© ticc – prof. dr. jörn von lucke | 2009-08 transparenz durch e-energy intelligente wartung und...

17
© TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E- Energy Prof. Dr. Jörn von Lucke Deutsche Telekom Institute for Connected Cities Zeppelin University Friedrichshafen © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Projekt NEWISE Network of Europe- Wide ICT Systems for

Upload: fritz-dorst

Post on 05-Apr-2015

102 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

© TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Transparenz durch E-Energy

Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy

Prof. Dr. Jörn von Lucke

Deutsche Telekom Institute for Connected Cities

Zeppelin University Friedrichshafen

© TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Projekt NEWISE Network of Europe-Wide ICT Systems for Energy

Page 2: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

2 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Agenda

Transparenz E-Energy – Energieinformationsnetz Smart Metering Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien Offene Fragestellungen Diskussion

Page 3: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

3 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Agenda

Transparenz E-Energy – Energieinformationsnetz Smart Metering Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien Offene Fragestellungen Diskussion

Page 4: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

4 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Definition - Transparenz

Durchsichtigkeit, Klarheit Metapher für die optische Transparenz

„Ein transparentes Objekt kann durchschaut werden“

Medientransparenz Politische Transparenz und Verwaltungstransparenz Öffentlichkeitsprinzip als Haushaltsgrundsatz Transparenz durch Anwendungen der Informatik

Page 5: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

5 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Agenda

Transparenz E-Energy – Energieinformationsnetz Smart Metering Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien Offene Fragestellungen Diskussion

Page 6: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

6 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

E-Energie – Energieinformationsnetz

intelligente elektronische Vernetzung aller Komponenten des Energiesystems

| Erzeugungsanlagen| Netzkomponenten| Verbrauchsgeräte| Nutzer des Energiesystems (Verbraucher)

durch Informations- und Kommunikationstechnologien für die Realisierung eines „Internets der Energie“

Quelle: BDI 2008, S. 2 und S. 13.

Page 7: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

7 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Agenda

Transparenz E-Energy – Energieinformationsnetz Smart Metering Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien Offene Fragestellungen Diskussion

Page 8: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

8 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Smart Metering

Verwendung von elektronischen Zählern mit

Kommunikationsbauteil zur bidirektionalen Kommunikation

zwischen Messstellenbetreibern und

verbundenen elektronischen Haushaltszählern Intelligenter Einsatz von

Informations- und Kommunikationstechnologien | Fernwartung von Energiezählern (Strom, Gas, Wasser)| Steuerung von Gebäuden (Licht, Heizung, Zugänge)

Page 9: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

9 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Transparenz durch Smart Metering

Transparente Übersichten und Kostenüberblick Sensibilisierung für den Verbrauch Rechnungsstellung nach tatsächlichem Verbrauch Mehrwertdienste durch Smart Metering

| Zählerabmessung und Zählerübermittlung| Steuerung der Lichtschaltungen| Steuerung der Rolladen| Steuerung der Heizung

Page 10: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

10 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Google PowerMeter

Page 11: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

11 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Agenda

Transparenz E-Energy – Energieinformationsnetz Smart Metering Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien Offene Fragestellungen Diskussion

Page 12: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

12 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Wartung von Behördenimmobilien

Elektrizitätszähler

viertelstündliche Aufzeichnung Gaszähler

stündliche Aufzeichnung Wasserzähler (Kaltwasserzähler) Wärmezähler (Warmwasserzähler) Informationen zum Wartungsstand

Page 13: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

13 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Steuerung von Behördenimmobilien

Heizungsanlagen Lüftungsanlagen Klimaanlagen Elektrizitätsverteilanlagen Beleuchtung Beschattung

Telekommunikations-

anlagen Sicherheitsanlagen Aufzugsanlagen Brandschutz-

einrichtungen (BMZ)

Page 14: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

14 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Agenda

Transparenz E-Energy – Energieinformationsnetz Smart Metering Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien Offene Fragestellungen Diskussion

Page 15: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

15 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Offene Fragestellungen

Gestaltungspotential und gewünschte Mehrwertdienste Transparenz vs. Schutz der Privatsphäre

| „Gläserner Arbeitsplatz“ Sicherstellung von Amtsgeheimnis & Infrastrukturschutz

| Gläserne Behördenimmobilie, Schule, Schwimmbad| Auslesen der Daten durch Bürger, Presse, Industrie

Web 2.0 – Steuerung durch kollektive Intelligenz Finanzierbare Geschäftsmodelle für Behörden Umrüstungen

Page 16: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

16 © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08

Agenda

Transparenz E-Energy – Energieinformationsnetz Smart Metering Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien Offene Fragestellungen Diskussion

Page 17: © TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-08 Transparenz durch E-Energy Intelligente Wartung und Steuerung von Behördenimmobilien durch E-Energy Prof. Dr

© TICC – Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2009-0817 zu|kunft

Prof. Dr. Jörn von Lucke

Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik Deutsche Telekom Institute for Connected Cities (TICC)

Zeppelin University gGmbHAm Seemooser Horn 2088045 FriedrichshafenTel: +49 7541 6009-1471Fax: +49 7541 6009-1499

[email protected]

http://ticc.zeppelin-university.de

Sitz der Gesellschaft Friedrichshafen | BodenseeAmtsgericht Ulm HRB 632002Geschäftsführung Prof Dr Stephan A Jansen | Katja Völcker

Projekt NEWISE Network of Europe-Wide ICT Systems for Energy