noch eine weitere Eigenschat hinzuügen, die die Magie dermagischen Enzyklopädie ausmacht, nämlich die Art und Weise, wie das Notiz-buch eigentlich eine Erweiterung des Selbst ist, wenn nicht sogar mehr Selbstals man selbst, wie ein ganz neues Organ neben dem eigenen Herz und Hirn,um nur die sinnträchtigsten Organe unseres inneren Selbst zu nennen.

Die Funktion dieses neuen Organs besteht darin, der eigenen Welt ande-re Welten einzuverleiben. Ist das nicht oenkundig, wenn Benjamin eststellt,

3 | Ebd.

4 | Walter Benjamin, Das Passagen-

Werk, 2 Bde., hrsg. v. Rol Tiedemann,Frankurt a. M.: Suhrkamp 1983.

5 | Walter Benjamin, »Ich packe meineBibliothek aus. Eine Rede über dasSammeln«, in: Ders., Gesammelte Schri-

ten, Bd. IV.1, hrsg. v. Tillman Rexroth,Frankurt a. M.: Suhrkamp 1974,S. 388–396.

6 | William S. Burroughs, Cities o the

Red Night , New York: Holt, Rinehart,and Winston 1981, S. 43–44.

7 | Ebd., S. 140.

8 | Benjamin, »Ich packe meine Biblio-thek aus« (wie Anm. 5), S. 396.

9 | Peter Geschiere, Occult in Postcolo-

nial Arica,The Modernity o Witchcrat.

Politics and the Occult in Postcolonial 

 Arica, Charlottesville: University o Virginia Press 1997.

10 | Walter Benjamins Archive.Bilder,

Texte und Zeichen, hrsg. v. WalterBenjamin Archiv, bearb. v. UrsulaMarx, Gudrun Schwarz, MichaelSchwarz und Erdmut Wizisla, Frank-urt a. M.: Suhrkamp 2006, S. 120.

dass ür den echten Sammler seine Objekte nicht in ihm lebendig werden,sondern er selbst es ist, der in ihnen wohnt?8

Dies werde ich als Fetisch bezeichnen, ein Objekt, dem wir einen so hohenStellenwert einräumen, dass wir von einer spirituellen Macht besessen zu seinscheinen. Obwohl es ein Ding ist – in diesem toter-als-toten Sinn, den wir miteinem Ding verbinden können –, wird es so sehr verehrt, dass es jemandenbeherrschen und in seinen willigen Komplizen, wenn nicht gar seinen Sklavenverwandeln kann. Was nur ein Instrument oder ein Werkzeug, nur ein Notiz-buch sein soll, wird schließlich zum Selbstzweck.

Das war die Quintessenz dessen, was Marx au süfsante Weise nahelegte inseinem Meisterwerk, Das Kapital , in dem er den Begri des Warenetischismus

prägte, was bedeutet, dass wir heute in einer Welt der Gespenster leben, diewir ür die Wirklichkeit halten, und dass sich das Produkt unserer Arbeit durcheine Wendung des Schicksals unserer Kontrolle entzieht und uns beherrscht.So war es auch mit Gott, dem Produkt der menschlichen Vorstellungskrat, derden Spieß umdrehte und dem Menschen sagte, dass er, der eine und einzigeGott, den Menschen erschaen hatte. Doch bei Ihrem hart ar beitenden Rund-um-die-Uhr/Sieben-Tage-die-Woche-Fetisch ist die Situation, wie bei einemmagischen Talisman, nicht ganz so einseitig. Der Fetisch muss durchkommen.Er wird natürlich verehrt, aber man kommandiert ihn auch her um und erwar-tet von ihm, dass er magische Arbeit leistet.

Welche Ironie, dass sich der Anthropologe, nämlich ich selbst, der sich derErorschung des Fetischismus widmet, mit seinen Notizbüchern unwissentlichseinen eigenen Fetisch schaen und nicht nur dessen Sklave werden sollte,sondern sich noch dazu in ihn verliebte! Denn in meinen beiden ersten Jah-ren der Feldorschung im südamerikanischen Kolumbien begegnete ich Zu-ckerrohrschneidern, corteros, die nach geschnittenen Tonnen bezahlt wurdenund von denen Gerüchte besagten, dass sie mit dem Teuel im Bunde stündenund von einer hölzernen, im Gestrüpp verborgenen Statuette besessen seien,in deren Richtung der cortero, au seine einzelgängerische Art, eine Schneisedurch das Zuckerrohr schnitt, wobei er merkwürdige Schreie ausstieß, um soau magische Weise deutlich mehr als der durchschnittliche Arbeiter zu ernten.Und da war ich, der Anthropologe, der all dies in sein Notizbuch eintrug, dasvon seinen eigenen merkwürdigen Schreien erüllt war.

Die Zuckerrohrschneider mögen ihre mysteriösen Statuetten haben. Dochich hatte meine mysteriösen Notizbücher, die die Produktivität sicher steigerten,vergleichbar mit geschnittenen Tonnen, und die Notizbücher taten dies, weil siekeine Deponie, kein Parkplatz ür Inormationen waren. Die Notizbücher wur-den zum Selbstzweck und örderten somit aktiv Beiträge aus dem Feld, wobei

das Feld natürlich der Beobachter und der Beobachtete und der beobachteteBeobachter ist. Die Notizbücher bekamen Hunger au Einträge, wie die Dämo-nen, die angeblich in den Mägen der Hexen von Kamerun ruhen sollen, vondenen ich gelesen habe, Dämonen, die ursprünglich Verbündete ür das eigeneFortkommen waren, sich aber jederzeit gegen ihren Herrn wenden konnten.9

Doch Benjamins Fetische sind gewinnender. »Ich trage das blaue Buchüberall mit mir herum«, schrieb er in einem Dankesbrie an Alred Cohn 1927,

und spreche von nichts anderm. Nicht nur ich sondern auch andere Leute strahlen vorVergnügen wenn sie es sehen. Ich habe herausgeunden, daß es die Farben gewisser schönerchinesischer Porzellane hat, deren blaue Glasur im Leder, weiße in dem Papier und grüneim Faden. Andere verglichen es mit Schuhen aus Turkestan. Ich bin sicher, daß es in seinerArt in ganz Paris nichts gleich Schönes gibt, trotzdem es zu aller Zeit- und Raumlosigkeitauch ganz modern und pariserisch ist. 10

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 10/15

16 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken DE | 17Nº001 | Michael Taussig

Könnte dies ein Beispiel ür das sein, was Frazer in Der goldene Zweig  als»homöopathische« Magie bezeichnete, die Magie des Simile-Prinzips? Dennverwendet Benjamin den Fetisch des Notizbuchs nicht, um sich vom Feti-schismus tragen zu lassen, der, seiner Defnition des Marxismus zuolge, diemoderne Welt bestimmt? Diese Strategie eines Bündnisses mit dem Warene-tischismus stünde sicher in Einklang mit Benjamins Gesamtwerk und ist tat-sächlich dessen Inspiration. Was das Notizbuch dieser Bündnisstrategie mitdem Warenetischismus jedoch hinzuügt, ist, dass das Forschungsinstrumentselbst ein Fetisch ist. Im Englischen haben wir die Redewendung »set a thie tocatch a thie«, weil man glaubt, dass ein Dieb das Denken eines anderen Diebsam besten versteht. Bei Benjamins Verwendung des Notizbuchs geschieht et-was Entsprechendes; er ängt einen Fetisch mit einem Fetisch.

Der Fetischcharakter des Notizbuchs mit seinen »Perlen und Korallen«wird hier dadurch heraubeschworen, dass es zuerst, bevor das erste Wort au seine bezaubernden Innenseiten geschrieben wurde, eine Gabe war. Denn Ga-ben tragen einen Geist in sich, den der Großzügigkeit und den, dass es eineGegengabe geben sollte. Sie sind Dinge, die gewissermaßen einen eigenen Wil-len und ein Eigenleben haben. Tatsächlich beschrieb Marcel Mauss in seinemberühmten Ausatz über die Gabe dies als den »Geist der Gabe«, weil Gabenden Empänger zu einer Gegenleistung verpichten, und Benjamin tut diesüberschwänglich in seinem Dankesschreiben an Cohn, indem er im Gegenzugetwas Bezauberndes a nbietet – Talisman gegen Talisman – und etwas Wunder-bares von ihm selbst überreicht, das die Gabe des Notizbuchs hervorbringt.

Und was geht in diese Gabe ein, die Benjamins Notizbuch ist? Was genausind seine »Perlen und Korallen«? Nun, sie haben au die eine oder andereWeise mit dem zu tun, was Marx die Ware nannte, mit Dingen, die au demMarkt gekaut und verkaut werden, bis zu ihrer zerstreutesten Präsentation inden entlegensten Geflden der Gesellschat.

Anders gesagt, repräsentiert sein Notizbuch den Fetischcharakter der Gabe,der sich au den Fetischcharakter der Ware auswirkt. In dieser Hinsicht ist das,was wir den Wesenskern des Notizbuchs nennen könnten, ein weltgeschichtli-cher Zweikamp zwischen Gabe und Ware, parallel zu den Handlungen jenerFiguren an der Schwelle des Markts, die Benjamin am Herzen lagen, nämlichder Spieler , der Flaneur und natürlich der Sammler. Sie stolzieren durch sämt-liche 1.350 Seiten von Benjamins Passagen-Werk.

Neben Alred Cohns Gabe gibt es weitere Notizbücher von Walter Benjamin,die gerettet wurden, und auch sie legen nahe, dass ihr Besitzer sie augrundihrer materiellen Beschaenheit mit emotionaler Energie auud, etwa wenn ergesteht, der Umgang mit einem Het habe ihm »ein beschämendes aible ür

dieses ganz dünne, durchscheinende und doch vorzügliche Papier gegeben,das ich hier leider nirgends autreiben kann.«11

Wählerisch. Obsessiv. Und noch mehr. Dieses »mehr« ist den Herausgebernund Sammlern von Benjamins Nachlass nicht entgangen, etwa wenn sie überdie »ast magische Qualität« schreiben, die die Notizbücher ür ihren Besitzerhatten, und über das, was sie den »Kult« der Notizbücher nennen. Tatsächlichscheinen auch sie durchaus vom Fetischfeber erasst worden zu sein, wenn sieuns beispielsweise erzählen: »Das chamois geärbte Papier eines pappgebun-denen Hetes mit Auzeichnungen, Entwüren von Kritiken und Tagebuchein-tragungen aus den Jahren 1929 bis 1934 ist etwas ester und hat – quer undlängs – eine eine Linienstruktur.«12 Doch dieses Ausmaß der Vertieung in dieDinglichkeit des Dings ist nichts, verglichen mit den Illustrationen, die sie voneinigen der Notizbücher bereitstellen – wie etwa die ganzseitige Farbotografe

11 | Ebd., S. 121.

12 | Ebd.

13 | Ebd., S. 125, Abb. 6.1.

14 | André Wogenscky, Vorwort zu Le

Corbusier Sketchbooks, Bd. 1, 1914–1948,hrsg. v. Fondation Le Corbusier, Cam-bridge, Mass.: MIT Press 1981, o. S.

dessen, was sie mit Notizbuch Ms 673. Ledereinband (1927/1929) betiteln. Hierist die ganze Seite nicht mehr als ein schwarzes Rechteck mit einem etwas un-regelmäßigen oberen Rand und Spuren von Unebenheiten au der Oberäche(warum Farbe ür etwas, das arblos ist?).13 Das Nichts schimmert vor verbor-gener Bedeutung. »Du kannst uns otograferen«, zwinkert uns der Fetisch zu,»aber du kannst uns nicht unsere Macht nehmen.«

Das Gleiche mit Le Corbusiers dreiundsiebzig Notizbüchern. Ich meineSkizzenbücher. Ja! Dreiundsiebzig, und soviel ich weiß, alle au über 4.000Seiten als otografsche Replikate jeder einzelnen Originalseite publiziert. Erwünschte sich Ausgaben, die eine größtmögliche Öentlichkeit erreichen soll-ten, um seine Saat unter den Massen zu verbreiten. Unser Bibliothekar ür Ar-chitektur nennt ihn »Corbu«, wie einen Schoßhund oder ein Pop-Idol. SeineBücher nehmen eine besondere Nische hinter dem Schalter mit den Hand-apparaten ein. Ich schlage Band 1 au, der bei MIT Press erschienen ist. Ichkann das Gewicht des Buchs kaum mit einer Hand halten. Band 1 umasst die Jahre 1914 bis 1948. Anstelle eines Inhaltsverzeichnisses beginnt das Buch mitReihen unauälliger kleiner grauer Rechtecke, die sich bei näherer Betrachtungals Fotografen der Umschläge von dreizehn Skizzenbüchern erweisen, die, einsneben dem anderen, diesen Zeitraum abdecken. Welche Ehrerbietung! Wie dieKronjuwelen. Au manchen fndet sich eine undeutliche Kritzelei, au anderenein Datum wie »Paris/1918«. Wie bei der ganzseitigen Farbotografe des No-tizbuchs von Benjamin erscheint die Klut zwischen der Hochachtung, die dasObjekt auslöst, und seiner bildhaten Repräsentation als Objekt erschreckendgroß – was automatisch die Frage auwirt, wozu der Auwand? Was ist hier dasBedürnis – das Bedürnis, das Objekt als Bild aus geringer Distanz zu erassen?

Mit dieser Frage stoßen wir au eine tiee und verstörende Wahrheit, wasNotizbücher angeht: dass sie – natürlich! – von ihren Besitzern etischisiertwerden, aber um wie viel mehr noch von deren Anhängern, was einem zwei-achen, doppelten Prozess gleichkommt – Fetischisierung des Fetischs! Es ist,als biete das Notizbuch die »Insider-Story«, den »schnelleren Zugang« zur See-le der Person, die das Notizbuch ührt, und ebenso den schnelleren Zugangzur Entstehung ihrer Ideen und Errungenschaten. Es ist, als sei man in dieGeheimnisse eines alchemistischen Labors eingeweiht, beseelt von ihren allzumenschlichen Marotten und Schwächen.

Und sind wir nicht alle »Anhänger«? Ist diese Einbildung des »schnellerenZugangs« nicht etwas, an dem wir alle uns esthalten und das in Wirklichkeithinter meinem Interesse am Wert von Notizbüchern steckt? Wir glauben, dasswir einem Verstand bei der Arbeit zusehen und ihn gewissermaßen belauschenkönnen. Doch wenn wir dann tatsächlich eine beliebige Seite von Corbus Skiz-

zenbüchern auschlagen, wissen wir nicht, was wir davon halten sollen. Allesist urchtbar verworren, wie ein Genie, das ür seine Muse etwas kritzelt. Wirbekommen bestenalls ein wohliges Geühl.

»Wenn man mit Le Corbusier reiste«, schreibt der Verasser des Vorworts,»sah man ot, wie er ein Notizbuch aus seiner Jackentasche nahm, um etwaseinzutragen, das er gerade gedacht oder gesehen hatte. In diesen Momentenzeichnete Le Corbusier so, wie man Notizen macht, ohne den Versuch, einschönes Bild zu machen, einach nur, um seinem Gedächtnis eine wichtigeIdee einzuprägen, sich an sie zu erinnern und sie zu verarbeiten. Er sagteot, ›Fotograferen Sie nicht, zeichnen Sie; das Fotograferen stört das Sehen,Zeichnen prägt sich in die Vorstellung ein.‹« Er notierte üchtig »jene sponta-nen Formulierungen, die man nicht wiederholen kann, die ür alles zu vagesind, außer ür das eigene Notizbuch«.14

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 11/15

18 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken DE | 19Nº001 | Michael Taussig

Das Notizbuch ist ebenso verzaubert wie bezaubernd, jedenalls von ernebetrachtet. Die Art und Weise, wie es in die Jackentasche des Großen Mannesgleitet und wieder hervorgezogen wird. Und es ist ganz und gar körperlich.Vergesst die Fotografe. Sie gerät zwischen Subjekt und Objekt. Werdet kör-perlich. Zeichnet! Eine Fotografe erasst nur die Oberäche, das Notizbuchhingegen erasst die tiee Wahrheit der Dinge. Grammatikalisch vollständigeSätze? Vergesst es. Macht einach Notizen. Und noch mehr Notizen. Schließtdie Sprache und mich, den Schreibenden, mit ihr kurz.

Das ist die Vorstellung vom Notizbuch in ihrer besten mystischen Form.Fetisch des Fetischs. Innenseite der Innenseite. Kein Wunder also, dassBarthes, obwohl er am Notizbuch verzweielte, das Gespenst darin and.

II

Notizbücher reisen gern, erstens zu neuen Orten, zweitens zu neuen Ideen.Meine eigenen Notizbücher weisen einen beunruhigenden Rhythmus au. Ichühre sie nur au Reisen, wenn ich mich mit dem beschätige, was ich ür»Feldorschung« halte. Wenn ich zu Hause bin – was ich »zu Hause« nenne,obwohl es in weiter Ferne, jenseits eines riesigen Ozeans aus Meerwasser undErinnerung liegt –, ühre ich kein Tagebuch, Journal oder Notizbuch – nennenSie es, wie Sie wollen –, und ich könnte es auch gar nicht.

Die Bearbeiter von Walter Benjamins Archive bemerken, dass Benjamin vielau Reisen war und dass er es liebte, unterwegs zu schreiben, wo immer er sich

auhielt . Das ist eine Parallele zum Notizbuch des Anthropologen. »Konnte er ürall das treuere Begleiter fnden als seine Notizbücher?«, ragen sie.15 Und ich wie-derum muss ragen, was den Fetischcharakter des Notizbuchs treender zumAusdruck bringen könnte, als es als »treuen Begleiter« zu beschreiben. Doch wietraurig ist das zugleich, angesichts der Einsamkeit seines Besitzers. Sollen wiralso annehmen, dass das Notizbuch ein Alter Ego ist, dass es dieses seltsameDing ist, dem man in seinem Notizbuch schreibt und dadurch aus ihm – diesembloßen Gegenstand aus Papier (und seinem eleganten Ledereinband) – ein zu-tiest empängliches menschliches Wesen macht, das nach mehr dürstet?

Auch William S. Burroughs hatte sein Reise-Notizbuch. Er teilte die Seite,wie er sagt, in drei Spalten au. In die erste kamen die mehr oder weniger akti-schen Elemente der Reise, das Einchecken am Abugschalter des Flughaens,was die Angestellten sagen, andere Dinge, die er zuällig mithört, und so ort.

Die zweite enthielt das, woran ihn diese Dinge erinnerten. Und die dritte, dieer als seine »Lektüre-Spalte« bezeichnete, umasste Zitate aus Büchern, die ermitnahm und die mit seiner Reise zu tun hatten. Er and die Bezüge außerge-wöhnlich, »wenn man wirklich die Augen oen hält«.16

Das Notizbuch gleicht einem magischen Gegenstand in einem Märchen.Es ist viel mehr als ein Gegenstand, weil es den geheiligten Boden zwischenMeditation und Produktion bewohnt und erüllt. »Er besaß einen gewissenEhrgeiz, sie zu üllen«, kommentieren die Bearbeiter von Walter Benjamins Ar-

chive.17 Ohne das Notizbuch, nada! Oder zumindest sehr wenig, obwohl ichmythische Ausnahmen wie Edmund Leach bemerke, der seinen KlassikerPolitical Systems o Highland Burma schrieb, nachdem er beinahe all seineFeldorschungsnotizbücher im Zweiten Weltkrieg au der Flucht vor der ja-panischen Armee in Burma verloren hatte.18 Stand dieser Verlust in einem – 

15 | Walter Benjamins Archive (wieAnm. 10), S. 123.

16 | Interview mit William S.Burroughs von Conrad Knickerbo-cker, St. Louis, 1965, »White Junk«, in:Burroughs Live:The Collected Interviews

o William S.Burroughs,1960–1997, LosAngeles: Semiotext(e) 2001, S. 69.

17 | Walter Benjamins Archive (wieAnm. 10), S. 123.

18 | E. R. Leach, »Appendix VII: ANote on the Qualifcations o the Au-thor«, in: Political Systems o Highland 

Burma, Boston: Beacon Press 1964,S. 311 .

19 | Walter Benjamins Archive (wieAnm. 10), S. 121.

womöglich schicksalhaten – Zusammenhang mit seinem späteren resolutenVersuch, das Gesellschatsmodell des stabilen Gleichgewichts zu stürzen, dasdie britische Sozialanthropologie dominierte? In gewisser Weise stürzte er garnichts. Vielmehr etablierte er dieses Modell des sozialen Gleichgewichts nocheinmal au einer höheren Ebene, indem er den Zyklus des gesellschatlichenWandels von der Anarchie zur Hierarchie und zurück über einen längerenZeitraum bewahrte. Dieser Zyklus entspricht dem Zyklus von Verlust undWiederentdeckung. Der Verlust der Feldorschungsnotizen erweist sich, an-ders gesagt, als die sprichwörtliche Ausnahme, die die Regel bestätigt, eineweitere zyklische Form. Das Drama dieses Verlusts ist – wie der Verlust einesKindes oder eines Liebhabers – ein indirekter Beweis ür die große Macht desNotizbuchs, dessen Verlust in Wirklichkeit eine stärkere Notizbuch-Wirkungentalten kann als das Notizbuch selbst. Der Verlust des Notizbuchs – und werhat dieses schreckliche Schicksal nicht wenigstens einmal im Leben s elbst erlit-ten? – ührt zu der großen Leere, aus der die später veröentlichte Monografeihre Krat bezieht. Hinter dem verlorenen Notizbuch steht das Geisternotiz-buch. (Was macht der Fetischist, wenn er seinen Fetisch verliert?)

Das Gegenteil trit nicht weniger zu. Wie viele, die ein Notizbuch ühren,vollenden ihre Projekte, ohne ein einziges Mal in ihre Notizbücher zu sehen?Viele, das steht est. Solange das Notizbuch in seinem Dasein da ist, muss manes nicht auschlagen. Es liegt etwas absurd Beruhigendes in der Existenz dieserDreialtigkeit, bestehend aus

Ihnendem Ereignisund dem Ereignis, das als Notizbucheintrag estgehalten wurde,

denn jetzt können Sie gewissermaßen aurecht weitergehen, und vielleicht so-gar au dem Wasser wandeln, ohne den Eintrag nachlesen zu müssen. Einachzu wissen, dass er da ist, schat das innere Gerüst der Wahrheit, das innereGerüst des »das ist passiert«, das es Ihnen, wie die Steigeisen eines Kletterers,erlaubt, große Höhen zu erklimmen.

Darum erregt die Materialität des Notizbuchs so viel Aumerksamkeit.Es ist ein Vehikel, das stellvertretend ür Denken, Erahrung, Geschichteund Schreiben steht. Die Materialität des von Alred Cohn erhaltenen No-tizbuchs ist hinreißend. Es ist schön, wie das Blau chinesischer Porzellane.Wie wunderbar ormvollendet, ragil, träumerisch und exotisch ist die unde-fnierbare Qualität der Textur und des Lichts, diese »blaue Glasur im Leder«!Und dann das Weiße des Papiers und das Grün des Fadens, der das Ganzezusammenhält.

Der grüne Faden: Kann es sein, dass Benjamin sich selbst mit dem grünen

Faden in sein Notizbuch einnäht, indem er darüber spricht, obdachlos, wieer war? Ist ein Notizbuch eine Möglichkeit, sich aus der Welt hinauszustehlenund ihr Geheimnisse zu entreißen, mit denen man s eine Höhle auskleidet?

An einer Stelle bittet Benjamin den Stiter seines Notizbuchs, Alred Cohn,um ein weiteres Notizbuch, denn »ich kann dem Gedanken, bald wieder ob-dachlos schreiben zu müssen, garnicht ins Auge sehen«.19 Dabei ist er es, derobdachlos ist.

Der Materialität des Notizbuchs sollten wir die Materialität der Sprachehinzuügen, die sich in der mikroskopischen Schrit des Notizbuchs manies-tiert. Benjamin konnte einen ganzen Ausatz au eine Seite packen. So fndensich au den dreiundsechzig Seiten eines Notizbuchs die Entwüre vollständi-ger Transkriptionen von über zwanzig Essays. »Die Schrit eines Mannes imGeängnis«, sagte Klaus Neumann einmal zu mir. Dann ist da noch die Sorg-

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 12/15

20 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken DE | 21Nº001 | Michael Taussig

alt, die Benjamin au die grafsche Gestaltung seiner Notizbücher verwende-te. Es gibt in ihnen, wie es scheint, zahlreiche Dada-artige Layouts und satteFarben, so dass einem die Untertitel in Gr ün, Gelb, Blau, Rot und Orange insAuge springen.

III

So viel zum Notizbuch. Doch hier muss ich kurz innehalten, um au den Un-terschied zwischen dem Notizbuch – diesem vorläufgen Behältnis inspirierterZuälligkeit – und dem Tagebuch, diesem mehr oder weniger ständigen Ver-trauten des alltäglichen Trotts, zu sprechen zu kommen.

Am Anang überraschen mich die polarisierenden Reaktionen, die dasThema des Tagebuchührens auslöst. Während ich fnde, dass die Tagebuch-orm meiner Arbeit entspricht, zeigen sich andere verächtlich. Ich habe An-thropologen kennengelernt, die mir sagten, dass sie es nicht ertragen, in ihrFeldorschungstagebuch zu sehen, weil es so langweilig sei. Doch erinnern Siesich hier an Roland Barthes’ »Zwischenräume der Eintragung «, seine Erkenntnis,dass ein typischer proaner Tagebucheintrag, wie abends um sieben im kaltenRegen in der Pariser Rue de Rivoli au einen Bus zu warten, ihn – beim er-neuten Lesen – an das Grau der Atmosphäre erinnert, gerade weil es nicht das

Geschriebene ist. »Stelle des ›Gespenstes‹, des ›Schattens‹ «.20

Ich sehe in dieser aszinierenden Beobachtung eine verblüende Bestä-tigung ür Freuds Bild des »Wunderblocks«, dass eine Beobachtung in demMoment verschwindet, in dem sie verarbeitet wird – in diesem Fall durchdas Schreiben, wie au dem Wunderblock oder im Tagebuch. Was das Ta-gebuch angeht, so verschwindet sie natürlich nicht buchstäblich. Sie ist daund bleibt au der Seite stehen, auch wenn sie nie wieder angesehen wird.Was verschwindet, ist eher eine Qualität als ein Faktum. Doch so, wie sieverschwindet, taucht beim Lesen eine andere verschwiegene Empndung wie-der au. Schreiben ist wahrlich eine komplexe Angelegenheit – das verrät dasTagebuchschreiben –, aber es ist bei Weitem nicht so komplex wie das Lesen,vor allem wie das erneute Lesen von etwas, das man über seine jüngere Ver-gangenheit geschrieben hat.

Für mich gehört Bar thes’ Gespenst zur gleichen Familie fgürlicher Schutz-geister wie der dritte Sinn, den er im flmischen Bild wahrnimmt. Auch JoanDidion lenkt unsere Aumerksamkeit in ihrem Essay »Gedanken über das No-

tizbuch« darau, doch anders als Barthes fndet sie es nützlich und sogar anre-gend, am Gespenst zu zerren.Auch sie hat wenig Zeit ür Tagebücher. Ebenso wie Barthes hat sie ver-

sucht, Tagebuch zu ühren, aber immer wenn sie sich bemüht, die Ereignisseeines Tages pichtgemäß auzuzeichnen, wird sie von Langeweile überwäl-tigt.21 Die Ergebnisse sind, sagt sie, »bestenalls mysteriös«. Und warum mys-teriös? »Was soll das denn«, schreibt sie, »mit ›Einkauen, Stück tippen, Essenmit E, deprimiert‹? Was einkauen? Welches Stück tippen?« Und so ort.

Doch ein Notizbuch – ihr Notizbuch – un terscheidet sich von einem Tage-buch. Für Didion haben Notizbücher nichts mit dem Auzeichnen der Fak-ten des alltäglichen Trotts zu tun. Sie enthalten etwas, das ich als »Funken«oder besser als trockenen Zunder bezeichnen würde, der in den richtigenHänden zum richtigen Zeitpunkt in Flammen augehen wird. Vielleicht sollte

20 | Bar thes, »Erwägung«(wie Anm. 1).

21 | Joan Didion, »Gedanken über dasNotizbuch« [1966], in: Dies., Stunde der 

Bestie, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt1996, S. 122–130.

22 | W. B. Yeats, Autobiographies, NewYork: Scribner 1999, S. 341.

23 | Roland Barthes, »Der dritte Sinn:Forschungsnotizen über einige Foto-gramme S. M. E isensteins«, in: Ders.,Der entgegenkommende und der stumpe

Sinn.Kritische Essays III , Frankurta. M., Suhrkamp 1990, S. 48.

ich diesen trockenen Zunder die »Zwischenräume der Eintragung « nennen. Anders gesagt, liegt das Notizbuch in den entlegenen Geflden der Spracheund der Ordnung. Es liegt in den entlegenen Geflden der Sprache, mit sei-nen grammatikalisch nicht korrekten Notizen und stakkatoartigen Rülpsernund Schluckau. Und es liegt an den äußersten Grenzen der Ordnung, weiles eher den Zuallspol einer Sammlung repräsentiert als den Pol der Gestal-tung. Es ist beispielsweise oener ür Zuälle als das Tagebuch, das vom Radder Zeit geordnet wird. Anders gesagt, besteht die Notizbuchseite nur ausZwischenraum – unmöglich, aber wahr. Unmöglich, weil ZwischenräumeRäume zwischen Dingen sind. Doch hier gibt es keine Dinge. Es ist, als hätteman ein Unbewusstes, ohne ein Bewusstsein zu haben. Was uns darau zu-rückbringt, das eigene Tagebuch noch einmal zu lesen und die verschwiegene

Empndung auszulösen. An diesem entscheidenden Punkt lauen Tagebuchund Notizbuch zusammen.

Yeats ormuliert so ziemlich den gleichen Gedanken, als er 1909 Folgendesin seinem Journal notiert: »Damit diese Notizen natürlich und ür mich nütz-lich bleiben, muss ich daür sorgen, dass nicht eine Notiz zu anderen ührt,dass ich mich nicht der Literatur ergebe. Jede Notiz muss als beiläufger Ge-danke daherkommen, dann wird sie mein Leben sein. Weder Christus nochBuddha noch Sokrates haben ein Buch geschrieben, denn um das zu tun, mussman das Leben durch einen logischen Prozess ersetzen.«22

Nebenbei ragt sich Didion, ob man die Notizen in ihrem Notizbuch ambesten als Lügen bezeichnen sollte, jene Art momentaner Beobachtungen, dieein (Roman-?)Schritsteller eines Tages nützlich fnden könnte, wie den Ein-trag: »›Diese Estelle […] ist einer der Gründe daür, daß George Sharp und ichuns heute trennen.‹ Schmuddeliger Crêpe-de-Chine-Schal, Hotelbar, Wilmington

RR, 9.45 Uhr, August, Montag morgen.«Tatsächlich beginnt sie ihren Essay »Gedanken über das Notizbuch« gleich in

medias res mit »dieser Estelle« und löst so Barthes’ Mechanismus des Gespenstsaus. Sie hat an diesem Faden gezogen und eine wunderbare Mischung, odersollte ich sagen Verkettung, von Ereignissen und Ideen geschaen. »Wieviel da-von geschah tatsächlich?«, ragt sie schließlich, als sie Zeit zum Lutholen hat.

Sie schreibt über das »Mädchen von der Ostküste«, das den Mann an ihrer Sei-te verlässt und in die Stadt zurückkehrt, und alles »was sie absehen kann, sind dieklebrigen Sommergehsteige.« Die Frau ist beunruhigt über den Saum ihres kar ier-ten Seidenkleids und wünscht, sie könnte in dieser schönen kühlen Bar bleiben …

Mit anderen Worten, die wirre Bemerkung in der Bar erweist sich als Un-terschrit eines Bildes, einer Reihe von Bildern, und es gibt in ihrem Notiz-buch zahlreiche andere »zuällige« Notizen, an denen man zweiellos ziehen

könnte, um das Gespenst in ihnen zu bereien. Ein Satz von Jimmy Hoa:»Ich habe sicher meine Fehler, aber unrecht haben gehört nicht dazu.« EinMann, der seinen Mantel an der Garderobe abgibt, sagt zu seinem Freund:»Das ist meine alte Football-Nummer«. Im Jahr 1964 felen 720 Tonnen Rußau jede Quadratmeile von New York City. Das steht unter der Überschrit»TATSACHE«.

Und so ort. Die Notizen im Notizbuch unktionieren au die gleiche Artund Weise wie die visuellen »Momente«, die Barthes im Film als den »drittenSinn« genießt. Abgesehen von dem, was er die inormative Ebene eines Bildesnannte, und abgesehen von seiner symbolischen Ebene, lauerte etwas anderesim Hintergrund. »Ich lese, ich rezipiere (wahrscheinlich sogar als erstes) evi-dent, erratisch und hartnäckig«, schrieb er, »einen dritten Sinn«, und er sprichtdavon, dass er sich nicht »von dem Bild lösen« kann.23

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 13/15

22 | 100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken DE | 23Nº001 | Michael Taussig

Doch trotz aller (scheinbaren) Zuälligkeit der üchtigen Auzeichnun-gen in ihrem Notizbuch sieht Didion eine Kontinuität. All diese Wahrneh-mungsragmente, die sich ür Bilder eignen, lösen etwas aus, weil sie eineSaite anschlagen, und diese Saite ist das Leben der Autorin, das sich, ebensowie unser eigenes, ständig verändert. Das Notizbuch – das sie streng vomTagebuch unterscheidet – ist daher trotzdem ein persönliches Archiv, und esist etwas mehr als das, nämlich eine Sammlung, die durch das Medium äu-ßerer Beobachtungen und mitgehörter Bemerkungen den Kontakt zwischendem aktuellen Selbst und seinen Vorgängern aurecht erhält. (Das klingt sehrnach einem Anthropologen, muss ich sagen.) »Es ist daher ratsam«, notiertsie, »Kontakt zu halten, und vermutlich dreht es sich bei Notizbüchern umebendieses Kontakthalten.«24

Die Schritstellerin als Anthropologin?Wie sah ihr Notizbuch aus, als sie in ElSalvador war und vor Ort ihr Buch über den schmutzigen kleinen Krieg desGroßen Kommunikators vorbereitete?25 Das große tapere Amerika RonaldReagans ührte den Kamp an. Wie viele Nonnen, vergewaltigt und getötetvon Truppen, die von den USA unterstützt wurden, und von rechtsgerichtetenTodesschwadronen? Ermordete Erzbischöe?

Doch hier ist meine eigentliche Frage. Wie wäre es mit einem Tagebuchüber den alltäglichen Trott an jenem Ort zu jener Zeit? Nein! Nicht viel Ein-kauen dort, denke ich. Der Unterschied zwischen dem Tagebuch und dem,was sie als Notizbuch ansieht, geht an einem Anderen Ort tatsächlich gegenNull. Denke ich. »Stelle des ›Gespenstes‹, des ›Schattens‹ «.

Dieser Andere Ort kann gleich hier sein, wenn man es wörtlich nimmt,wie in Didions Das Jahr des magischen Denkens, das vom plöt zlichen Tod ih-res Ehemanns zwischen Weihnachten und Neu jahr 2004 in ihrer New YorkerWohnung handelt, während ihr einziges Kind im Koma lag und schließlichgleichalls starb.26 Worau ich hinaus will, ist, dass Didion hier (wie auchanderswo in ihrem Werk) au viele Arten von Auzeichnungen und Erinne-rungen zurückgreit, die tagebuchartigen Charakter haben. Sie greit au tagebuchartige Vorälle zurück und produziert in Das Jahr des magischen

Denkens einen Text, der einem ausgearbeiteten, im Präsens geschriebenenTagebuch gleicht oder das eindringliche Geühl eines Tagebuchs vermittelt,das die Gegenwart durch Szenen und Rückblicke in ihren spannungsgelade-nen Einzelheiten esthält.

Der springende Punkt ist, dass es im Tagebuch eines Feldorschers um Er-ahrungen au einem remden Feld geht. Es geht nicht darum, au den Buszu warten, der einen zu seiner gewohnten, sicheren Bleibe bringt, wo maneinen weiteren Artikel über den Tod des Autors schreibt. Das Tagebuch des

Feldorschers bleibt Didions »Kontakthalten« treu. Es bleibt den Geühlen undErahrungen des Feldes der Feldorschung treu, so dass es mit dem besagtenNotizbuch verschmilzt, in dem das Gespenst umherschweit, das in den Zwi-schenräumen der Eintragung wohnt.

Der Schritsteller als Anthropologe? »Alle Bilder der Sprache bergen«, schreibt Jean Genet in seinem letzten Buch, Ein verliebter Geangener , »und sie gebrau-chen, denn sie sind in der Wüste, wo wir sie suchen müssen.«27 Das tat erzweiellos. Wie ein Anthropologe, nur kühner, stärker beteiligt und ohne For-schungsstipendium wagte er sich mehrmals au diese Weise vor – und schu ethnografsche, au Tagebüchern beruhende Crossover-Literatur, weder Fischnoch Fleisch, wo das Ungeschriebene augrund des Geschriebenen gedeiht,halb Literatur, halb Sachbuch, von der Hand des Diebs, des sexuellen Non-konormisten, des Geangenen und Anhängers der PLO.

24 | Didion, »Gedanken über dasNotizbuch« (wie Anm. 21), S. 130.

25 | Joan Didion, Salvador, Köln:Kiepenheuer und Witsch 1984.

26 | Joan Didion, Das Jahr des magi-

schen Denkens, Berlin: Ullstein 2006.

27 | Jean Genet, Ein verliebter Geange-

ner.Palästinensische Erinnerungen, Köln:Kiepenheuer und Witsch 1988, S. 9.

Lassen Sie mich diesen merkwürdigen Ort hervorheben, an dem das Unge-schriebene augrund des Geschriebenen gedeiht. Dies ist der Ort der Bergung, au den uns Genet verweist, und er gleicht Didions Notizbuch oder dem Ta-gebuch eines Anthropologen. Dort lassen sie die »Bilder der Sprache« über-wintern wie die Geister der Toten. Haben nicht alle Schritsteller ihre Schutz-geister? Die Bilder müssen, wie in Barthes’ »Zwischenräumen der Eintragung « ,gleichsam ins Exil, in die Wüste gehen, wo wir nach ihnen suchen müssen.Geister – ich meine Bilder – kommen nicht einach so, jedenalls nicht ür uns.Man muss am Gespenst zerren.

Michael Taussig (geb. 1940) ist Proessor der Anthropologie an der Columbia University, New York, undMitglied des Beraterteams der dOCUMENTA (13).

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 14/15

100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken

Nº001: Michael Taussig

Fieldwork Notebooks / Feldforschungsnotizbücher 

dOCUMENTA (13), 9/6/2012 – 16/9/2012

Artistic Director / Künstlerische Leiterin: Carolyn Christov-BakargievAgent, Member o Core Group, Head o Department /Agentin, Mitglied der Kerngruppe, Leiterin der Abteilung: Chus MartínezHead o Publications / Leiterin der Publikationsabteilung: Bettina Funcke

Managing Editor / Redaktion und Lektorat: Katrin SauerländerEnglish Copyediting / Englisches Lektorat: Philomena MarianiProoreading / Korrektorat: Sam Frank, Cordelia MartenTranslation / Übersetzung: Barbara HessGraphic Design and Typesetting / Grafsche Gestaltung und Satz: LetlotTypeace / Schrit: Glypha, PlantinProduction / Verlagsherstellung: Steanie LangnerReproductions / Reproduktionen: weyhing digital, OstfldernPaper / Papier: Pop’Set, 240 g/m2, Munken Print Cream 15, 90 g/m2

Printing / Druck: Dr. Cantz’sche Druckerei, OstfldernBinding / Buchbinderei: Gerhard Klein GmbH, Sindelfngen

© 2011 documenta und Museum Fridericianum Veranstaltungs-GmbH, Kassel;Hatje Cantz Verlag, Ostfldern; Michael Taussig

Illustrations / Abbildungen: p. / S. 1: Fridericianum, September 1941 (detail / Detail),

Photohaus C. Eberth, Waldkappel; Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothekund Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel; p. / S. 2: © Michael Taussig

documenta und Museum Fridericianum

Veranstaltungs-GmbH

Friedrichsplatz 18, 34117 KasselGermany / DeutschlandTel. +49 561 70727-0Fax +49 561 70727-39www.documenta.deChie Executive Ofcer / Geschätsührer: Bernd Leield

Published by / Erschienen im

Hatje Cantz Verlag

Zeppelinstrasse 32, 73760 OstfldernGermany / DeutschlandTel. +49 711 4405-200Fax +49 711 4405-220www.hatjecantz.com

ISBN 978-3-7757-2850-8 (Print)ISBN 978-3-7757-3030-3 (E-Book)

Printed in Germany

Geördert durch die

unded by the German Federal

Cultural Foundation

7/29/2019 001 B5 Michael Taussig

http://slidepdf.com/reader/full/001-b5-michael-taussig 15/15

MichaelTaussig

Fieldwork Notebooks / Feld- 

forschungs- notizbücher 

100 Notes – 100 Thoughts / 100 Notizen – 100 Gedanken | Nº001